Werbefrei im Januar 2024!

Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von lanschi »

Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Da der Dezember 2015 alle Anstrengungen unternimmt, klimatechnisch die Geschichtsbücher "etwas" aufzumischen, ging's gestern ins Hochgebirge. Die Schneelage auf den geöffneten Pisten in den Salzburger Winterskigebieten ist zwar an sich gar nicht so schlecht, die Schneequalität - Regen sei Dank - aber vermutlich nicht mit jener im Hochgebirge zu vergleichen. Da unten mittlerweile ja doch Einiges geöffnet ist, sollte der Andrang am Kitzsteinhorn mittlerweile auch deutlich geringer sein - so zumindest der Plan. :wink:

Ich bin zwar an sich kein großer Kitzsteinhorn-Fan im Dezember, da es dort oben doch sehr schattig ist zu dieser Jahreszeit. Aber nun ja - der Wunsch nach pulvrigen Pisten war stärker - und immerhin war's zumindest angenehm warm. :wink:

Am Alpincenter gegen 08:30 Uhr angekommen, wurde der Gletscherjet 3 gerade erst ausgaragiert - also vorerst mal runter zum Langwiedboden. Die Piste dorthin in solidem Zustand, wenn auch teilweise etwas knollig. Also erneut hoch zum Alpincenter - der Gletscherjet 3 war nun zwar voll ausgaragiert, wollte sich aber auch nach einigem Warten immer noch nicht in Bewegung setzen. Also der Versuch Gipfelbahn, an dieser wurde jedoch auch noch gearbeitet - würde also auch nicht so schnell in Betrieb gehen. Blick zur Kristallbahn? Auch gerade erst am Ausgaragieren... Naja, was soll's - trotzdem runter zur Kristallbahn - und mit dieser dann um 08:50 Uhr hoch. Die Kristallabfahrt zu dieser Zeit wunderschön zu fahren:

Bild

Bild

Kristallabfahrt (im Abschnitt Umfahrung Alpincenter) noch nicht geöffnet - derzeit geht nur der unterste Teilabschnitt:

Bild

Bild

Der Gletscherjet 3 nahm nunmehr auch den Fahrbetrieb auf:

Bild

Der Blick zum Gletscher lässt die Vorfreude steigen:

Bild

Am Gletscherplateau am Vormittag sensationelle Bedingungen - perfekt präpariert, traumhafter kompakter Pulverschnee:

Bild

Neu geöffnet nunmehr auch die Schmiedingerpiste + Skiweg ins Sonnenkar - der absolute Hammer!

Bild

Im Trainingsgelände mittlerweile auch Einiges an Platz zum Freifahren - yiiiihaaaaa! :D

Bild

Traumhafte Fernsicht heute!

Bild

Blick auf die Schmiedingerpiste - nachdem die Sonnenkar 6er mehrfach streikte (und ich dabei auch 2x drauf saß), hatte ich ausreichend Zeit zum Fotografieren... :wink:

Bild

Überhaupt war dies heute wohl der Skitag, an dem ich die meisten Liftstopps in meiner Skifahrerkarriere erlebt habe... Gletscherjet 3+4 standen regelmäßig - kaum eine Bergfahrt ohne zumindest 1 Liftstopp. Dazu noch die technischen Probleme am Sonnenkar 6er... tja - Pech gehabt. :wink:

Die wirklich perfekten Bedingungen entschädigen aber für das gestrige Pech mit den technischen Problemen... 8)

Bild

Toll auch die Abfahrt ins Sonnenkar:

Bild

Am Gletscherjet 4 besteht nun auch offiziell eine Möglichkeit, von oben gesehen rechts am Magnetköpfllift vorbei zu fahren (auch wenn die noch sehr schmal ist):

Bild

Insgesamt perfekte Bedingungen am Kitzsteinhorn - insbesondere oberhalb des Alpincenters. Traumhafte kompakte Pulverschneepisten oben - und vom Andrang her für mein Gefühl nunmehr im Rahmen. Wartezeiten zu Stoßzeiten am Gletscherjet 4 maximal 5 Minuten, an den anderen Liften deutlich weniger. Dazusagen muss man, dass im letzten Hang vor den Talstationen der Gletscherlifte im Tagesverlauf immer noch teilweise das Gletschereis durchkommt - darüber kann man aber hinweg sehen. Auch sind die Verhältnisse an den neuralgischen Engstellen (u.a. Schlusshang Alpincenter, Bergstationsbereich Gletscherjet 4 Richtung Magnetköpfllift, Skiweg Nordkar,...) nicht unbedingt so, als dass diese für schlechtere Skifahrer genussvoll zu überwinden sind. :wink: Für gute Skifahrer aber kein Problem, da man hier einfach drüberzieht. Grenzwertig ist es im Bereich der Talstationen der Gletscherlifte auch hinsichtlich der vielen kreuzenden Skifahrer - noch verschärft dadurch, dass die eigentliche Hauptpiste aufgrund des Gletscherrückgangs noch vergleichsweise schmal ist bzw. eben auch mit durchkommendem Gletschereis gespickt ist.

Aufgrund anderwertiger Verpflichtungen habe ich den Skitag um 13 Uhr beendet - morgen und übermorgen bin ich dann für weitere Schandtaten bereit. :wink:

Fazit: Klare Empfehlung - ich vergebe für den gestrigen Tag 5,75 von 6 Punkten - geringfügige Abzüge für die Verhältnisse auf den Engstellen. Auf den Pisten für mein Gefühl immer ausreichend Platz; Wartezeiten und technische Probleme an Liften fließen bei mir nicht in die Skitagsbewertung ein. :)

Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von Pauli »

Danke für den Bericht, die Bilder finde ich toll. Maximal 5 Minuten Wartezeit gehen ja noch, ich hätte gedacht, dass auf den Gletschern, wenn es gerade wo anderst nicht ganz so gute Verhältnisse hat, mehr los ist.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Jemp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 22.10.2004 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von Jemp »

Merci für den update vom Kitz!
Platz war ja noch genug auf die Pisten, und bei dem herrlichen Wetter, Glückspilz!

Kreuzende Skifahrer:
wenn die Situation so bleibt (Schneelage im allgemeinen) wird man in 2 Wochen oben vor lauter Menschen keine Piste mehr sehen können
und dementsprechend gefährlich werden kreuzende Skifahrer die plötzlich aus dem nichts auftauchen sein.
User Werna hatte ja auch schon seine Bedenken ausgesprochen.
Neue Schneefälle (auch in nicht alpinen Skigebiete der Region) können das ganze etwas entschärfen, sind aber leider net in Sichtweite...

MfG aus Luxemburg!
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von Stäntn »

Perfekt. Das freut mich - morgen Montag geht's hoch und wird schon gehalten haben übers Wochenende ;)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von lanschi »

Weil's am Samstag so gut war: Gestern gleich noch einmal - und zwar ohne Pause bis fast 15 Uhr! :D

Verhältnisse weiterhin unverändert gut - am Gletscher weiterhin perfekte Bedingungen, Langwiedabfahrt bis etwas unterhalb der Höhe Krefelder Hütte ebenfalls super - darunter eher glatt und abgerutscht. Andrang gestern wie erwartet (trotz Feiertag in Österreich) merklich geringer als am Samstag - und das Ski fahren am Gletscher in Summe sogar deutlich entspannter (d.h. mehr Platz auf den Gletscherpisten) als am Vortag in Obertauern. Die Bedingungen sind allein schon durch die Höhenlage ohnehin besser, keine Frage.
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von Stäntn »

Also ich bin grad am Überlegen von Montag noch einen Bericht zu schreiben oder hier was anzuhängen ;)

Wir waren ja Montag oben, mit durchwachsenem Fazit... ich kann deine Euphorie nicht ganz teilen ;) da hat mir sogar der Sulz auf Saalbachs Südseite mehr Spaß gemacht. Aber gut wohl Geschmackssache. Ein paar Kommentare hab ich im Schneetopic noch geschrieben...

Du kannst ja mal deine Eindrücke von Sa und Di vergleichen mit meinen von Montag, Theme GJ3/4 und Skitourengeher :evil:
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von Stäntn »

Also ich häng einfach ein paar Bilder vom Montag 7.12.15 mit an, im Schneetopic hab ich ja schon paar Zeilen geschrieben ;)

Das letzte Bild ist tatsächlich am Gletscher entstanden, da hab ich mir auch einen eingefangen. Egal, passiert.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von lanschi »

Stäntn hat geschrieben:Du kannst ja mal deine Eindrücke von Sa und Di vergleichen mit meinen von Montag, Theme GJ3/4 und Skitourengeher :evil:
Naja - dass die neuen Bahnen am Samstag ziemlich oft gestanden sind, hatte ich ja schon erwähnt. :wink: Im Unterschied zu deiner Einschätzung stört mich das aber bei einer Skitagsbewertung jetzt nicht wirklich - wenn ich an einem Vormittag dadurch in Summe 1-2 Fahrten verliere, soll's halt mal so sein (auch wenn ich' selbst gern anders hätte - der Komfortvorteil bzw. die Zeitersparnis gegenüber früher überwiegt bereits jetzt bei mir). Gestern hingegen hat das Gesamtsystem Gletscherjet 3+4 meiner Einschätzung nach (fast) tadellos funktioniert - die Stillstände waren in Summe deutlich seltener als am Samstag (vielleicht bei jeder 4. oder 5. Fahrt mal ein Stopp), nur am Nachmittag stand die Bahn mal für mehrere Minuten. Das mit den Wartezeiten an Gletscherjet 3 ist ja bekannt - für mich ist diese Sektion aber ohnehin nicht wirklich relevant für Wiederholungsfahrten.

Die Skitourengeher stören mich persönlich auf den Pisten, auf denen ich primär unterwegs bin (Gletscherabfahrten, Sonnenkarabfahrt) nicht wirklich. Insbesondere auf den Alpincenterabfahrten mag das aber durchaus anders sein.

Generell musste man am Kitzsteinhorn aber schon immer - insbesondere zu dieser Jahreszeit - bestimmte Pistenbereiche zu bestimmten Tageszeiten meiden, um unbeschwert Ski fahren zu können. :wink:
randy_random
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 29.09.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von randy_random »

lanschi hat geschrieben: Bild
Die Trasse des SL ist echt heftig abgeschmolzen 8O Da gab´s oftmals im Oktober schon mehr Schnee als jetzt :tot:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von lanschi »

randy_random hat geschrieben:Die Trasse des SL ist echt heftig abgeschmolzen 8O Da gab´s oftmals im Oktober schon mehr Schnee als jetzt :tot:
Ich bin ohnehin gespannt, wie lange der Schmiedingerlift überhaupt noch steht. Mittlerweile würde es mich aufgrund der raschen Abschmelzung in diesem Bereich auch gar nicht mehr wundern, wenn man den Lift ersatzlos abbauen würde. Mit Sonnenkar 6er + Gletscherjet 4 hätte man mittlerweile auch eine gute Alternative. Ich hoffe jedenfalls, dass in diesem Bereich keine KSB kommt - die verträgt's dort definitiv nicht.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von falk90 »

Wieder mal in 1-A Lanschi Qualität!

Sind GJ3 und 4 im Durchfahrbetrieb gelaufen?
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von Stäntn »

Montag ja!
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
duhit
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 02.01.2007 - 12:52
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Heiligenroth
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von duhit »

Freitag und Samstag auch.

Jemp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 22.10.2004 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von Jemp »

lanschi hat geschrieben:
randy_random hat geschrieben:Die Trasse des SL ist echt heftig abgeschmolzen 8O Da gab´s oftmals im Oktober schon mehr Schnee als jetzt :tot:
Ich bin ohnehin gespannt, wie lange der Schmiedingerlift überhaupt noch steht. Mittlerweile würde es mich aufgrund der raschen Abschmelzung in diesem Bereich auch gar nicht mehr wundern, wenn man den Lift ersatzlos abbauen würde. Mit Sonnenkar 6er + Gletscherjet 4 hätte man mittlerweile auch eine gute Alternative. Ich hoffe jedenfalls, dass in diesem Bereich keine KSB kommt - die verträgt's dort definitiv nicht.
Ersatzlos abbauen wäre (jetzt schon) eine Möglichkeit wenn der Sonnenkar 1 bleibt wie er ist.
Eine Alternative wäre, wenn stabilen Untergrund vorhanden ist, ein Ersatz für Beide: Schmiedinger + Sonnenkar 1, über die komplette Strecke Talstation Sonnenkar 1 bis Bergstation Schmiedinger.
Es würden genügend Pistenfläche bedient werden mit nur eine Bahn und gleichzeitig Gletscherjet 4 überlastung vermieden.
Für mich könnte so eine Variante gerne kommen.

Vorläufig aber wird's noch weitergehen mit die Schmiedingerlifte.
Es gibt ja noch andere Projekte die in nähere Zukunft nach vorne rücken werden: Erweiterung Maiskogel, Tristkogel(?), Verbindung K-K.

MfG,
karstenr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 209
Registriert: 21.11.2005 - 14:54
Skitage 19/20: 74
Skitage 20/21: 68
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 15KM vor M
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Kitzsteinhorn (AT) / 05.12.2015

Beitrag von karstenr »

11.12.2015 Kitzsteinhorn:
Am Gletscher war es nicht so toll, dort recht voll und noch einige Steine: Gletscher Kitzlift bei Stütze 4+5; Ausstieg GL 4 Weg zum Schmiedinger war sehr übel – an sich unfahrbar; Verbindung Schmiedinger - Sonnenkar ab 15Uhr erste schlechte Stellen; Abfahrt Langwied ab ca. 14Uhr: 50m hinter AC und ab Abzweig Kerfelder Hütte. Dies alles am FR am SA bei mehr Betrieb sicher schlechter. Außerdem Abfahrt zur Kristallbahn nur über AC und am Schmiedinger Lift wird nicht versucht einen Betrieb hin zu bekommen. Hier hat man sämtliche Schneekanonen abgebaut und sie nun zum Igludorf und den 3. Funpark am Sonnenkar hin gebracht. Das erste Iglu mit Kunstschnee ist schon fertig – dort kann ich aber nicht Skifahren. Daher sind wir nur einen Tag am Gletscher gewesen und die anderen 3 Tage woanders Ski gefahren. 4Tage, ÜF in Kaprun und Ski:
2 Tage Kitzbühel (DO + SO) ; 1 Tag Kitzsteinhorn (FR); 1 Tag Saalbach (SA)
Der GL – Jet 3+4 lief wieder nur mit vielen z.T. langen Pausen, so dass wir meist mit den Schleppliften gefahren sind. Bei der 1. Fahrt vom AC blieb die Gondel gleich 4 x stehen und auch vom Kitzlift und Sonnenkar sah ich die Anlage immer wieder stehen, es war kein besonders starker Wind oder ein anderer erkennbarer Grund.
Dateianhänge
Der Kunstschnee von 3-5 Iglus + man hätte einen Schmiedinger
Der Kunstschnee von 3-5 Iglus + man hätte einen Schmiedinger
ki_11_2.JPG
Antworten

Zurück zu „Österreich“