Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

Hab auch grad gelesen dass das europäische Modell möglicherweise für kommenden Donnerstag ein tief über Polen und Tschechien berechnet welches dann für Winter und Schnee sorgen würde, bleibt ein Geduldsspiel.

waterl00
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 27.01.2013 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von waterl00 »

Im Kleinwalsertal scheint es zumindest im Tal heftig zu regen.

Die Webcam am Chrystal Ground Snowpark in Riezlern verheißt nichts Gutes

http://www.kwt-at.com/crystalcam/snowpark.jpg
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von broesl »

extremecarver hat geschrieben:Was manche einfach nicht vestehen wollen ist dass es halt gut vorhersagbare Situationen gibt (stabile Hochs etwa) - da kann man auch mal 10-15 Tage recht sicher voraussagen (etwa im Dezember das Hoch) - und schlecht vorhersagbare Situationen. Wetterwechsel sind dazu meist schlechter vorhersagbar wie stabile Situationen.
Ich denke, dass sich die meisten dessen eigtl. schon bewusst sind :wink:

---

Starker Regen im Kleinwalsertal kann ich bestätigen...ich schätze die aktuelle SFG auf knapp 1700m ein :naja: :!:
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

extremcarver hat geschrieben: ......Dann müsste man die Algorythmen der Modelle umprogrammieren........
Den Gedanken hatte ich auch schon :D , aber.............muss vorausschicken - mein Neffe ist Dr. der Mathematik und Diplominformatiker und ist jährlich mit mir zum Skifahren in Z. Als er noch an der Uni forschte, war sein Schwerpunkt Modellierung.

Habe ihn voriges Jahr mal drauf angesprochen was mir am GFS-Modell auffällt - dass nämlich im Vorhersagezeitraum 9 - 5 Tagen die Niederschlagsmengen immer extrem überhöht prognostiziert werden.
Mein Vorschlag, der mit "extremcarvers" Gedanken quasi identisch war, erntete ein augenzwinkerndes "Seufz - typisch User".
Kurz vereinfacht dargestellt, da ich es als Nichtmathematiker nicht verargumentieren kann. Die Riesencomputer werden mit einem hochkomplexen Formelwerk gefüttert, aus dem man nicht schlicht einen Baustein auf dem beispielsweise "Faktor 100" draufsteht rausnimmt und einen mit "Faktor 40" wieder einfügt.
Man müsste das gesamte Formelwerk neu aufstellen - irrsinnig aufwändig und teuer. Also wird man einige Jahre mit dem alten Modell leben (müssen).
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

christopher91 hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:Spannend wird's wohl eher Richtung Hohe/Niedere Tauern - da ist's bei derartigen Wetterlagen ja oftmals besser als gedacht bzw. hält der Föhn länger als erwartet an.
Ja gut möglich, aber in der Ecke kennst du dich eh besser aus ;)
Wie erhofft hatten wir heute im Salzburger Land bzw. der Obersteiermqrk tatsächlich noch einige Sonnenstunden in der Ecke - zwar nicht so viele wie von bergfex gestern prognostiziert, aber prügeln sollte man wenn, dann schon eher die Wetterbericht der ZAMG oder des ORF, wo von Sonnenschein für heute so überhaupt keine Rede war. :wink:
blauegd
Massada (5m)
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2008 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von blauegd »

In Maria Alm regnet es auch seit ca.16:00uhr leicht
09.01. - 19.01.2016 Hochkönig
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Der Deutsche Wetterdienst ist in seiner 10-Tages-Vorhersage ganz auf Winter und viel Berglandschnee druch häufige Stauniederschläge eingestellt:

10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Dienstag, 12.01.2016 bis Dienstag, 19.01.2016
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Samstag, 09.01.2016, 13:55 Uhr

Vorhersage für Deutschland bis Samstag, 16.01.2016,

Am Dienstag zeigt sich der Himmel wolkenverhangen und es muss mit teils länger anhaltenden Niederschlägen gerechnet werden, wobei die Schneefallgrenze zwischen 500 und 700 m pendelt. Dort kann um 5 cm Neuschnee fallen. Im Nordosten treten nur einzelne Schauer auf, hier kann es jedoch zeitweise bis in tiefe Lagen Schnee-/Schneeregen- oder Graupelschauer geben. Im Bergland muss mit Glätte durch Neuschnee gerechnet werden. Die Höchsttemperatur liegt im Osten bei 2 bis 5 Grad, im Westen und Südwesten bei 4 bis 7, entlang des Oberrheins lokal bis 9 Grad. Der Wind weht im Nordosten mäßig aus West bis Nordwest, sonst böig aus West bis Südwest. Im süddeutschen Bergland sind Sturmböen zu erwarten.
In der Nacht zum Mittwoch treten bei starker Bewölkung weitere Niederschläge auf, die besonders südlich der Donau länger anhalten können. Dabei sinkt die Schneefallgrenze allmählich auf 500 bis 200 m ab. In tieferen Lagen werden nur wenige Zentimeter Neuschnee, entlang der Mittelgebirge und im süddeutschen Bergland 5 bis 10 cm und in den Hochlagen der Alpen um 15 cm erwartet. Die Temperatur geht auf +2 bis -2 Grad zurück. Verbreitet wird es glatt. Der Wind weht im Nordosten schwach aus Nord, sonst mehr aus West bis Südwest. Im süddeutschen Bergland treten weiterhin Sturmböen auf und es muss mit Schneeverwehungen gerechnet werden.

Am Mittwoch kann sich die Sonne nur kurz gegen die dichte Wolkendecke durchsetzen. Wiederholt treten Schauer auf, besonders in den Staulagen der Mittelgebirge und am Alpenrand kann es länger anhaltend regnen oder schneien. Die Schneefallgrenze schwankt dabei je nach Niederschlagsintensität zwischen 500 m im Südwesten und den tiefen Lagen im Nordosten. Dort herrscht teils leichter Dauerfrost um 0 Grad, sonst erreicht die Tageshöchsttemperatur +1 bis +3 Grad, im Südwesten bis +7 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West, im Nordosten aus Nordwest. In den Hochlagen der Alpen sind Sturmböen und Schneeverwehungen möglich.
In der Nacht zum Donnerstag lässt die Schauerneigung bei wechselnder Bewölkung etwas nach, es muss jedoch bis in tiefe Lagen mit Schnee oder Schneeregen gerechnet werden. Es wird glatt. Der Wind weht schwach aus West und die Temperatur geht auf +2 Grad entlang des Rheins uns bis -5 Grad entlang der Oder zurück.

Am Donnerstag verdichtet sich die Bewölkung von Westen her erneut und es kommt länger anhaltender Niederschlag auf. Dabei steigt die Schneefallgrenze im Westen allmählich auf 300-600 m. Besonders im Bergland kann es kräftig schneien und verbreitet muss mit winterlichen Straßenverhältnissen gerechnet werden. Die Höchsttemperatur liegt im Nordosten bei -2 bis +1 Grad, im Westen bei +2 bis +7 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch aus West, im Bergland sind im weiteren Verlauf stürmische Böen möglich.
In der Nacht zum Freitag fällt bei starker Bewölkung immer wieder Niederschlag, wobei oberhalb von 200-400 m durchweg Schnee zu erwarten ist. Besonders im Bergland schneit es kräftig. Der Wind weht schwach aus West bis Nordwest und die Temperatur geht auf +1 bis -5 Grad zurück. Verbreitet wird es glatt.

Am Freitag zeigt sich der Himmel überwiegend stark bewölkt mit zeitweiligen Niederschlägen, die meist als Schnee niedergehen. Lediglich im Südwesten kann in den Niederungen auch noch Regen dabei sein. Besonders im Alpenstau schneit es länger anhaltend und es muss mit winterlichen Straßenverhältnissen gerechnet werden. Der Wind weht mäßig bis frisch aus West bis Nordwest, im Bergland muß mit Sturmböen gerechnet werden. Die Tageshöchsttemperatur liegt bei -3 bis 0 Grad im Osten und -1 bis +4 Grad im Westen und Südwesten.

Am Samstag ist es wechselnd bewölkt mit gelegentlichen Schneeschauern. Mit Höchstwerten zwischen -4 Grad im Nordosten und +2 Grad im Südwesten wird es winterlich kalt. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. In der Nacht zum Sonntag gibt es Frost zwischen -2 Grad im Südwesten und -6 Grad an der Oder.



Trendprognose für Deutschland,
von Sonntag, 17.01.2016 bis Dienstag, 19.01.2016,

Weiterhin winterlich mit gelegentlichen Schneeschauern. Höchstwerte -4 bis + 2 Grad.

+++

Das liest sich doch ganz im Sinne des passionierten Powderers :-).

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.

Will
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 05.02.2012 - 19:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Will »

Starker Regen im Kleinwalsertal kann ich bestätigen...ich schätze die aktuelle SFG auf knapp 1700m ein :naja: :!:
In der Zentralschweiz lag die SFG heute zwischen 1400 und 1500m
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

SFG nun bei 1200-1300m wieder angekommen, Tendenz sinkend! Relativ starke Niederschläge nun am Hauptkamm, dort war es ja tagsüber meist trocken!

Die DWD Prognose beruht auf ECMWF, wäre gut wenn es so kommt, GFS auch im 12er nix!
Dominik123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 649
Registriert: 03.09.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dominik123 »

Wann ist denn tendenziell wieder mit weniger Wind zu rechnen? Erst am kommenden Wochenende?
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss

Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf

Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Dominik123 hat geschrieben:Wann ist denn tendenziell wieder mit weniger Wind zu rechnen? Erst am kommenden Wochenende?
Puh gute Frage, also Montag ist mal Peak, aber windstill wird es so schnell nicht.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von F. Feser »

Montafon heute zeitweise Regen bis über 1.900m! Keine Ahnung was das sollte... Wenigstens ist das jetzt eine gute Grundlage für die kommenden Niederschläge... Nur Talabfahrten gehen halt noch überhaupt nicht...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

War aber auch in den Modellen so drinne, heute sehr hohe 850hPa Temperaturen, die sinken dann Richtung Dienstag immer weiter.

So eine Wetterlage wie nun über dieses Wochenende hätten wir mal Ende November/Anfang Dezember gebraucht, da wäre der Regen auch nicht schlimm gewesen, denn dann hätten viele Gebiete die etwas höher liegen zu Weihnachten sicher Vollbetrieb gehabt! Wäre eine schöne Einwinterung ab 1200m gewesen, die anschließend Potential für weiter unten gehabt hätte. Die Niederschläge sind nämlich echt nicht ohne, durchgehend recht stark seit dem Abend.

Immerhin kann man nun sagen das die Trockenheit endgültig vorbei ist, gut für die Natur.

Was die Mittelfrist angeht besteht weiterhin ein Modellfight zwischen ECMWF und GFS, wobei alle kleineren Modelle die kalte Variante von ECMWF stützen und GFS alle gegen den Rest der Modellwelt steht, also entweder Glanzstunde von GFS oder einfach falsch ohne Ende. Hoffen wir mal das sich ECMWF durchsetzt, der Abendlauf vor allem sehr lecker, erst Blockadehoch mit Troglage, dann Ostströmung und danach alles wieder von Vorne. Wäre dann wohl doch noch was diesen Winter, aber ähnlich sahen die Modelle ja schonmal aus und es kam das Zurückrudern und nun wieder das Zurückrudern vom Zurückrudern (außer GFS), also mal abwarten.

ECMWF:
Bild
Bild

EPS Mittel auch abgesackt:
Bild
Bestärkt die Hoffnungen

GFS:
Bild
Bild
Zuletzt geändert von christopher91 am 09.01.2016 - 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

qdoi123
Massada (5m)
Beiträge: 45
Registriert: 26.02.2011 - 17:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von qdoi123 »

Was bedeutet eigentlich die dicke schwarze Linie in den GFS Karten? Ist das die Grenze zwischen Hoch und Tiefdruck?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

8 Tage im Voraus - half a world away
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Fab hat geschrieben:8 Tage im Voraus - half a world away
Die Entwicklungen dazu beginnen ja schon vorher, die Zugbahn des Tiefes ist entscheidend. Je nachdem wird es entweder länger winterlich (ECMWF) oder nur kurz (GFS), dass es Mittwoch Schnee bis ganz runter gibt sollte nahezu sicher seien.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

qdoi123 hat geschrieben:Was bedeutet eigentlich die dicke schwarze Linie in den GFS Karten? Ist das die Grenze zwischen Hoch und Tiefdruck?
Die schwarze Linie kennzeichnet die Frontalzone, grob gesagt ist das die Trennlinie zwischen tropisch/subtropischen Luftmassen und polaren Luftmassen.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Widdi »

Hatte heute früh überlegt überhaupt Schifahren zu gehen: Hat sich aber ausgezahlt.
Klar noch ist recht wenig Schnee und auch zu warme Temperaturen. Aber statt der Angedrohten 1600-2000m war die SFG morgens bei ca. 1000-1100m (habs auf der ersten Abfahrt runter nach Scheffau bemerkt heut, dass es unter 1000m pappiger war, aber noch gut fahrbar) Oben gings gut. Naja und Nachmittags als sich die Front bis in die Kitzbühler Alpen (Bereich Schiwelt) vorgearbeitet hatte, kam die SFG zwischen 1300 und 1500m zum liegen, niedriger als gemeldet. Schön wars trotzdem nicht auf der letzten Abfahrt, da regnete es zunächst leicht, ab ca. 17.00 wurde das ganze stärker. Auf dem letzten Kilometer (Abfahrt vor der Wirtschaft war ca. 18:30, (Die Stirnlampe hatte ich mit) war ich im Endeffekt fast so begossen wie auf dem Weg von oben bis in die Stallbar. Falls nicht alles weggeregnet wird, gibt's aber mit einem guten Monat Verspätung endlich mal sowas wie eine Grundlage. Bleibt die SFG so hoch siehts für Talabfahrten im Kitzbühler Raum mies aus.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Naja vor Dienstag Abend wird die SFG nicht in die Tallagen absinken, also die Talabfahrten werden bis dahin schon noch leiden, dann gibts allerdings sowohl Naturschnee als auch gute Temperaturen zum Beschneien, und mit 1-2 Nächten sollten die dann ja wieder in Ordnung seien. Und da wo es nun reingeregnet hat wird der Schnee dann halt sehr kompakt seien.

GFS18z übrigens mit Schritt auf ECMWF zu, die Hoffnung steigt :)

Aber gut wenn es heut doch Spaß gemacht hat, ich bin Zuhause geblieben, obwohl ich eh noch nach Wörgl musste gegen Nachmittag, war mir irgendwie zu unsicher und momentan ist die Lust nicht so wirklich da, Mayrhofen hätte mich gereizt aber da war mir die Staugefahr zu hoch zwecks pünktlich in Wörgl seien.

Aber ja einen Monat früher diese Wetterlage wär top gewesen, hatte ich ja eben schonmal geschrieben.


Edit: In Osttirol in den letzten 6 Stunden übrigens gute 15 cm Neuschnee!

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Ich rechne mit nem richtig geilen Dump am Arlberg - Einströmrichtung ist perfekt dafür - sollte endlich in der Saison mal sowas runterhauen wie letztes Jahr Ende Oktober 2014!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von chrissi5 »

Arlbergfan hat geschrieben: wie letztes Jahr Ende Oktober 2014!
Wenn dann vorletztes Jahr. Sorry, *klugscheissermodus aus*
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

christopher91 hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:8 Tage im Voraus - half a world away
Die Entwicklungen dazu beginnen ja schon vorher, die Zugbahn des Tiefes ist entscheidend. Je nachdem wird es entweder länger winterlich (ECMWF) oder nur kurz (GFS), dass es Mittwoch Schnee bis ganz runter gibt sollte nahezu sicher seien.
Echt? 8O

Wahrscheinlich hat`s schon mit der Entstehung der Erde angefangen ;D .
Spaß beiseite - da die Vorhersagewahrscheinlichkeit erst bei ungefähr 5 Tagen vorher die 50%-Marke übersteigt - was ja bedeutet man könnte auch Münzen werfen - ist bei 7 Tagen u. mehr die Aufregung umasisst. You can`t get no satisfaction!

Hab ich hier früher auch immer gemacht (Spitzname Meteo-Fab :lach: ). Hundertfach Vorfreude auf 2m Neuschnee in Z - dann warens (meist) 30cm.
Wie gesagt - half a world away.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Fab hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:8 Tage im Voraus - half a world away
Die Entwicklungen dazu beginnen ja schon vorher, die Zugbahn des Tiefes ist entscheidend. Je nachdem wird es entweder länger winterlich (ECMWF) oder nur kurz (GFS), dass es Mittwoch Schnee bis ganz runter gibt sollte nahezu sicher seien.
Echt? 8O

Wahrscheinlich hat`s schon mit der Entstehung der Erde angefangen ;D .
Spaß beiseite - da die Vorhersagewahrscheinlichkeit erst bei ungefähr 5 Tagen vorher die 50%-Marke übersteigt - was ja bedeutet man könnte auch Münzen werfen - ist bei 7 Tagen u. mehr die Aufregung umasisst. You can`t get no satisfaction!

Hab ich hier früher auch immer gemacht (Spitzname Meteo-Fab :lach: ). Hundertfach Vorfreude auf 2m Neuschnee in Z - dann warens (meist) 30cm.
Wie gesagt - half a world away.
Sie sinkt erst bei 10 Tagen unter 50%. Außerdem hab ich nirgends von Niederschlägen geredet sondern von großskaligen Sachen und die Unsicherheiten betone ich sowieso immer.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Wiede »

Sicher ist demnach wohl nur, dass es die kommenden Tage kälter wird und schneit (Schwäbische Ostalb / BaWü). Wie viel und wie lange steht demnach noch in den Sternen... Nach dem bisher gefühlt frühlingshaften Winter immerhin mal ein Anfang :wink:

Ich freue mich ehrlich gesagt schon, wenn ich diesen Winter überhaupt mal Schnee schieben darf!
Mein Rasentraktor ist seit Oktober bereits mit Gewicht, Ketten und Schneeschild versehen und heiß auf den Winterdienst. Ok, ich vermutlich mehr als der Traktor :wink: :lol:

Für eine ausreichende Schneedecke und somit ein paar Tage Skibetrieb am heimischen Skilift habe ich die Hoffnung aber ehrlich gesagt bereits aufgegeben. Hoffentlich gibt es wenigstens voll einen einigermaßen guten "Rest-Winter" im Allgäu und Tirol!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Also derzeit schauts eigentlich immer besser aus was die Modelle betrifft. Wir hatten jetzt 8-9 zu warme Tage - und dennoch berechnen die Modelle für den Jänner eine Temperatur im 30 Jahre Schnitt. Das Mittelmeertief - welches vor 2-3 Tagen noch als Spielverderber erschien - könnte jetzt für die ordentliche Schneeladung am Hauptkamm und nördlich davon sorgen - nach derzeitigen Rechnungen scheint ab Tirol westwärts bis Genf bis zu 1m Neuschnee in den Alpen (und damit meine ich etwa 50-120cm im Schnitt am Berg) - oberhalb von etwa 1500m (und evtl 50cm auf 1000m) gar nicht mal so unrealistisch. Der Süden bekommt zwar heute noch etwas ab - aber schaut eher nicht so bevorzugt aus. Da es eindeutig so ausschaut - dass es auch in großen Teilen Nord/Nordost Europas im Flachland 10-20cm geben wird - ergibt sich anschließend durch die hohe Abstrahlung die Kälte wie von selbst (übertrieben gesagt - aber 3-5° kälter als durch die Wetterlage normal würden sich durch die Abstrahlung ergeben). Sprich es könnte alles Nördlich und Östlich von Lyon einwintern.

Mit etwas Glück könnte sich dann eine Situation ähnlich der Kältewelle 2012 ergeben - das ist aber Spekulation zum Quadrat (und noch besser wäre wenn es anders als 2012 nicht nur 1.5 Wochen kalt und nass würde - dann 2 Wochen nur kalt - und dann sehr sehr warmer trockener März, sondern längerfristig relativ kalt und niederschlagsreich)

Es gibt Wetterlagen wo man pessimistisch sein muss, um objektiv zu bleiben. Weil mal wieder zig Wetterdienste Riesenneuschneemengen versprechen die komplett unrealistisch sind. Weil niemand den Fakt einsehen will dass es nicht Winter werden wird - und die Konstellation eher unwarscheinlich ist. Für die nächsten 2-3 Wochen bin ich Stand jetzt aber Optimist. So viel kann gar nicht mehr schiefgehen. Es wird wohl definitiv kein Winter ala 05/06, es wird kein Galtür geben - aber es wird winterlich werden.
Zuletzt geändert von extremecarver am 10.01.2016 - 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“