Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

ALARO von der ZAMG rechnet für morgen nach wie vor ziemlich wolkenarm - haben die auch ein Problem mit solchen Wetterlagen?

StefanBc
Massada (5m)
Beiträge: 77
Registriert: 17.11.2009 - 22:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von StefanBc »

NeusserGletscher hat geschrieben: Ich würde aber hier gerne etwas über das aktuelle Wettergeschehen lesen und mich so ein wenig über das Wetter der nächsten Stunden informieren. Beispielsweise, ob durch eine aktuelle Konstellation Schnee in den Südalpen oder Nordalpen zu erwarten ist. Oder ob man mit Sturm rechnen muss. Oder ob ein stabiles Hoch Kaiserwetter in den nächsten 7 Tagen garantiert. Leider sind diese Informationen etwas in den Hintergrund getreten. Wenn es keine Mehrheit dafür gibt, die Diskussionen über das aktuelle Wetter von den (meiner Einschätzung nach reichlich phanasievollen) Langfristprognosen zu trennen, dann macht das nichts. Dann schaue ich halt hier nur noch rein, wenn mir der Sinn danach steht, die Trefferquote von Langfristprognosen zu beurteilen.
So nochmal dazu völlig wartungsfrei:
Das meiste was du hier forderst, kannst du über die herkömmlichen Wetterseiten im Netz bekommen und in dem du die webcams anschaust.
Wenn dazu links benötigt werden kann ich gerne helfen.

Was ich auf diesen Seiten immer vermisst habe, hole ich mir hier und beispielsweise in der Wetterzentrale. Deswegen wirds hier auch mal spekulativ.
Du sprachst Beispielsweise ein Betonhoch an, das kann ich durch genaues lesen der Textvorhersagen möglicherweise noch erfahren, gerne schau ich mir eben die hier schon erwähnten Ensembles an um die Vorhersage einordnen zu können.

Mich interessiert im Winter aber weniger das Betonhoch sondern die nordwestrutsche.


freerider hat geschrieben:Über was soll man sich denn bitte hier unterhalten, als über das aktuelle Wetter und die Wettervorhersage der Kurz-, Lang- und Mittelfrist?
Dazu gehören nun mal auch die verschiedenen Wettermodelle, wenn dann Experten da sind, die diese fundiert deuten können, sollten wir dafür
dankbar sein!!

Stattdessen werden hier - auch gerne von Moderatoren - immer wieder die gleichen Allgemeinplätze und Bauerweisheiten bemüht wie:

- Das Wetter lässt sich eh nicht über 5 Tage hinaus voraussagen also einfach abwarten,
- der Schnee wird schon noch kommen,bloß nicht zu pessimistisch sein
- auf den Kunstschneebändern geht es doch super, warum also jammern,
- Schneearme Winter hat es immer gegeben...

Leute, behaltet diesen substanzlosen Scheis für Euch!
Christopher, Extremecarver, Molotov und andere Wetterkundige bitte weitermachen!!!
Würde mich zwar nicht als wetterkundig bezeichnen, ich kann wetterkarten nur sehr eingeschränkt deuten, und viele Fachbegriffe sagen mir gar nix.
Allerdings bin ich soweit dass ich recht genau einordnen kann wie das Wetter im Ländle und im Allgäu wird, weil ich es einfach schon lange im Zusammenhang mit den Prognosen beobachte. Daher weiß ich schon oft ob ich jetzt besser ins Montafon oder in den Vorderwald fahre wenn ich Schnee oder Alternativ auch Sonne will. Kleinräumig ist es manchmal schon ganz nützlich wenn man etwas Ahnung hat.
Daher kann ich gerne auch mal meinen Senf zu Allgäu und Vorarlberg abgeben wenn gewünscht.
Temporärer Account, da mein Account (molotov) beim letzten Ausfall verloren ging
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tom76 »

@alle: schön, wenns wieder friedlicher wird :wink:
@Christopher: OR = Operations Research, also Matheknechten für angehende BWLer :tot:
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

lanschi hat geschrieben:ALARO von der ZAMG rechnet für morgen nach wie vor ziemlich wolkenarm - haben die auch ein Problem mit solchen Wetterlagen?
Muss sagen, dass ich mir das Modell nicht so genau anschaue, aber je weiter Richtung Osten desto länger Sonne möglich, aber vor allem im Westen von Tirol ist nicht wirklich mit Sonne zu rechnen, im Unterland könnten sich vll so 2-3 Stunden ausgehen, aber definitiv nicht 7h wie bergfex uns weißmachen will.

@Tom: Ahja, ja gut das Mathe die ersten Semester war echt teils zu verzweifeln :D
Benutzeravatar
freerider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 138
Registriert: 16.11.2005 - 11:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von freerider »

@BC: Klar ist das - zumindest von mir - gewünscht!
Locals können das jeweilige Microklima der Region halt besser abschätzen, ganz ohne Vohersagen und Modelle geht es aber nicht!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

christopher91 hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:ALARO von der ZAMG rechnet für morgen nach wie vor ziemlich wolkenarm - haben die auch ein Problem mit solchen Wetterlagen?
Muss sagen, dass ich mir das Modell nicht so genau anschaue, aber je weiter Richtung Osten desto länger Sonne möglich, aber vor allem im Westen von Tirol ist nicht wirklich mit Sonne zu rechnen, im Unterland könnten sich vll so 2-3 Stunden ausgehen, aber definitiv nicht 7h wie bergfex uns weißmachen will.
Spannend wird's wohl eher Richtung Hohe/Niedere Tauern - da ist's bei derartigen Wetterlagen ja oftmals besser als gedacht bzw. hält der Föhn länger als erwartet an.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

lanschi hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:ALARO von der ZAMG rechnet für morgen nach wie vor ziemlich wolkenarm - haben die auch ein Problem mit solchen Wetterlagen?
Muss sagen, dass ich mir das Modell nicht so genau anschaue, aber je weiter Richtung Osten desto länger Sonne möglich, aber vor allem im Westen von Tirol ist nicht wirklich mit Sonne zu rechnen, im Unterland könnten sich vll so 2-3 Stunden ausgehen, aber definitiv nicht 7h wie bergfex uns weißmachen will.
Spannend wird's wohl eher Richtung Hohe/Niedere Tauern - da ist's bei derartigen Wetterlagen ja oftmals besser als gedacht bzw. hält der Föhn länger als erwartet an.
Ja gut möglich, aber in der Ecke kennst du dich eh besser aus ;)

broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von broesl »

christopher91 hat geschrieben:Übrigens übertreibt bergfex für Morgen wieder maßlos mit den Sonnenstunden, genauso wie es für heute schon der Fall war.
Das ist mir auch schon oftmals aufgefallen. Ich frage mich, was die sich davon versprechen?
Benutzeravatar
Denker
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 234
Registriert: 12.02.2012 - 12:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97508 Schweinfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Denker »

broesl hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:Übrigens übertreibt bergfex für Morgen wieder maßlos mit den Sonnenstunden, genauso wie es für heute schon der Fall war.
Das ist mir auch schon oftmals aufgefallen. Ich frage mich, was die sich davon versprechen?
Klicks vermutlich.

By the way: Bergfex meldet für nächste Woche 70cm Schnee in den Westalpen.

Duckundweg [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
Benutzeravatar
vorlost
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 229
Registriert: 01.09.2012 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von vorlost »

Bergfex meldet in erster Linie mal 2 meter fuer Tignes kommende Woche. Umdisponieren und dort hin! :mrgreen:
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Schusseligkite »

Bei Bergfex ist ja nicht nur die Vorhersage oft merkwürdig. Auch die aktuellen Meldungen sind oft schräg.
Nach ein paar cm Schnee waren es laut bergfex 40 cm Neuschnee, bei einer Schneehöhe von 35-40 cm.
Oder ein aktuelles Gewitter- dieses war aber ohne Blitz und Donner.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

broesl hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:Übrigens übertreibt bergfex für Morgen wieder maßlos mit den Sonnenstunden, genauso wie es für heute schon der Fall war.
Das ist mir auch schon oftmals aufgefallen. Ich frage mich, was die sich davon versprechen?
Entweder die haben nen Abkommen mit den Skigebieten, damit mehr Tagesgäste kommen oder keine Ahnung :D der direkte Modelloutput von ECMWF hat es ja auch nicht so drinne, verstehe ich nicht, am Morgen wird es dann immer korrigiert.


@Denker, vorlost

Sicher ist, dass für nächste Woche gar nichts sicher ist, aber in den Westalpen dürfte es gut Niederschlag geben im Normalfall, wobei 2 Meter naja haha :D

Die Modelle sind heute Abend wieder etwas in Richtung winterlich gegangen, aber die Rudern sowas von, wir sollten bis Sonntag warten, dann sollte klar seien was wird. ECMWF heute Abend z.B. für den 17. mal wieder um satte 12 Grad kälter :D und hintenraus mit Ostlage, naja Abwarten und Bier trinken *prost*

@schussel: Stimmt schon, aber eine bessere Kompaktseite gibt es auch nicht wirklich was Skigebietsinfos angeht.
derschwabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 08.04.2009 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von derschwabe »

Nach den hitzigeren Debatten am Nachmittag hier nochmals - im Namen sicher auch vieler anderer User - Danke an Christoph für seine täglichen Lageberichte.

Der Winter macht auch mich kirre, aber die Hoffnung stirbt zuletzt...

danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von danimaniac »

Für den nächsten Tag (also plus 24-48 Stunden) finde ich Bergfex echt ok. Das Sonnenstunden nicht stimmen oder Schneemengen (Niederschlag) nicht stimmen ist mir da egal. Die Richtung stimmt halt und damit ein guter Indikator.
Die Schneehöhen werden ja auch nur übernommen, von den Gebieten schätze ich. Genau wie Liftstatus.
Aber spätestens dann sollte man eh die Webseiten der Skigebiete selber zu Rate ziehen.

Ansonsten Leute, mal ganz ernsthaft: ich freu mich auf den Winter und dass wir ein Haus im Wallis gebucht haben!
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

danimaniac hat geschrieben:Für den nächsten Tag (also plus 24-48 Stunden) finde ich Bergfex echt ok. Das Sonnenstunden nicht stimmen oder Schneemengen (Niederschlag) nicht stimmen ist mir da egal. Die Richtung stimmt halt und damit ein guter Indikator.
Die Schneehöhen werden ja auch nur übernommen, von den Gebieten schätze ich. Genau wie Liftstatus.
Aber spätestens dann sollte man eh die Webseiten der Skigebiete selber zu Rate ziehen.

Ansonsten Leute, mal ganz ernsthaft: ich freu mich auf den Winter und dass wir ein Haus im Wallis gebucht haben!
Ja Schneehöhen und Liftstati werden von den Bergbahnen übernommen, teilweise verlinken die Begrbahnen dann auch auf die Bergfex Seite als Schneebericht (Christlum z.B.)
derschwabe hat geschrieben:Nach den hitzigeren Debatten am Nachmittag hier nochmals - im Namen sicher auch vieler anderer User - Danke an Christoph für seine täglichen Lageberichte.

Der Winter macht auch mich kirre, aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
Danke, an dich, und auch an alle anderen heute für das Positive Feedback, waren ja echt einige, hat mich gefreut :)
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NeusserGletscher »

freerider hat geschrieben:Über was soll man sich denn bitte hier unterhalten, als über das aktuelle Wetter und die Wettervorhersage der Kurz-, Lang- und Mittelfrist
Gut, da habe ich den Titel des Threads offenbar falsch verstanden. Denn da steht "INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter" und nicht Langfristprognosen. Das ist jetzt aber zugegeben ein wenig Wortklauberei und der Titel ist auch schon 13 Jare alt.

Wie gesagt, ich habe von Meteorologie keine Ahnung. Aber ich kann mir vorstellen, dass ein Meteorologe aufgrund seiner Erfahrung weiß, wann er den Ergebnissen, die der Computer ausspuckt, trauen kann und wann nicht. Ich würde mir daher wünschen, wenn die Trefferwahrscheinlichkeit aufgrund der Wetterlage zu gering ist, dass einfach mal keine Aussage über die Wetterentwicklung publiziert wird, die dann sowieso nach 2 Tagen wieder ins komplette Gegenteil dreht.

Dass die Modelle aufgrund der Rahmenbedingungen keine verlässliche Prognose ermöglichen ist schließlich auch eine qualifizierte Aussage.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Hier mal ein Zitat eines Beitrages aus der wetterzentrale, der die Situation gut textlich zusammenfasst finde ich, auch wenn er für Deutschland gilt:
Was bahnt sich da für uns an in der kommenden Woche ?
Bis gestern war ich bis auf geringe Restzweifel fast sicher, dass sich eine nachhaltige
Winterlage einstellt, wie es sie vermutlich seit Jahren nicht mehr gegeben hat.

Dann begann plötzlich alles zu wanken. Die wenigen milden Läufe, die gestern morgen
bis auf die letzten Tage des berechneten Zeitraums der ENS komplett weg waren, vermehrten
sich plötzlich wie die Ameisen, so dass man heute sogar den Eindruck gewinnen musste,
dass es sogar ein kompletter Flop wird. Erleben wir das größte Kippen der Modellwelt oder
schlägt der Winter nun doch mit aller Macht zu ?

Es bahnt sich ein echter Winter-Krimi an !

Am Neujahrstag schrieb ich in meinem Beitrag, ob wir wohlmöglich bald das große
Modellkippen erleben werden.
Vor einer Woche waren die Aussichten mild, mild, und nochmals mild... bis auf eine Handvoll
Member, die da anderer Meinung waren. Diese Member rechneten, dass nach dem
Durchzug eines mächtigen Sturmtiefs auf dem Atlantik sich eine erneute Tür für den Winter
öffnen würde und für mich war klar, dass dies keine kleine Tür werden würde. Das Sturmtief
auf dem Atlantik werde mit hoher Wahrscheinlichkeit die bereits sich umbauende Großwetterlage
komplett auf den Kopf stellen und die Karten in Sachen weiterem Winterverlauf neu mischen.
Was anfangs reine Spekulation war, erwieß sich als richtigen Riecher und in der Folge nahmen
immer mehr Member und Läufe die Winterfährte auf.

Was zwischenzeitlich gerechnet wurde, war der reinste Winterwahnsinn. Ein Hochdruckbrücke
von den Azoren über den Polarkreis bis nach China. Ein klassischer Polarwirbelsplit mit
einer totalen Abriegelung des Atlantiks und einem eigenen Polarwirbelast quasi extra für uns
bereitgestellt. Die Folge wäre ein nachhaltiger Wintereinbruch mit Dauerfrost und wiederholten
Schneefällen bis ins Flachland gewesen. Who the fu... is Rekord-Dezember - Deutschland einig
Winterland. Doch da gab es kleines Problem, nein es waren eigentlich zwei. Erstens der noch
recht weit entfernte Zeitraum und zweitens ein kleines unscheinbares Tief, was sich zwischen
Florida und der mittleren Ostküste der USA bildete.
Dieses Tief sollte nichts Besseres zu tun haben, als sich von Lauf zu Lauf zu einem immer
größeren Stinkstiefel zu entwickeln. Doch damit nicht genug. Nicht wenige Läufe rechneten
immer verstärkter, dass dieser kleine Stinkstiefel einfach mal mir nichts dir nichts die auf
"Superwinter" umbauende Großwetterlage komplett auf den Kopf zu stellt, um die Weichen
wieder nachhaltig auf mild bis sehrmild zu stellen.

Statt Winterlust der große Winterfrust in der kommenden Woche ?

Mit dem heutigen Abend begann dann plötzlich wieder das klangheimliche Zurückrudern
und das Pendell tendiert wieder etwas mehr pro Winter, doch ist die Entscheidung nun gefallen ?
Nein, denn es bahnt sich ein wahrer Winterkrimi an !

Krimi um den Winter - Entscheidet sich in den nächsten Tagen sogar der Restwinter ?

Fakt ist, der Verlauf der kommenden Woche ist völlig offen. Fast jedes Modell hat eine
andere Lösung parat.

Da wäre einerseits die Möglichkeit, dass nach einem kurzen Winterintermezzo eine
erneut milde bis sehr milde Lage anstünde. Von regnerisch milder Vorderseite bis hin
zu einer Wiederholung der November-/Dezemerber-Lage. Würde sich diese Variante
durchsetzen, wäre der Winter so gut wie gelaufen.

Eine andere Möglichkeit sieht einen Wintereinbruch in dessen Folge sich ein Hoch über
Skandinavien oder Mitteleuropa platzieren würde. Die Folge daraus wäre erst Schnee, zumindest
bis in mittlere Lagen (300-500m) mit anschließend kalter Hochdruckphase.
Dies würde Traumwinter in den Mittelgebirgen + Alpen und kaltem Winterwetter oft ohne Schnee
im Flachland, gerade in der Westhälfte bedeuten.

Und dann gibt es noch die Variante, dass es einen Wintereinbruch gibt, der anfangs Schnee
in den Mittelgebirgen, später bis ins Flachland vorsieht, mit einer nachfolgend feucht-kalten
Nordwest- bis Nordlage (später dann auch Nordostlage möglich), die immer wieder zu
Schneefällen führen würde. Die Folge daraus wäre eine sehr schneereiche Winterlage oberhalb
200-400m, wobei aber auch in den tiefsten Lagen Optionen auf größere Schneefallereignisse
mit länger vorhandener Schneedecke im Angebot wäre.

Grob gesagt kann man über die beiden großen Modelle (GFS und EZ) nach derzeitigem Stand
folgendes sagen:

GFS (in Einbezug der ENS):

für den Norden und Westen:
Wintereinbruch mit Schnee, anschließend 40% Chance auf Fortdauer des Winters, 60% für mild.

für den Osten und Süden:
Wintereinbruch mit teils sehr kräftigen Schneefällen, anschließend 50:50, entweder mild oder
Fortdauer des Winters.

EZ (in Einbezug des EPS):

Gesamt: Wintereinbruch mit anschließender 70:30 Chance für die Fortdauer des Winters.
Dabei in Lagen oberhalb von 300-400m tiefwinterlich mit sehr viel Schnee, im Flachland
des Westens sowohl winterlich als auch nasskalt möglich. Insgesamt aber sehr winterliches
Setup der Großwetterlage.


Auch wenn mehrere Varianten auf dem Pokertisch liegen. Schlussendlich gibt es für mich
eigentlich nur 2 Optionen.

Option 1: Wir bekommen einen kurzen Wintereinbruch und die Lage stellt sich anschließend
wieder auf nachhaltig mild. Dann wäre wohl nicht nur der Januar, sondern vermutlich der
gesamte Winter mehr oder weniger gelaufen.

Option 2: Wir bekommen einen Wintereinbruch, der zunächst nicht direkt und auch nicht
durchgehend Schnee bis in die allertiefsten Lagen bringt, aber insgesamt in einer doch sehr
winterlichen Lage mündet.
Dann wäre es wohl wie in Option 1 eine wahrscheinlich nachhaltige Umstellung und die 2.
Winterhälfte würde ein komplett konträres Bild zu ersten Winterhälfte darstellen, mit der
Möglichkeit einer nachhaltigen Einwinterung bis ins Flachland.

Vorgestern hätte ich gesagt, locker 80%-90% für Variante 2.
Heute Mittag hätte ich gesagt locker 70-80% für Variante 1.

Nach aktuellem Stand sage ich: 60:40 für Variante 2.

Es ist ein wahrer Modellkrimi, dessen Ausgang in meinen Augen vermutlich den Großteil
der 2. Winterhälfte miteintscheiden wird.
Eine solche Modell-Spannung gibt es vermutlich nur im Winter und verdient hätten wir
Winterfans es allemal, wenn sich Variante 2 durchsetzen würde. Schmunzeln
Thanks to Daniel
Pulsedriver
Massada (5m)
Beiträge: 18
Registriert: 08.10.2014 - 18:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pulsedriver »

Ja, sehr gute Zusammenfassung. Ich denke dieser Bericht gibt genau das wieder was hier die letzten paar Tage disuktiert wurde... selten gesehen Voraussetzung für spannendes Winterwetter und plötzklicht totales kippen der Lage. Da muss man auch mal drüber hinweg sehen, dass einige die Contenance verlieren ;)

Interessant bei der Entwicklung ist vorallem, der Hauptlauf des GFS hat sich in den letzten ca 5-7 Läufen jeweils konträr gegen die gemittelten Läufe der ENS gesetellt. In dieser Hartnäckigkeit und Gleichmäßigkeit ist dies durchaus beachtenswert.
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Bjoerndetmold »

Zuletzt geändert von Bjoerndetmold am 09.01.2016 - 08:11, insgesamt 2-mal geändert.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Dominik123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 649
Registriert: 03.09.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dominik123 »

Während der letzten Kältephase im November gab es ein ähnliches Setup. Damals sah alles nach gutem Frühwinterwetter aus, bis aus dem nichts ein Monster erschien... Das Subtropenhoch... :mrgreen: Und es blieb, und blieb, und blieb. Und da es nicht gestorben ist, kommt es vielleicht bald schon wieder :wink:
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss

Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf

Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Hier meinen sie auch die 60:40. Ich stimme für 60 :wink:
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/14920012
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Also ich fand die Ens und bunten Bilderchen heute morgen besser als gestern abend. Es waren deutlich mehr kältere Läufe mit dabei, die Ausreißer nach oben weniger und kleiner, lassen wir das ganze mal auf uns zukommen.
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von skwal »

aktuell regen in adelboden :rolleyes:
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Was manche einfach nicht vestehen wollen ist dass es halt gut vorhersagbare Situationen gibt (stabile Hochs etwa) - da kann man auch mal 10-15 Tage recht sicher voraussagen (etwa im Dezember das Hoch) - und schlecht vorhersagbare Situationen. Wetterwechsel sind dazu meist schlechter vorhersagbar wie stabile Situationen. Dass der Winter komplett gelaufen ist - wenns jetzt kein Winterwettter gibt - sehe ich auch nicht so. Beziehungsweise nur im Flachland. Was dann halt aber schon wahrscheinleich wäre - sind halt nochmal 3-4 Wochen wo dann nix weitergeht. Anderseits kanns auch 2 Wochen einwintern und dann wirds schon Frühling. So schwarz/weiß Malerei finde ich übertrieben auf lange Sicht.

Und kurzfristig kann halt auch in die Hose gehen - siehe Gestern wo es viel viel weniger Sonne hatte in Tirol wie vorhergesagt. Da war die Vorhersage zwar eigentlich gut - aber der Wetterwechsel kam 5-6 Stunden früher wie vorausgesagt - und damit wars halt kein sonniger Tag mehr. Damit war subjektiv der Wetterbericht einfach komplett daneben - wogegen objektiv eh 90% gepasst hat - nur halt mit blöder Auswirkung. Und da muss man sich halt bewusst sein - sind 4 Tage Sonne angesagt ist sowas auch in 3 Tagen noch viel genauer wie ein kurzes Sonnenfenster (auch wenn das alle Wettermodelle/Berichte so voraussagen) in 10-12 Stunden Frist (erst recht weil die Wetterberichte/Modelle beim erscheinen einfach immer schon 6-12 Stunden veraltet sind).


Was halt derzeit sicher bei den Modellen die große Frage ist - haben wir nur temporär für 2-3 Jahre einen Klimawechsel - oder wird so Wetter wie derzeit der Standard. Dann müsste man die Algorythmen der Modelle umprogrammieren - auf viel stärker als bisher gewertete Einbeziehung der letzten 2-3 Jahre vs dem sogenannten 30 Jahre Mittel. Weil Fakt ist einfach dass die letzen 2-3 Jahre im Winter in der Vorhersagefrist tendentiell zu kalt und zu viel Niederschalg berechnet wird. Im Gegensatz dazu werden gerade im Frühling/Sommer die Starkniederschläge eher unterschätzt und generell von einem weniger stabilen Wetter ausgegangen vs der Wetterlage die eintraf. Europa ist halt einfach zu klein / von zu viel Ozeanen umgeben für bessere Prognosen. Das ist in Asien oder Zentralafrika einfach leichter.

BTW - In Innsbruck ziehen gerade die ersten dicken Wolkenfelder durch. Nach kaum Wolken bis heute 9:00 Uhr, jetzt 1 Stunde bewölkt und nun grad wieder ein paar Sonnenstrahlen.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Modelle heute morgen: GFS ein warmer Ausreißer im eigenen EPS, diese kälter geworden, ECMWF ein guter Lauf zwecks Winter, aber im eigenen EPS auch ein Ausreißer, restliche Modelle auch eins so eins so! Also weiterhin alles möglich!

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“