



Lieber Henri,
leider nicht - es wäre geplant gewesen, aber es wird nächste Woche zu arm.
Aber am Dachsteingletscher könnt ihr ab Samstag schon die ersten Schwünge ziehen.
Liebe Grüße
Mal von letztem Jahr ausgehend, da wurde das Depot auf der Reiteralm um den 10 Dez. geöffnet um überhaupt was anbieten zu können, ich glaub da haben die Temperaturen keine Rolle gespielt, da ging es nur darum aufzusperren. Wahrscheinlich arbeiten die eng mit Langzeitwetterprognosen um eine hohe Effizienz zu haben. Das Schneedepot wird in aller erster Linie da sein um eine Basis zu haben, falls es nicht schneit und der Maschinenschnee nicht auf den warmen Boden fällt und der Verlust sehr hoch ist. Aber im Normalfall geb ich dir Recht müsste es Fall 2 sein.Stäntn hat geschrieben:Wobei mich diese Frage mal interessieren würde: Was macht mehr Sinn mit der Depotverteilung?
- in kalten Tagen das Depot auf kalten Boden verteilen, und dann hoffen die Wärmeperiode zu überstehen
- warten bis die Wärmeperiode rum ist und dann erst verteilen
Logisch und intuitiv müsste es natürlich Fall 2 sein. Aber mich beschleicht der subjektive Eindruck dass meistens Fall 1 eintritt, vielleicht auch weil man nicht die Zeit hat zu warten bis alles fertig ist (?).
War nur ein Probebetrieb, mehr nicht!Pistencarver hat geschrieben:gegen meines erwartens hat jetzt sogar noch vor der Warmfront auch der Hauser Kaibling sämtliche Mschinen an der Bergstation Quattralpina und am Alm 6er angeworfen
Um hier mal einiges richtig zu stellen:extremecarver hat geschrieben:Im Tal ist es derzeit Nachts sehr kalt - aber oben warm. Ob das beschneien derzeit was bringt? Oben ist ja nicht mehr viel übrig und es hat 16° und wird sicher wieder 20° zu Mittag haben. Nur weils derzeit so trocken ist und die Sonne halt nicht hoch steht - schmilzt der Schnee kaum weg... IMHO eher Wasserverschwendung (weil Wasser auf Planai ja eher knapp ist). Und im Tal ist es tagsüber auch noch ziemlich warm - trotz der Inversion...
Aber auf der Planai befindet sich bei der Kamera keine geeichte Wettersation!extremecarver hat geschrieben:Die 20° derzeit passen! Ich war Gestern auf 2000m Mountainbiken - und es war kein Problem bei Windstille mit kurzer Hose/T-Shirt Pausen zu machen - selbst im Schatten! Zwar 150km Luftlinie östlich - aber das ist eher egal. Aber - der Schnee der noch lag - war trotz der Temperaturen eher hart. Da ist mehr Verdunstet wie geschmolzen. Halt derzeit Lufteuchtigkeit wie sonst nur im Wallis.
Siehe etwa Geeichte Wetterstationen hier: http://wetter.orf.at/oes/extremwerte
(gibt halt bei den 4Bergen kaum offizielle Stationen - daher nicht so ganz genau festellbar - aber 17-18° wirds definitiv erreichen)."im Mittelgebirge ist es extrem mild mit bis zu 18 Grad in 1500m." laut orf Steiermak Wetterbericht...
Okay - das mit dem Wasser aus der Enns war mir nicht klar. Sprich wird das immer nur gefiltert und dann im unteren Bereich benutzt? Haben die keine Maximalmengen dort? Und Steiermark und Salzburg haben diesbezüglich recht unterschiedliche Gesetzeslagen, also ist Reiteralm kein Verlgeich wert diesbezüglich. Wobei ich mich auf der Planai schon frage warum es am Fastenberg etwa den ganzen Stress wegen Wasser gibt, und zig Anwohner dehren Pumpen schon seit Jahren nicht mehr gehen, bzw tiefer gebohrt werden mussten weil Grundwasser mehr oder weniger weg...
Was redest du? Die Bergbahnen zweigen keinen einzigen Liter aus einer Quelle ab! Dafür würde das Wasser nie reichen!extremecarver hat geschrieben:Ich war schon öfters im Sommer auf der Planai... Am Fastenberg hat halt bis Ende der 80er Jahr ein 3m tiefer Hausbrunnen locker gereicht - damit bekommt man derzeit einfach kein Wasser mehr. Kenne da mehrere Bewohner persönlich mit dem Problem. Das die Bergbahnen abstreiten damit was zu tun zu haben ist klar...
Bad Gastein hatte heute 22.5° - Feuerkogel auch über 20° - andere Stationen in der Gegend ebenso. Dass die Wetterstation auf der Planai nicht geeicht ist - logo. Aber an die 18-20° wirds trotzdem gehabt haben.
Ramsau am Dachstein heute 21,3° auf offizieller Station! Nur 14° auf der Planai wären daher kaum zu erklären...
https://www.facebook.com/Planai/photos/ ... =3&theaterPlanai - Schladming Liebe Freunde, bevor kritische Stimmen laut werden, es handelte sich hier um einen Test der Schneekanonen, da die Temperaturen mit 4°C perfekt dafür waren. Da sich viele von uns schon auf den Winter freuen, teilen wir solche Fotos einfach gerne.
Wir haben aber kein Ennswasser und beschneien trotzdem!Coax hat geschrieben:Was redest du? Die Bergbahnen zweigen keinen einzigen Liter aus einer Quelle ab! Dafür würde das Wasser nie reichen!
Jeder Teich wir aus der Enns befüllt und alles was nicht mit den Teichen beschneit wird funktioniert über die direkte Versorgung aus der Enns! Das gilt für alle 4 Berge!!
Bitte keinen Schwachsinn in die Welt setzen!