ausserdem werden die Modelle (z.Bsp. der letzten 10000 * x Jahre) einer Klimaerwärmung oder andersrum sträflichst vernachlässigt (von vielen Grünen oder aktuellen Schneesüchtigen sowieso und prinzipiell).
Das Pech, gerade heuer mit soviel ausgebildetem Fachpersonal (ich habe mir mal die Studienrichtung mit allen Fachinhalten angeschaut) in nur einer Spezies wie der hiessigen auszuhalten ist tapferer als es jedwede Erdbevölkerung annodazumals bis übermorgen niemals wettmachen könnte *tiefdarniederknie*!
Meine Hoffnungen liegen auf dem 26. Dezember. Da könnte was kommen gemäss Amerkanischem Wettermodell. Bis dahin können wir in den "Frühlingssschlaf gehen und hoffen das der wenige Schnee nicht weggetaut oder weggewaschen wird
Also ich weiss nicht, was ihr habt. Die Meisten Skigebiete ham einiges offen und Das wohl überwiegend in guter Qualität... Freeride is vorerst halt ned...
Warum ist für Mi\Do eigentlich Regen vorausgesagt?
skimbianer hat geschrieben:Meine Hoffnungen liegen auf dem 26. Dezember. Da könnte was kommen gemäss Amerkanischem Wettermodell. Bis dahin können wir in den "Frühlingssschlaf gehen und hoffen das der wenige Schnee nicht weggetaut oder weggewaschen wird
Für in 14 Tagen brauch man gar nicht schauen, Eintrittswahrscheinlichkeit vielleicht 5%, eher weniger.
@Af: Klar geht es in den großen Gebieten recht gut, aber in den kleinen oder niedrigen eben gar nichts, für die geht's halt ums Weihnachtsgeschäft. Krank ist halt einfach das selbst ganz oben nix geht. Kühtai heute war echt nur naja.
Und zwecks Regen, wieso was spricht dagegen ?
Olli_1973 hat geschrieben:Um welche urzeiten kommen die maßgeblichen neuen Berechnungen immer raus? Modelle!
Kommt drauf an was du genau haben willst, ENS immer ca. 7 Stunden nachdem der Lauf gestartet wurde, Hauptlauf bei GFS 5 Stunden nach Start, ECMWF 7 Stunden nach Start.
Aber besser momentan gar nichts angucken, wird von Lauf zu Lauf wärmer gerechnet zwischen 17.-21.
christopher91 hat geschrieben:Wenn es der wärmste Dezember aller Zeiten wird ist das normal?
"aller Zeiten", ja ne is klar.
Was die Durchschnittstemperatur seit Messaufzeichnungen geht weltweit schon ? Und im Bezug auf Deutschland auch. War ja der November auch schon ein neuer Rekord?
starli hat geschrieben:Naja, für mich geht der Zeitraum bei "aller Zeiten" halt mindestens bis zur Entstehung der Erde zurück. Nicht nur 150 Jahre oder so.
Was vor den Messungen war wissen wir ja leider nicht exakt
ski-chrigel hat geschrieben:Scheint ne gebräuchliche Redewendung zu sein. Wurde drum wortwörtlich im Schweizer Fernsehen auch "aller Zeiten" genannt.
Solche Schlagzeilen verkaufen sich halt besser. Ein "Jahrhunderthochwasser" gibt es ja auch mindestens alle 10 Jahre
Die Wetterprognosen werden Tag für Tag katastrophaler, unfassbar. Ab der Wochenmitte Sauwetter mit Regen und danach wird´s wieder warm. Das kann doch nicht wahr sein Die ganze Situation ist nur mehr nervig, aber wahrscheinlich muss man sich daran gewöhnen, dass man schon froh sein muss wenn man im Dezember unterhalb von 2000 m skifahren kann...
NIC hat geschrieben: Die ganze Situation ist nur mehr nervig, aber wahrscheinlich muss man sich daran gewöhnen, dass man schon froh sein muss wenn man im Dezember unterhalb von 2000 m skifahren kann...
Ich denke mal wenn das so weiter geht müssen sich einige Weihnachts Urlauber umstellen - in den USA und Canada gibt es ausreichend Schnee viele Fliegen eh schon durch die halbe Welt dann muss man halt zum Skifahren auch fliegen.
Viele haben sich ja einen Schneereichen und vor allem bitterkalten Winter gewünscht, allerdings aus anderen Gründen. Irgendwie hat man das Gefühl Europa wird bestraft mit dem warmen Wetter.
Af hat geschrieben:Also ich weiss nicht, was ihr habt. Die Meisten Skigebiete ham einiges offen und Das wohl überwiegend in guter Qualität...
Ich bin zufällig gerade in den ZDF-Fernsehgarten von der Seiser-Alm reingerutscht. Wenn ich dort über Weihnachten gebucht hätte, dann würde ich mir jetzt Sorgen machen. Anderswo sind die Berichte auch deutlich optimistischer als die Realität. Piste geöffnet heisst eben noch lange nicht, in voller Breite oder mit wenig Steinen.
NeusserGletscher hat geschrieben:Ich bin zufällig gerade in den ZDF-Fernsehgarten von der Seiser-Alm reingerutscht. Wenn ich dort über Weihnachten gebucht hätte, dann würde ich mir jetzt Sorgen machen.
Was hat aktuelles Wetter gleich wieder mit der klimaerwärmung zu tun? Dafür haben wir doch separate Threads oder? Kommt doch bitte so langsam wieder ein bisschen zum Thema zurück
Würde euch gerne was positives berichten, aber leider sieht es immer negativer aus, es werden teils in 850 hPa 11 Grad berechnet, und Taupunkte von 10 Grad, da kann man eher hoffen, dass die Bedingungen halbwegs so bleiben wie sie momentan sind und sich nicht noch verschlechtern.
christopher91 hat geschrieben:
Sind sich die Modelle noch sehr uneinig, ich warte mal bis morgen Abend ab, am Besten wäre bei der SFG aber wohl gar kein Niederschlag.
Vorhin beim Tagesschau Wetter hätte man meine können man wäre im April oder Ende September Oktober. Auch hätte es in einer Sommer Woche sein können. Bloß halt leider nicht das richtige Wetter für Weihnachten.