Werbefrei im Januar 2024!

Erneuerungen Fellhorn + Nebelhorn: Resumee und Ausblick

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Beitrag von Christian Heinrich »

Chasseral hat geschrieben:
So gesehen müsste man die Kanzelwandbahn verstärken. Trotzdem bin ich der Meinung dass die Kanzelwandbahn bei 1500 p/h bleiben sollte und die Kapazität auf der Fellhorn-Seite bei einer Renovierung des Zubringers auch nicht drastisch erhöht werden sollte. Denn das SKigebiet Fellhorn-Kanzelwand oben verträgt nicht mehr Skifahrer als heute schon oben sind.

Ich meine eigentlich, dass sich durch höhere Kapazitäten unten oben nicht zu viel ändern würde. Die, die heute unten warten müssen, kommen auch irgendwann hoch, dass heißt, dass dann gegen Mittag exat gleich viele Skifahrer oben währen wie sie morgens oben währen, wenn man die Kapazität schon gesteigert hätte (...seltsames Deutsch!). Ich meine sogar, dass dadurch wieder mehr Skifahrer zum mehrmaligen Fahren der Talabfahrt animiert werden würden, was wiederum für weniger Leute oben sorgen würde.


PS: Ich war einmal am Faschingsdienstag am Fellhorn. 1,5 Stunden Wartezeit!!! Aber oben hat sichs dann gleich verteilt.. Wie gesagt, das einzige Problem Kapazitätsmäßig gesehen, dass durch eine Parallelbahn, die ich mir so wünsche, entstehen würde, wäre der Scheitobelsessellift, bin aber der Meinung, dass man dieses Problem durch etwas gutes Zureden lösen kann, denn, wie gesagt, eine EUB wäre an dieser Stelle viel umweltfreundlicher, der geschlossenen Kabinen wegen, die Wild nicht stören.
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Christian Heinrich hat geschrieben:... Ich meine sogar, dass dadurch wieder mehr Skifahrer zum mehrmaligen Fahren der Talabfahrt animiert werden würden, was wiederum für weniger Leute oben sorgen würde.
Und genau das wäre das Problem! (siehe mein Posting weiter oben)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Beitrag von Christian Heinrich »

Chasseral hat geschrieben:
Christian Heinrich hat geschrieben:... Ich meine sogar, dass dadurch wieder mehr Skifahrer zum mehrmaligen Fahren der Talabfahrt animiert werden würden, was wiederum für weniger Leute oben sorgen würde.
Und genau das wäre das Problem! (siehe mein Posting weiter oben)
Das es auf der Talabfahr etwas mehr werden, denke ich schon auch. Ich denke aber, dass die Talabfahrt morgens ein paar Leute mehr schon verkraftet. Ich glaube eigentlich nicht, dass es zu einer Überfüllung kommt.
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von broesl »

Eine weitere Qualitätsverbesserung steht im grenzüberschreitenden Skigebiet Kanzelwand/Fellhorn an. Am Fuße des Fellhorns sollen der 1981 erbaute Zweier-Schlepplift "Faistenoy" und der daran anschließende "Höfle"-Schlepplift (1972) durch eine moderne Achterkabinen-Bahn ausgetauscht werden. Die Kleinwalsertaler Bergbahn AG lässt sich die Modernisierung der Liftanlagen rund 14 Millionen Euro kosten. In Betrieb gehen soll die neue Aufstiegshilfe schon mit Beginn der kommenden Wintersaison.


Lange Anstehzeiten am Faistenoy-Sessellift soll es ab der kommenden Wintersaison nicht mehr geben. Die 1981 am Fellhorn erbaute Anlage und der daran anschließende Höfle-Schlepplift sollen durch eine moderne Einseil-Umlaufbahn mit Achterkabinen ersetzt werden.


Geplant war die neue Aufstiegshilfe von der Fellhorn-Talstation in das Zweiländer-Skigebiet schon lange. Umgesetzt wird das Vorhaben aller Voraussicht nach noch in diesem Jahr. Das jedenfalls ist der Wunsch von Bergbahn-Chef Augustin Kröll. Das Aufbringen des notwendigen Kapitals für die Errichtung einer modernen Achterbahn ist nach der Übernahme des Fellhorn-Betriebs durch die Kleinwalsertaler Bergbahn AG vor rund einem Jahr "leichter gefallen", ist Kröll optimistisch. Zwar steht die Bewilligung der Behörden noch aus, doch rechnet der Bahn-Boss mit "keinen Problemen". Auch deshalb, weil die Gespräche mit den betroffenen Grundstückseigentümern "gut verlaufen". Rechtzeitig zu Beginn der Wintersaison 2006/07 soll die Anlage in Betrieb gehen.

Achterkabinen-Bahn

Die beiden schon in die Jahre gekommenen Anlagen am Fuße des Fellhorns, der Faistenoy-Zweier-Sessellift und der Höfle-Schlepplift, sollen durch eine moderne Einseil-Umlaufbahn mit Achterkabinen ersetzt werden. 2400 Personen (jetzt 2300) können dann pro Stunde bequem in das Skigebiet gebracht werden. Ein Hauptanliegen der Bahnbetreiber ist laut Augustin Kröll das Vermeiden von langen Wartezeiten beim Aufstieg in Skigebiet. Durch die alte Zweiersessel-Anlage sind lange Stehzeiten derzeit nicht zu vermeiden und gerade das soll in den Spitzenzeiten künftig vermieden werden. Der "gewaltige Qualitätsschub" durch die neue Bahn möchten die Bahn-Verantwortlichen auch nutzen, um das derzeit durch lange Anstehzeiten bedingte "an Spitzentagen vielfach brach liegende letzte Drittel des Fellhorngebietes" bequem zugänglich zu machen. Dafür will man tief in die Tasche greifen. Das Investitionsvolumen wird inklusive einer neuen Pistenraupenwerkstatt mit rund 14,5 Millionen Euro beziffert.
quelle: www.kleinwalsertal.at
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

rechnen wir mal.....

8EUB Fellhorn neu 2400p/h
PB Fellhorn alt 700p/h
6er SeeEckbahn 2400p/h

macht unterm ___________________

an der mittelstation 5500p/h !

:yau: ich freu mich drauf...... drauf auf ne fellhorn bikesaison06 mit ner menge bilder....
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von broesl »

oh ja, da freu ich mich auch drauf! vielleicht treffen wir uns ja mal an der baustelle ;)
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Da ich ja am Mittwoch auch zum ersten Mal am Fellhorn war und mir auch mal einen Eindruck von dem Gelände und den Gegebenheiten an der Mittelstation gemacht habe, möchte ich mir gar nicht ausmalen, wie es dann dort sein wird, wenn die 8 EUB gebaut ist.... Meiner Meinung nach vertragen das Gelände und die Pisten nicht diesen Ansturm....
Und ich rede hiermit eigentlich schon von normalen Skitagen, wie ich ihn erlebt habe, wie es am Wochenende da aussieht und sehen wird, in den Genuss möchte ich nie kommen...

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Genau deshalb fährt man am WE nicht ans Fellhorn. Auf die Idee käme ich nie.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

Meiner Meinung nach vertragen das Gelände und die Pisten nicht diesen Ansturm
wieso? wer sagt dann dass mit der neuen EUB mehr leute ans fellhorn kommen? es geht ja in erster linie darum die enormen wartezeiten am morgen zu veringern und den fahrkomfort zu erhöhen.
aber in einem stimm ich dir zu, die talabfahrt ist auch schon heutzutage hoffnungslos überlastet. trotzdem finde ich super was am fellhorn abgeht, ist dann mit abstand das modernste was deutschland zu bietet hat
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

dani hat geschrieben:
aber in einem stimm ich dir zu, die talabfahrt ist auch schon heutzutage hoffnungslos überlastet.
es gibt beim bau der 8EUB auch eine 2.talabfahrt! und zwar wird diese dann genau unterhalb der gondeltrasse verlaufen..... frag mich nur wie sie den tobel oberhalb der DSB faistenoy bergstation überqueren wollen :gruebel: :nixweiss:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

letzte woche wurden am fellhorn bodenproben bzw. bodenbohrungen wg der neuen EUB getätig! anscheinend waren meine informationen nicht ganz korrekt....

Bild


^^ die bergstation wird vermutlich doch eher rechts an die mittelstation angebaut! trasse verläuft dann genau parallel zur pendelbahn (rechts daneben) dann gibt auch wg pistenkreuzung keine probleme! das bild ist demnach falsch.... :!: [/img]
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Carvergirl hat geschrieben:Prinzipell finde ich deine Ansicht ganz vernünftig. Ein Neubau der Kanzelwandbahn würde das Skigebiet ungemein aufwerten und der Bedarf hierfür ist ebenfalls gegeben. Auch bei der Scheidtobelbahn sehe ich einen Neubau als unumgänlich an. Nur ich denke, dass der Fellhornlift wohl auch durch einen Sessel ersetzt wird, da man am Fellhorn mal angestrebt hat, sämtliche SL`s oder Sessebahnen zu ersetzen. Ich persönlich würde das auch für eine wünschenswerte Kompfortverbesserung halten. Das mit dem naturschutzgebiet ist schon ein Problem. Irgendwie ironie des Schicksals, dass in einem der beliebtesten Skigebiete sich irgendwelche Hühner oder was dort lebt ansiedeln. Gibt es da eigentlich keine Möglichkeiten die lieben Tierchen umzusiedeln?
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, das die obere PB durch eine EUB ersetzt oder verstärkt wird. Die Bahn führt direkt durch ein Naturschutzgebiet und da ist die geringere Zahl der Stützen bei einer PB sehr erwünscht. Auf der kurzen Strecke lässt sich die benötigte Kapazität auch locker mit einer PB erreichen. Außerdem ist die Bahn im Winter nur morgens überlastet, da man an ihr keine Wiederhohlungsfahrten machen kann.

Bei der Scheidtobelbahn glaube ich muss als Ersatz bestimmt eine EUB gebaut werden. Die Bahn führt ganz dicht am Naturschutzgebiet vorbei und es gab deswegen schon vor dem Bau der DSB Probleme. Eigentlich war sogar eine 4er (K)SB geplant, aber der Naturschutz hat nicht mehr als eine DSB zugelassen. Bei den geschlossenen Kabinen einer EUB wäre die Belastung für die Umwelt aber wohl geringer, vor allem wenn man durch Gitter oder ähnliches verhindert, dass einigeZeitgenossen ihrem Drang nachgehen etwas aus dem Fenster zu werfen.

Eine 4er SB Fellhorn halte ich für unsinnig, da auf einer so langen Strecke nur wenige damit fahren würden. Dafür sind die Kosten einfach zu hoch.

Wirklich wichtig fände ich noch den Neubau der Kanzelwandbahn, am besten durch eine 8er ZUB die in die alten Gebäude integriert wird. Die Talabfahrt nach Riezlern ist eine schöne lange Abfahrt, aber man steht sich unten die Beine in den Bauch. Auserdem lässt der Komfort der ZUB stark zu wünschen übrig, da es stark ruckelt wärend der Fahrt.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

@carvergirl:

die dort lebenden hühner werden in österreich sogar gejagt! was den neubau der kanzelwandbahn angeht sehe ich die lage etwas entspannter, die kapazität reicht aus, gerade die talabfahrt ist im unteren teil doch recht schmal... und das anstehen geht doch eigentlich auch recht fix! immerhin ist ständig bewegung drin selbst wenn die schlange bis vor die tür reicht....

@junkie:

im scheidtobel kommt sicher nichts kuppelbares, da bei der stützenüberfahrt der fahrbetriebsmittel der geräuschpegel zu hoch ist! :?
deswegen wurde die anlage auch fixgeklemmt mit antrieb im tal gebaut!

die gipfelbahn durch eine pendelbahn zu ersetzten halte ich für unsinnig! die station müssten viel zu sehr (in der breite) umgebaut werden. da könnte man eine eub viel besser einpassen..... einfach uni-g al la schaufeljoch davorklatschen und fertig! viel mehr stützen bräuchte eine EUBauf der kurzen trasse auch nicht.... garagierung im stationsumlauf! wäre IMHO die bessere lösung! der fellhornlift wird wohl noch lange stehen bleiben ausser die bergbahnen müssen irgendwann mal ihren gewinn drücken :wink:



und bitte nicht hauen das jetzt zwei fellhornthreads im news topic stehen! :?

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Ja, die Scheidtobelbahn ist wohl das wichtigste. EUB wär schon gut für die Hendl, und ist für den Skifahrer auch akzeptabel, schließlich macht man auf der Piste keine Wiederholungsfahrten.
Der Fellhornlift ist doch wirklich sekundär. Wenn man an der Möserbahn ewig lang steht kann man da so ohne Wartezeit rauf, das finde ich persönlich angenehmer als noch eine Sesselbahn.

Und bevor die Kanzelwandbahn ersetzt wird sollte hoffentlich das Nebelhorn drankommen! :wink:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Für mich ist der Abbau des Höflelifts zugunsten einer 1:1-Verdopplung des Zubringers ein Rückschritt im Angebot des Fellhorns. Das Fellhorn war für mich bereits seither das eher ungeliebte Gebiet rund um Oberstdorf. Aber 2 Highligts gab es: Die Buckel- und Freeride-Pisten im Bereich Kanzelwand/Zweiländerbahn sowie die morgendlichen Wiederholungsfahrten auf menschenleerer und bestens präparierter Piste am Höflelift. Letztere sind jetzt nicht mehr möglich ohne sich in das Getümmel der Mittelstation zu stürzen. Und ob man an der neuen Mittelstation der EUB immer sofort zusteigen kann, bleibt erst mal abzuwarten.

Na ja, ich werde die neue Situation testen, aber dann möglicherweise feststellen, dass ich künftig noch seltener ans Fellhorn gehe als seither schon.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
doc
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 04.04.2006 - 14:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Erneuerungen Fellhorn + Nebelhorn: Resumee und Ausblick

Beitrag von doc »

> von Chasseral » 15.06.2004 - 09:51
> Ich frage mich, ob da mit Meister Berann nicht etwas die Fantasie durchgegangen ist.
> Nach allen Informationen, die ich bislang hatte (alte Panoramen - alle leider weggeschmissen) gab es schon seit kurz nach dem Bau der Kanzelwandbahn den Zwerenalplift (ESL).
> Aber diesen hier auf die Kühgehrenspitze hatte ich noch nie gesehen. Ob das ein Panorama aus der Planungsphase war?
Als ich diesen Sommer an der Kanzelwand wanderte dachte ich mir, ging da mal ein Lift auf die Kuhgehrenspitze/Kühgehrenspitze? Meine Recherche im Netz brachte die kurze Disskussion von 2004 hier im Forum sowie den Prospekt von 1959 bei Skimap.org: https://skimap.org/data/981/1/1289612515.pdf
Meister Berann's Bild sieht so aus wie ein Ausschnitt aus diesem Prospekt. Leider fand ich auch keine Antwort auf meine Frage, ob es den Lift gab oder nicht. Oder habe ich etwas übersehen?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Erneuerungen Fellhorn + Nebelhorn: Resumee und Ausblick

Beitrag von Xtream »

toller link....... ich denke ohne es zu wissen es muss dort diesen lift gegeben haben! die tiefschneehänge sind auch heute dort noch sensationell!! und auf der zweiten seite im prospekt das ganz rechte bild ist der teil auf der anderen seite, dazu die ganzen skispuren von links kommend das ergibt alles auf jedenfall sinn!!!
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erneuerungen Fellhorn + Nebelhorn: Resumee und Ausblick

Beitrag von whiteout »

Interesannt ist auch eine Abfahrt, die in dem Plan eingezeichnet ist. Und zwar kommt die Links aus Richtung Fellhorngipfel irgendwo runter.Kann mir irgendwie kaum vorstellen,dass es sowas gegeben hat.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Erneuerungen Fellhorn + Nebelhorn: Resumee und Ausblick

Beitrag von Xtream »

doch, ich denke in so frühen jahren war der skisport nicht nur auf die reine abfahrt ausgelegt sondern auch mit touren verbunden! die sind das stück am grat vorgelaufen und dann hintenrum runter..... und wenn es da mal einem sessellift gab dann hatte der holzstützen! vieleicht lief der nur das erste jahr dort und dann haben sie ihn auf die andere seite umgebaut um wiederholungsfahrten zu erleichtern! ist aber alles spekulation....

broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erneuerungen Fellhorn + Nebelhorn: Resumee und Ausblick

Beitrag von broesl »

Diesen ominösen Lift gab es (leider?) nie :!:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“