Ist mal wieder Modellduell zwischen GFS und ECMWF, GFS sieht ab um Nikolaus rum wieder kühler aus, wenn auch ohne wesentliche Niederschläge dann, ECMWF will es eher dauermild, ich würde mich noch nicht festlegen, jedoch sollte es ab Ende der Woche zumindest etwas frischer werden, aber trotzdem noch Plusgrade bis ca. 2000, nur moderater dann. Ab dem Nikolaus dann könnte es wieder spannend werden, aber das ist Spekulatius, momentan würde ich mich mit kühl aber trocken dann zufrieden geben, dann könnten sie immerhin beschneien. Was mich insgesamt positiv stimmt ist, dass Amerika im Vergleich zu den letzten beiden Wintern wesentlich zu warm ist in den für uns mitbestimmenden Regionen.Luisenhang hat geschrieben:Wie sieht's denn aktuell mit der Entwicklung aus? Viele Wetterberichte haben einen warmen Wochenstart mit Sonne und +7 Grad auf 2000m drin. Tendenz aber zum Freitag hin wieder kälter werdend? Ist da was dran oder noch Glaskugel?
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- NIC
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1684
- Registriert: 03.12.2012 - 22:32
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Im Allgemeinen bin ich sehr froh über die Entwicklung in den letzten Tagen. Wenn ich da zurück denke, dass ich noch vor ca. 10 Tagen bei 15 Grad in kurzen Hosen und T-Shirt laufen war, kann ich es irgendwie kaum glauben, dass am Wochenende die ersten Skigebiete in meiner Umgebung aufmachen. Eigentlich perfekt, so könnte es jedes Jahr sein. Eine gute Grundlage ist mal da, jetzt muss man abwarten wie sich das entwickelt. Die beste Zeit kommt dann eh immer erst ab Anfang Jänner. Wahnsinn, ich freue mich schon so auf die Saison, das kann ich gar nicht in Worte fassen

Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der GFS Hauptlauf heute morgen wäre das optimale was passieren könnte, ab Nikolaus erst Nordost, später Ost, Grönland dabei sehr warm, wäre optimales Winter Setup, leider in den ENS sehr alleine.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
christopher91 hat geschrieben:Der GFS Hauptlauf heute morgen wäre das optimale was passieren könnte, ab Nikolaus erst Nordost, später Ost, Grönland dabei sehr warm, wäre optimales Winter Setup, leider in den ENS sehr alleine.


-
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 08.10.2014 - 18:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Soweit ich informiert bin, ist die 16 Tage Vorschau auf Wetter.com auch der ungefilterte Hauptlauf des GFS 0 UhrOlli_1973 hat geschrieben:christopher91 hat geschrieben:Der GFS Hauptlauf heute morgen wäre das optimale was passieren könnte, ab Nikolaus erst Nordost, später Ost, Grönland dabei sehr warm, wäre optimales Winter Setup, leider in den ENS sehr alleine.
![]()
Auch wenn du es nicht mehr hören kannst, wetter.com sieht es genauso.

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
wetter.com ist wenigstens ein Quelle, die ich verstehe...Olli_1973 hat geschrieben:christopher91 hat geschrieben:Der GFS Hauptlauf heute morgen wäre das optimale was passieren könnte, ab Nikolaus erst Nordost, später Ost, Grönland dabei sehr warm, wäre optimales Winter Setup, leider in den ENS sehr alleine.
![]()
Auch wenn du es nicht mehr hören kannst, wetter.com sieht es genauso.




wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 13.12.2006 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Woran das wohl liegen magOlli_1973 hat geschrieben:![]()
Auch wenn du es nicht mehr hören kannst, wetter.com sieht es genauso.


-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 244
- Registriert: 18.09.2015 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hoffnung Hoffnung
hier ein Ausschnitt von Wetterprognose-Wettervorhersage.de
"Im weiteren Verlauf passiert das, was in den letzten Tagen immer wieder einmal angedeutet wurde. Das Hoch weicht noch weiter nach Westen aus und positioniert sich zum 10. Dezember über Grönland. Das Tiefdrucksystem liegt zu diesem Zeitpunkt über der Barentssee in recht kräftiger Ausprägung mit einem Kerndruck von 955 hPa und führt im Zusammenspiel mit dem Hoch über Grönland eisige Luftmassen arktischen Ursprungs nach Süden, welche zum 11./12. Dezember auch Deutschland erreichen können.
Das hätte einen ernstzunehmenden und vielleicht auch länger andauernden Wintereinbruch zur Folge, da die Konstellationen der Wettersysteme hierfür nahezu "perfekt" sind. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit hierfür? In den letzten Tagen deutete sich immer wieder mal ein Umbau der Großwetterlage an, welcher zum zweiten Dezember-Drittel einen Wintereinbruch nach sich ziehen konnte. Insofern ist die Simulation des amerikanischen Wettermodells noch nichts Besonderes, denn schließlich muss diese sich erst noch festigen und letztlich auch bewahrheiten"

"Im weiteren Verlauf passiert das, was in den letzten Tagen immer wieder einmal angedeutet wurde. Das Hoch weicht noch weiter nach Westen aus und positioniert sich zum 10. Dezember über Grönland. Das Tiefdrucksystem liegt zu diesem Zeitpunkt über der Barentssee in recht kräftiger Ausprägung mit einem Kerndruck von 955 hPa und führt im Zusammenspiel mit dem Hoch über Grönland eisige Luftmassen arktischen Ursprungs nach Süden, welche zum 11./12. Dezember auch Deutschland erreichen können.
Das hätte einen ernstzunehmenden und vielleicht auch länger andauernden Wintereinbruch zur Folge, da die Konstellationen der Wettersysteme hierfür nahezu "perfekt" sind. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit hierfür? In den letzten Tagen deutete sich immer wieder mal ein Umbau der Großwetterlage an, welcher zum zweiten Dezember-Drittel einen Wintereinbruch nach sich ziehen konnte. Insofern ist die Simulation des amerikanischen Wettermodells noch nichts Besonderes, denn schließlich muss diese sich erst noch festigen und letztlich auch bewahrheiten"
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Dustin M. hat geschrieben:Hoffnung Hoffnunghier ein Ausschnitt von Wetterprognose-Wettervorhersage.de
"Im weiteren Verlauf passiert das, was in den letzten Tagen immer wieder einmal angedeutet wurde. Das Hoch weicht noch weiter nach Westen aus und positioniert sich zum 10. Dezember über Grönland. Das Tiefdrucksystem liegt zu diesem Zeitpunkt über der Barentssee in recht kräftiger Ausprägung mit einem Kerndruck von 955 hPa und führt im Zusammenspiel mit dem Hoch über Grönland eisige Luftmassen arktischen Ursprungs nach Süden, welche zum 11./12. Dezember auch Deutschland erreichen können.
Das hätte einen ernstzunehmenden und vielleicht auch länger andauernden Wintereinbruch zur Folge, da die Konstellationen der Wettersysteme hierfür nahezu "perfekt" sind. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit hierfür? In den letzten Tagen deutete sich immer wieder mal ein Umbau der Großwetterlage an, welcher zum zweiten Dezember-Drittel einen Wintereinbruch nach sich ziehen konnte. Insofern ist die Simulation des amerikanischen Wettermodells noch nichts Besonderes, denn schließlich muss diese sich erst noch festigen und letztlich auch bewahrheiten"
irgendwie schauen hier alle zur gleichen Zeit auf die gleichen Seiten...

- Manu
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 555
- Registriert: 01.09.2007 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien, Brixen/Südtirol
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja, dass es am 11. Dezember kälter wird sieht man auch eindeutig an den Spaghetti Plots.
Edit: Leider sieht man auf diesem Mini Plot fast gar nix, da hier nur Bilder bis 200 KiB erlaubt sind
Edit: Leider sieht man auf diesem Mini Plot fast gar nix, da hier nur Bilder bis 200 KiB erlaubt sind

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.09.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Kann es sein, dass in den kommenden 10 Tagen zumindest in Österreich mal wieder mit null Niederschlag zu rechnen ist?
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Null sicher nicht - ein paar mm hier und da werden schon kommen. Aber nach starkem Niederschlag schauts nicht aus - egal wo in AT.
- wellblech
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 603
- Registriert: 23.04.2008 - 19:15
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 12
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 33415 Verl
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Was auch nicht schlecht ist, wenn die SFG wieder Richtung 2800 m klettert. Oder kommt jetzt wieder das Argument mit dem Regen :*)
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Naja - Regnen wirds kaum - aber auf absehbare Zeit wohl mit kleinen Unterbrechungen recht stürmisch - und Nullgradgrenze bis rauf auf 3000m (durch den Sturm/Wind wird mehr tauen wie bei ruhigem Wetter). Das könnte bitter für Weihnachten werden. 1-2 Tage gibts jetzt noch - zumindest Nachts für Beschneiung, dann wirds nach den Vorhersagen nächstes Wochenend nochmal etwas kälter - aber dann weiter Warmwetter Open End und auch Nachts wenig Abkühlung. Sicher mit Inversion - aber gut schauts derzeit definitiv nicht aus.
Immerhin - die nächsten 1-2 Wochen werden sicher super vom Schnee - dort wo schon genug beschneit wurde bisher.
Die Prognosen sind graduell von Tag zu Tag schlechter geworden was Winter betrifft in den letzten Tagen.
Immerhin - die nächsten 1-2 Wochen werden sicher super vom Schnee - dort wo schon genug beschneit wurde bisher.
Die Prognosen sind graduell von Tag zu Tag schlechter geworden was Winter betrifft in den letzten Tagen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.09.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich sehe es schon kommen:
Zwei Wochen Traumwetter und pünktlich zu unserer Anreise in Sölden am 12.12. gibt es ne Woche Mistwetter
Zwei Wochen Traumwetter und pünktlich zu unserer Anreise in Sölden am 12.12. gibt es ne Woche Mistwetter

Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wie extremecarver schon sagt, haben sich die Aussichten fast zum worst case geändert.

(extra selber Aktualisierend um zu Schauen was sich verändert)
Wie man sieht deutlich überdurchschnittliche Temperaturen, um 5 Grad in 1500 m, einzig gut ist das es kaum Niederschläge geben wird, dadurch geringe Luftfeuchte. Dazu aber durchgehend wohl sehr windig, sodass man den Sonnenschein nicht mal genießen kann auf den Bergen, da wohl teils einige Lifte stehen werden
Man kann sagen das sich in den nächsten 2 Wochen die Bedingungen verschlechtern werden und das deutlich. Beschneiung wird auch kaum möglich seien.
Allerdings meinte Jörg Kachelmann eben, dass man ab die Entwicklungen ab dem 3. Dezember nichts geben sollte, da mild zwar wahrscheinlicher wäre, da es zu große Bevorzugungen der Modelle hin in die milde Richtung gebe.
(extra selber Aktualisierend um zu Schauen was sich verändert)
Wie man sieht deutlich überdurchschnittliche Temperaturen, um 5 Grad in 1500 m, einzig gut ist das es kaum Niederschläge geben wird, dadurch geringe Luftfeuchte. Dazu aber durchgehend wohl sehr windig, sodass man den Sonnenschein nicht mal genießen kann auf den Bergen, da wohl teils einige Lifte stehen werden

Allerdings meinte Jörg Kachelmann eben, dass man ab die Entwicklungen ab dem 3. Dezember nichts geben sollte, da mild zwar wahrscheinlicher wäre, da es zu große Bevorzugungen der Modelle hin in die milde Richtung gebe.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.09.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wo findet man diese Kontrollläufe im Internet? Kannst du uns die Details des Diagramms erläutern?
Ist das der Trend für Tirol?

Ist das der Trend für Tirol?
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Auf wetterzentrale.de zum Beispiel. Also ein Modell besteht nicht nur aus dem Hauptlauf (den aber ja wie besprochen viele Wetterseiten nur hernehmen). Sondern aus mehreren Modellläufen, die mit leicht unterschiedlichen Anfangsbedingungen starten. Diese Läufe sind alle gleich wahrscheinlich im Eintreffen, sie bilden also ein Abbild der sich ergebenden Möglichkeiten der Entwicklung auf Basis des aktuellen Zustandes der Atmosphäre. Man versucht damit der Unsicherheit und der Möglichkeiten der Atmosphäre gerecht zu werden, allerdings bräuchte man dafür eigentlich 10 ^7 Läufe, da die Atmosphäre soviele Freiheitsgrade besitzt. Man bekommt mit diesen ENS also einen guten Überblick über Wahrscheinlichkeiten von Entwicklungen.Dominik123 hat geschrieben:Wo findet man diese Kontrollläufe im Internet? Kannst du uns die Details des Diagramms erläutern?![]()
Ist das der Trend für Tirol?
Ja ist für Innsbruck in 850 hPa also ca. 1500m Höhe.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
wetterzentrale.de -- dort auf Diagramme klicken - dann ist es Europa Karte 16D und in Karte den Gitterpunkt auswählen.
850hPa sagt im Prinzip die Temperatur auf etwa 1500m Höhe aus. Die rote Linie ist die Durschnittstemperatur von 1980 bis 2010. Und die Schwankungsbreite bis 10. Dez ist recht gering (fast alle Berechnungen mit max 6-7° Unterschied). Bis dahin glaube ich nicht dass es kälter wird. Dazu reicht die Schneedecke in den Alpen/Europa einfach auch nicht aus (sprich dass wir uns selber die Kälte schaffen). Das ganze sind Berechnungen des GFS - also der Amerikaner. Vom europäischen Modell kommt man leider nicht so leicht an gute Übersichten kostenlos ran.
Falls also nicht kurz vor Weihnachten noch ein Wintereinbruch kommt, wirds wohl kaum besser wie in den beiden Vorjahren. Und wie man in den Berichten bisher lesen konnte - sind längst nicht alle Pisten derzeit schon voll beschneit. Fragt sich halt ob noch genug kurze Schneifenster kommen - oder nicht. Oberhalb von 2000m wird das sicher ab und zu gehen. Im November wars ja noch wärmer - und trotzdem hat etwa Obergurgl ein paar Pisten aufbekommen. Aber Dauerbeschuss so wie die letzten 6-7 Tage wirds erstmal nicht geben. (und wer irgendeinem Skigebiet glaubt es könnte innerhalb 3 Tagen alle Pisten voll beschneien - der sollte mal fragen was sie die letzten 6-7 Tage gemacht haben. Dafür fehlt einfach allen das Wasser, bzw ginge das nur bei -10° und schon tief durchgefrorenem Boden). Also ich würde Buchung für Weihnachten noch etwas abwarten - oder zumindest nur dort buchen wo es jetzt schon sehr gut geht.
850hPa sagt im Prinzip die Temperatur auf etwa 1500m Höhe aus. Die rote Linie ist die Durschnittstemperatur von 1980 bis 2010. Und die Schwankungsbreite bis 10. Dez ist recht gering (fast alle Berechnungen mit max 6-7° Unterschied). Bis dahin glaube ich nicht dass es kälter wird. Dazu reicht die Schneedecke in den Alpen/Europa einfach auch nicht aus (sprich dass wir uns selber die Kälte schaffen). Das ganze sind Berechnungen des GFS - also der Amerikaner. Vom europäischen Modell kommt man leider nicht so leicht an gute Übersichten kostenlos ran.
Falls also nicht kurz vor Weihnachten noch ein Wintereinbruch kommt, wirds wohl kaum besser wie in den beiden Vorjahren. Und wie man in den Berichten bisher lesen konnte - sind längst nicht alle Pisten derzeit schon voll beschneit. Fragt sich halt ob noch genug kurze Schneifenster kommen - oder nicht. Oberhalb von 2000m wird das sicher ab und zu gehen. Im November wars ja noch wärmer - und trotzdem hat etwa Obergurgl ein paar Pisten aufbekommen. Aber Dauerbeschuss so wie die letzten 6-7 Tage wirds erstmal nicht geben. (und wer irgendeinem Skigebiet glaubt es könnte innerhalb 3 Tagen alle Pisten voll beschneien - der sollte mal fragen was sie die letzten 6-7 Tage gemacht haben. Dafür fehlt einfach allen das Wasser, bzw ginge das nur bei -10° und schon tief durchgefrorenem Boden). Also ich würde Buchung für Weihnachten noch etwas abwarten - oder zumindest nur dort buchen wo es jetzt schon sehr gut geht.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wasn das für ne negative Stimmung hier?
Kann doch alles noch werden. Weiter als bis maximal zum nächsten Wochenende kann man doch eh noch überhaupt nichts sagen. Und das die nächste Woche eher weniger optimal wird war ja schon seit Tagen abzusehen.

Kann doch alles noch werden. Weiter als bis maximal zum nächsten Wochenende kann man doch eh noch überhaupt nichts sagen. Und das die nächste Woche eher weniger optimal wird war ja schon seit Tagen abzusehen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 31.03.2015 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich habe mal wo gelesen, dass der Haupt- und Konrtrolllauf mit höherer Auflösung gerechnet werden (und deshalb eine bessere Vorhersage-Qualität haben als der Rest der Läufe).christopher91 hat geschrieben:Also ein Modell besteht nicht nur aus dem Hauptlauf (den aber ja wie besprochen viele Wetterseiten nur hernehmen). Sondern aus mehreren Modellläufen, die mit leicht unterschiedlichen Anfangsbedingungen starten. Diese Läufe sind alle gleich wahrscheinlich im Eintreffen.....Dominik123 hat geschrieben:Wo findet man diese Kontrollläufe im Internet? Kannst du uns die Details des Diagramms erläutern?![]()
Ist das der Trend für Tirol?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 31.03.2015 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Stimmt. Die Saison hat in den meisten Skigebieten noch nicht mal angefangen und hier könnte man den Eindruck gewinnen, dass der Winter schon gelaufen ist.David93 hat geschrieben:Wasn das für ne negative Stimmung hier?![]()
Kann doch alles noch werden. Weiter als bis maximal zum nächsten Wochenende kann man doch eh noch überhaupt nichts sagen. Und das die nächste Woche eher weniger optimal wird war ja schon seit Tagen abzusehen.
Im Vergleich zum Vorjahr sieht es mal schon viel besser aus!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Richtig das habe ich zu extremcarver auch schon geschrieben das er hier nur negative Stimmung reinbringt. Und dann noch dieser Satz über wrihnachte nicht buchen. Hallo!!! Damit wir was bekommen müssen wir ein Jahr vorher buchen. Und hätten lt hotelgesetz in Österreich nun 70 % stornokosten. Also lass es jetzt sein bitte. Oder schreibe nur übers Wetter.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Sie werden mit höherer Auflösung gerechnet ja, sind aber deshalb nicht wahrscheinlicher, die Outputs sind nur auf lokale Skalen detaillierter, auf großen Skalen ist jeder Lauf gleich wahrscheinlch.cake hat geschrieben:Ich habe mal wo gelesen, dass der Haupt- und Konrtrolllauf mit höherer Auflösung gerechnet werden (und deshalb eine bessere Vorhersage-Qualität haben als der Rest der Läufe).christopher91 hat geschrieben:Also ein Modell besteht nicht nur aus dem Hauptlauf (den aber ja wie besprochen viele Wetterseiten nur hernehmen). Sondern aus mehreren Modellläufen, die mit leicht unterschiedlichen Anfangsbedingungen starten. Diese Läufe sind alle gleich wahrscheinlich im Eintreffen.....Dominik123 hat geschrieben:Wo findet man diese Kontrollläufe im Internet? Kannst du uns die Details des Diagramms erläutern?![]()
Ist das der Trend für Tirol?
@Olli: Das ist nur Realismus was die nächsten Wochen angeht, dass mit Buchen muss ich dir aber recht geben.
Generell ist das einzig positive was die Modelle eigentlich konstant Rechnen, dass sich die Kaltluft Richtung Osten verlagert, und dass müsste sich eigentlich irgendwann positiv auswirken, die Frage ist halt wann.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Derzeit sieht es dank Schneekanonen in AT ganz okay aus - aber fast überall nur halbe Pistenbreite, max 2/3 der Pisten beschneit - da bleibt noch viel zu tun. Sprich es braucht 40-50cm Naturschnee oder nochmal mindestens 5-6 kalte Tage. Die wird es in den nächsten 10 Tagen wohl kaum geben. Dann bleiben nochmal 10 Tage bis zur Weihnachtswoche - auf die muss jetzt jeder hoffen. Und die nächsten 2 Wochen sehe ich eher super Bedingungen. Es wird nächstes Wochenende schon genug Angebot geben - und dazu noch wenige Leute. Grad unter der Woche wird man perfekt fahren können (alles Onpiste bezogen). Selbst die Woche vom 12.12 weg ist sicherlich schon ganz gut gesichert - aber zum 19.12 hin braucht es halt noch Kälte oder Naturschnee.
komplett O.T.
Also letztes Jahr hab ich am 14.12 meine Unterkunft in Sella Ronda kostenlos storniert (in AT hatte ich schon 1 Woche vorher storniert weil es absehbar war dass es nix wird) - und in Cervinia (Valtournenche) gebucht. Ging problemlos für die Weihnachtswoche. Die Sylvestertage hab ich überhaupt erst am 31. um 15:00 Uhr gebucht. Man muss nur schauen dass man sich halt stornierbare Sachen als Backup bucht und die Kontrolle über die Termine behalten. Dass ich damit letztes Jahr astrein lag - sah ich jeden Tag wenn die Reisebusse mit 3h Fahrzeit aus Frankreich bei den Parkplätzen in Cervinia ankamen (und trotzdem nur 1/4 soviele Leute wie gleichzeitig mit ohne Schnee in AT). Letztes Jahr war zum jetztigen Zeitpunkt sogar etwas mehr Naturschnee. Dafür begann die einzige kalte Periode quasi jetzt.
komplett O.T.
Also letztes Jahr hab ich am 14.12 meine Unterkunft in Sella Ronda kostenlos storniert (in AT hatte ich schon 1 Woche vorher storniert weil es absehbar war dass es nix wird) - und in Cervinia (Valtournenche) gebucht. Ging problemlos für die Weihnachtswoche. Die Sylvestertage hab ich überhaupt erst am 31. um 15:00 Uhr gebucht. Man muss nur schauen dass man sich halt stornierbare Sachen als Backup bucht und die Kontrolle über die Termine behalten. Dass ich damit letztes Jahr astrein lag - sah ich jeden Tag wenn die Reisebusse mit 3h Fahrzeit aus Frankreich bei den Parkplätzen in Cervinia ankamen (und trotzdem nur 1/4 soviele Leute wie gleichzeitig mit ohne Schnee in AT). Letztes Jahr war zum jetztigen Zeitpunkt sogar etwas mehr Naturschnee. Dafür begann die einzige kalte Periode quasi jetzt.