Da der Dezember 2015 alle Anstrengungen unternimmt, klimatechnisch die Geschichtsbücher "etwas" aufzumischen, ging's gestern ins Hochgebirge. Die Schneelage auf den geöffneten Pisten in den Salzburger Winterskigebieten ist zwar an sich gar nicht so schlecht, die Schneequalität - Regen sei Dank - aber vermutlich nicht mit jener im Hochgebirge zu vergleichen. Da unten mittlerweile ja doch Einiges geöffnet ist, sollte der Andrang am Kitzsteinhorn mittlerweile auch deutlich geringer sein - so zumindest der Plan.

Ich bin zwar an sich kein großer Kitzsteinhorn-Fan im Dezember, da es dort oben doch sehr schattig ist zu dieser Jahreszeit. Aber nun ja - der Wunsch nach pulvrigen Pisten war stärker - und immerhin war's zumindest angenehm warm.

Am Alpincenter gegen 08:30 Uhr angekommen, wurde der Gletscherjet 3 gerade erst ausgaragiert - also vorerst mal runter zum Langwiedboden. Die Piste dorthin in solidem Zustand, wenn auch teilweise etwas knollig. Also erneut hoch zum Alpincenter - der Gletscherjet 3 war nun zwar voll ausgaragiert, wollte sich aber auch nach einigem Warten immer noch nicht in Bewegung setzen. Also der Versuch Gipfelbahn, an dieser wurde jedoch auch noch gearbeitet - würde also auch nicht so schnell in Betrieb gehen. Blick zur Kristallbahn? Auch gerade erst am Ausgaragieren... Naja, was soll's - trotzdem runter zur Kristallbahn - und mit dieser dann um 08:50 Uhr hoch. Die Kristallabfahrt zu dieser Zeit wunderschön zu fahren:
Kristallabfahrt (im Abschnitt Umfahrung Alpincenter) noch nicht geöffnet - derzeit geht nur der unterste Teilabschnitt:
Der Gletscherjet 3 nahm nunmehr auch den Fahrbetrieb auf:
Der Blick zum Gletscher lässt die Vorfreude steigen:
Am Gletscherplateau am Vormittag sensationelle Bedingungen - perfekt präpariert, traumhafter kompakter Pulverschnee:
Neu geöffnet nunmehr auch die Schmiedingerpiste + Skiweg ins Sonnenkar - der absolute Hammer!
Im Trainingsgelände mittlerweile auch Einiges an Platz zum Freifahren - yiiiihaaaaa!

Traumhafte Fernsicht heute!
Blick auf die Schmiedingerpiste - nachdem die Sonnenkar 6er mehrfach streikte (und ich dabei auch 2x drauf saß), hatte ich ausreichend Zeit zum Fotografieren...

Überhaupt war dies heute wohl der Skitag, an dem ich die meisten Liftstopps in meiner Skifahrerkarriere erlebt habe... Gletscherjet 3+4 standen regelmäßig - kaum eine Bergfahrt ohne zumindest 1 Liftstopp. Dazu noch die technischen Probleme am Sonnenkar 6er... tja - Pech gehabt.

Die wirklich perfekten Bedingungen entschädigen aber für das gestrige Pech mit den technischen Problemen...

Toll auch die Abfahrt ins Sonnenkar:
Am Gletscherjet 4 besteht nun auch offiziell eine Möglichkeit, von oben gesehen rechts am Magnetköpfllift vorbei zu fahren (auch wenn die noch sehr schmal ist):
Insgesamt perfekte Bedingungen am Kitzsteinhorn - insbesondere oberhalb des Alpincenters. Traumhafte kompakte Pulverschneepisten oben - und vom Andrang her für mein Gefühl nunmehr im Rahmen. Wartezeiten zu Stoßzeiten am Gletscherjet 4 maximal 5 Minuten, an den anderen Liften deutlich weniger. Dazusagen muss man, dass im letzten Hang vor den Talstationen der Gletscherlifte im Tagesverlauf immer noch teilweise das Gletschereis durchkommt - darüber kann man aber hinweg sehen. Auch sind die Verhältnisse an den neuralgischen Engstellen (u.a. Schlusshang Alpincenter, Bergstationsbereich Gletscherjet 4 Richtung Magnetköpfllift, Skiweg Nordkar,...) nicht unbedingt so, als dass diese für schlechtere Skifahrer genussvoll zu überwinden sind.

Aufgrund anderwertiger Verpflichtungen habe ich den Skitag um 13 Uhr beendet - morgen und übermorgen bin ich dann für weitere Schandtaten bereit.

Fazit: Klare Empfehlung - ich vergebe für den gestrigen Tag 5,75 von 6 Punkten - geringfügige Abzüge für die Verhältnisse auf den Engstellen. Auf den Pisten für mein Gefühl immer ausreichend Platz; Wartezeiten und technische Probleme an Liften fließen bei mir nicht in die Skitagsbewertung ein.
