Kitzsteinhorn 2015/16
Forumsregeln
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 209
- Registriert: 21.11.2005 - 14:54
- Skitage 19/20: 74
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 15KM vor M
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
07.11.2015 Kitzsteinhorn
07.11.2015 Kitzsteinhorn
War um 8:10Uhr in Kaprun und habe mir im Ort die Salzburger Super Ski Card geholt. Ca. 10min an der Kasse im Ort gewartet (4 Gäste vor mir). 8:25Uhr am Parkplatz und um 9:40Uhr oben am Gletscherjet 4. (1Std. + 15Min). Ab Langwied ging nur noch die rote Tonne und der Sessellift war nicht in Betrieb. Dort ca. 30Min warten + 10Min am Alpincenter + 2 X stand die Gondel. Ich bin 5 x vom AC rauf (3 x Sessel) und jedes Mal min. 1-3 x stand die Anlage (und dies länger). Gefühlt schafft man dort nicht mehr Gäste nach oben als mit dem 4er Sessel.
Testski ausleihen ging super schnell keine 5Min.
Schnee von oben bis AC alles nass und matschig mit viel Dreck und Steinen. Jeder Liftausstieg war braun. Man hatte vermutlich kein Schneedepot und mit Kunstschnee hat man ja erst im Oktober angefangen und so 2 Kälte Perioden im September nicht genutzt. Wenn man die Rückblicke der Webcams im Internet der verschieden Gletscher vergleicht sieht man, dass woanders der September schon genutzt wurde.
Als um 12:30Uhr die Sonne raus kam, habe ich den Skitag aufgegeben und bin ins Tal runter und auf das MTB umgestiegen. Bei so schlechten Bedingungen macht es keinen Spaß und ich wollte später nicht noch einmal lange am AC für die Abfahrt anstehen.
An den Liften jeweils 8-12Min warten, Sonnenkar fuhren die meisten Sessel leer hinauf die Piste war in meinen Augen zu schlecht (bin nur 1 x dort runter).
War um 8:10Uhr in Kaprun und habe mir im Ort die Salzburger Super Ski Card geholt. Ca. 10min an der Kasse im Ort gewartet (4 Gäste vor mir). 8:25Uhr am Parkplatz und um 9:40Uhr oben am Gletscherjet 4. (1Std. + 15Min). Ab Langwied ging nur noch die rote Tonne und der Sessellift war nicht in Betrieb. Dort ca. 30Min warten + 10Min am Alpincenter + 2 X stand die Gondel. Ich bin 5 x vom AC rauf (3 x Sessel) und jedes Mal min. 1-3 x stand die Anlage (und dies länger). Gefühlt schafft man dort nicht mehr Gäste nach oben als mit dem 4er Sessel.
Testski ausleihen ging super schnell keine 5Min.
Schnee von oben bis AC alles nass und matschig mit viel Dreck und Steinen. Jeder Liftausstieg war braun. Man hatte vermutlich kein Schneedepot und mit Kunstschnee hat man ja erst im Oktober angefangen und so 2 Kälte Perioden im September nicht genutzt. Wenn man die Rückblicke der Webcams im Internet der verschieden Gletscher vergleicht sieht man, dass woanders der September schon genutzt wurde.
Als um 12:30Uhr die Sonne raus kam, habe ich den Skitag aufgegeben und bin ins Tal runter und auf das MTB umgestiegen. Bei so schlechten Bedingungen macht es keinen Spaß und ich wollte später nicht noch einmal lange am AC für die Abfahrt anstehen.
An den Liften jeweils 8-12Min warten, Sonnenkar fuhren die meisten Sessel leer hinauf die Piste war in meinen Augen zu schlecht (bin nur 1 x dort runter).
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Sonnenkar 6er ist (zumindest im Moment) auf der Homepage als geschlossen markiert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2014 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Sonnenkar 6er ist offen (waren gestern oben)
die abfahrt dorthin ist zwar möglich aber viele steine. haben sogar ein hinweisschild aufgestellt dass steinig ist.
im großen und ganzen waren maurer und der gletscher gut, kompakt-pulvrig. ab mittelstation bis alpincenter hat man die wärme aber gemerkt und es war eher frühlings-sonnenskilauf angesagt.
alles in allem toller saisonauftakt - ich hätte schlimmeres erwartet.
die abfahrt dorthin ist zwar möglich aber viele steine. haben sogar ein hinweisschild aufgestellt dass steinig ist.
im großen und ganzen waren maurer und der gletscher gut, kompakt-pulvrig. ab mittelstation bis alpincenter hat man die wärme aber gemerkt und es war eher frühlings-sonnenskilauf angesagt.
alles in allem toller saisonauftakt - ich hätte schlimmeres erwartet.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 18.09.2007 - 09:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Heute war die Sonnenkarbahn dann wieder geschlossen. Im Moment fehlt noch jede Menge Schnee. Bis ganz oben ist es sehr weich und sulzig - außer dort, wo der Wind alles schön glasig bläst

-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Im Moment seehr wenig Naturschnee, wie leider überall in Ö. So wenig Schnee zu dieser Zeit des Jahres am Kitz und in den Hohen Tauern hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Ab Freitag leichte Abkühlung, vlt reicht es für Beschneiung, wenn die Kanonen 2 Nächte durchlaufen könnten wäre natürlich toll.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Das Spezielle an diesem Herbst ist meiner Meinung nach auch, dass es heuer überhaupt keinen Altschnee bzw. Firn aus anderen Jahren mehr gab, welcher in anderen Jahren etwas über die prekäre Schneelage hinwegtäuschen konnte. Gleichzeitig wird auch das Gletschereis immer weniger. Gerade am Kitzsteinhorn war man ja z.B. im Schlusshang links der Gletscherlifte noch nie auf so viel Schnee angewiesen - bisher gab es hier entweder Eis oder zumindest Firn, der dorthin verschoben werden konnte...
Ich hab's dieses WE jedenfalls bewusst bleiben gelassen - wohlwissend, dass es auf absehbare Zeit aber wohl auch nicht besser wird...
Ich hab's dieses WE jedenfalls bewusst bleiben gelassen - wohlwissend, dass es auf absehbare Zeit aber wohl auch nicht besser wird...
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
nicht nur der fehlende Vorjahrschnee; heuer blieben die richtig großen Neuschneemengen aus, mal 10, mal 20 cm, aber keine 50-100cm oder darüber. Im Vorjahr hats zB gegen 20. Oktober massiv geschneit, selbst im Schmittental (1000m) ca 40 cm, oben am Gletscher 100-150cmlanschi hat geschrieben:Das Spezielle an diesem Herbst ist meiner Meinung nach auch, dass es heuer überhaupt keinen Altschnee bzw. Firn aus anderen Jahren mehr gab, welcher in anderen Jahren etwas über die prekäre Schneelage hinwegtäuschen konnte. Gleichzeitig wird auch das Gletschereis immer weniger.
karstenr, deine Vermutung bzgl Beschneiung u Schneedepots ist nicht ganz richtig.karstenr hat geschrieben: Man hatte vermutlich kein Schneedepot und mit Kunstschnee hat man ja erst im Oktober angefangen und so 2 Kälte Perioden im September nicht genutzt. Wenn man die Rückblicke der Webcams im Internet der verschieden Gletscher vergleicht sieht man, dass woanders der September schon genutzt wurde.
ende September wurde schon beschneit, hier ein Beweisphoto von mir:
und noch ein Photo:
die hatten ein Depot oberhalb der Mittelstation der neuen Bahn, außerdem ca 4-5 Depots entlang der AC Abfahrt
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Da es heute mein erster Skitag der Saison war, bin ich natürlich völlig anspruchslos gewesen und die Freude darüber, wieder in den Bergen zu sein überwog und ich hatte einen spaßigen Skitag. Objektiv gesehen ist die Schneelage wirklich mau. Auf dem Gletscher nehmen die Blankeisstellen zu, die Auflage ist Mittags sehr weich und zerfahren, bereits um 12 waren die Abfahrten an den Kitzliften und am Maurer völlig verbuckelt. Gletscherjet 3 und 4 fuhren heute als getrennte Sektionen, in der Mittelstation drehten also alle Fahrbetriebsmittel wieder um, egal ob Sessel oder Gondel. Etwas nervig: Wenn man von unten mit einer Gondel kam, musste man aussteigen und erst aus dem Gebäude raus und wieder rein zur nächsten Sektion, der Bahnsteig war entsprechend abgesperrt. So oder so: Es fehlt wirklich Schnee! Auf der Langwied-Abfahrt tauen ein paar traurige Haufen vor sich hin, ich wäre fast noch die Black Mamba gefahren, man hätte ca. die Hälfte laufen müssen.
Wenn man mit der 3. Sektion der PB fährt, sieht man aus diesem Blickwinkel die katastrophale Lage an den Schmiedinger-Liften noch eindrücklicher als von der anderen Seite. Dann nämlich erst sieht man die sich in diesem heißen Sommer ausgebildete Randkluft des Gletschers, da ist in der Trasse am Übergang von Eis auf Fels ein erheblicher Spalt. Und die untere Hälfte der Trasse...puh, immer mehr schräger Fels. Das wird so nicht mehr lange zu halten sein. Bin gespannt wie sie es lösen. Insgesamt ist vom KSH-Gletscher einfach nur noch mehr wenig über, ein großer Teil dürfte quasi Toteis sein. Vermutlich hat sogar der Kaunertaler noch mehr Masse. Wenn die hier nicht bald auch auf dem Gletscher massiv beschneien dürfen, befürchte ich, dass die Anteile auf Gletscher recht zügig in ein paar Jahren dahin gehen.
Aber mein Tag war schön
Wenn man mit der 3. Sektion der PB fährt, sieht man aus diesem Blickwinkel die katastrophale Lage an den Schmiedinger-Liften noch eindrücklicher als von der anderen Seite. Dann nämlich erst sieht man die sich in diesem heißen Sommer ausgebildete Randkluft des Gletschers, da ist in der Trasse am Übergang von Eis auf Fels ein erheblicher Spalt. Und die untere Hälfte der Trasse...puh, immer mehr schräger Fels. Das wird so nicht mehr lange zu halten sein. Bin gespannt wie sie es lösen. Insgesamt ist vom KSH-Gletscher einfach nur noch mehr wenig über, ein großer Teil dürfte quasi Toteis sein. Vermutlich hat sogar der Kaunertaler noch mehr Masse. Wenn die hier nicht bald auch auf dem Gletscher massiv beschneien dürfen, befürchte ich, dass die Anteile auf Gletscher recht zügig in ein paar Jahren dahin gehen.
Aber mein Tag war schön

- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 209
- Registriert: 21.11.2005 - 14:54
- Skitage 19/20: 74
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 15KM vor M
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Noch zum Kitzsteinhorn: Am Maurer Gletscher gibt es nur noch eine Seite im oberen Teil: Man steigt oben nach links aus und muss dann flach ein großes Steinfeld umgehen. Nur recht weit vom Lift weg kann man runter, überquert den Lift und der Fels Riegl ist auch gesperrt. Die Abfahrt führt schmal direkt neben dem Lift runter mit vielen Steinen. Ab ca. 11Uhr war es am Lift immer leer und ich wollte auch kein 2. Mal dort hinunter. Im oberen Teil hatte man die vorhergehenden Jahre den Neuschnee vom Herbst immer nach unten geschoben um diese Abfahrt fertig zu bekommen. Man hätte dann später unten Kunstschnee erzeugen müssen und diesen wieder hinauf schieben.
Auch bei der Abfahrt vom Gletscherjet 4 sollte man die Kitzlifte oben überqueren. Die Abfahrt links der Kitzlifte ist völlig braun im unteren Teil. Hier sind auch keine Schneekanonen mehr auf den Masten und ich habe dort nur noch 2 einzelne Schneekanonen gesehen. D.h. wenn man am Gletscherjet 4 abfährt muss man 2 Mal über die Kitzlifte. Der alter Doppel – Kitzlift den man dort abgerissen hat stand bis zur 4. Stütze nicht mehr im Eis. Man hätte hier ein Schneedepot benötigt um nach Abbau und Neubau diese Piste wieder herzurichten. Nun gibt es dort keine fahrbare Abfahrt mehr.
Auch bei der Abfahrt vom Gletscherjet 4 sollte man die Kitzlifte oben überqueren. Die Abfahrt links der Kitzlifte ist völlig braun im unteren Teil. Hier sind auch keine Schneekanonen mehr auf den Masten und ich habe dort nur noch 2 einzelne Schneekanonen gesehen. D.h. wenn man am Gletscherjet 4 abfährt muss man 2 Mal über die Kitzlifte. Der alter Doppel – Kitzlift den man dort abgerissen hat stand bis zur 4. Stütze nicht mehr im Eis. Man hätte hier ein Schneedepot benötigt um nach Abbau und Neubau diese Piste wieder herzurichten. Nun gibt es dort keine fahrbare Abfahrt mehr.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 25.05.2007 - 08:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Dann hat die Woche Herbstferien in BaWü und Bayern wohl viel Qualität gekostet ... am 02.11. war es so:
Am Maurer war das Schmalstück ab mittags ziemlich abgefahren aber STeine waren fast keine drin. Am Gletscherjet 4 war es (mit Ausnahme der letzten Meter auf dem ersten Ziehstück) perfekt.
Am Maurer war das Schmalstück ab mittags ziemlich abgefahren aber STeine waren fast keine drin. Am Gletscherjet 4 war es (mit Ausnahme der letzten Meter auf dem ersten Ziehstück) perfekt.
- Dateianhänge
-
- image1.JPG (24.13 KiB) 3996 mal betrachtet
-
- image2.JPG (20.14 KiB) 3996 mal betrachtet
-
- image3.JPG (17.76 KiB) 3996 mal betrachtet
-
- image4.JPG (18.83 KiB) 3996 mal betrachtet
-
- image5.JPG (23.83 KiB) 3996 mal betrachtet
2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Das war ja auch auf der Webcam klar erkennbar, dass es (meiner Einschätzung nach) am Freitag wohl noch sehr gut ging, wohingegen der feuchte und bewölkte Samstag - gefolgt von einer milden und bewölkten Nacht auf Sonntag + anschließendem Schönwettertag mit hohen Temperaturen am Sonntag die Lage zum Kippen gebracht haben.
Sonnenkar dürfte nunmehr jedenfalls definitiv aufgrund von Schneemangel bis auf Weiteres geschlossen sein.
Ich kann mich jedenfalls Mitte November nicht an derartige grenzwertige Bedingungen am Kitzsteinhorn erinnern. Mitte/Ende Oktober war es ja schon öfter mal ziemlich prekär, aber dieses Jahr stellt alles in den Schatten. Wenn man sich dann noch daran erinnert, dass September und Oktober tendenziell (im Vergleich zu den letzten Jahren) eher ungewöhnlich kühl und somit grundsätzlich noch eher gletscherfreundlich waren, sieht man erst, wie schlimm es heuer wirklich ist.
Sonnenkar dürfte nunmehr jedenfalls definitiv aufgrund von Schneemangel bis auf Weiteres geschlossen sein.
Ich kann mich jedenfalls Mitte November nicht an derartige grenzwertige Bedingungen am Kitzsteinhorn erinnern. Mitte/Ende Oktober war es ja schon öfter mal ziemlich prekär, aber dieses Jahr stellt alles in den Schatten. Wenn man sich dann noch daran erinnert, dass September und Oktober tendenziell (im Vergleich zu den letzten Jahren) eher ungewöhnlich kühl und somit grundsätzlich noch eher gletscherfreundlich waren, sieht man erst, wie schlimm es heuer wirklich ist.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
also in den letzten Jahren war immer so: Oktober huii, November pfuii, allerdings nicht so extrem wie heuer, aber am WE wirds für 2 Tage markant kälter, gut für die Beschneiung, viel Neuschnee wird nicht erwartet, höchstens 10 cm, gut für die Optik. Heuer waren die die beste Skitage zw 17 und 22. Oktober sogar mit Tiefschnee
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Dass du mit deiner Einschätzung richtig gelegen bist, habe ich am WE am nicht so weit entfernten Möllltaler erfahren können. Am Samstag hatte es um Mittag sogar leichtes Nieseln und dann am Sonntag gab es nur zwei Schneearten: entweder pickelhart bis eisig inkl. Knollen oder von der früh weg weich und demensprechend schnell zerfahren ...lanschi hat geschrieben:Das war ja auch auf der Webcam klar erkennbar, dass es (meiner Einschätzung nach) am Freitag wohl noch sehr gut ging, wohingegen der feuchte und bewölkte Samstag - gefolgt von einer milden und bewölkten Nacht auf Sonntag + anschließendem Schönwettertag mit hohen Temperaturen am Sonntag die Lage zum Kippen gebracht haben.
(...)
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Gibt's noch irgendein Update von gestern/heute? Fokus ausschließlich auf die Gletscherhänge im zentralen Gletscherbereich - der Rest kann ohnehin nicht gut sein...
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Ich bin nicht dort, aber mein hier von Dienstag geschilderter Eindruck ist für mich subjektiv so markant, dass auch an den Kitz-Liften es einfach am Schnee mangelt, egal ob es jetzt kälter oder weniger frequentiert ist. Blankeis bleibt halt Blankeis.
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 18.09.2007 - 09:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Ja, heute: alles durchgefroren, teils Blankeis. Als Garnierung abgefahrene Eiskristalle, in lustigen Haufen zusammengeschoben. Keine Steine am Gletscher (bzw. nur ganz am Rand, z. B. am Ausstieg Gletscherjet4). Viele Stangenfahrer und Skischulaus- & fortbildungen.lanschi hat geschrieben:Gibt's noch irgendein Update von gestern/heute? Fokus ausschließlich auf die Gletscherhänge im zentralen Gletscherbereich - der Rest kann ohnehin nicht gut sein...
Klar, jeder Tag auf dem Berg ist schöner als im Büro oder auf dem Sofa. Habe allerdings heute mehrfach drüber nachgedacht, die Ski noch mal zu verräumen und stattdessen das Fahrrad wieder zu nutzen.
Ich freu mich *sehr* auf den Hochwinter, Tage mit -20°C, Schneegestöber und null Sicht...

- Mostviatla
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 542
- Registriert: 16.10.2015 - 16:29
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 176 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Wenigstens läuft die Beschneiung heute mal wieder. Die Alpincenterabfahrt hats auch schon wieder dringend notwendig....
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
freeriderin hat geschrieben:Ja, heute: alles durchgefroren, teils Blankeis. Als Garnierung abgefahrene Eiskristalle, in lustigen Haufen zusammengeschoben. Keine Steine am Gletscher (bzw. nur ganz am Rand, z. B. am Ausstieg Gletscherjet4). Viele Stangenfahrer und Skischulaus- & fortbildungen.lanschi hat geschrieben:Gibt's noch irgendein Update von gestern/heute? Fokus ausschließlich auf die Gletscherhänge im zentralen Gletscherbereich - der Rest kann ohnehin nicht gut sein...
Klar, jeder Tag auf dem Berg ist schöner als im Büro oder auf dem Sofa. Habe allerdings heute mehrfach drüber nachgedacht, die Ski noch mal zu verräumen und stattdessen das Fahrrad wieder zu nutzen.
Ich freu mich *sehr* auf den Hochwinter, Tage mit -20°C, Schneegestöber und null Sicht...
Stop: von über 30 Tagen letzte Saison ( persönlicher Saisonrekord ) hatte ich mindestens 20 Tage mit Wolken, und oder starkem Schneegestöber ........... Ich möchte vorher / nachher viel Schnee und ausnahmsweise mal knackig kalte Temperarturen MIT Sonne..............


- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
So, war heute mal oben um mir die neue Bahn anzusehen.
Schneelage: deutlich schlechter als erwartet, teilweise kommt das Gletschereis durch. Steine ging so, Maurer und Sonnenkar lagen einige.
Die Spalten neben dem Schmiedinger sind bedenklich, wette Haus und Hof, dass vor Weihnachten dort noch jemand reinfällt.
Pisten offen bis Alpincenter, weiter runter wird vermutlich am Wochenende aufgehen schätz ich mal, Schneekanonen liefen natürlich was geht.
Qualität des Skifahrens: Mies. Ein Verhältnis von 50:50 zwischen Stangerlfahrerpisten und geöffneten Pisten find ich ja noch ok, so ca 30:70 im oberen Bereich wie heute find ich dann eigentlich schon unverschämt von den Bergbahnen, vor allem wenn man mitansehen muss, dass ein Teil der Stangerlfahrer einen Scheißdreck Skifahren kann; irgendwelche Hobbyvereine teilweise. Auf den schmalen Streifen die offen waren, war flottes Fahren nicht möglich, erst am Nachmittag als die gesteckten Tore wieder weg waren gings deutlich besser. So extrem bisher noch nie erlebt am KSH.
Die neue Bahn: Seilbahntechnisch natürlich Porno, aaaber ganz großes ABER: was soll der Unsinn mit dem Zustieg. Ich stell mich unten an, muss dann an der Mittelstation aussteigen, DRAUSSEN um die Station herumhirschen und mich dann wieder anstellen. Das kann doch nicht ernsthaft so als Dauerlösung geplant sein? Für dauerndes an/abschnallen Mittelstation/Bergstation ist mir die Piste zu kurz und so ging es anscheinend vielen heute, an den Kitzliften fuhren deutlich mehr Leute als mit der Gondel (wohlgemerkt bei -13 Grad). Sitzheizung wird offensichtlich überbewertet.
2. Kritikpunkt meinerseits ist die Zufahrt zur Mittelstation. Wenn man vom Maurerlift kommt und sein Schicksal nicht in die Hand von anderen legen will, dann ist die Zufahrt Harakiri vom feinsten. Erstmal die Rennläufer queren die mit 100 daherkommen, dann die Spur mit dem sonstigen Gemüse (Rennanzug aber Plastikski), dann zwei volle Schlepperspuren kreuzen aber gleichzeitig schon nach oben schaun für die letzte Spur an Rennläufern, Snowboardern und Anfängern. Die Fähigkeit der mentalen Vorwegnahme eines künftigen Bewegungsablaufes von anderen Personen sollte ausgeprägt sein.
Irgendwelche Absperrungen oder sonstwas zur Temporeduktion von oben nicht vorhanden. Mir isses im Prinzip komplett wurscht wenns so bleibt, aber dort wirds ordentlich krachen wenn die Selfiestickfraktion auftaucht.
Gesamtfazit zum heutigen Tage:
Bescheidener Saisonstart, wollte eigentlich schon nach ner Stunde wieder aufhören. Falls wer am Wochenende überlegt herzufahren, ich würds nicht machen. Die paar Gebiete die zum Wochenende teilweise öffnen, sind mMn die bessere Alternative (man muss ja nicht seinen besten Ski nehmen bei ner Teilöffnung).
Schneelage: deutlich schlechter als erwartet, teilweise kommt das Gletschereis durch. Steine ging so, Maurer und Sonnenkar lagen einige.
Die Spalten neben dem Schmiedinger sind bedenklich, wette Haus und Hof, dass vor Weihnachten dort noch jemand reinfällt.
Pisten offen bis Alpincenter, weiter runter wird vermutlich am Wochenende aufgehen schätz ich mal, Schneekanonen liefen natürlich was geht.
Qualität des Skifahrens: Mies. Ein Verhältnis von 50:50 zwischen Stangerlfahrerpisten und geöffneten Pisten find ich ja noch ok, so ca 30:70 im oberen Bereich wie heute find ich dann eigentlich schon unverschämt von den Bergbahnen, vor allem wenn man mitansehen muss, dass ein Teil der Stangerlfahrer einen Scheißdreck Skifahren kann; irgendwelche Hobbyvereine teilweise. Auf den schmalen Streifen die offen waren, war flottes Fahren nicht möglich, erst am Nachmittag als die gesteckten Tore wieder weg waren gings deutlich besser. So extrem bisher noch nie erlebt am KSH.
Die neue Bahn: Seilbahntechnisch natürlich Porno, aaaber ganz großes ABER: was soll der Unsinn mit dem Zustieg. Ich stell mich unten an, muss dann an der Mittelstation aussteigen, DRAUSSEN um die Station herumhirschen und mich dann wieder anstellen. Das kann doch nicht ernsthaft so als Dauerlösung geplant sein? Für dauerndes an/abschnallen Mittelstation/Bergstation ist mir die Piste zu kurz und so ging es anscheinend vielen heute, an den Kitzliften fuhren deutlich mehr Leute als mit der Gondel (wohlgemerkt bei -13 Grad). Sitzheizung wird offensichtlich überbewertet.
2. Kritikpunkt meinerseits ist die Zufahrt zur Mittelstation. Wenn man vom Maurerlift kommt und sein Schicksal nicht in die Hand von anderen legen will, dann ist die Zufahrt Harakiri vom feinsten. Erstmal die Rennläufer queren die mit 100 daherkommen, dann die Spur mit dem sonstigen Gemüse (Rennanzug aber Plastikski), dann zwei volle Schlepperspuren kreuzen aber gleichzeitig schon nach oben schaun für die letzte Spur an Rennläufern, Snowboardern und Anfängern. Die Fähigkeit der mentalen Vorwegnahme eines künftigen Bewegungsablaufes von anderen Personen sollte ausgeprägt sein.
Irgendwelche Absperrungen oder sonstwas zur Temporeduktion von oben nicht vorhanden. Mir isses im Prinzip komplett wurscht wenns so bleibt, aber dort wirds ordentlich krachen wenn die Selfiestickfraktion auftaucht.
Gesamtfazit zum heutigen Tage:
Bescheidener Saisonstart, wollte eigentlich schon nach ner Stunde wieder aufhören. Falls wer am Wochenende überlegt herzufahren, ich würds nicht machen. Die paar Gebiete die zum Wochenende teilweise öffnen, sind mMn die bessere Alternative (man muss ja nicht seinen besten Ski nehmen bei ner Teilöffnung).
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Na da bin ich aber froh, dass ich mich heute dazu durchgerungen habe, der Versuchung zu widerstehen und mir den Urlaubstag aufzusparen... dass die offene Pistenfläche am Gletscher heuer am Kitzsteinhorn so klein wie noch nie ist, ist ja bekannt gewesen - aber dass es dort selbst an einem Dienstag zu voll wäre, hätte ich dann doch nicht erwartet...
Fuhren die Gondeln an GJ 3+4 denn durch, oder wurden beide Sektionen voneinander getrennt betrieben? Grundsätzlich wäre ja eigentlich schon ein Durchfahrbetrieb geplant...
Fuhren die Gondeln an GJ 3+4 denn durch, oder wurden beide Sektionen voneinander getrennt betrieben? Grundsätzlich wäre ja eigentlich schon ein Durchfahrbetrieb geplant...
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Es gab keinen Durchfahrbetrieb, bin bei der ersten Fahrt gerade noch rausgekommen an der Mittelstation. Bin Blickrichtung Tal gesessen und hatte natürlich mit Durchfahrbetrieb gerechnet und mich noch gewundert warum alle aussteigen.
Das macht Null Sinn so wie es heute war; in der Station aussteigen, dann rausgehen, anstellen und 5 Meter neben der Stelle einsteigen wo ich grad ausgestiegen bin.

Das macht Null Sinn so wie es heute war; in der Station aussteigen, dann rausgehen, anstellen und 5 Meter neben der Stelle einsteigen wo ich grad ausgestiegen bin.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Für mich gibt es nur 3 plausible Gründe, warum das Sinn machen kann:
1) Höhere Kapazität an GJ 4 durch höhere Fahrgeschwindigkeit und Unabhängigkeit von Stillständen an GJ 3
2) Gefahr windbedingter Stillstände an einer der beiden Sektionen
3) Technische Probleme an der Weiche in der Mittelstation
Dauerhaft wird man das so aber wohl nicht machen, sonst hätte man die Bahn wohl anders geplant.
1) Höhere Kapazität an GJ 4 durch höhere Fahrgeschwindigkeit und Unabhängigkeit von Stillständen an GJ 3
2) Gefahr windbedingter Stillstände an einer der beiden Sektionen
3) Technische Probleme an der Weiche in der Mittelstation
Dauerhaft wird man das so aber wohl nicht machen, sonst hätte man die Bahn wohl anders geplant.
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
Wir weisen dich freundlich darauf hin dass deine Wette offiziell eingegangen ist:Werna76 hat geschrieben: Die Spalten neben dem Schmiedinger sind bedenklich, wette Haus und Hof, dass vor Weihnachten dort noch jemand reinfällt
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 3#p5048793
Du kannst dir rechtlich Beratung einholen. Ansonsten freu ich mich auf die Einlösung

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kitzsteinhorn 2015/16
@Lanschi: war gestern auch oben. Hatte defintiv mit technische Probleme zu tun. Die erste fahrt am frühen Morgen haben wir noch durchfahren können. Noch während dieser fahrt ist die Bahn ca. 5 minuten gestanden. Dannach ging die Bahn jeweils einige Meter und ist dann wieder kurz gestanden. Während dieser Fahrt müssten die die sektion getrennt haben. Bei der Nächste fahrt musste man dann umsteigen.
Salzburger Super Ski Card