christopher91 hat geschrieben:Sind sie ja normal nicht! Diesen Winter passiert nur immer Mist und unvorhersehbares, die Atmosphäre hat nunmal 10 hoch 7 Freiheitsgrade! Und was das nun mit Astrologie zu tun hat weißt nur du!
Ist ja auch echt unverschämt vom Wetter, sich einfach nicht an die Modelle zu halten. Die Modelle sind halt perfekt, nur das Wetter spielt nicht mit. IMHO liegt die Trefferquote von Langfristprognosen in der Größenordnung derer von Horoskopen. Und nicht nur in diesem Jahr. Deswegen habe ich angeregt, Langfristprognosen und Diskussionen darüber ist ein separates Horoskop-Topic auszulagern. Dort können sich dann interessierte Teilnehmer gegenseitig bunte Bilder zeigen, die nach wenigen Tagen wieder überholt sind. Falls es einen Bedarf gibt, losgelöst von Langfristprognosen über das aktuelle und tatsächliche Wettergeschehen zu diskutieren, dann wäre eine Trennung dieser Bereiche zumindest einmal eine Überlegung wert.
Im Moment habe ich jedenfalls den Eindruck, dass sich hier einige mit Prognosen über die nächste Woche überbieten, aber der Überblick über das aktuelle Wetter ein wenig zu kurz kommt.
Um mal auf die eher kurzfristige Prognose zurück zu kommen:
In Südtirol werden morgen 10 bis 15 Zentimeter Neuschnee erwartet, SFG zwischen 300 und 800 Metern.
Sonntag wieder ein bisschen Schnee bei einer SFG von bis zu 1200 Metern.
Am Montag sind wohl wieder so zwischen 10 und 15 Zentimetern drin, SFG soll dann bei 1000 Metern liegen.
Heute in ischgl - null spass. Steinige Pisten dazu viel zu voll (Lifte 90% ausgelastet). In samnaun liegen vielleicht 10cm. Oben 20-50cm je nach Wind. Bin daher schon wieder zurück in Innsbruck. Dazu nur ganz.kurz Sonne - obwohl am Vorabend noch alles nach sonne pur ausgeschaut hat.
So schlimm wars.echt noch nie. Selbst in ischgl sind viele Pisten nur halbe breite - ein paar noch ganz grün. Dabei sind die doch beschneiungsmeister....
christopher91 hat geschrieben:Sind sie ja normal nicht! Diesen Winter passiert nur immer Mist und unvorhersehbares, die Atmosphäre hat nunmal 10 hoch 7 Freiheitsgrade! Und was das nun mit Astrologie zu tun hat weißt nur du!
Ist ja auch echt unverschämt vom Wetter, sich einfach nicht an die Modelle zu halten. Die Modelle sind halt perfekt, nur das Wetter spielt nicht mit. IMHO liegt die Trefferquote von Langfristprognosen in der Größenordnung derer von Horoskopen. Und nicht nur in diesem Jahr. Deswegen habe ich angeregt, Langfristprognosen und Diskussionen darüber ist ein separates Horoskop-Topic auszulagern. Dort können sich dann interessierte Teilnehmer gegenseitig bunte Bilder zeigen, die nach wenigen Tagen wieder überholt sind. Falls es einen Bedarf gibt, losgelöst von Langfristprognosen über das aktuelle und tatsächliche Wettergeschehen zu diskutieren, dann wäre eine Trennung dieser Bereiche zumindest einmal eine Überlegung wert.
Im Moment habe ich jedenfalls den Eindruck, dass sich hier einige mit Prognosen über die nächste Woche überbieten, aber der Überblick über das aktuelle Wetter ein wenig zu kurz kommt.
Du hast einfach keine Ahnung, hast hier noch nichts Produktiv beigetragen und provozierst nur, mit dir diskutiere ich nicht mehr, vergebene Mühe.
@extremecarver: Genau das meine ich, und will ich Olli die ganze Zeit erklären. Und betreffend Wetter, eigentlich wollte ich heute nach Kappl, habe ich aufgrund der Früh aufziehenden Wolken dann gelassen, mal gucken ob Morgen besser wird, da geht's Richtung Unterland weil ich eh nach Wörgl muss.
@olli: Sicher studiere ich nicht zum Skifahren, aber ich hab eben den Studienort so gewählt, dass ich es kann und wenn man eben schon die Möglichkeiten hat wie Powdern zu gehen und es aufgrund eines schlechten Winters nicht nutzen kann, ärgert man sich umso mehr.
Zuletzt geändert von christopher91 am 08.01.2016 - 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
NeusserGletscher hat geschrieben:Ist ja auch echt unverschämt vom Wetter, sich einfach nicht an die Modelle zu halten. Die Modelle sind halt perfekt, nur das Wetter spielt nicht mit. IMHO liegt die Trefferquote von Langfristprognosen in der Größenordnung derer von Horoskopen. Und nicht nur in diesem Jahr. Deswegen habe ich angeregt, Langfristprognosen und Diskussionen darüber ist ein separates Horoskop-Topic auszulagern. Dort können sich dann interessierte Teilnehmer gegenseitig bunte Bilder zeigen, die nach wenigen Tagen wieder überholt sind. Falls es einen Bedarf gibt, losgelöst von Langfristprognosen über das aktuelle und tatsächliche Wettergeschehen zu diskutieren, dann wäre eine Trennung dieser Bereiche zumindest einmal eine Überlegung wert.
Im Moment habe ich jedenfalls den Eindruck, dass sich hier einige mit Prognosen über die nächste Woche überbieten, aber der Überblick über das aktuelle Wetter ein wenig zu kurz kommt.
Du hast einfach keine Ahnung, hast hier noch nichts Produktiv beigetragen und provozierst nur, mit dir diskutiere ich nicht mehr, vergebene Mühe.
Erstens hat NeusserGletscher mit dem was er sagt nicht ganz unrecht ... und zweitens kann er froh sein, dass du nicht mit ihm diskutierst - ich würde nämlich nicht gerne mit dir diskutieren wollen. Du führst dich hier auf wie der allmächtige Wetterkönig, dabei liegt NeusserGletscher doch goldrichtig: auf sämtliche Prognosen, die das Wetter mehr als 5 Tage voraussagen sollen, ist so viel Verlass wie auf die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn. Das ist nicht speziell auf deine Prognosen bezogen (du betonst ja selbst immer wie unsicher das Ganze ist aufgrund der von dir genannten 10 Millionen Freiheitsgrade der Atmosphäre), sondern allgemein auf Langzeitprognosen. Da muss ich auch kein Meteorologe sein, das seh ich mit meinen 2 Augen immer wieder auf's Neue. Und wenn sich einer mal erdreistet, diese ganzen Prognosen in Frage zu stellen, dann maulst du ihn zusammen, dass er gefälligst still sein soll weil er eh keine Ahnung hat...
5-10 Tage ist Mittelfrist und da sind die Prognosen alle besser wie 50%, dass ist wissenschaftlich bewiesen, und wenn er es mit Horoskopen vergleicht die 0,0 wissenschaftlich sind ist das einfach Quatsch! Es gibt nunmal Wetterlagen die sind einfacher vorherzusagen und welche die sind schwerer wie nun wegen dem Sturmtief! Und außerdem mangelt die Güte nicht an den Modellen an sich, sondern das man nicht alles abdecken kann aufgrund PC Leistung!
Und es geht einfach drum das Leute wie Neusser nichts produktiv Beiträgen sondern hier nur zum Provozieren Posten.
Aber ich kann hier auch gar nichts mehr schreiben, spart mir Zeit, Arrividerci!
Ich finde es derweil auch höchst unerqicklich, dass hier mittlerweile ein von Arroganz und Überheblichkeit, Besserwisserei und Selbstverliebtheit geprägter Ton Oberhand gewinnt. Bald geht es hier zu wie auf der hinreichenden berüchtigten Wetterwiese bei wetterzentrale.de .
Auch kann ich dem Gejammer über ein angebliches Umkippen in eine neuerliche Südwestlage á la November/Dezember '15 rein gar nichts abgewinnen. Das Aushebeln des Atlantikblocks steht nach zwei Modellvarianten für den Freitag, 15.01. zur Disposition. Ja großartig, was soll man davon halten? Noch schlanke 7 Tage hin, da kann ich auch die Würfel bemühen. Und das sich in der Folge eine neuerliche Südwestdüse einstellt, liegt gar gänzlich im Wahreitsbereich der Schlangenbeschwörer und Kaffeesatzleser. Bis dahin herrscht Bergwinter, mit allem, was dazu gehört: mal Föhn, mal ordentlicher Dump, mal Wind und Kälte. Das ist: Winter in Mitteleuropa, alles andere ist Wunschdenken.
K.
Zuletzt geändert von Kapi am 08.01.2016 - 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
NeusserGletscher hat geschrieben:Ist ja auch echt unverschämt vom Wetter, sich einfach nicht an die Modelle zu halten. Die Modelle sind halt perfekt, nur das Wetter spielt nicht mit. IMHO liegt die Trefferquote von Langfristprognosen in der Größenordnung derer von Horoskopen. Und nicht nur in diesem Jahr. Deswegen habe ich angeregt, Langfristprognosen und Diskussionen darüber ist ein separates Horoskop-Topic auszulagern. Dort können sich dann interessierte Teilnehmer gegenseitig bunte Bilder zeigen, die nach wenigen Tagen wieder überholt sind. Falls es einen Bedarf gibt, losgelöst von Langfristprognosen über das aktuelle und tatsächliche Wettergeschehen zu diskutieren, dann wäre eine Trennung dieser Bereiche zumindest einmal eine Überlegung wert.
Im Moment habe ich jedenfalls den Eindruck, dass sich hier einige mit Prognosen über die nächste Woche überbieten, aber der Überblick über das aktuelle Wetter ein wenig zu kurz kommt.
Du hast einfach keine Ahnung, hast hier noch nichts Produktiv beigetragen und provozierst nur, mit dir diskutiere ich nicht mehr, vergebene Mühe.
Erstens hat NeusserGletscher mit dem was er sagt nicht ganz unrecht ... und zweitens kann er froh sein, dass du nicht mit ihm diskutierst - ich würde nämlich nicht gerne mit dir diskutieren wollen. Du führst dich hier auf wie der allmächtige Wetterkönig, dabei liegt NeusserGletscher doch goldrichtig: auf sämtliche Prognosen, die das Wetter mehr als 5 Tage voraussagen sollen, ist so viel Verlass wie auf die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn. Das ist nicht speziell auf deine Prognosen bezogen (du betonst ja selbst immer wie unsicher das Ganze ist aufgrund der von dir genannten 10 Millionen Freiheitsgrade der Atmosphäre), sondern allgemein auf Langzeitprognosen. Da muss ich auch kein Meteorologe sein, das seh ich mit meinen 2 Augen immer wieder auf's Neue. Und wenn sich einer mal erdreistet, diese ganzen Prognosen in Frage zu stellen, dann maulst du ihn zusammen, dass er gefälligst still sein soll weil er eh keine Ahnung hat...
christopher91 hat geschrieben:5-10 Tage ist Mittelfrist und da sind die Prognosen alle besser wie 50%, dass ist wissenschaftlich bewiesen, und wenn er es mit Horoskopen vergleicht die 0,0 wissenschaftlich sind ist das einfach Quatsch! Es gibt nunmal Wetterlagen die sind einfacher vorherzusagen und welche die sind schwerer wie nun wegen dem Sturmtief! Und außerdem mangelt die Güte nicht an den Modellen an sich, sondern das man nicht alles abdecken kann aufgrund PC Leistung!
Und es geht einfach drum das Leute wie Neusser nichts produktiv Beiträgen sondern hier nur zum Provozieren Posten.
Aber ich kann hier auch gar nichts mehr schreiben, spart mir Zeit, Arrividerci!
Also wer dick austeilen kann sollte auch einstecken können!! Das hier hört sich jetzt an wie ein 6 jähriges Kind dem man den Teddy geklaut hat.
Ist christopher jetzt schuld am Wetter?
Dann soll der mal herkomen ..
Nee, ich gehöre zu denen, die halt mitnehmen, was geht. Bin gerade aus dem Zugspitzgebiet zurück. Jaaaa, ich hätte auch lieber richtigen Schnee gehabt. War aber halt nicht. Also sind wir abwechselnd auf den weißen Kundtschneebändern rumgerutsch und zu, Pitztaler gefahren.
Und wenn selbst das nicht gegangen wäre, wäre ich halt wandern, laufen und radfahren gegangen.
Das ist nunmal ein wetterabhängiges Hobby. Und selbst wenn Vorhersagen falsch sind, ändert das ja am Wetter nix.
Bevor ich das Skifahren für mich entdeckt habe, war ich in jeder freien Minute am Wasser zum Surfen. Oder halt zum auf Wind warten. Was habe ich an Spritgeld vergeigt, nur um festzustellen, dass der Wind doch nicht reicht. Der Wind ist noch unzuverlässiger als der Schnee.
Im nächsten Leben suche ich mir ein wetterunabhängiges Hobby. Hallenhalma oder so...Das empfehle ich auch allen die ein Problem damit haben, dass Christopher oder werauchimmer dem Wetter nicht befiehlt, endlich Schnee zu machen.
Hmmm, hier scheint der Schneemangel einigen wieder mal zu Kopf zu steigen.
Ich finde es jedenfalls sehr erfreulich, wie stark das Ausmaß an Know-How in diesem Thread in letzter Zeit zugenommen hat.
Wenn wir ein paar Meterelogie-Studenten hier im Forum haben, dann haben die nunmal im Zweifel mehr Fachwissen als die ganzen Laien, die nur Rumnölen, dass das doch eh alles Quatsch ist.
Hier im Forum wurden jedenfalls zu oft schon Leute mit Fachwissen vergrault, weil irgendwelche Laien meinen, alles besser zu wissen...
Leute mit Fachwissen sind das eine...wenn dies jedoch mit einer arroganten/überheblichen Art einhergeht, dann verzichte ich persönlich auf Dauer lieber darauf. Das wollte ich als stiller Leser dieses Threads nur mal gesagt haben.
MarkusW hat geschrieben:Hmmm, hier scheint der Schneemangel einigen wieder mal zu Kopf zu steigen.
Ich finde es jedenfalls sehr erfreulich, wie stark das Ausmaß an Know-How in diesem Thread in letzter Zeit zugenommen hat.
Wenn wir ein paar Meterelogie-Studenten hier im Forum haben, dann haben die nunmal im Zweifel mehr Fachwissen als die ganzen Laien, die nur Rumnölen, dass das doch eh alles Quatsch ist.
Hier im Forum wurden jedenfalls zu oft schon Leute mit Fachwissen vergrault, weil irgendwelche Laien meinen, alles besser zu wissen...
Zustimmung!
Im Übrigen empfehle ich ein bisschen verbale Abrüstung und Gelassenheit - gilt für alle Seiten. Ändern können wir's doch eh nicht......ich fahre in einer Woche in's Montafon und nehme halt alles mit: Powderbretter, Carvingskier und Wanderstiefel
Ziemlich sicher ist, dass es im Zeitraum 13.-16.1. kälter wird und auch wohl Schnee bis weit runter kommen wird. Alles weitere ist im Moment halt sehr wackeling.......
Sonst hat Christopher Recht: bis 5 Tage sind die Vorhersagen i.d.R. ziemlich gut (nicht auf kleinräumige Vorhersagen bezogen), bis 10 Tagen je nach Wetterlage gut bis sehr wenig aussagekräftig und darüber hinaus ist es aufgrund der fehlenden Rechnerleistung schwer möglich, genauere Trends zu geben.
Übrigens: mich würde mal interessieren, ob es Statistiken gibt, welches Mittelfristmodell besser das tatsächlich eingetroffene Wetter vorhersagen kann. Die Amis oder das europäische Modell. Kennt da jemand Auswertungen?
christopher91 hat geschrieben:5-10 Tage ist Mittelfrist und da sind die Prognosen alle besser wie 50%, dass ist wissenschaftlich bewiesen, und wenn er es mit Horoskopen vergleicht die 0,0 wissenschaftlich sind ist das einfach Quatsch! Es gibt nunmal Wetterlagen die sind einfacher vorherzusagen und welche die sind schwerer wie nun wegen dem Sturmtief! Und außerdem mangelt die Güte nicht an den Modellen an sich, sondern das man nicht alles abdecken kann aufgrund PC Leistung!
Und es geht einfach drum das Leute wie Neusser nichts produktiv Beiträgen sondern hier nur zum Provozieren Posten.
Aber ich kann hier auch gar nichts mehr schreiben, spart mir Zeit, Arrividerci!
Also wer dick austeilen kann sollte auch einstecken können!! Das hier hört sich jetzt an wie ein 6 jähriges Kind dem man den Teddy geklaut hat.
Nö ich sehe es nur nicht ein mir die Mühe zu machen hier Sachen zu erläutern und zu erklären und Fragen zu beantworten, um dann von so Leuten wie Neusser angemault zu werden von wegen war ja eh klar, Meteorologie ist eh sinnlos und kann man gleich würfeln! Dann kann ich meine Zeit auch zu andere Dingen verwenden! Ich kann auch nichts dafür das es nun nicht wirklich winterlich wird! Und auf elende Diskussionen die völlig vom Thema abweichen wie deutsche Bahn, Horoskop und Co. sorry das brauch ich nicht.
@Kapi: Klar ist das mit Südwestlage nicht fix und extrem unsicher, sieht man ja am ENS, Fakt ist aber das die winterlichen Rechnungen so gut wie verschwunden sind und alles was nun bis Montag kommt ist doch nicht wirklich normaler Winter mit Schneefallgrenzen bis zu 2000m, da ist man anderes gewohnt. Und das der Winter bisher ein großer Reinfall war (Dezember 6,6 Grad zu warm) steht ja eh außer Frage.
@Tom: ECMWF hat für Europa die bessere Güte, aber nur minimal und da ja beide immer mal was an den Modellen ändern, kann sich dies auch schnell ändern.
@Markus, Schussel: Danke
@broesl: Wenn du nicht siehst das Neusser in dem Thema bisher nichts anderes gemacht hat wie provozieren, sorry. Das was er von sich gibt sind Stammtischsprüche und auf sowas habe ich keine Lust, und das ist dann nicht arrogant.
Zuletzt geändert von christopher91 am 08.01.2016 - 17:00, insgesamt 2-mal geändert.
Tom76 hat geschrieben:[
Übrigens: mich würde mal interessieren, ob es Statistiken gibt, welches Mittelfristmodell besser das tatsächlich eingetroffene Wetter vorhersagen kann. Die Amis oder das europäische Modell. Kennt da jemand Auswertungen?
Gibt es, aber Achtung! Umfangreich und dennoch sehr lesenswert:
Edit: Link geändert, vesehentlich den falschen eingefügt, nun stimmts, pardon...
Merci - auch für die Korrektur (wobei der Ursprungslink auch sehr interessant ist!!)
Ich hätte statt BWL doch Meterologie (in Innsbruck....) studieren sollen.......aber Statistik und OR war nie so mein Favorit
Zuletzt geändert von Tom76 am 08.01.2016 - 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
MarkusW hat geschrieben:Hmmm, hier scheint der Schneemangel einigen wieder mal zu Kopf zu steigen.
Ich finde es jedenfalls sehr erfreulich, wie stark das Ausmaß an Know-How in diesem Thread in letzter Zeit zugenommen hat.
Wenn wir ein paar Meterelogie-Studenten hier im Forum haben, dann haben die nunmal im Zweifel mehr Fachwissen als die ganzen Laien, die nur Rumnölen, dass das doch eh alles Quatsch ist.
Hier im Forum wurden jedenfalls zu oft schon Leute mit Fachwissen vergrault, weil irgendwelche Laien meinen, alles besser zu wissen...
Sieh das mal etwas anders, dieser Spruch mit Leute vergraulen passt nicht ganz. es ist so als wenn sich ein Arzt mit einem Kreuterfuzzi über die Behandlung von einem Patienten unterhält. Der Arzt will es mit Gewalt wissenschaftlich fundiert machen und der Kreuterfuzzi folgt seinem Bauchgefühl. Wenn nun aber Arzt und Fuzzi beide einen Dickkopf haben und sich bemüht sind gegenseitig einen reinzuwürgen, oder aber der eine nur austeilen und nicht einstecken kann, dann haben wir hier so eine Situation. Aber mit vergraulen hat das wenig zu tun, eher mit mangelnder Einsicht, jugendlichem Sein..... usw.
MarkusW hat geschrieben:Ich finde es jedenfalls sehr erfreulich, wie stark das Ausmaß an Know-How in diesem Thread in letzter Zeit zugenommen hat.
Wenn wir ein paar Meterelogie-Studenten hier im Forum haben, dann haben die nunmal im Zweifel mehr Fachwissen ...
100%ige Zustimmung von meiner Seite. Ich schätze die Analysen und Erklärungen jedenfalls und würde diese gern auch weiterhin hier vorfinden. Um was sollte es denn sonst auch gehen in diesem Thread?
2021/22: 4x Kitzsteinhorn
2020/21: 0 Tage; 2019/20: 36 Tage - 2018/19: 37 Tage - 2017/18: 39 Tage - 2016/17: 36 Tage - 2015/16: 37 Tage - 2014/15: 42 Tage - 2013/14: 4 Tage - 2012/13: 33 Tage - 2011/12: 32 Tage - 2010/11: 34 Tage - 2009/10: 36 Tage - 2008/09: 27 Tage - 2007/08: 21 Tage - 2006/07: 13 Tage - 2005/06: 2 Tage (Wiederbeginn nach 10+ Jahren Pause)
2021/22: 4x Kitzsteinhorn
2020/21: 0 Tage; 2019/20: 36 Tage - 2018/19: 37 Tage - 2017/18: 39 Tage - 2016/17: 36 Tage - 2015/16: 37 Tage - 2014/15: 42 Tage - 2013/14: 4 Tage - 2012/13: 33 Tage - 2011/12: 32 Tage - 2010/11: 34 Tage - 2009/10: 36 Tage - 2008/09: 27 Tage - 2007/08: 21 Tage - 2006/07: 13 Tage - 2005/06: 2 Tage (Wiederbeginn nach 10+ Jahren Pause)
MarkusW hat geschrieben:Hmmm, hier scheint der Schneemangel einigen wieder mal zu Kopf zu steigen.
Ich finde es jedenfalls sehr erfreulich, wie stark das Ausmaß an Know-How in diesem Thread in letzter Zeit zugenommen hat.
Wenn wir ein paar Meterelogie-Studenten hier im Forum haben, dann haben die nunmal im Zweifel mehr Fachwissen als die ganzen Laien, die nur Rumnölen, dass das doch eh alles Quatsch ist.
Hier im Forum wurden jedenfalls zu oft schon Leute mit Fachwissen vergrault, weil irgendwelche Laien meinen, alles besser zu wissen...
100% Zustimmung zu deinem Beitrag!
Die Diskussion ist hier in den letzten Tagen etwas aus dem Ruder gelaufen.Wir sollten uns jetzt wieder auf die Fakten konzentrieren!
Es gibt immer mehr die sich hier sehr sachlich und immer fundierter an der Diskussion beteiligen und die vom Know-How der Experten profitieren.
Das Gestenkere einiger hat hier nichts zu suchen und erschwert nur der sehr regen Diskussion zu folgen.
Wir wissen alle, das die Situation beschissen ist.Da ist niemand von uns dran schuld und es regt alle auf.Das ist kein Grund seine miese Stimmung hier rauszulassen.
Und der Spruch mit "Leute vergraulen" stimmt sehr wohl, es gab schon einige User die hier im Forum inaktiv geworden sind, wegen der hier auch aufkommenden Kritik am "Allwissenden".
christopher91 hat geschrieben:Du hast einfach keine Ahnung, hast hier noch nichts Produktiv beigetragen und provozierst nur, mit dir diskutiere ich nicht mehr, vergebene Mühe.
Du hast zu 99% recht. Ich habe von Meteorologie keine Ahnung, habe dies aber auch nie behauptet. Daher könnte ich ausser aktuellen Wetterbeobachtungen hier auch nicht viel produktiv beitragen.
Ich würde aber hier gerne etwas über das aktuelle Wettergeschehen lesen und mich so ein wenig über das Wetter der nächsten Stunden informieren. Beispielsweise, ob durch eine aktuelle Konstellation Schnee in den Südalpen oder Nordalpen zu erwarten ist. Oder ob man mit Sturm rechnen muss. Oder ob ein stabiles Hoch Kaiserwetter in den nächsten 7 Tagen garantiert. Leider sind diese Informationen etwas in den Hintergrund getreten. Wenn es keine Mehrheit dafür gibt, die Diskussionen über das aktuelle Wetter von den (meiner Einschätzung nach reichlich phanasievollen) Langfristprognosen zu trennen, dann macht das nichts. Dann schaue ich halt hier nur noch rein, wenn mir der Sinn danach steht, die Trefferquote von Langfristprognosen zu beurteilen.
Über was soll man sich denn bitte hier unterhalten, als über das aktuelle Wetter und die Wettervorhersage der Kurz-, Lang- und Mittelfrist?
Dazu gehören nun mal auch die verschiedenen Wettermodelle, wenn dann Experten da sind, die diese fundiert deuten können, sollten wir dafür
dankbar sein!!
Stattdessen werden hier - auch gerne von Moderatoren - immer wieder die gleichen Allgemeinplätze und Bauerweisheiten bemüht wie:
- Das Wetter lässt sich eh nicht über 5 Tage hinaus voraussagen also einfach abwarten,
- der Schnee wird schon noch kommen,bloß nicht zu pessimistisch sein
- auf den Kunstschneebändern geht es doch super, warum also jammern,
- Schneearme Winter hat es immer gegeben...
Leute, behaltet diesen substanzlosen Scheis für Euch!
Christopher, Extremecarver, Molotov und andere Wetterkundige bitte weitermachen!!!
christopher91 hat geschrieben:Du hast einfach keine Ahnung, hast hier noch nichts Produktiv beigetragen und provozierst nur, mit dir diskutiere ich nicht mehr, vergebene Mühe.
Du hast zu 99% recht. Ich habe von Meteorologie keine Ahnung, habe dies aber auch nie behauptet. Daher könnte ich ausser aktuellen Wetterbeobachtungen hier auch nicht viel produktiv beitragen.
Ich würde aber hier gerne etwas über das aktuelle Wettergeschehen lesen und mich so ein wenig über das Wetter der nächsten Stunden informieren. Beispielsweise, ob durch eine aktuelle Konstellation Schnee in den Südalpen oder Nordalpen zu erwarten ist. Oder ob man mit Sturm rechnen muss. Oder ob ein stabiles Hoch Kaiserwetter in den nächsten 7 Tagen garantiert. Leider sind diese Informationen etwas in den Hintergrund getreten. Wenn es keine Mehrheit dafür gibt, die Diskussionen über das aktuelle Wetter von den (meiner Einschätzung nach reichlich phanasievollen) Langfristprognosen zu trennen, dann macht das nichts. Dann schaue ich halt hier nur noch rein, wenn mir der Sinn danach steht, die Trefferquote von Langfristprognosen zu beurteilen.
Es gehört eben beides dazu, aktuelle Entwicklungen und kommende, ist doch beides spannend.
Aktuell ist sowohl in Nord- und Südalpen bis Sonntag mit 20-40 cm Schnee bei wechselnder Schneefallgrenze zu rechnen, Südalpen zwischen 700-1300m, Nordalpen zwischen 900-1700 m (1700m wohl morgen am Anfang des Tages). Dazu windig, vor allem in typischen Föhnregionen immer wieder, aber auch sonst nicht gerade windstill. Montag könnte mit einem Sturmtief dann zunächst der Föhn durchbrechen, bevor es in der Nacht zu Dienstag ergiebige Niederschläge geben könnte mit sinkender SFG (von 1500m auf 1000m oder darunter), aber ab hier wird es unsicher, da die Modelle sich noch uneinig über das Sturmtief sind und dessen stärke. Deshalb ist auch alles danach noch sehr unsicher, wobei die Modelle eben gegen SW tenideren oder LMG wieder zu weit nördlich in Deutschland.
Übrigens übertreibt bergfex für Morgen wieder maßlos mit den Sonnenstunden, genauso wie es für heute schon der Fall war.
Tom76 hat geschrieben:
Kapi hat geschrieben:
Gibt es, aber Achtung! Umfangreich und dennoch sehr lesenswert:
Merci - auch für die Korrektur (wobei der Ursprungslink auch sehr interessant ist!!)
Ich hätte statt BWL doch Meterologie (in Innsbruck....) studieren sollen.......aber Statistik und OR war nie so mein Favorit
Soviel Statistik hat man gar nicht, der Rest an Mathe war schlimmer was meinst du mit OR?