Alpiner Skiweltcup 2015/16
- CHEFKOCH
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1903
- Registriert: 16.11.2007 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zeitz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Schwerer Sturz von Markus Dürager in Lake Louise
http://www.sport1.de/wintersport/ski-al ... ake-louise
http://www.sport1.de/wintersport/ski-al ... ake-louise
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Was mir gestern noch aufgefallen ist: Startnummer 56 auf Platz 15, ein gewisser Aleksander Aamodt Kilde. Teilweise mit Top 10 Sektorzeiten.
Kommt da der nächste Superelch?
Kommt da der nächste Superelch?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
klar, ist der nächste, kein UnbekannterWerna76 hat geschrieben:Was mir gestern noch aufgefallen ist: Startnummer 56 auf Platz 15, ein gewisser Aleksander Aamodt Kilde. Teilweise mit Top 10 Sektorzeiten.
Kommt da der nächste Superelch?
- horst_w
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 343
- Registriert: 08.02.2013 - 18:03
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 86xx Steiermark
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
7 Stunden vom Unfall bis zur Operation ... ich sag nur Lanzinger.CHEFKOCH hat geschrieben:Schwerer Sturz von Markus Dürager in Lake Louise
Aber alle von der FIS wissen, dass die Kanadier das so handhaben.
Warum praktiziert man in so einem Land eine der gefährlichsten Leistungssportarten?
Horst
Fischer Progressor F19
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Werna76 hat geschrieben:Was mir gestern noch aufgefallen ist: Startnummer 56 auf Platz 15, ein gewisser Aleksander Aamodt Kilde. Teilweise mit Top 10 Sektorzeiten.
Kommt da der nächste Superelch?
Heute wieder gut gefahren!
Deutsche Damen wieder Debakel!
Herren Ferstl auf 20, Sander auf 30, Brandner raus, Dressen gestürzt und sich das Knie gehalten

-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
horst_w hat geschrieben:7 Stunden vom Unfall bis zur Operation ... ich sag nur Lanzinger.CHEFKOCH hat geschrieben:Schwerer Sturz von Markus Dürager in Lake Louise
Aber alle von der FIS wissen, dass die Kanadier das so handhaben.
Warum praktiziert man in so einem Land eine der gefährlichsten Leistungssportarten?
Horst
Diese Regel in Kanada ist so sinnlos. Angeblich gibt es nun Überlegungen von Teams selber nen Heli zu Chartern und Ärzte zu organisieren.
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Naja, 2,65...auch nicht wirklich wenig. Die ist ja im Moment in einer anderen Liga, Hut ab!
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
... und die DSV-Damen sind auch in einer eigenen Liga, in der unterirdischenbr403 hat geschrieben:Naja, 2,65...auch nicht wirklich wenig. Die ist ja im Moment in einer anderen Liga, Hut ab!

- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Er stand dann wieder, redete mit Leuten, lief ein Stück den Hang hoch und zwar ganz normal, kein Humpeln oder so, machte einen ruhigen Eindruck. Nach schwerer Verletzung sieht's nicht aus, aber man weiß nie, Knie ist immer kritisch.christopher91 hat geschrieben:Dressen gestürzt und sich das Knie gehalten
Update: Entwarnung bei Dreßen! Er ist gesund und wird in BC starten

Zuletzt geändert von alpinfan77 am 30.11.2015 - 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.10.2012 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Scheint wegzufallen. Was Offzielles hat man noch nicht gehört, aber es klingt so in den Medien. Was wird Hirscher machen? Er wollte das ja nicht so einfach hinnehmen.Pradaschier hat geschrieben:Wurde der Herren Slalom von Levi eigentlich schon verschoben![]()
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Zum Levi-Slalom:
Terminlich würde es ja in Asien gehen, wenn schon alle dort rüber fliegen kann man auch mal nen Tag länger bleiben.
Am besten dazu gefällt mir die Aussage vom Alpine Chief Race Director Markus Waldner: Der Hang ist so unattraktiv, dort kann man keine 2 Slaloms hintereinander fahren, dadurch würde man den Sport schädigen.
Die Abfahrtsstrecke entspricht nicht der erforderlichen Norm und der Slalomhang ist anscheinend ein Idiotenhügel. Schön dass man Olympia dorthin vergeben hat.
Terminlich würde es ja in Asien gehen, wenn schon alle dort rüber fliegen kann man auch mal nen Tag länger bleiben.
Am besten dazu gefällt mir die Aussage vom Alpine Chief Race Director Markus Waldner: Der Hang ist so unattraktiv, dort kann man keine 2 Slaloms hintereinander fahren, dadurch würde man den Sport schädigen.

Die Abfahrtsstrecke entspricht nicht der erforderlichen Norm und der Slalomhang ist anscheinend ein Idiotenhügel. Schön dass man Olympia dorthin vergeben hat.

Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Verstehe ich nicht. SL findet doch in Naeba/Japan statt. Wenn der Hang nichts taugt, warum fährt man überhaupt dortWerna76 hat geschrieben:Zum Levi-Slalom:
Terminlich würde es ja in Asien gehen, wenn schon alle dort rüber fliegen kann man auch mal nen Tag länger bleiben.
Am besten dazu gefällt mir die Aussage vom Alpine Chief Race Director Markus Waldner: Der Hang ist so unattraktiv, dort kann man keine 2 Slaloms hintereinander fahren, dadurch würde man den Sport schädigen.

- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ups sorry, dann hab ich da was verwechselt, dachte der Slalom wird auch in Korea gefahren. Hab gar nicht mitbekommen, dass auch in Japan gefahren wird.
Val d'Isere kämpft anscheind noch mit Schneemangel, man möchte noch nicht entscheiden den Slalom dort nachzutragen, weil eine erneute Absage "den Verband schädigen könnte". Was immer das auch heißen mag. (ORF gestern)
Bezüglich andersweitiger Austragung vermute ich, dass es wieder mal das Problem mit den Unterkünften gibt. Is ja nicht so ganz einfach den gesamten Weltcuptross unterzubringen.
Aber ich geb dir natürlich Recht, wenn man unbedingt will schafft man das schon den Slalom noch irgendwo reinzuquetschen.
Ich wär für ne Schladming Doppelveranstaltung. 9:00 13:00 17:00 21:00 Sollen sich mal ein bischen anstrengen, die Luschn.
Val d'Isere kämpft anscheind noch mit Schneemangel, man möchte noch nicht entscheiden den Slalom dort nachzutragen, weil eine erneute Absage "den Verband schädigen könnte". Was immer das auch heißen mag. (ORF gestern)
Bezüglich andersweitiger Austragung vermute ich, dass es wieder mal das Problem mit den Unterkünften gibt. Is ja nicht so ganz einfach den gesamten Weltcuptross unterzubringen.
Aber ich geb dir natürlich Recht, wenn man unbedingt will schafft man das schon den Slalom noch irgendwo reinzuquetschen.
Ich wär für ne Schladming Doppelveranstaltung. 9:00 13:00 17:00 21:00 Sollen sich mal ein bischen anstrengen, die Luschn.

Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Menja
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 364
- Registriert: 19.03.2014 - 15:45
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Wenn man wöllte könnte man auch Montags nach RS Gran Risa Slalom fahren. Hang würde sich auch für Slalom eignen. Zudem kann der WC Tross in der Vorsaison sicherlich verlängern, zumal es auch viele Ausweichquartiere gibt!
Es gab auch schon mal reine Slaloms an der Gran Risa, warum nicht.....
Es gab auch schon mal reine Slaloms an der Gran Risa, warum nicht.....
Menja
- horst_w
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 343
- Registriert: 08.02.2013 - 18:03
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 86xx Steiermark
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Werna76 hat geschrieben: Aber ich geb dir natürlich Recht, wenn man unbedingt will schafft man das schon den Slalom noch irgendwo reinzuquetschen.
Ich wär für ne Schladming Doppelveranstaltung. 9:00 13:00 17:00 21:00 Sollen sich mal ein bischen anstrengen, die Luschn.

Fischer Progressor F19
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 23.04.2006 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Bezüglich Schneemangel in Val d´Isere kann ich nur müde grinsen, ne schlechtere Ausrede habe ich noch nie gehört.
Ein Blick auf die Webcam lässt einen bestenfalls grinsen oder weinen. Außerdem ist die Dichte an Schneekanonen an der Face de Bellevarde für
Frankreich mehr als rekordverdächtig und seit über einer Woche herrscht in diesem Teil des Skigebiets Schneesturm.
Also am Schnee kann es niemals nie liegen, vermutlich irgend so ein Verbandsklüngel, man gönnt den Franzosen keinen weiteren Slalom oder so was.
Vor Weihnachten kann ich mir auch keine Quartierprobleme vorstellen. Wo ein Wille wäre, gäbe es auch einen Ersatztermin für Levi, ob in Val d´Isere oder in Alta Badia oder sonstwo.
Ein Blick auf die Webcam lässt einen bestenfalls grinsen oder weinen. Außerdem ist die Dichte an Schneekanonen an der Face de Bellevarde für
Frankreich mehr als rekordverdächtig und seit über einer Woche herrscht in diesem Teil des Skigebiets Schneesturm.
Also am Schnee kann es niemals nie liegen, vermutlich irgend so ein Verbandsklüngel, man gönnt den Franzosen keinen weiteren Slalom oder so was.
Vor Weihnachten kann ich mir auch keine Quartierprobleme vorstellen. Wo ein Wille wäre, gäbe es auch einen Ersatztermin für Levi, ob in Val d´Isere oder in Alta Badia oder sonstwo.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Da ist auf der Gran Risa der komische Parallel-RS, eine Premiere. Am Tag darauf ist der SL in Madonna. Also da kann man schlecht noch was unterbringen.Menja hat geschrieben:Wenn man wöllte könnte man auch Montags nach RS Gran Risa Slalom fahren.
- Menja
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 364
- Registriert: 19.03.2014 - 15:45
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Korrekt, habe ich nicht gesehen. Madonna direkt nach Alta Badia, das wäre doch zu eng!
Menja
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Bode Miller kehrt in neuen Rollen in den Weltcup-Zirkus zurück. In Beaver Creek wird er als Kamerafahrer und als NBC-Experte im Einsatz stehen.
Dort, wo er vor zehn Monaten bei der WM in Beaver Creek nach einem bösen Sturz eine tiefe Schnittwunde davongetragen hat, agierte der 38-jährige US-Olympiasieger vor den Weltcup-Trainings auf der berühmten „Raubvogelpiste“ als Kamera-Fahrer. Und zwar auf jenen Skiern, mit denen er auch als Rennläufer nochmals aktiv werden könnte. Nämlich die italienische Marke „Bomber“ die unter anderem aus Schweizer Holz in Italien handgefertigte werden.
Dort, wo er vor zehn Monaten bei der WM in Beaver Creek nach einem bösen Sturz eine tiefe Schnittwunde davongetragen hat, agierte der 38-jährige US-Olympiasieger vor den Weltcup-Trainings auf der berühmten „Raubvogelpiste“ als Kamera-Fahrer. Und zwar auf jenen Skiern, mit denen er auch als Rennläufer nochmals aktiv werden könnte. Nämlich die italienische Marke „Bomber“ die unter anderem aus Schweizer Holz in Italien handgefertigte werden.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ferstl im Training momentan mal wieder auf 12, würde er es doch mal im Rennen umsetzen, führen tut wieder Jansrud, vor Fill, Reichelt und Svindal.
Bei den Damen mal wieder Vonn vorne, die kann sich denke ich nur selber schlagen in Lake Louise. Rebensburg auf 10.
Edit: Mirjam Pucher mit der 28 auf 1 gefahren :O
Bei den Damen mal wieder Vonn vorne, die kann sich denke ich nur selber schlagen in Lake Louise. Rebensburg auf 10.
Edit: Mirjam Pucher mit der 28 auf 1 gefahren :O
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ja, wird Zeit oder will er der Trainingsweltmeister bleiben? Gestern war er ja sogar auf Platz 3. Brandner fuhr mit Startnr. 53 auf 23christopher91 hat geschrieben:Ferstl im Training momentan mal wieder auf 12, würde er es doch mal im Rennen umsetzen


Aktualisierung: Dreßen ist auf der Startliste, schon mal gut. Allerdings, wenn er auch startet, darf wieder gezittert werden ...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
FIS Ski-Renndirektor Markus Waldner, der Renndirektor der Männer, erklärt, warum es schwierig ist, den alpinen Skirennsport zu modernisieren.
Quelle: http://www.nzz.ch/sport/skisport/eine-r ... 1.18657175Peter Schröcksnadel, der Präsident des Österreichischen Skiverbandes, hat darauf hingewiesen, dass das Interesse an der Abfahrt sinkt. Sollte man sich da nicht fragen, ob blosse Kosmetik genügt? Im Skicross zum Beispiel wird vorgemacht, dass es auch spektakulärer geht.
Ski alpin ist stark an die Tradition gebunden und generiert auch immer noch viel Geld. Da werden drastische Änderungen von keinem unterstützt, sie sind gar nicht gewünscht. Wenn man neue Dinge einführen will, muss man kleine Schritte gehen. Wir haben jetzt aber einen Auftrag bekommen, an den Formaten zu arbeiten.
Was bedeutet das?
Wir haben zu viele Disziplinen, die ein normaler Konsument nicht unterscheiden kann. Der deutsche Markt zum Beispiel ist für uns wichtig, bei Klassikern haben wir dort acht Millionen Zuschauer. Wenn aber in Hamburg einer vor dem Fernseher sitzt, weiss er nicht, ob er eine Abfahrt sieht oder einen Super-G.
Und wer will neue Formate?
Das Internationale Olympische Komitee verlangt, dass wir uns Gedanken darüber machen, was das breite Publikum anspricht und was am TV funktioniert. Darum gibt es in dieser Saison wieder Parallelrennen. Das ist nicht neu, aber das gefällt den Zuschauern. Wenn zwei gegeneinander fahren, sieht jeder Laie, wer vorne liegt. Und das Ganze ist kompakt, ein Rennen dauert nicht mehr als 70 Minuten. Bisher geht alles zu lange: Ein Slalom beginnt mit dem ersten Lauf um 10 Uhr, und erst um 14 Uhr weiss der Zuschauer, wer gewonnen hat.
Sie sprechen von zu vielen Disziplinen. Welche würde als erste gekippt?
Der Super-G, denn er ist zu nahe an der Abfahrt. Wir können auch nicht einfach neue Sachen einführen und alles Alte belassen. Sonst wird es zu viel.
Könnte man nicht die bestehenden Formate ändern? Wenn das Wetter nicht will, machen Sie in Kitzbühel eine Abfahrt, die ein amputiertes Rennen ist. Warum plant man nicht innerhalb des Circuits Abfahrten, die nur eine Minute dauern, aber alles enthalten?
Sprintabfahrten? Das hat man schon in der Vergangenheit gemacht, und es hat funktioniert. Man braucht aber Pisten, die auf eine kurze Distanz spektakulär sind. Das Produkt ist sehr interessant. Vielleicht haben wir es schon bald wieder – in meinem Kopf existiert es bereits.
Stimmt es, dass die sogenannte Königsdisziplin beim Publikum nicht mehr die Nummer 1 ist?
Ja, am meisten Zuschauer hat der Slalom. Die Pisten sind selektiv, die Dichte an der Spitze ist enorm, und alle fahren volles Risiko. Das ergibt Dramen, wie sie das Publikum will.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Junge Ferstl, wie hat er das Bitte angefangen? Er wäre da frontal ins Netz, kranke Aktion! Schade war auf Top10 Kurs.
Svindal siegt vor Jansrud
Svindal siegt vor Jansrud