
Drei Bilder der Standseilbahn Seefeld - Rosshütte vom Sommer 1982.
Die zeigt allerdings die Doppel-ESL am Gschwandtkopf in Seefeld, nicht an der Rosshütte. Vorgänger der SSB an der Rosshütte waren btw. zwei Sektionen ESL.Wombat hat geschrieben:Ich habe da eine Ansichtskarte aus den 60er Jahren von Seefeld entdeckt.
http://www.delcampe.net/page/item/id,40 ... age,G.html
Steht da Seefeld im Titel?Maxi.esb hat geschrieben:der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Danke für die Blumen, aber das ist eher dem Zufall geschuldet. Diese Dias waren all die Jahre in einem kühlem Keller verschollen und sind erst vor kurzem wieder aufgetaucht. Meine Freude beim erstmaligen Betrachten hätte nicht größer sein könnenWiddi hat geschrieben: 22.12.2019 - 23:18 Man siehts auch an der Schikleidung, die ähnelt dem im Film der Weiße Rausch (1931), aber Respekt, dass du die über die Jahrzehnte so gut erhalten konntest. Da hast du einen Echten Schatz im Familienalbum.
https://www.welt.de/geschichte/zweiter- ... bdias.htmlIm Jahr 1936 brachte die Firma Agfa Farbdiafilme in Deutschland auf den Markt.
Dazu gibt es eine überlieferte Anekdote:Widdi hat geschrieben: 22.12.2019 - 22:35 Damals musste man da wohl noch zu Fuss hochgehen, der erste Lift zur Rosshütte war ja erst ab 1953 in Betrieb, also definitiv historisch.
Die Perspektive um 180° gedreht zeigt den heutigen Standort der Härmelekopfbahn-Talstation: :wetterstein hat geschrieben: 06.01.2020 - 20:36 Einzig die Liegestühle haben die 80 Jahre auf der Rosshütten-Terrasse überstanden :
joch6.jpg
Vielen Dank!Jensibua hat geschrieben: 17.02.2020 - 22:17 Super Bilder! Das erste Bild aus den 30er könnte auch seitenverkehrt sein. Sicher bin ich mir aber nicht, ich meine aber im Hintergrund den Herzogstand als letzten Berg vor dem Flachland zu erkennen,
wetterstein hat geschrieben: 23.07.2020 - 21:31 Vielen Dank für die wunderbaren Bilder.
Beim 10. und 11. (möglicherweise auch beim 8.) handelt es sich um den Sessellift auf die Rosshütte von 1954![]()
![]()