Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von espri »

Ich war heute bei der TirolS-Bahn, um zu sehen wie sie mit etwas Schnee aussieht. Hier ein paar Bilder. Zuerst habe ich bei die Fieberbrunner Bergbahnen in Lindau vorbeigeschaut: es gibt einen neuen Tafel mit Ski Circus Logo an der Hauptstraße (nun ohne elektronische "Im Betrieb" Anzeige).
Bergbahn Schild in Fieberbrunn
Bergbahn Schild in Fieberbrunn
Beim Hauptgebäude gibt es zwei zusätzliche Kassenfenster und der Wartebereich für den Bus wird überdacht,
Kassengebaüde in Fieberbrunn
Kassengebaüde in Fieberbrunn
Bei früheren Besuchen bei der TirolS habe ich gesehen, dass an einen Tunnel, der von der Straße abgeht, gearbeitet wurde. Ich meine, nicht der Tunnel, durch den die Hauptstraße Richtung Hörndlinger Graben geht (der, der man in Foto weiter oben mit dem Kabellader sieht). Etwas weiter taleinwärts gibt es zwei Tunneleingänge. Ich habe immer gedacht, dass diese irgendwie in Zusammenhang mit dem Bergbau in Bürglkopf stehen müssen und habe sie in keine Verbindung mit dem neuen Liftprojekt gebracht. Aber nun glaube ich, dass dieser Tunnel als Umleitung notwendig ist, um eine lawinengefährdete Strecke zu vermeiden. Ich weiss nicht, ob der Tunnel in letzter Zeit verwendet würde. Wenn nicht, wurde die Straße wahrscheinlich einfach gesperrt bei Lawinengefahr. Aber das wäre nicht mehr praktisch wegen der neuen Bahn. Das Foto zeigt einen Eingang; der Andere liegt ein paar Hundert Meter weiter taleinwärts. Was man alles machen muss, um einen neuen Lift herzustellen (nicht dass der Tunnel neu ist; er war schon da, nur neu bearbeitet)!
Umleitungstunnel
Umleitungstunnel
Tunneleingang in Hörndlinger Graben
Tunneleingang in Hörndlinger Graben
Am Lift sah alles sehr gut aus. Die Bahn war im (Test-) Betrieb, ziemlich schnell, dachte ich, mit Durchgangsbetrieb an der Mittelstation. Die Schneeerzeuger waren auch an der Vierstadlalmpiste aktiv und, obwohl es nur noch ein paar Zentimeter Schnee im Tal gibt, sah die Piste gut aus.
TirolS Mittelstation
TirolS Mittelstation
Hier Bilder von der Mittelstation...
Eingang Richtung Fieberbrunn
Eingang Richtung Fieberbrunn
Trasse Richtung Hinterglemm/Reiterkogl
Trasse Richtung Hinterglemm/Reiterkogl
Aufzug und Treppen
Aufzug und Treppen
Trasse Richtung Fieberbrunn/Reckmoos Süd
Trasse Richtung Fieberbrunn/Reckmoos Süd
Ursprünglich hatte ich vor, weiter in die Graben zu fahren und vielleicht, wenn möglich, rauf zur Station an der Fieberbrunner Seite (bei der Talstation der Reckmoos Süd Bahn) zu wandern. Aber es wurde gearbeitet neben der Strasse (vielleicht bei Einbau noch einer Schneekanone?) und an der Brücke bei der Mittelstation...
Arbeit in der Nähe der Mittelstation
Arbeit in der Nähe der Mittelstation
Weil ich die Arbeit nicht stören wollte, bin ich umgedreht und wieder nach Hause gefahren. Aber nicht bevor ich gesehen habe, dass die neue Pulvermacher Scherm Hütte neben der Mittelstation auch gut vorangekommen ist...
Pulvermacher Scherm Schild
Pulvermacher Scherm Schild
Pulvermacher Scherm
Pulvermacher Scherm
Schön. Bei der Kasse in Fieberbrunn wurde mir gesagt, dass die Saison fühestens am 4.12 losgehen würde, angenommen genügend Schnee da ist. Lass es krachen!

Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Sieht doch alles schon recht gut aus. Hast du auch ein paar Fotos vom "Ist Zustand" der beiden Pisten? Denn ohne Schnee ist das keine schöne Verbindung.
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von espri »

Ich bin nicht näher an die Pisten angekommen, so dass ich nichts Genaues über den Zustand sagen kann. Hier ist aber noch ein Bild von der Vierstadlalm Piste (von Hinterglemm)...
Vierstadlalm Piste
Vierstadlalm Piste
Wo der Kunstschnee liegt, ist wahrscheinlich ein guter Zustand. Im Tal lag wenig Schnee. Zur Fieberbrunner Seite, zur Reckmoos Süd Piste, bin ich nicht durchgekommen. Aber im Foto oben von der Brücke kann man im Hintergrund den Skiweg zur Mittelstation sehen. Aus der Entfernung sieht die Abdeckung nicht schlecht aus.

Heute sind auch ein paar Zentimeter Neuschnee gefallen. Das sollte helfen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von lanschi »

Trasse der neuen Schönleiten EUB scheint bereis festgelegt zu sein - jedenfalls sind von unten bis oben nahezu alle Stützenstandorte der neuen EUB bereits mit Vermessungspflöcken ausgesteckt. Trasse + Stationsstandorte bleiben demzufolge unverändert. Realisierung im Sommer 2016?
Benutzeravatar
Markus_Ba
Massada (5m)
Beiträge: 83
Registriert: 04.05.2004 - 22:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Markus_Ba »

Welche Art Bahn wird den die neue Schönleitenbahn ??
Warum wird sie erneuert? Alter?....kann mich errinnern das doch hier sehr viele Leute pro Gondel Platz fanden...
Einstieg wieder auf der anderen Straßenseite?
JAGA T....
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Höchstwahrscheinlich 10EUB. Problem bisher war zum einen der nicht vorhandene Komfort, da es Stehgondeln sind und zum anderen ist die Bahn zur Stoßzeit auch schonmal an die Kapazitätsgrenze gekommen. Auch wenn mans durch die 12er-Kabinen nicht so empfindet, die Kapazität liegt dennoch nur bei gut 2000 P/h was an der Stelle etwas wenig ist. Wenn jetzt noch die Piste dank Beschneiung öfter auf ist wird sich das noch verstärken.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Ok... Hätte nicht mit nur 2000 leute stunde gerechnet. Fand das dibg bislang noch nicht mal langsam. Aber man kann sich halt auch vertun.

Mathiazz
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.02.2008 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Mathiazz »

Hotel Talblick in Hinterglemm hat 2 Fotos der neue Bernkogel 6er auf http://www.hotel-talblick.at:

Bild
Bild
Malli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 23.08.2013 - 17:47
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin/Innsbruck
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Malli »

Wurde bei Bernkogel 6er auch Pistenarbeiten vorgenommen? Ist ja sehr flach im oberen Teil...
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Malli hat geschrieben:Wurde bei Bernkogel 6er auch Pistenarbeiten vorgenommen? Ist ja sehr flach im oberen Teil...
Das ding war immer eine flache flunder...
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Talabfahrer »

Im Augenblick gibt es überall im Gebiet, auch z.B. in den Gondeln der Asitzbahn, dieses Plakat:
Der große weiße Knall
Der große weiße Knall
Im "Hoch hinaus"-Magazin auf Seite 8 steht dazu:
19. Dezember 2015
The Big White Bang
Der Zusammenschluss von Fieberbrunn und dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang zu Österreichs größtem zusammenhängenden Skigebiet wird am Reiterkogel kräftig gefeiert. saalbach.com
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von lanschi »

Markus_Ba hat geschrieben:Einstieg wieder auf der anderen Straßenseite?
Wie geschrieben - alle Stationsstandorte unverändert. :wink:

Bzgl. Bernkogel 6er: Erscheint mir schon so, als ob man das Profil begradigt hätte und die Piste nun gleichmäßiger ist.
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von beast »

lanschi hat geschrieben:
Markus_Ba hat geschrieben:Einstieg wieder auf der anderen Straßenseite?
Wie geschrieben - alle Stationsstandorte unverändert. :wink:
Denn Sinn davon muss man aber nicht verstehen?
Da baut man die Talabfahrt aus und macht sie damit für Wiederholungsfahrten attraktiv aber baut den neuen Lift wieder auf die andere Straßenseite, damit man jedes mal über die Straße laufen muss. Kommt dann die neue Jausernbahn auch auf die andre Straßenseite?

Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Talabfahrer »

beast hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:
Markus_Ba hat geschrieben:Einstieg wieder auf der anderen Straßenseite?
Wie geschrieben - alle Stationsstandorte unverändert. :wink:
Denn Sinn davon muss man aber nicht verstehen?
Da baut man die Talabfahrt aus und macht sie damit für Wiederholungsfahrten attraktiv aber baut den neuen Lift wieder auf die andere Straßenseite, damit man jedes mal über die Straße laufen muss. Kommt dann die neue Jausernbahn auch auf die andre Straßenseite?
Wenn das stimmt, was die Ortsansässigen erzählen, dann wird es eine Skibrücke über die Straße geben, sodass man direkt bis zur Station fahren kann.
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von beast »

Brücke heißt leider nicht gleich drüberfahren, siehe Schattberg. Naja schauma mal.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

An der Stelle denk ich schon dass man eine befahrbare baut. Am Schattberg ist das ja dadurch begründet, dass die Station mitten im Ort liegt und es platztechnisch einfach nicht anders geht ohne das Ortsbild zu beeinträchtigen.
Die Jausernbahn wird dann denk ich auch irgendwann mal auf die selbe Seite kommen, dann hat man noch mehr Skifahrer auf der Schönleitenabfahrt, und eine Skibrücke macht noch mehr sinn. Eigentlich muss man auch die Talstation der Jausernbahn jetzt schon komplett mit einplanen. Würde sich ja ein gemeinsames Gebäude anbieten.
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Talabfahrer »

rajc hat geschrieben: Im Bericht kommt auch vor:
Interessante Neuigkeiten für „Snow Card Tirol“-Besitzer
Seit Kurzem steht auch fest: Fieberbrunn als der Tiroler Teil des Skicircus ist weiterhin im Boot der Snow Card Tirol. Durch Erwerb einer Aufpreiskarte (Tageskarte Erwachsene EUR 20,- /Jugendliche EUR 15,- / Kinder EUR 10,-) kann mit der neuen „TirolS“ Verbindungsbahn zudem auch der Salzburger Teil des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn genutzt werden
Dazu hab ich heute mal nachgefragt und habe von den freundlichen Damen an der Schönleiten-Talstation die folgende Auskunft bekommen:
Man kann überall im Gebiet, also nicht nur in Fieberbrunn, mit der TSC einsteigen, muss aber natürlich vorher an eine Kassa und dort den Aufpreis bezahlen. Theoretisch kann man diese Information auch auf die TSC draufspeichern, aber um nichts an der TSC kaputt zu machen, wird die Ausgabe einer eigenen Keycard (2 Euro Pfand) bevorzugt.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von j-d-s »

Es wird mal Zeit dass sie auch auf jede Keycard einem Skipässe draufladen, ständig irgendwo Pfand zahlen und dann wieder zurückholen nervt. Wobei ich das Pfandsystem eh für grob blödsinnig halte, es gibt ja schließlich auch Handsfree-Skipässe die dünner sind als die in Ö meist verwendeten Keycards und nie Pfand kosten, weil sie wohl sowieso nicht wiederverwendbar sind (außer man macht es wie die Franzosen, wo die Karte nur ne "Nummer" ist, und der Skipass nur im Computersystem gespeichert wird, aber nicht auf der Karte selbst). Ischgl und Dolomiti Superski verwenden solche Karten.

Und in den 3V liegen wie erwähnt sogar Blankoskipässe kostenlos rum, wo man dann an Terminals bei den Kassen oder auch per Internet Skipässe draufladen kann. Generell finde ich das System der 3V am Besten, weil man dort eben tatsächlich an Automaten die Skipässe kaufen kann, was um Längen besser ist als am Schalter - insbesondere weil die Automaten Englisch können, aber nur wenige der Angestellten.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von christopher91 »

Talabfahrer hat geschrieben:
rajc hat geschrieben: Im Bericht kommt auch vor:
Interessante Neuigkeiten für „Snow Card Tirol“-Besitzer
Seit Kurzem steht auch fest: Fieberbrunn als der Tiroler Teil des Skicircus ist weiterhin im Boot der Snow Card Tirol. Durch Erwerb einer Aufpreiskarte (Tageskarte Erwachsene EUR 20,- /Jugendliche EUR 15,- / Kinder EUR 10,-) kann mit der neuen „TirolS“ Verbindungsbahn zudem auch der Salzburger Teil des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn genutzt werden
Dazu hab ich heute mal nachgefragt und habe von den freundlichen Damen an der Schönleiten-Talstation die folgende Auskunft bekommen:
Man kann überall im Gebiet, also nicht nur in Fieberbrunn, mit der TSC einsteigen, muss aber natürlich vorher an eine Kassa und dort den Aufpreis bezahlen. Theoretisch kann man diese Information auch auf die TSC draufspeichern, aber um nichts an der TSC kaputt zu machen, wird die Ausgabe einer eigenen Keycard (2 Euro Pfand) bevorzugt.
Danke für die Info ;)

Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Na dann plan mal einen Tag ein, dann bekommst du auch dein wett bier.
Benutzeravatar
Seilbahnfan98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 02.03.2013 - 20:15
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bruck/Mur
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Seilbahnfan98 »

Also bezüglich Jausernbahn hätte ich mal einen ganz anderen Ansatz:

Bild
Grafik: Copyright bei Vielkind und Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn; Dieser Plan ist privat nachbearbeitet und entspricht nicht dem realen Pistenplan!

Meine Idee wäre eine 10EUB Jausernbahn von Vorderglemm, Talstation östlich der Jausernalm in der Nähe des derzeitigen Busumkehrplatz, erst entlang der Trasse des ehemaligen Jausernlifts (Name bin ich jetzt nicht ganz sicher), dann weiter entlang der NO-Flanke und dann nach langem Spannfeld über den Graben bis zum Speicherteich Schattberg. Gegebenenfalls auch bis zum Schattberggipfel, aber da man vom Speicherteich sowohl zum Limberglift als auch zur Mittelstation Schattberg X-Press abfahren kann, ist das IMO nicht notwendig.

Als Verbindung von der Schönleitenbahn würde ich einen kurzen, fixen 3er oder 4er Sessellift von der Nordseite der Hauptstaße hinauf zum Schlusshang der Jausernabfahrt vorschlagen. Damit wäre sowohl die Jausernbahn, als auch die Schönleitenbahn (aktueller Stationsstandort) ohne abschnallen erreichbar.
2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,

2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,

2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,

2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,

2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Werna76 »

Limberg wäre damit aber komplett überlastet.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von espri »

Bzgl. der Positionierung der Talstation der Schönleitenbahn hat bisher niemand erwähnt, glaube ich, dass es schon einen Tunnel unter der Straße gibt, nicht besonders komfortabel aber es geht. Wahrscheinlich wäre eine Talstation auf der Nordseite der Straße eine schönere Lösung aber eine neue Brücke wäre sehr aufwendig. Oder vielleicht ist eher ein Zusammenschluß mit einer Jausernbahn doch vorgesehen und nicht Seilbahnfan68's interessanter Vorschlag.

Heute war ich bei der Talstationen der Fieberbrunner Lifts und habe gesehen, dass an das Kassengebäude noch gearbeitet wird, mit grosseren Änderungen als ich mir vorgestellt hatte (die Kassen sind eröffnet)...
Fieberbrunn Kassengebäude
Fieberbrunn Kassengebäude
Es gibt auch neue Tafeln mit Pistenplan und Liftstatus für den gesamten Ski Circus (und die Nummerierung aller Fieberbrunner Lifts ist konsistent zwischen Pistenplan und Liftenliste, nicht wie auf der Papier-Pistenplan)...
Neuer Pistenplan
Neuer Pistenplan
Liftstatus Anzeige
Liftstatus Anzeige
Es gibt auch noch Platz für zukünftige Lifts :D

Noch wichtiger: die Doischberg Piste scheint fahrbar (Streuböden weniger)...
Doischberg
Doischberg
Übrigens gibt es etwas Verwirrung auf der Bergbahn-Fieberbrunn Webseite und Facebook Page, ob die Lifte am 3. oder 4. Dezember aufmachen werden. Die Fieberbrunner Lifte machen erst am Freitag, 4. Dezember auf; die Abnahmeprüfung der TirolS bahn ist am 3. Dezember, glaube ich. Beim übrigen Ski Circus geht es schon am 3. Dezember los (soweit das möglich ist).
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von danimaniac »

j-d-s hat geschrieben:Es wird mal Zeit dass sie auch auf jede Keycard einem Skipässe draufladen, ständig irgendwo Pfand zahlen und dann wieder zurückholen nervt. Wobei ich das Pfandsystem eh für grob blödsinnig halte, es gibt ja schließlich auch Handsfree-Skipässe die dünner sind als die in Ö meist verwendeten Keycards und nie Pfand kosten, weil sie wohl sowieso nicht wiederverwendbar sind (außer man macht es wie die Franzosen, wo die Karte nur ne "Nummer" ist, und der Skipass nur im Computersystem gespeichert wird, aber nicht auf der Karte selbst). Ischgl und Dolomiti Superski verwenden solche Karten.

Und in den 3V liegen wie erwähnt sogar Blankoskipässe kostenlos rum, wo man dann an Terminals bei den Kassen oder auch per Internet Skipässe draufladen kann. Generell finde ich das System der 3V am Besten, weil man dort eben tatsächlich an Automaten die Skipässe kaufen kann, was um Längen besser ist als am Schalter - insbesondere weil die Automaten Englisch können, aber nur wenige der Angestellten.
Ja, das mit den dünnen (Papier-)Tickets kenne ich aus Damüls.
In Laax gibt's auch (direkt schon im Parkhaus) Automaten um den Skipass aufzuladen (und natürlich online-booking).
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Talabfahrer »

espri hat geschrieben:Bzgl. der Positionierung der Talstation der Schönleitenbahn hat bisher niemand erwähnt, glaube ich, dass es schon einen Tunnel unter der Straße gibt, nicht besonders komfortabel aber es geht.
Der Tunnel ist ja wirklich nur ein Notnagel, um zu verhindern, dass Leute beim Überqueren der Glemmtaler Straße zusammengefahren werden. Mir kommt vor, dass sogar noch die zuvor vorhandenen Schlupflöcher mit Absperrgittern verrammelt wurden, um alle zur Benutzung des Tunnels zu zwingen. Wenn mal Vollbetrieb ist, dann wird es in dem Tunnel ohnehin Stau geben. Und dass nach dem Tunnel fast alle den Wiesenhang westlich des Gebäudes hochstapfen, anstelle unten rum auf der Nordseite zur Treppe oder zum Aufzug zu laufen, ist auch nicht so prickelnd. Der Hang schaut jetzt schon ziemlich umgepflügt aus, und wenn's mal richtig friert und glatt wird, dann haut es da bestimmt den einen oder anderen gescheit hin.

Eine mit Ski befahrbare Brücke oben über die Straße müsste tatsächlich ein ziemlich klotziges Bauwerk werden, weil die ja das ganze Pisten-Flachstück vor der Straße überspannen müsste. Ein breiterer Tunnel mit massentauglicher Zufahrt, auf der anderen Seite ein Förderband und dann eine Rolltreppe hoch zur Stationsebene wäre vielleicht auch eine Lösung, aber das ist jetzt utopische Spekulation.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“