Witz Witz komm raus.freerider13 hat geschrieben:Servus!Hier muss ich deutlich widersprechen! Weniger in der Sache, aber von der Betrachtungsweise.simmonelli hat geschrieben: Meine eigene Erfahrung ist auch eine andere als Deine. Umgefahren oder fast umgefahren wird man selten von Leuten, die nicht Skifahren können. Und falls doch, sind die oft sehr besorgt. Riskant sind für mich und meine Kinder eher die Fahrer, die sehr gut fahren, aber viel zu schnell unterwegs sind und meinen, auch die 8-Jährigen vor Ihnen werden die gleiche Linie nehmen wie sie. Tun sie aber nicht, die fahren gerne einen Bogen auch mal über die ganze Pistenbreite. Als Anfänger habe ich das auch ab und an gemacht - ist nämlich oft die einzige Möglichkeit wie ein Anfänger die Geschwindigkeit wieder unter Kontrolle bekommt.
Übern Haufen gefahren wirst du IMMER von einem "Anfänger". Ein wirklich guter Fahrer (egal ob Ski oder Snowboard) weiß, seine Geschwindigkeit und seine Fahrspur jederzeit so zu wählen, dass es zu keinem Zusammenstoß kommt. Dazu gehört auch entsprechend vorausschauendes Fahren nach dem alten Motto: "Es reicht nicht, dein eigenes Fahrkönnen zu berücksichtigen, du musst auch für die Dummheit der anderen mitdenken!".
Wer das nicht fertig bringt denkt zwar vielleicht über sich selbst ein guter Fahrer zu sein (Bloß weil er in der Lage ist, es "krachen" zu lassen), ist aber im Endeffekt immer noch ein Anfänger. Bloß halt ein viel zu schneller.
Den Blödsinn glaubst du doch wohl selbst nicht den du da schreibst. Klar sind Anfänger dabei genauso aber auch erfahrene Skifahrer oder kannst du immer garantieren bei deiner hohen Geschwindigkeit, wenn zufällig ein anderer Skifahrer deine Spur kreuzt, dass du dann noch anhalten oder ausweichen kannst.
Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Als Kind bin ich auch immer Bögli hinter meiner Mutter hergefahren und wir haben dann meistens die volle Pistenbreite ausgenutzt. Das konnten aber die anderen Skifahrer auch gut dann einschätzen.simmonelli hat geschrieben:Meine eigene Erfahrung ist auch eine andere als Deine. Umgefahren oder fast umgefahren wird man selten von Leuten, die nicht Skifahren können. Und falls doch, sind die oft sehr besorgt. Riskant sind für mich und meine Kinder eher die Fahrer, die sehr gut fahren, aber viel zu schnell unterwegs sind und meinen, auch die 8-Jährigen vor Ihnen werden die gleiche Linie nehmen wie sie. Tun sie aber nicht, die fahren gerne einen Bogen auch mal über die ganze Pistenbreite. Als Anfänger habe ich das auch ab und an gemacht - ist nämlich oft die einzige Möglichkeit wie ein Anfänger die Geschwindigkeit wieder unter Kontrolle bekommt.
Das geht glaube ich nicht, aber ein paar Kontrollen mehr sollte es schon geben. Wenn z.B. immer zwei Bergbahnmitarbeiter im Team unterwegs sind, könnte zumindest das ein oder andere Fehlverhalten und etwaige Fahrerfluchten bei Unfällen verfolgt werden in dem ein Mitarbeiter bei dem einen Beteiligten bleibt und der andere dem anderen Beteiligten hinterher fährt. Zur Not könnten das auch am Wochenende Studenten sein, denen man die Saisonkarte spendiert und die dann bei Ihren Abfahrten so etwas dokumentieren und verfolgensimmonelli hat geschrieben:Am Feldberg werden die Regeln schon kontrolliert, wie auch in den meisten anderen Gebieten. Aber wie soll das immer und überall gehen? Komplette Videoüberwachung der Skigebiete?