Inzwischen ist der Schnee auch in den Hochlagen wieder abgetaut. Wir werden uns wohl noch mindestens anderthalb Monate gedulden müssen, bis es dann endgültig losgeht.
Ob die Ruhrquelle trotz der laufenden Bauarbeiten an dem geplanten Saisonstart Mitte November festhält? Falls ja, müsste doch bald der Snowmaker anlaufen.
Wird sich jemand für den kommenden Winter eine Saisonkarte kaufen? Falls ja, welche?
Trotz einer Anreise von ca. 200km werden wir uns eine Wintersport-Arena-Card zulegen. Den gesamten Sauerland-Winter nur in Winterberg zu fahren, wäre uns wahrscheinlich nicht abwechslungsreich genug. Aufgrund der relativ weiten Anreise können wir regelmäßig nur an den Samstagen und Sonntagen Skifahren. Wenn uns kein Katastrophenwinter wie 2013/2014 erwartet, sollte sich die Saisonkarte dennoch rechnen. Wir haben unsere Skiurlaube in den Alpen extra auf Mitte Dezember und Mitte April gelegt.
Es würde mich freuen, möglichst viele Sauerländer Skifahrer persönlich kennenzulernen.
PS: Sorry für das Off-Topic aber hier tummeln sich ja perspektivisch doch die meisten Sauerländer Skifahrer
Dominik123 hat geschrieben:Wird sich jemand für den kommenden Winter eine Saisonkarte kaufen? Falls ja, welche?
Trotz einer Anreise von ca. 200km werden wir uns eine Wintersport-Arena-Card zulegen. Den gesamten Sauerland-Winter nur in Winterberg zu fahren, wäre uns wahrscheinlich nicht abwechslungsreich genug. Aufgrund der relativ weiten Anreise können wir regelmäßig nur an den Samstagen und Sonntagen Skifahren. Wenn uns kein Katastrophenwinter wie 2013/2014 erwartet, sollte sich die Saisonkarte dennoch rechnen. Wir haben unsere Skiurlaube in den Alpen extra auf Mitte Dezember und Mitte April gelegt.
Es würde mich freuen, möglichst viele Sauerländer Skifahrer persönlich kennenzulernen.
PS: Sorry für das Off-Topic aber hier tummeln sich ja perspektivisch doch die meisten Sauerländer Skifahrer
Nee, ich kaufe keine. Schon oft überlegt, aber da ich weder in Schlangen rumstehe noch schlechtes Wetter mag, bleiben dann
doch oft nicht viele Tage über. Diese sind dann separat günstiger, weil man mal nur 10 Fahrten macht, mal abends kommt usw.
Schnee liegt im Sauerland atm kein einziges Kristall. War gestern 5 Std. auf dem MTB.
Dominik123 hat geschrieben:Wird sich jemand für den kommenden Winter eine Saisonkarte kaufen? Falls ja, welche?
Nee, ich kaufe keine. Schon oft überlegt, aber da ich weder in Schlangen rumstehe noch schlechtes Wetter mag, bleiben dann
doch oft nicht viele Tage über. Diese sind dann separat günstiger, weil man mal nur 10 Fahrten macht, mal abends kommt usw.
Ich habe mich auch von dem Thema gelöst - hat aber verschiedene Gründe.
Was in diesem Jahr schonmal relevant ist, ein früher Saisonstart ist nicht sehr wahrscheinlich - vor allem wegen den Baustellen am Poppenberg und an der Ruhrquelle. Bislang war es zumindest immer so, dass die neuen Liftanlagen erst zu den Weihnachtstagen in Betrieb gehen konnten - auch wenn vorher Schnee lag.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
noisi hat geschrieben:Bislang war es zumindest immer so, dass die neuen Liftanlagen erst zu den Weihnachtstagen in Betrieb gehen konnten - auch wenn vorher Schnee lag.
Das wird dieses Jahr bestimmt nicht der Fall sein. Sowohl der neue 8er, als auch der 6er sind beide wichtig um das Skigebiet überhaupt vernünftig öffnen zu können. Und da der Betreiber des 8ers so motiviert ist wie kein anderer bin ich da absolut sicher, dass man hier Anfang Dezember startet, sofern Wetterbedingungen das hergeben. Ich meine auch irgendwo gehört/gelesen zu haben, dass TÜV-Abnahme wohl Mitte November stattfinden soll. Und schlecht wird man wohl eher nicht im Zeitplan liegen.
@Judyclt: Wenn Dominik sich die WSA-Karte holt ist er ja nicht zwangsläufig mit Wartezeiten konfrontiert. Das Winterberg zu Ferienzeiten und den Hauptwochenenden überrannt wird ist kein Geheimnis. Aber die Auswahl (vorallem mit z.B. Altastenberg, Neuastenberg usw.) dabei sollte das Ganze ja doch angenehmer machen.
Es ist ja auch immer eine Frage der Alternativen... In NRW kann man regelmäßig nur im Sauerland oder in einer Halle Skifahren.
Natürlich steht man nicht gerne in langen Warteschlangen, selten Skifahren ist für meine Frau und mich aber auch keine Option. Am Poppenberg und am Büre-Herrloh gab es in der Vergangenheit häufig sehr lange Warteschlangen. Die Situation wird sich durch die neuen Liftanlagen jedoch verbessern... Außerdem kann man morgens im Skiliftkarussell fahren und anschließend in ein kleineres Skigebiet wechseln.
Nach bereits ca. zehn Skitagen hat sich eine Dauerkarte gerechnet. Das schafft man an den Wochenenden der Sauerländer Skisaison locker. Inwieweit sich die Anschaffung einer Dauerkarte lohnt, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Für uns sollte sich die Anschaffung im Normalfall lohnen, weil wir dem Skifahren in den Monaten Dezember bis einschließlich April quasi unsere gesamte sonstige Freizeitgestaltung unterordnen
Auf eine lange und gesunde Wintersportsaison 2015/2016
Sehe ich das richtig dass das Förderband an der Ruhrquelle aufgestellt wird/wurde?
Wenn ja wird die Snowfactory sicherlich in den nächsten Tagen anlaufen.
Vor einigen Wochen wurde von dem Liftbetreiber eine geplante Saisoneröffnung für Mitte November angedeutet.
Ich vermute jedoch, dass die Saisoneröffnung auch an der Ruhrquelle nicht vor Dezember erfolgt. Die Bauarbeiten sowie die angekündigten Temperaturen haben sicherlich Einfluss auf den Zeitpunkt des Saisonstarts. Außerdem braucht der Snowmaker nach den letztjährigen Erkenntnissen mehr als eine Woche um die Skipiste herzustellen.
Uns bleibt leider nichts anderes übrig als abzuwarten...
und das bei den Temperaturen. Für Winterberg ist in den nächsten Tagen Regen und Plusgrade vorhergesagt. Nicht mal für leichten Nachtfrost wird´s reichen. Bin gespannt...
Die Temperaturen sehe ich aufgrund der letztjährigen Erfahrungen nicht als das größte Problem an. Man müsste versuchen, den produzierten Schnee mit Planen gegen den Regen zu schützen.
David93 hat geschrieben:warum wieder? Letztes Jahr hat Grasgehren die deutsche Wintersportsaison eröffnet. Und zwar ohne zu cheaten, sondern mit 100 % Naturschnee.
Aber auf jeden Fall beeindruckend der Snowmaker. Und genial das man mit diesem Rohr so weit von der Maschine weg kommt.
Oh, Sorry da war ich wohl nicht richtig informiert
Durch die neue Rohrposition kann die Hauptabfahrt am Sessellift sicherlich besser beschneit werden. Vielleicht konnte man im Sommer ja auch noch etwas an der Produktivität verbessern.
David93 hat geschrieben:warum wieder? Letztes Jahr hat Grasgehren die deutsche Wintersportsaison eröffnet. Und zwar ohne zu cheaten, sondern mit 100 % Naturschnee.
Aber auf jeden Fall beeindruckend der Snowmaker. Und genial das man mit diesem Rohr so weit von der Maschine weg kommt.
Oh, Sorry da war ich wohl nicht richtig informiert
Durch die neue Rohrposition kann die Hauptabfahrt am Sessellift sicherlich besser beschneit werden. Vielleicht konnte man im Sommer ja auch noch etwas an der Produktivität verbessern.
Soweit ich weiß ist die Produktion nun ergiebiger als zum letzten Saisonstart. Technisch kann ich da leider nicht viel zu erläutern. Aber lag wohl an den Einstellungen und der Menge des Kühlmittels.
Ich bin jedenfalls gespannt wie schnell der Berg nun wächst. Werde morgen mal vorbeischauen. Am Lift gibt man nun wohl auch deutlich mehr Gas als zuvor.