Momentan soll der Herr Berger erstmal schauen, sein Schleppliftgetriebe repariert zu bekommen. Das ist jetzt schon 4 Wochen kaputt. Evtl. kann man ja daraus hochrechnen, wie lange es dauern würde, bis da eine Sesselbahn fertig ist...
Als Gegenvorschlag zu einer 8KSB taugt keine billige fixgeklemmte Sesselbahn, das wäre ja eine Verschlechterung gegenüber dem Bergbahnkonzept.
Im Prinzip beantwortest du dir deine Frage aber schon selbst:
Wie soll dann eine einzelne Familie einen Lift alleine finanzieren können? Mir wäre das Risiko jedenfalls zu hoch, mich mit 7-8 Mio. Schulden zu belasten, wenn man dann nur zwei Lifte betreibt, um das wieder hereinzuholen...Achja, ohne Österreichischen Sponsor und Steuergelder gäbe es bis heute noch keine neue Sesselbahn bzw Beschneiungsteich.
Vielleicht liege ich ja falsch, aber die Erfahrung mit den anderen oberbayrischen Skigebieten zeigt doch, dass an den Liften, die einzelnen Personen gehören, keine größeren Investitionen geschehen. Am Kurvenlift am Spitzing wird schon seit 10(?) Jahren von einer KSB geredet, aber passiert ist noch nichts. Am Brauneck wird noch nicht einmal von Ersatzanlagen gesprochen...