ja: http://skiweltcup.tv/index.php/auch-die ... ue-saison/Martin_D hat geschrieben:Weiß jemand, ob bei den Kanadiern Eric Guay wieder dabei ist ?
Alpiner Skiweltcup 2015/16
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Das sehe ich anders. Die Knebelverträge der Sportverbände mit den Sportlern sind rechtlich höchst fragwürdig und Freunderlwirtschaft weit verbreitet. Die Sportverbände verbinden das Startrecht in internationalen Wettbewerben mit wirtschaftlichen Forderungen, die in keinem vernünftigen Verhältnis stehen. Ein freies Aushandeln von Verträgen wird unterdrückt.Werna76 hat geschrieben:Sykora musste damals die Karriere wegen der Patellasehne beenden, kann heikel sein fuers Skifahren.
Zu Fenninger: Sie ist mir erst seit ihrer Aktion im Sommer unsympathisch, denn das kleine Fraeulein hat wirklich alles dem Oesv zu verdanken, sie musste nie mit Familienunterstuetzung wie Hirscher oder komplett alleine wie Maier durch die Muehlen der Nachwuchsrennen gehen. Die Prinzessin war immer und jede Sekunde vom Oesv gefoerdert worden und anstatt dankbar zu sein beschwert sie sich noch in primitiver Form. Vielleicht lehrt ihr diese Verletzung jetzt etwas Demut.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Grundsätzlich richtig, aber es ist nun mal so, dass die Alpinen Sponsoren haben, auf internationaler (Audi, Milka) und nationaler Ebene. Da ist es kontrapoduktiv, für andere zu werben. Was anderes ist der Fall Schröcksnadel, wo ein Verbandspräsident seine persönlichen finanziellen Interessen verfolgt, indem er z.B. die exklusiven Managerrechte für sich einfordert. Das ist Bereicherung im Amt und geht eigentl. gar nicht. Warum wird das in Österreich nicht offen kritisiertj-d-s hat geschrieben:Das sehe ich anders. Die Knebelverträge der Sportverbände mit den Sportlern sind rechtlich höchst fragwürdig und Freunderlwirtschaft weit verbreitet. Die Sportverbände verbinden das Startrecht in internationalen Wettbewerben mit wirtschaftlichen Forderungen, die in keinem vernünftigen Verhältnis stehen. Ein freies Aushandeln von Verträgen wird unterdrückt.

-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Neureuther wird starten, Vonn nicht, da ihr die Bedingungen zu eisig sind.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Die Ski von Anna Fenninger sind an Lara Gut gegangen.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 387
- Registriert: 12.02.2014 - 14:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 384 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
kein deutscher Sender ist in der Lage den 1. Durchgang Live zu übertragen, eine Schande!


-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Brignone mit Traumlauf, fast eine Sekunde vorne, Vicky noch deutlich nicht in Form.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Vicky doch noch 6. mit Laufbestzeit, etwas rehabilitiert, Schaden begrenzt
Schade, dass sie im 1. Lauf die Ausfahrt ins Flache versaut hat (bis dahin 3. bis 4. Zeit), sonst wär's vielleicht Podium gewesen. Ansonsten die DSV-Damen schwach. Bei Dürr soll es im RS vorangegangen sein, hat man ja gesehen mit +5,8 Sek. Vorletzte zu dem Zeitpunkt und 2. Lauf verpasst
Was möglich war, zeigte Goggia nach ihr, mit einer formidablen Fahrt auf den 13. Platz. Immerhin sah Hösl mal das Ziel, wenigstes was ...


- Menja
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 364
- Registriert: 19.03.2014 - 15:45
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Wie leider schon prognostiziert siehts bei den deutschen Damen nicht so toll aus. ( außer Vicky natürlich) Freut mich aber sehr für Brignone, daß sie mal endlich beide Läufe super ins Ziel gebracht hat. Das Damen Team der Italienerinnen ( und Südtirolerinnen natürlich) sehr beeindruckend, vorallem wenn man bedenkt wie schlecht sie finanziell ausgestattet sind.
Auch die Sofia Goccia ist einfach ein Knaller und überhaupt nicht überraschend, daß sie es in den zweiten Lauf geschafft hat! Das wird schon seit zwei Saisonen angekündigt, leider kamen immer Verletzungen dazwischen.
Auch die Sofia Goccia ist einfach ein Knaller und überhaupt nicht überraschend, daß sie es in den zweiten Lauf geschafft hat! Das wird schon seit zwei Saisonen angekündigt, leider kamen immer Verletzungen dazwischen.
Menja
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Dass sein Rücktritt konkret im Raum gestanden hat, war nicht bekannt. Sein Einbruch am Ende der letzten Saison erscheint in einem neuen Licht, es war nicht einfach Nervenflattern. Wegen Taubheit im rechten Bein war er beim Linksschwung behindert. Tatsächlich war sein entscheidender Fehler im 1. Lauf von Meribel beim Linksschwung. Er muss weiterhin auf die Belastungen im Training und Wettkampf achten, dass sie nicht zu hoch werden. Ob er da noch volle Leistungen bringen kannbr403 hat geschrieben:http://www.t-online.de/sport/winterspor ... tritt.html

- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Zum Glück hat Felix die Kohlen aus dem Feuer geholt für den DSV
ausgerechnet er, mit minimalem Schneetraining und etwas vorsichtigem 1. Lauf. Dopfi und Luitz zunächst ganz ordentlich, aber dann miserabel im 2. Lauf mit den beiden schlechtesten Zeiten
Ansonsten Fanara der große Überraschungsmann, auf einem Niveau mit Ligety und Hirscher
Nani klasse, Leitinger von 39 auf 6 mit spitzenmäßigen 2. Lauf, 4 (!) Franzosen unter den Top 10.



- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Bei den Herren business as usual.
Das Damenrennen fand ich hochinteressant.
In Sölden wurde die Piste ja erstmals mit einer neuen Methode präpariert. Optisch find ichs jetzt nicht so schön, mit all den Streifen auf der Piste aber es geht halt mit Einsatz der Pistengeräte viel schneller als früher.
Dadurch wurde erstmals auch das Flachstück bis zum Ziel vereist, was bei den Damen offensichtlich dazu geführt hat, dass sich niemand außer den Rossignol-Fahrerinnen getraut hat einen Ski mit dünner Kante zu verwenden. Seit Vonn den Riesenslalom damals gewonnen hat galt ja in Sölden die Devise, entweder Männerski oder dünne Kante um im Flachstück das Rennen zu gewinnen.
Ich fands wirklich hochinteressant, dass Atomic und Head den Läuferinnen offenbar nicht zugetraut haben eine dünne Kante zu fahren auf so einer Eispiste.
Das Damenrennen fand ich hochinteressant.
In Sölden wurde die Piste ja erstmals mit einer neuen Methode präpariert. Optisch find ichs jetzt nicht so schön, mit all den Streifen auf der Piste aber es geht halt mit Einsatz der Pistengeräte viel schneller als früher.
Dadurch wurde erstmals auch das Flachstück bis zum Ziel vereist, was bei den Damen offensichtlich dazu geführt hat, dass sich niemand außer den Rossignol-Fahrerinnen getraut hat einen Ski mit dünner Kante zu verwenden. Seit Vonn den Riesenslalom damals gewonnen hat galt ja in Sölden die Devise, entweder Männerski oder dünne Kante um im Flachstück das Rennen zu gewinnen.
Ich fands wirklich hochinteressant, dass Atomic und Head den Läuferinnen offenbar nicht zugetraut haben eine dünne Kante zu fahren auf so einer Eispiste.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Interessante InfoWerna76 hat geschrieben:In Sölden wurde die Piste ja erstmals mit einer neuen Methode präpariert. Optisch find ichs jetzt nicht so schön, mit all den Streifen auf der Piste aber es geht halt mit Einsatz der Pistengeräte viel schneller als früher.
Dadurch wurde erstmals auch das Flachstück bis zum Ziel vereist, was bei den Damen offensichtlich dazu geführt hat, dass sich niemand außer den Rossignol-Fahrerinnen getraut hat einen Ski mit dünner Kante zu verwenden. Seit Vonn den Riesenslalom damals gewonnen hat galt ja in Sölden die Devise, entweder Männerski oder dünne Kante um im Flachstück das Rennen zu gewinnen.
Ich fands wirklich hochinteressant, dass Atomic und Head den Läuferinnen offenbar nicht zugetraut haben eine dünne Kante zu fahren auf so einer Eispiste.

Vielleicht hat die Vereisung auch bei den Herren eine Rolle gespielt, da mehr oben und im Steilhang. Viele sind im Steilen gerutscht sind, z.B. Dopfi im 2. Lauf. Nordica ist bekannt dafür, auf Eis nicht so gut zu sein. Allerdings hat Felix es ganz gut runtergebracht.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ernstgemeinte Frage: entscheiden denn die Hersteller darüber oder sind es die Läuferinnen, welche die Wahl bekommen? Oder anders ausgedrückt, funktionierte bei Rossignol der Ski mit der dünnen Kante vielleicht einfach besser als der mit der dickeren und wurde deshalb bevorzugt gewählt, während es bei Atomic und Head andersrum war?
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Nunja, die endgültige Entscheidung trifft schon immer der Läufer selbst, aber die Teams von den Skiherstellern sind ja beinahe Tag und Nacht auf der Piste um die Schnee/Eisbeschaffenheit zu messen. Dann wird eine Empfehlung abgegeben und in Teambesprechung mit den Serviceleuten wird dann eine bestimme Art Ski ausgewählt. Oft erst kurz vorm Start aus einer kleinen Auswahl von 2 oder max 3.
Am schwierigsten den richtigen Ski zu finden ist es natürlich immer, wenn Einfahrpiste und Rennpiste sehr unterschiedlich sind. Und so ein Kompletteislaufplatz wie die Rennpiste heuer war, gibts halt nirgends als Einfahrpiste (mMn sollte man den Damen so eine extrem vereiste Piste auch nicht antun, Einfahrpiste am Seiterjöchl war zwar auch eisig, aber natürlich nicht so extrem). Selbst Hans Knauss hat sich für seine Kamerafahrt für den 2. Durchgang bei den Herren einen Ski von einem der Rennläufer ausborgen müssen, weil er mit seinem eigenen Rennski nur herumgerutscht ist.
Was mich brennend interessieren würde ist, ob Lara Gut einen Ski von Anna Fenninger verwendet hat oder doch einen aus ihrem eigenen Sortiment. Aber das wird wohl Staatsgeheimnis bleiben.
Zur dünnen Kante bei den Damen:
Das ist natürlich keine Garantie schnell zu sein. Es ist wie Alpinfan richtig schreibt die Kunst mit ner dünnen Kante im Steilhang nicht auf der Nase zu landen. Aber seit die Linsi damals im Flachen alle so herpaniert hat, war die dünne Kante das Erfolgsrezept in Sölden bei den Mädls. Mit Gleitfähigkeiten, Wunderwachs oder perfekter Struktur im Belag kann man solche Zeitabstände in einem so flachen Stück nie herausholen. Länge läuft oder halt eben ne dünnere Kante.
Am schwierigsten den richtigen Ski zu finden ist es natürlich immer, wenn Einfahrpiste und Rennpiste sehr unterschiedlich sind. Und so ein Kompletteislaufplatz wie die Rennpiste heuer war, gibts halt nirgends als Einfahrpiste (mMn sollte man den Damen so eine extrem vereiste Piste auch nicht antun, Einfahrpiste am Seiterjöchl war zwar auch eisig, aber natürlich nicht so extrem). Selbst Hans Knauss hat sich für seine Kamerafahrt für den 2. Durchgang bei den Herren einen Ski von einem der Rennläufer ausborgen müssen, weil er mit seinem eigenen Rennski nur herumgerutscht ist.
Was mich brennend interessieren würde ist, ob Lara Gut einen Ski von Anna Fenninger verwendet hat oder doch einen aus ihrem eigenen Sortiment. Aber das wird wohl Staatsgeheimnis bleiben.
Zur dünnen Kante bei den Damen:
Das ist natürlich keine Garantie schnell zu sein. Es ist wie Alpinfan richtig schreibt die Kunst mit ner dünnen Kante im Steilhang nicht auf der Nase zu landen. Aber seit die Linsi damals im Flachen alle so herpaniert hat, war die dünne Kante das Erfolgsrezept in Sölden bei den Mädls. Mit Gleitfähigkeiten, Wunderwachs oder perfekter Struktur im Belag kann man solche Zeitabstände in einem so flachen Stück nie herausholen. Länge läuft oder halt eben ne dünnere Kante.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.02.2013 - 20:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ok, jetzt muss ich mal eine blöde Frage stellen. Ihr schreibt, dass Gut die Ski von Fenniger bekommen hat.
Was heisst das genau? Hat nicht jeder Fahrer eine ganze Palette an Ski und der Servicemann macht den Unterschied?
Was heisst das genau? Hat nicht jeder Fahrer eine ganze Palette an Ski und der Servicemann macht den Unterschied?
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ja die haben alle unzählige Ski, aber jeder Ski ist halt ein wenig anders. Die Ski werden erst von den Testfahrern getestet und die besten dann an die Läufer weitergegeben, die dann selbst nochmal diejenigen heraustesten auf denen sie sich am wohlsten fühlen. Aber weil Head ja ne österreichische Marke ist, kanns schon vorkommen, dass die Testfahrer die schnellsten Ski eher den österreichischen Läufern empfehlen als den anderen. Ein bissl Heimvorteil muss schon sein
Bei Atomic gabs ja bis vor ein paar Jahren den kompletten Standard-Rennskikatalog sogar online. Da konnten sich die Skiclubs dann ihre Rennski aussuchen.
Also Standard-RS Ski mit unterschiedlichen Härtegraden 40:34 wurde da meines Wissens oft genommen, also vorne härter als hinten. Dann gabs noch 34:34 oder 32:34...
Bei den Weltcup-Rennski gehts dann nochmal ne Ecke genauer, glaub da wird mindestens 3 stufig eingeteilt und dann nochmal zwischen linker und rechter Ski unterschieden.
Das Ganze dann noch kombiniert mit unterschiedlichen Bindungen, Bindungsplatten, Kantenwinkeln, Skischuhen, Skischuheinlagen und unterschiedlichen Schneeverhältnissen... und man hat beinahe unendlich viele verschieden Einstellungsmöglichkeiten wo man ewig herumprobieren kann

Bei Atomic gabs ja bis vor ein paar Jahren den kompletten Standard-Rennskikatalog sogar online. Da konnten sich die Skiclubs dann ihre Rennski aussuchen.
Also Standard-RS Ski mit unterschiedlichen Härtegraden 40:34 wurde da meines Wissens oft genommen, also vorne härter als hinten. Dann gabs noch 34:34 oder 32:34...
Bei den Weltcup-Rennski gehts dann nochmal ne Ecke genauer, glaub da wird mindestens 3 stufig eingeteilt und dann nochmal zwischen linker und rechter Ski unterschieden.
Das Ganze dann noch kombiniert mit unterschiedlichen Bindungen, Bindungsplatten, Kantenwinkeln, Skischuhen, Skischuheinlagen und unterschiedlichen Schneeverhältnissen... und man hat beinahe unendlich viele verschieden Einstellungsmöglichkeiten wo man ewig herumprobieren kann

Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Levi ist gefährdet, kaum Schnee. Die Langzeitprognose sieht auch nicht gut aus. Es soll sogar regnen und Plusgrade in der Nacht geben.
http://skiweltcup.tv/index.php/in-le...uf-den-schnee/
http://skiweltcup.tv/index.php/in-le...uf-den-schnee/
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 774
- Registriert: 29.06.2012 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
alpinfan77 hat geschrieben:Levi ist gefährdet, kaum Schnee. Die Langzeitprognose sieht auch nicht gut aus. Es soll sogar regnen und Plusgrade in der Nacht geben.
http://skiweltcup.tv/index.php/in-le...uf-den-schnee/
Ist ein Ersatz geplant? Was wären mögliche Alternativen?
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Das werden wir ja nächste Woche hören. 10 Tage vorher ist die Streckenbesichtigung der FIS und danach muss eine erste Entscheidung fallen. Wenn die Situation immer noch so schlecht ist, kann man zuwarten oder man vergibt das Rennen gleich woanders hin oder man sagt es ab und versucht einen Ersatztermin zu bekommen. Deine Frage nach den Alternativen ist berechtigt. Welcher Rennort in Europa kann und will (Kosten!) in 2 Wochen WC-Slaloms durchführen? Ich fürchte, den gibt's s nicht. Früher ist z.T. die Reiteralm eingesprungen, aber dort sind auch nur ein paar mickrige Schneeflecken zu sehen. Wenn man Absagen muss, könnten z.B. die Rennen in BV oder Val d'Isere (Herren) bzw. Aspen oder Are (Damen) nachgeholt werden. Würde mir sowieso besser gefallen, wie der Kinderhang in Levi.Roymarcoi hat geschrieben:Ist ein Ersatz geplant? Was wären mögliche Alternativen?
Ergänzung: Hab' mal in Webcams geschaut, der Hang ist bereits beschneit (wenn das Levi Black ist, aber sollte so sein). Auch die Langzeitprognose ist günstiger geworden.
http://www.skiresort.de/skigebiet/levi/webcams/
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Die Kanonen laufen gerade auch auf Vollgas. Alternativen zum selben Zeitpunkt gibt es schlicht nicht! Maximal später.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Gibt es eine Skihalle, bei der die PIste lang genug ist und das Gefälle groß genug ist für einen Weltcupslalom ?
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Selbst wenn, würde man dies aus zuschauertechnischen Gründen und TV Gründen nie machen.Martin_D hat geschrieben:Gibt es eine Skihalle, bei der die PIste lang genug ist und das Gefälle groß genug ist für einen Weltcupslalom ?