Nachdem der Skilift Löschwendi-Bürgerheim schon 2009 zwei Jahre lang eingestellt war wegen schlechter Zahlen, er lief dann nach einer Sanierung wieder 3 Jahre. Nun iste er Geschichte. Das Seil ist schon weg. Im Frühling kommt der Rest. http://www.appenzellerzeitung.ch/ostsch ... 91,4403825
Ein paar Bilder aus der Betriebszeit:
Die kurios Trassierten Verbindungslifte sind damit auch Geschichte.
Schade, wieder einer weniger... Wenn ich allerdings im Artikel was von nachzurüstender Bügelüberschlagssicherung beim Familienlift lese zweifle ich an der Kompetenz der Liftbetreiber die entweder die Gehängebremsen nicht korrekt einzustellen in der Lage sind oder die Austiegsstelle nicht adäquat zu gestalten wissen...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Tja ... wo Schwellbrunn liegt und dass es dort ein kleines Verbundskigebiet gab, dürfte wohl schon jenseits der Gemeindegrenzen kaum bekannt sein. Das Gebiet ist ja selbst auf dem alten Ostschweiz-Winterpanorama von 1980 kaum nachvollziehbar eingetragen ...
Das waren laut Karte zwei Schlepper, von denen der mit rund 600 m längere nun weg ist - richtig? Es verbleibt der 340 m lange Schlepper.
Warum muss man auch unbedingt Geld damit verdienen müssen, ich versteh das nicht. Andere kleine Gebiete kommen gut über die Runden, gründen Vereine, planen in die Zukunft, verdienen kaum etwas Geld womit Fronarbeit auch auf vorderster Stelle steht. Ohne Investition läuft halt nichts und wer nicht werben mag und das Angebot verkleinert, der soll aussterben.