Das ist doch absoluter Blödsinn. In Italien, der Schweiz und Frankreich funktioniert das auch, und sogar sehr gut. Du sagst ja selber dass die Höllbodenbahn bis 16.30 Uhr fährt, obwohl das gar nicht mal nötig wäre, weil man von deren Talstation auch (bei entsprechener Schneelage) nach Ischgl abfahren kann. Da sollte das doch bei der Palinkopfbahn erst recht gehen, vor allem wenn man bedenkt, dass da eben halt die "normale" Talabfahrt nach Samnaun kommt.1970 hat geschrieben:Das mit den Schließungszeiten wurde schon probiert. Zum Beispiel bei der Flimjochbahn, dass die zu spät gekommenen Gäste noch zurück nach Samnaun kommen. Und jeden Tag
kamen die Gäste noch später. Die saßen in den Restaurants unter dem Motto: Ach die lassen uns eh noch rüber.
Die Höllbodenbahn fährt übrigens bis 16.30, damit die Gäste noch zurück auf die Idalpe kommen.
Das Personal an den Liften kann man nicht rotieren lassen, da nicht jede Bahn gleich funktioniert.
Die Arbeitszeit ist vertraglich geregelt. Also für alle Bahnmitarbeiter gleich. Ausnahmen sind Pistenfahrer, Pistenrettung, Beschneiungsteam.
Und wer nach 8 Stunden noch nicht genug hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Schau dir doch mal z.B. die Sellaronda an, dort wird das überall so gemacht und funktioniert perfekt, obwohl die da teilweise lange Schlangen haben, wenn alle noch zurück wollen. Corvara->Wolkenstein hat man Borest, Sodlisia, Plans-Frara, Val Setus und Cir, und trotzdem funktioniert es gerade weil man die Betriebszeiten staffelt. Oder wärst du auch dafür, dass man da alles um punkt 16 Uhr zumacht?
