Werbefrei im Januar 2024!

Obertilliach 2015/16

Archiv aus der Saison 2015 / 2016
Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Obertilliach 2015/16

Beitrag von miki »

Vom heutigen Skitag in Obertilliach habe ich bei wolkigem Wetter und eigentlich nur 2 offenen Pisten zu wenig Bildermaterial für einen vollwertigen Bericht, ein paar Fotos will ich euch aber nicht vorenthalten.

Geöffnet sind die beiden Übungslifte im Tal (Himbeergoll und Stubenlift, wobei ich schon wieder nicht weiss welcher der beiden wie heisst :wink: ) sowie die 10EUB mit beiden Pisten. Für diese Leistung (2 Talabfahrten mit Südlage in diesem 'Winter' zu öffnen) grosses Lob an die Schneimeister!

Ausserhalb der Pisten das gewohnte Bild::
Bild

Die Ralsabfahrt, eigentlich meine Lieblingspiste in Obertilliach, hat mich heute nicht überzeugt: Mischung aus pickelhart bis eisig und knollig, ausser an 3 oder 4 Stellen wo in der Nacht beschneit wurde. Zwei Stellen mit ganz wenig Gras, keine Steine. Der Zustand der Piste ist wahrscheinlich der Tatsache zu verdanken, dass sie am Vortag aufgefirnt hat, aber bereits vor Betriebsschluss wieder zugezogen hat (so haben uns Mitfahrende in der Gondel erzählt). Da heute Nacht auf der Webcam etliche laufende Kanonen zu erkennen sind, wird sich der Zustand hoffentlich bald verbessern:
Bild

Bild

Bild

Dorfabfahrt, am Vormittag wesentlich besser (hat am Vortag angeblich nicht aufgefirnt), nachmittags in den Kurven eisig - abgefahren. Einige wenige kleine Steinchen, aber nichts bedeutendes:
Bild

Bild

Bild

Bloaslift, leider noch geschlossen und unter Dauerbeschuss mit 7 oder 8 Kanonen. Die Piste wäre IMO schon knapp fahrbar, die Schleppertrasse hat man erst heute begonnen zu beschneien, dauert IMO noch 2 - 3 Tage bis man aufmachen kann. Mein Wunsch für die nächste Investition in Obertilliach: eine kurze fixe 4SB an diesem Hang:
Bild

Bild

Bild

Glamplift mit Pisten ... das wäre selbst in Frankreich nicht offen (ich denke da gerade an Starlis Bilder im Wettertopic :wink: ):
Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Obertilliach 2015/16

Beitrag von christopher91 »

Würde wetten das wird eher ne KSB die beide Schleppet ersetzt. Oh man wenn ich mich dran erinnere wieviel Schnee da vorletzten Winter lag.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Obertilliach 2015/16

Beitrag von miki »

Ab heute lt. HP auch Bloaslift in Betrieb, hat etwas länger gedauert wie ich am Samstag vermutet habe :? .

@christopher91: das war auch meine erste Idee, also eine KSB von Talstation Bloas bis Bergstation Glamp. Inzwischen halte ich nicht mehr viel von einer solchen (technisch durchaus machbaren) Bahn. Zu unterschiedlich sind die Pisten an den beiden Liften und dementsprechend Skifahrer die sie benutzen. Die Pisten am Glamp sind alle (hell)blau, obwohl einige unerklärlicherweise rot eingezeichnet, die Piste am Bloas zurecht schwarz. Würde man beide Lifte durch einen ersetzen, wäre die Anlage für schwächere Fahrer fast unbrauchbar. Der flache Glamp kann meinetwegen noch ne Weile so bleiben wie er ist, für den kurzen aber steilen Bloas wünsche ich mir wirklich eine fixe Sesselbahn, die Trasse ist nicht ohne und verbraucht wertvollen Maschinenschnee - diese steile Trasse kann man nicht mit einer Mischung aus 5cm Naturschnee + Gras + Erde öffnen :wink: . Und für die Bergbahnen, die sich durch die Inestitionen der vergangenen Jahre (Ausbau der Beschneiung entlang der Ralsabfahrt, Speicherteich, EUB) bestimmt ordentlich verschuldet haben, wäre eine 600m lange fixe SB finanziell bestimmt leichter zu stemmen als eine zweimal längere KSB, zumal in diesem Fall ja auch die Glampabfahrten Beschneiung erhalten müssten. Mal sehen ob sich da mittelfristig was tut ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Gesperrt

Zurück zu „Saison 2015 / 2016“