Inzwischen ist auch im Classic Gebiet der Winter eingezogen.
Die Webcam am Kreuzwankel zeigt das man Schnee aus allen Rohren macht
Bis einschl. Donnerstag sollen die Temperaturen für die Schneeproduktion ausreichend kalt bleiben.
Das sollte für eine Grundbeschneiung reichen, hoffentlich wird es danach nicht zu sehr warm
Nein, wir bieten keine ermäßigten Halbtageskarten oder Stundenkarten an – die sehr günstigen 23,00 € für den Tagesskipass sind ohnehin noch 9,00 € billiger wie das preisgünstigste Halbtagesticket.
Bei weiteren Fragen stehe wir gerne zur Verfügung.
Am Fellhorn zahlt man für ein ebenfalls stark eingeschränktes Angebot 10€ mehr... ! Am Sudelfeld zahlen Erwachsene für zwei nicht miteinander verbundene Einzelpisten 22€! Hausberg mit Trögellift, Kreuzwankl und Adamswiese ist sicherlich nicht das beste Angebot, aber anderswo ist es auch nicht viel besser/billiger!
Seit heute sind alle Lifte zwischen Hausberg und Kreuzeck in Betrieb. Olympia ist bis Talstation Kandahar-Express geöffnet! Osterfeldergebiet bleibt natürlich geschlossen! Und die Dreh ist bis ins Tal möglich! Auch wenn das bei den aktuellen Verhältnissen schon eine Sensation ist, aber mehr als zwei Mal muss man da nach 11Uhr nicht runter!
40 Jahre Garmisch Erfahrung ließen uns vollkommen entspannt anreisen und auch die Horrormeldungen in der Presse ließen uns kalt. Heute also Garmisch Classic- Familie und Freunde im Schlepp waren wir quasi auf alles vorbereitet.
Wir wurden belohnt, angesichts der wirklich schlechten Rahmenbedingungen (auf dem Berg bis 10 Grad plus durch Invasionswetterlage) waren die Bedienungen wirklich klasse.
Selbst ins Tal ging es über den Kochelberg, RESPEKT an die Verantwortlichen in Garmisch.
Natürlich war viel los, aber man muß ja auch nicht ständig mit dem Kreuzwankel fahren.
Adamswiese geht gut, die Bayernhausumfahrung ist aber leider zu.
Hexenkessel ist zu kurz und zu voll, der Kandahar Express läuft und auch die Abfahrten sind dort gut präpariert.
Insgesamt ein schöner Tag- dafür das einiger Presseleute der Meinung sind in den Alpen geht gar nichts waren wir hochzufrieden
Seit Neujahr ist die Alte Kandahar im Bereich "Himmelreich" bis Bödele geöffnet! Wie die Olympia auch, eine harte Kunstschneepiste, aber was will man mehr unter diesen Bedingungen! Die Dreh ist mehr Acker als Piste! Aber immerhin kommt man bis runter! Tageskarten sind weiter ermäßigt! Es braucht dringend 20-50cm Schnee und einige richtig kalte Nächte, sonst war es das wieder mit dem Weltcup!
Ich kann von Verschubarbeiten im Bereich Längenfelder berichten.
Ob dieser Bereich und damit auch der Osterfelder alsbald geöffnet wird kann kann nicht sagen, aber offensichtlich arbeitet man daran.
In den nächsten Tagen sind zumindest in höheren Lagen Schneefälle angesagt! Eventuell geht zum kommenden Wochenende ein Teil am Ostefelder in Betrieb! Aber hier ist letztlich die Schneemenge ausschlaggebend.
Laut Homepage (www.zugspitze.de) Bernadain ab Morgen in Betrieb. Kandahar weiterhin geschlossen, hier laufen die Weltcup-Vorbereitungen! Am Horn fehlen wohl die Kanonen für die Schneeherstellung (Kandahar-Rennen haben Vorrang).
Horn ist komplett mit Kanonen bestückt. Mal sehen, ob sie es noch schaffen heuer. Bernadain macht der Steilhang unten raus Problem.. Mal gucken ob es jetzt wieder langt. Insgesamt sind die Bedingungen ️ok, nur die OlympiaAbfahrt ist nicht im besten Zustand. Oberhalb der Hochalm vereinzelt Steine.
Hab heute einen ziemlichen Großkampftag im GAP-Classic erwischt. Schon bei der Anreise, waren ab Oberau sehr viele Autos unterwegs, tw. stockte es da bereits. Mit dem Zug kam ich fast pünktlich im Gebiet an, aber 8:45 (nach Schuhwechsel) war heute schon zu spät (17min Wartezeit an der Hausbergbahn (ok vllt. sich auch einfach nur falsch angestellt)
An den Zubringern und oben an der Hochalmbahn ging bei der Auffahrt bis Mittags unter 10-20min Wartezeit rein gar nix (Wiederholungsfahrer auf der Hausbergbahn, kamen weitgehend mit 2-3min davon). Zum Glück bin ich mit dem Zug ins Schigebiet gefahren und natürlich mit Kombiticket. Am Nachmittag wars etwas ruhiger, da waren es dann nur die üblichen 1-2 min an der Kreuzeckbahn, die man dort öfter hat, aber bei bis zu +12°C (Föhn) im Tal, kein Wunder. Sehr untypisch war auch, dass ich 20min Wartezeit an der Alpspitzbahn hatte, weils so dermassen voll war. Normal kann man da quasi durch gehen.
Die Schneelage ist auf den Beschneiten Talabfahrten recht gut, nur bei der Hornabfahrt musste man aufpassen. Ausserdem unterhalb vom Bayernhaus Bräunlichkeiten, Steine gabs aber nur wenige, die man meistens umfahren konnte. Naja auf der Finalen Talabfahrt hatten einige so ihrer Probleme mit dem Sulz.
Einen Bericht zum 27.2. kann ich nicht mehr liefern, hab den Chip auf dem die Bilder waren verloren.
Stand 16.3.2016: Samstag hol ich das aber wohl nach, wenn derweil Talabfahrten verrecken sollten: Werden trotzdem gefahren!
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 16.03.2016 - 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Samstags bei Sonnenschein ist im Classic-Gebiet bis mitte März immer der Teufel los. Teilweise schlimmer wie Weihnacht/Silvester.
Mich wundert es, dass das Horn immer noch hält. Hätte vor vier Wochen nicht gedacht, dass da heuer überhaupt was geht, denn der Steilhang ist halt schwierig zu präparieren.
Update: Kandahar u Dreh bis Mittag gut, Olympia gut, unten raus aber grenzwertig. Wird wohl demnächst unten gesperrt sein. Ab Oberhalb vom Kreuzeck auch nachmittags noch gute Verhältnisse. Der Rest wird ab Mittag weich. Für Ostern definitiv noch gute Bedingungen.