Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Mich würde vor allem einmal interessieren, wie der erste Hang an der Bergstation der Fellhornbahn jetzt ausschaut.
Laut Bericht soll dieser ja nun 3mal so breit sein. Kann mir das nur schwer vorstellen. Wo soll die ganze Fläche herkommen? Da müssten ja dann massive Eingriffe geschehen sein. Hat dazu jemand Bilder?
Also es ist die Rede von der Bergstation der EUB, nicht der PB - nur um sicherzugehen, dass wir vom gleichen Hang reden :) ...schau mal eine Seite weiter vorne in diesem Thread, da ist glaub irgendwo ein Bild von den Grabungsarbeiten.
Mich würde aber noch interessieren, inwiefern sich das Pistenangebot ab nächster Saison erweitert, wenn der Gipfelschlepper durch die 6KSB ersetzt wird. Es ist wohl davon auszugehen, dass die ehemalige Schleppliftspur dann in irgendeiner Art und Weise als Piste genutzt wird. Aber gilt das auch für den Steilhang - also zwischen Bergstation Scheidtobel und Bergstation PB? ...das wäre dann wohl nur mit Seilwinde möglich.

broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Haha ich seh grad, dass das angesprochene Bild ja eh von dir kam? :?: :)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

die neue Bahn geht doch gar nicht mehr bis zum Gipfel hoch sondern endet etwas links oberhalb der Bergstation Scheidtobel, also sogar noch ein gutes stück unterhalb bergstation möserbahn!!!
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Ja das schon, aber meinst nicht, dass man für die Skifahrer, die mittels PB ganz nach oben kommen, den Steilhang irgendwie nützt?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

ach so aus dieser Sicht !! kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da wird nur oben die Piste am Grad gewalzt und fertig !!! Sind doch dann kaum noch Skifahrer oben wenn der Schlepplift weg ist !!
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von nineknights »

Haha ich seh grad, dass das angesprochene Bild ja eh von dir kam?

Richtig, aber das Bild stammte vom Sommer. Meiner Einschätzung nach müssten die Erdarbeiten ziemlich am Anfang sein auf dem Bild. Ich kann dort nämlich noch nicht die 3fache Pistenfläche erkennen!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

http://tramino.s3.amazonaws.com/s/das-h ... 1448185799

rechts neben der terrasse sieht man jetzt das ganz schön aufgeschüttet und verbreitert wurde! wäre da keine neue absperrung könnte man bei entsprechender schneelage da runterspringen :D

fleissig am schneien ists auch! sieht gut aus...

broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Da hat sich ja einiges getan am "Tragödienhang" :biggrin: - aber war meiner Meinung nach auch wirklich notwendig! Weiß eigtl. jemand mehr über die Verbesserungen (?) der Talabfahrt in Richtung Oberstdorf bzw. Faistenoy? Ist das vergleichbar mit der Kanzelwand-Abfahrt nach Riezlern?
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Diese Wintersaison wird es leider keine Stahltreppe vom Parsenn zur Breitachbrücke geben :sniff: ...Anreiner und Gemeinde (?) sind sich hier wohl uneins. Haller selbst bemüht sich scheinbar nicht mit letzter Kraft darum, er fordert hingegen seit Jahren eine Bushaltestelle der Ifenlinie vor der Parsenn-Talstation, um eine bessere Anbindung zwischen Kanzelwand/Parsenn zu haben. Aber hier spielt die Gemeinde scheinbar nicht mit...womöglich eine politische Sache zw. KBB/Gemeinde/Haller mit Gemeinde als Mittelsmann, wer weiß ^^

---

Weiters scheint irgendetwas im Gange zu sein zwischen KBB und HeubergArena - seit Frühsommer 2015 laufen definitiv
Gespräche...aber es dringt nichts nach außen --> Stillhalteabkommen! Vor Weihnachten steht jedoch anscheinend noch eine Ankündigung auf dem Programm :!: Was das wohl sein mag? Ich habe ja konkrete Hoffnungen bzgl. Heuberg-Ifen...was könnte es denn sonst wert sein, ein solches Geheimnis daraus zu machen?
Es gab hier auch Gerüchte einer Übernahme der HeubergArena durch die KBB, was sich aber wohl als Ente herausgestellt hat...basiert halt alles nur auf Hörensagen. Aber das kann ich mir fast nicht vorstellen, denn es gab schon mal leichte Bestreben seitens HeubergArena, den Ifen aufzukaufen, wenn die KBB ihn hergegeben hätten. Drum kann ich mir nicht vorstellen, dass Haller jetzt aufeinmal eine 180 Grad-Wende vollziehen sollte, indem man die HeubergArena verkaufen würde.

Fakt ist, dass irgendwas im Gange ist ^^
Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Dede »

Ich persönlich fand die Stahltreppe vom Parsenn zur Breitachbrücke immer relativ gefährlich und habe diese selbst nur äußerst selten genutzt.
Mit Skischuhen (Größe 48) fand ich die Treppenstufen relativ klein und bei etwas Schneefall sehr rutschig. Ich fahre nachmittags lieber nochmal für nen Stündchen auf den Ifen und dann direkt von dort zurück nach Riezlern.

Eine direkter Verbindungslift von Heubergarena zum Ifen wäre natürlich eine super Aufwertung. Mit dem Fuchsfarm-Ifen Pendelbus (im 10min Takt) haben sie ja bereits den ersten Schritt gemacht um den Ifen besser ins Skigebiet zu integrieren.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

wer soll den die bushaltestelle am parsenn bezahlen und vor allem wo soll diese entstehen :?: da ist doch gar kein platz es sei denn der haller opfert dort die parkplaetze was mit sicherheit nicht passieren wird! das eine verbindungsbahn zum ifen kommen wird ist denke ich nur eine frage der zeit, weil indirekt ja somit das walmedingerhorn auch mit eingebunden wird und auch ohne panoramabahn zu erreichen ist! weiteres koennte ich mir auch noch eine 2.sektion der parsennbahn mittelfristig vorstellen die gleich ganz rauf geht zur heubergmulde und von dessen ausstieg eine skipiste zum ifenentsteht :!:
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Ich hab mich mit Bushaltestellen noch nie so befasst, aber kostet das so viel, dass es an der Finanzierung scheitern könnte :?: Als einzige Möglichkeit hätte ich auch den Verzicht auf einige Parkplätze gesehen - ich denke sogar, dass Haller diese gerne opfern würde, wenn im Gegenzug der Bus dort halten würde. Der Großteil der Gäste kann sowieso nicht direkt am Parsenn parken, ob jetzt da noch 7-8 Parkplätze zusätzlich flöten gehen, macht die Sache m.E. auch nicht wirklich dramatischer.

Bzgl. Verbindungsbahn habe ich vor einem guten Jahr mal mit Herrn Haller gesprochen. Da kamen wir auch auf eine zweite Sektion der Parsenbahn - aber das war eine reine Stammtisch-Diskussion ohne konkrete Pläne ;) Jedenfalls kam damals seine Meinung durch, dass rein vom skifahrerischen Aspekt her die Anbindung auf Heuberg-Seite auf Höhe der Heubergmulde-Bergstation erfolgen sollte. Und zwar aus dem einfachen Grund, dass wenn die Skifahrer abends per Verbindungsbahn vom Ifen kommen, sie direkt in jeden Ort abfahren können - ohne eine weitere Liftfahrt tätigen zu müssen. Von der Heubergmulde aus kann man schließlich direkt nach Riezlern, Hirschegg und Mittelberg abfahren, anstatt erst nochmal mit irgendwelchen Liften (4KSB Heuberg oder SL Heubergmulde) fahren zu müssen, um den Gleitweg nach Mittelberg zu erreichen.
Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Dede »

Eine Verbindungsbahn zur Heubergmulde-Bergstation wäre natürlich eine Aufwertung für die Orte Hirschegg, Mittelberg und Baad. Momentan muss man um mit dem Skibus vom Ifen zurück in diese Orte zu kommen an der Breitachbrücke umsteigen. Einer der Gründe warum ich Riezlern als Ort bevorzuge.

Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von talent »

Hier gibt's ein paar Bilder von den Bauarbeiten an der Piste am Fellhorn:
http://www.ruefbau.com/referenzen/abbru ... pie55.html
Schaut so aus als wäre ordentlich Erde bewegt worden!
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Ah cool, danke dafür :)

---

Der Schlösslelift liegt dieses Jahr still :naja: Ich hoffe dass das nur ein temporärer Zustand ist :!:
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von tobi27 »

@Broesl: Woher hast du die Info mit dem Schlösslelift? Wäre ewig schade um diese kultige Anlage, man hat ja vor wenigen Jahren erst die Umlenkscheibe der Bergstation erneuert :( Hoffen wir mal das beste, auf der Homepage der Heuberg Arena ist er jedenfalls nach wie vor aufgelistet.

Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Weiterentwicklung des Skigebietes

Im Rahmen der heuer erfolgreich abgeschlossenen Skipassverhandlungen wurden zahlreiche Gespräche zwischen den Eigentümern der Heubergarena – Toni Haller und Robert Haller – und den Eigentümervertretern der Kleinwalsertaler Bergbahn AG – Michael Lucke vom Allgäuer Überlandwerk und Andreas Gapp von der Walser Raiffeisen Holding – geführt.
Die Gespräche zwischen den Eigentümern führten nicht nur zum Aufbau eines gegenseitigen Vertrauens, sondern auch zur Überzeugung, dass man viele Themen für die Entwicklung des Skigebietes Kleinwalsertal und damit der Destination gleich beurteilt. „Bei allen Lösungen muss das Interesse des Gastes im Mittelpunkt stehen“ so die Sicht von Toni Haller, die von allen Beteiligten geteilt wird. „Die Schaffung eines für den Gast als zusammenhängend empfundenen Skigebietes steht dabei im Fokus“ bringt es Michael Lucke auf den Punkt. Auch der Ausbau am Ifen mit der Olympiabahn, der Beschneiung sowie dem Ersatz der Ifenbahn und der Hahnenköpflebahn wird von beiden konzeptionell getragen.
Aus diesem Grund führen Toni Haller, Robert Haller, Michael Lucke und Andreas Gapp seit mehreren Wochen intensive Gespräche, wie man dies erreichen kann. „Wir wollen gemeinsam für den Gast das Skigebiet weiter entwickeln und sind bereit gemeinsam zu investieren“ fasst es Robert Haller zusammen. Wie man das nun genau umsetzen wird, gilt es in den weiteren Gesprächen zu erarbeiten. „Der gemeinsame Wille miteinander zu gestalten, eint uns“ erklärt Andreas Gapp. Sobald dazu weitere Ergebnisse vorliegen, wird die Öffentlichkeit wieder informiert.
http://www.raiffeisenholding.at/startse ... 43/page/0/
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

war ueber weihnachten kurz daheim und am 25.12 auch am fellhorn auf der piste! der geschaeftsfuehrer hr.kroell wird bald in ruhestand gehen.... die bierenwangbahn wird sozusagen sein letztes denkmal! uebrigens verstehen selbst saemtliche angestelle nicht warum die bahn nicht zum gipfel gebaut wird..... aus eigentlich sicher quelle kam die Info das es schlichtweg keine genehmigung mehr gab um das ding ganz hochzuziehen! warum und wieso keine ahnung aber waere durchaus plausibel.... :!:
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Pauli »

Der Fellfornlift ist doch auch nicht die volle Saison in Betrieb. Bei wenig Frequentierung braucht man dann doch gar nicht die Bierwangbahn, da ihre Pisten ja schon mit der Möserbahn erschlossen sind. Lohnt es sich dann denn wirklich diese neue Bahn zu bauen!?
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm

Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Dede »

Ist Bierenwangbahn der Name des neuen Liftes der den Schlepper ersetzen soll ?
Wenn ja, dann find ich den namen etwas verwirrend. Früher hieß doch die Zweiländerbahn mal Bierenwanglift (Doppelschlepper).
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Pauli »

Die Bierwangbahn wird den Schlepplift zum Fellhorngipfel ersetzten, geht aber nicht bis ganz hoch. http://www.das-hoechste.de/unternehmen/ ... -fellhorn/
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von whiteout »

Der Ersatz des Fellhornlifts macht schon Sinn, die Möserbahn dient als Verbindung zur Kanzelwand und ist zusätzlich fast die wichtigste Beschäftigungsanlage weil es dort viele Pisten hat.Meistens ist an der Möserbahn auch viel los.
Man kann also durch den Ersatz des SL eine weitere,wichtige Beschäftigungsanlage schaffen und die Möserbahn entlasten.

Warum ersetzt man eigentlich nicht die DSB Scheidtobel durch was schnelles und verlängert die nach oben? Klar man benötigt sie vielleicht 2,3 mal am Tag nur als Verbindung,aber die Fahrt dauert immer lang und es entstehen auch oft Wartezeiten, wenn man die Bahn nach oben verlängert hätte man auch eine Beschäftigungsanlage.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Pauli »

Die Scheidtobelbahn ist doch eigentlich nur eine reine Verbindungsbahn und die Abfahrt ist ziemlich flach. Klar könnte sie eine etwas höhere Leistung haben und schneller fahren, aber da gibt es wichtigeres, in das man investieren könnte. Außerdem ist diese meines Wissens noch gar nicht so alt. Die Verlängerung währe sicher auch schwierig, da müsste dann die Bierwangbahn kreuzen. Oder dachtest du die Scheidtobelbahn statt den Fellhornlift zu ersetzen? Denn dann hätte man ja drei leistungsstarke Anlagen, was für die Pisten eindeutig viel zu viel währe. Als nächstes wird doch irgendwann auch mal die Kanzelwandbahn ersetzt, oder?
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Dede »

Die Scheidtobelbahn darf leider nicht so ohne weiteres erneuert werden, da es über das Naturschutzgebiet Scheidtobelbahn geht. Hier wurde meines Wissens nach damals keine KSB genehmigt, weil die lautere Fahrgeräuche verursacht.

Ich fand den Schlepper eigentlich immer eine ganz gute Ausweichmöglichkeit, wenn bei der MÖserbahn Zuviel Andrang war.
Der Argumentation auf der HP mit der Verbreitung der Piste kann ich nicht ganz folgen. Wenn ich es richtig sehe, dann soll auch der Seillift von Möserlift zur Scheidtobelbahn wegfallen. Dies würde bedeuten, dass man nicht mehr auf blauen Pisten von Kanzelwand zum Fellhorn wechseln kann.
Benutzeravatar
Hochzeiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 327
Registriert: 18.06.2015 - 09:30
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 36100
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Hochzeiger »

Xtream hat geschrieben:uebrigens verstehen selbst saemtliche angestelle nicht warum die bahn nicht zum gipfel gebaut wird..... aus eigentlich sicher quelle kam die Info das es schlichtweg keine genehmigung mehr gab um das ding ganz hochzuziehen! warum und wieso keine ahnung aber waere durchaus plausibel.... :!:
Schon seltsam, dass die eigenen Angestellten die eigenen Projekte nicht verstehen :roll: ! Vor allem wenn man mit Homepage / Marketingabteilung einen solchen Aufwand betreibt um die beiden Projekte der Bevölkerung vorzustellen!

Ich hatte ja im Sommer mal ne Mail mit der gleichen Frage an die Marketingabteilung geschickt:
Hochzeiger hat geschrieben:

Frage: Warum zieht man die neue Bierenwangbahn nicht bis zum Grat hoch?

Die neue Bierenwangbahn soll auch für „Bessere Anfänger“ gedacht sein. Diese wären im Bereich Fellhorngrat und bei der steilen Einfahrt in die Möserpiste überfordert. Weiter verträgt der Fellhorngrat aufgrund seiner Pistenbreite nicht die beförderte Menge an Skifahrer. Ein weiterer Pistenbau auf dem Fellhorngrat ist aus ökologischen Gründen ausgeschlossen
Möglicherweise war als Bedingung für eine neue Sesselbahn, dass man aus ökologischen Gründen, die ja auch weitere Pistenneubauten im oberen Bereich verhindern, nicht bis ganz hoch bauen durfte, um die Kapazität der schmalen Gipfelpiste nicht weiter zu erhöhen.
Pauli hat geschrieben:Der Fellfornlift ist doch auch nicht die volle Saison in Betrieb. Bei wenig Frequentierung braucht man dann doch gar nicht die Bierwangbahn, da ihre Pisten ja schon mit der Möserbahn erschlossen sind. Lohnt es sich dann denn wirklich diese neue Bahn zu bauen!?
Naja, da die an die Möserbahn anschließenden Pisten anscheinend vielen schwächeren Skifahrern zu schwer erscheinen (insbesondere der Steilhang oben), will man eben eine Beschäftigungsanlage für genau diese Zielgruppe schaffen. Und wenn wie prognostiziert dadurch die Wartezeiten an der Möserbahn schwinden, passt diese Lösung doch. Ist halt die Frage, wie sich die Skifahrer dann auf den Pisten verteilen ...

Ein Ersatz der Scheidtobelbahn wäre vollkommener Käse. Die hat doch eh nur Verbindungsfunktion und einen langweiligen Ziehweg zu bieten ...
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“