Alpiner Skiweltcup 2015/16
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Also die tiefsten Stellen von Kompressionen sollen lt. Hannes Trinkl ab sofort mit grüner Farbe markiert werden, auch bei guter Sicht.
Find ich schon mal gut, dass man sich zumindest irgendwas überlegt und nicht einfach zur Tagesordnung übergeht.
Find ich schon mal gut, dass man sich zumindest irgendwas überlegt und nicht einfach zur Tagesordnung übergeht.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Volle ZustimmungSunnydeath hat geschrieben:Was mich aber am meisten nervt, ist wie groß jetzt das geheule ist. Wären es drei Fahrer aus dem hinteren Feld gewesen, hätte das keine Medienanstalt der Welt berichtet. Dann wäre die Aussage gewesen, die sind halt schlechter und müssen die Streif ja nicht fahren.
Das man nach dem Svindal Sturz noch schnell an der Passage fahren konnte hat ja wohl Vincent Kriechmayr gezeigt.

Die Fahrer stürzen sich nicht einfach so runter. Sie sind bestens vorbereitet, kennen die Strecke ganz genau, wissen um die kritischen Stellen. Die aktuellen Pistenverhältnisse sind ihnen aus dem Training bekannt. Während des Rennens bekommen sie Informationen zum Rennverlauf. Entlang der Strecke sind Leute der Teams postiert, die Wichtiges nach oben melden. Es steht auch ein Fernseher zur Verfügung (ob es am Reservestart auch so war, weiß ich nicht). So ist der Läufer vor dem Start gut darüber informiert, was ihn erwartet. Dann kann er selbst entscheiden, ob er so fährt wie geplant oder was ändert. Als Streitberger nach der Hausbergkante stürzte reagierte man bereits und Reichelt fuhr etwas weiter innen. Trotzdem stürzte auch er in der Kompression, genauso wie Svindal. Dass es genau die zwei erwischte, ist m.E. keine Laune des Schicksals. Die wollten den Sieg, nichts anderes und sind voll drüber gebrettert. Selbst dran schuld, schließlich kamen fast alle anderen dort ohne große Problem drüber, es ging also. Mir ist Reichelt schon nach dem SG aufgestoßen, als er im ORF sagte, dass er beim Verfolgen des Rennens sah, dass nur mit vollem Risiko was zu machen ist und man das seiner Fahrt angesehen habe. Darauf war er anscheinend noch stolz. Bei so einer Einstellung kann man darauf warten, bis es den Läufer mal zerreißt.
Der Abbruch nach 30 Läufern hat einen faden Beigeschmack. Es war jedenfalls eine Benachteiligung der nachfolgenden Starter. Das Problem nach der Hausbergkante war bekannt und man ist dort sichtlich vorsichtiger oder zumindest vorbereiteter gefahren. Dass es auch schnell genug ging, zeigte Kriechmayr, sehr richtig.
- Skihase
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2018
- Registriert: 19.01.2004 - 09:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Was für ein Traumlauf von Neureuther! Die Nr 1 perfekt genutzt.
Hirscher hat angeblich seine Brillengläser falsch rum eingesetzt und nichts gesehen...haben sie im Deutschen Fernsehen gesagt. Hat vielleicht jemand ein ORF-Interview mit ihm gehört?
Hirscher hat angeblich seine Brillengläser falsch rum eingesetzt und nichts gesehen...haben sie im Deutschen Fernsehen gesagt. Hat vielleicht jemand ein ORF-Interview mit ihm gehört?
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ja, hat er im ORF-Interview so gesagt.
Neureuther mit neuem, härterem Schuh, scheint gut zu funktionieren.
Neureuther mit neuem, härterem Schuh, scheint gut zu funktionieren.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
- sirgalahead
- Massada (5m)
- Beiträge: 78
- Registriert: 23.05.2011 - 13:30
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: 07745 / Jena
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Unfassbar! Aber Daumen hoch für Stehle
Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran!
Mit Maus und Mann!
Mit Maus und Mann!
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ich fasse es nicht! Armer Felix

16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Skihase
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2018
- Registriert: 19.01.2004 - 09:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
In Anbetracht der riesigen Zeitverluste im 2. Lauf, war es relativ klar, dass es für Felix längst nicht gegessen ist. Selbst mit 1 bis 2 Sek. Vorsprung half nur ein Spitzenlauf. Das kann er dzt. vielleicht einmal bringen, aber kaum zweimal. Er war nicht locker, es lief nicht rund und vor allem im Zielhang war Kristoffersen deutlich flüssiger. Der hat unten ein Feuerwerk abgebrannt. Felix hätte ihn wohl nicht gepackt, aber für Hirscher hätte es normalerweise gereicht. Schade
aber die Plätze 1 und 2 sind nun mal fest gebucht.
Stehle suuuuper
Endlich hat er auch den 2. Lauf gut runtergebracht, das war ja sein Manko, aber dass es gleich auf 4 geht, unglaublich
Jetzt ist er dort, wofür er so lange gekämpft hat, in den WCSL Top 30 (Platz 26) und damit weg von seiner 40er Startnr.
Strasser bereinigt auf WCSL 29 (Razzoli und Larsson fallen raus). Er sollte möglichst noch Punkte machen.

Stehle suuuuper


Strasser bereinigt auf WCSL 29 (Razzoli und Larsson fallen raus). Er sollte möglichst noch Punkte machen.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Also ein Feuerwerk hat im Zweiten Lauf nur einer abgebrannt, Hirscher. Von Kristoffersen war fast eine Sekunde langsamer als Hirscher im zweiten Lauf. Niemand außer ihm ist unter 52 Sekunden geblieben, einfach eine Demonstration.
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Seh' ich genauso. Und dabei war er noch nicht mal fehlerlos...Seilbahnjunkie hat geschrieben:Also ein Feuerwerk hat im Zweiten Lauf nur einer abgebrannt, Hirscher. Von Kristoffersen war fast eine Sekunde langsamer als Hirscher im zweiten Lauf. Niemand außer ihm ist unter 52 Sekunden geblieben, einfach eine Demonstration.
Und Stehle und Yule ebenfalls nicht zu vergessen.
Sicher war der Lauf nicht so "frei" wie der erste aber wäre er fehlerlos gebleiben hätte er's m.E. nach Hause gefahren.alpinfan77 hat geschrieben: Felix hätte ihn wohl nicht gepackt...
Aber hätte, wäre, wenn, gewesen,... hilft nix.....Slalom eben...!
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.02.2013 - 20:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ja, Hirscher hat einen fantastischen Lauf gehabt. Aber man muss auch bedenken, dass Kristoffersen schwere Bedingungen hatte. Die Piste hatte richtig nachgelassen. Das Pech, dass Hirscher im ersten Lauf hatte durch den Fehler seines Servicemanns, war sein Glück im zweiten.
Wie gesagt, soll jetzt nicht seine Leistung schmälern, er ist ein Ausnahmeläufer. Aber es wäre ja für den restlichen Saisonverlauf interessanter, wenn ihm ein paar Leute wenigstens etwas das Leben schwer machen, damit es ein klein wenig interessant bleibt für den Gesamtweltcup. Wobei Hirscher den gewinnen wird, aber ein wenig Spannung wäre doch schön
Für Stehle hat es mich total gefreut. Und für Felix war es echt schade, fürs Podest hätte es gereicht, denk ich. Aber wenn er jetzt mit den neuen Schuhen zurück zum alten Schwung ist, kann man sich ja auf die nächsten Rennen freuen.
Garmisch-Patenkirchen wird ja auch ein schwieriges Rennen, die Wetterprognose verspricht nix gutes. Wird wieder ein Frühlingsrennen...
Wie gesagt, soll jetzt nicht seine Leistung schmälern, er ist ein Ausnahmeläufer. Aber es wäre ja für den restlichen Saisonverlauf interessanter, wenn ihm ein paar Leute wenigstens etwas das Leben schwer machen, damit es ein klein wenig interessant bleibt für den Gesamtweltcup. Wobei Hirscher den gewinnen wird, aber ein wenig Spannung wäre doch schön
Für Stehle hat es mich total gefreut. Und für Felix war es echt schade, fürs Podest hätte es gereicht, denk ich. Aber wenn er jetzt mit den neuen Schuhen zurück zum alten Schwung ist, kann man sich ja auf die nächsten Rennen freuen.
Garmisch-Patenkirchen wird ja auch ein schwieriges Rennen, die Wetterprognose verspricht nix gutes. Wird wieder ein Frühlingsrennen...
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Gestern Abend bin ich ja wieder fast gestorben vor dem Fernseher, Slalom ist so genial anzuschauen und Schladming ist einfach super! Gestern tolle Leistungen gesehen, Hirscher kein Kommentar, wie immer überragend, Kristoffersen der neue Slalom König, Stehle super, Dopfer sehr gut. Felix...naja, kann passieren. Hirscher hat auch schon eingefädelt. So ist Slalom halt. Aber schön zu sehen das er wieder fit ist.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
1. Hirscher ist als 9., Kristoffersen als 28. gestartet und was das erfahrungsgemäß in Schladming und bei den Pistenbedingungen ausmacht, sollte klar sein.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Also ein Feuerwerk hat im Zweiten Lauf nur einer abgebrannt, Hirscher.
2. Ich habe von "unten" gesprochen. H.K. hat ab 2. ZZ 0,23 gut gemacht (auf schlechterer Piste!), nachzulesen in FIS-Rennanalyse.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Wobei das für Felix bekanntlich gut ist, mit seinem weichen, gefühlvollen Stil (ganz anders bei Hirscher, der macht's mit Kraft). Aber er ist in einer besonderen Situation und so muss man seine Leistungen beurteilen. Die SZ hat es am Mo. mit "Neureuthers Lehrjahr" tituliert und er betrachtet es als "Übergangssaison". Seit der WM in Vail zieht sich das Gewürge mit seinen Rückenbeschwerden schon hin. Im Sommer hat man einen neuen Ansatz gestartet, wo er rein physiotherapeutisch, ohne Schmerzmittel behandelt wird (die SZ berichtete mal darüber). Hoffentlich lässt sich das durchhalten, ständig spritzen geht nicht. Sein Rücken muss so stabil werden, dass er Materialtests, Konditraining und Schneetraining in vollem Umfang absolvieren kann, anders macht es doch keinen Sinn mehr. Vor dieser Saison war sein Schneetraining minimalst, Materialtests null. Gerade die sind mit entscheidend, weil sich jedes Jahr das Material weiterentwickelt. Das mit dem neuen, härteren Skischuh zeigt es ja. Solche Tests hätten eigentl. vor der Saison gemacht werden müssen. Für Hirscher z.B. ist ständiges, intensives Herumfeilen am Material selbstverständlich.waikiki83 hat geschrieben:Garmisch-Patenkirchen wird ja auch ein schwieriges Rennen, die Wetterprognose verspricht nix gutes. Wird wieder ein Frühlingsrennen...
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Und jetzt ist auch Ligety mit Kreuzbandriss draußen
Bleibt für die Spannung im Gesamtweltcup nur mehr zu hoffen, dass Kristoffersen im RS noch ein wenig zulegen kann und eventuell auch mal einen Ski länger als 2m anschnallt.

Bleibt für die Spannung im Gesamtweltcup nur mehr zu hoffen, dass Kristoffersen im RS noch ein wenig zulegen kann und eventuell auch mal einen Ski länger als 2m anschnallt.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Wollte es auch gerade schreiben, schon krass wer sich diese Saison schon alles verletzt hat.
- NIC
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1684
- Registriert: 03.12.2012 - 22:32
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Das letzte mal ist Kristoffersen bei den norwegischen Meisterschaften Super-G gefahren. Ich bin eher skeptisch, dass wir den im Speedbereich sehen. Aber mal schauen.Werna76 hat geschrieben: Bleibt für die Spannung im Gesamtweltcup nur mehr zu hoffen, dass Kristoffersen im RS noch ein wenig zulegen kann und eventuell auch mal einen Ski länger als 2m anschnallt.
Hirscher fährt übrigens die Super - G´s in Korea, Hinterstoder und Sankt Moritz. Hoffentlich kann er da ordentlich Punkte mitnehmen und Kristoffersen vorzeitig distanzieren. Insgesamt gibt es eh nur mehr 3 Slalomrennen, ansonsten sollte Hirscher in den RTL im Vorteil sein. Hoffentlich kann Hirscher Kristoffersen gleich in Garmisch zeigen wo der Hammer hängt

Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 43
- Registriert: 03.11.2015 - 10:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Meiner Meinung kanns für Hirscher heuer nur mehr ein logisches Ziel geben und das lautet 2000 Punkte. Weil Gesamtweltcup ist ohne eine Verletzung vom ihm höchst wahrscheinlich entschieden.
Und er braucht halt eine Rekordsaison sonst klaut in ALABA, nach einer wohl großartigen EM, denn Sportler des Jahres erneut.
Und er braucht halt eine Rekordsaison sonst klaut in ALABA, nach einer wohl großartigen EM, denn Sportler des Jahres erneut.
- schmidti
- Moderator
- Beiträge: 989
- Registriert: 03.01.2013 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ich bezweifle aber, dass Ligety mit seinen schon vorher existierenden Rückenproblemen da den Spielverderber hätte spielen können...
Nochmal zu Kitzbühel:
Die Kreuzbandrisse haben sich Streitberger und Svindal ja sehr wahrscheinlich schon geholt, als es sie mit dem Hinterteil bis auf den Schnee gedrückt hat. Hätte Streitberger den Sturz noch abfangen können, wäre das Kreuzband trotzdem durch gewesen. Und Reichelt hatte halt das Glück, dass es ihn nicht so dermaßen zusammengestaucht hat und er ziemlich schnell nach vorne/zur Seite rübergefallen ist. Der Einschlag war dadurch zwar heftiger, aber dennoch hat er nur eine Knochenprellung und kann womöglich schon in GAP wieder starten.
Das alles ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass die Bedingungen durchaus grenzwertig waren, aber eine höhere Streckenführung nach der Hausbergkante in die Traverse hätte keine Auswirkungen auf die Verletzungen gehabt (sofern die Kompression dann auch dementsprechend höher gewesen wäre). Ob die Verantwortung nun bei Renndirektoren und anderen Offiziellen, die die Strecke freigeben, oder bei den Athleten, die letztlich vollkommen selbst entscheiden, ob und mit viel Risiko sie fahren, liegt, kann man natürlich lange und ausführlich diskutieren.
Die Markierung der tiefsten Stelle von Kompressionen wird jetzt jedenfalls schon nächstes Wochenende umgesetzt, und von Fritz Strobl und Stefan Eberharter wird derweil eine Beleuchtung der gefährlichsten Stellen ins Spiel gebracht...
Nochmal zu Kitzbühel:
Die Kreuzbandrisse haben sich Streitberger und Svindal ja sehr wahrscheinlich schon geholt, als es sie mit dem Hinterteil bis auf den Schnee gedrückt hat. Hätte Streitberger den Sturz noch abfangen können, wäre das Kreuzband trotzdem durch gewesen. Und Reichelt hatte halt das Glück, dass es ihn nicht so dermaßen zusammengestaucht hat und er ziemlich schnell nach vorne/zur Seite rübergefallen ist. Der Einschlag war dadurch zwar heftiger, aber dennoch hat er nur eine Knochenprellung und kann womöglich schon in GAP wieder starten.
Das alles ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass die Bedingungen durchaus grenzwertig waren, aber eine höhere Streckenführung nach der Hausbergkante in die Traverse hätte keine Auswirkungen auf die Verletzungen gehabt (sofern die Kompression dann auch dementsprechend höher gewesen wäre). Ob die Verantwortung nun bei Renndirektoren und anderen Offiziellen, die die Strecke freigeben, oder bei den Athleten, die letztlich vollkommen selbst entscheiden, ob und mit viel Risiko sie fahren, liegt, kann man natürlich lange und ausführlich diskutieren.
Die Markierung der tiefsten Stelle von Kompressionen wird jetzt jedenfalls schon nächstes Wochenende umgesetzt, und von Fritz Strobl und Stefan Eberharter wird derweil eine Beleuchtung der gefährlichsten Stellen ins Spiel gebracht...
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Benni Raich hat noch den Vorschlag gemacht, bei schlechter Sicht die Kurssetzung geringfügig zu ändern und eine Schlechtwetterlinie zu fahren. Bei den Trainingsbesichtigungen müsste dann aber schon gezeigt werden, wo man das Tor bei Schlechtwetter hinsetzt.
Wer es sehen will, diesmal nicht die Sieger übereinandergelegt sondern die Stürze, nicht schön aber interessant find ich es trotzdem:
Wer es sehen will, diesmal nicht die Sieger übereinandergelegt sondern die Stürze, nicht schön aber interessant find ich es trotzdem:
Direktlink
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Die Spannung ist doch raus. Was man sich da bei den ÖSV-Fans für Gedanken macht, verstehe ich nicht. Wird eine glasklare Angelegenheit für Hirscher. Kristoffersen kann in den nächsten Jahren ein Kandidat werden, aber es wäre dumm von ihm, jetzt mit irgendwelchen Sachen anzufangen. Praktisch unvorbereitet im SG zu starten (Kombi nur noch eine Chamonix, sicher mit Abfahrt), damit würde er sich mehr selbst gefährden. Seine Chancen auf WC-Punkte sind eh minimal.Werna76 hat geschrieben:Bleibt für die Spannung im Gesamtweltcup nur mehr zu hoffen, dass Kristoffersen im RS noch ein wenig zulegen kann und eventuell auch mal einen Ski länger als 2m anschnallt.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 232
- Registriert: 15.11.2010 - 19:56
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ich warte ja schon ewig lange auf den Pinturault und das der mal ein ernsthafter Kandidat für den GWC wird. Er hat ja schon Super-G, Riesenslalom, Slalom und Kombination gewonnen nur fehlt ihm halt noch die Konstanz und teilweise auch einfach eine gute Form, um im GWC ganz vorne mit dabei zu sein...
Meine Kandidaten für den GWC in der näheren Zukunft sind somit Hirscher, Kristoffersen und Pinturault. Eventuell auch noch ein Speedfahrer, dem mal in einer Saison der Knopf aufgeht... Wer das sein genau könnte, wüsste ich aber momentan nicht. Man muss hierbei auch bedenken, dass Svindal und Jansrud wohl relativ bald ihre Karriere beenden werden bzw. Jansrud nicht mehr ganz die Konstanz der letzen Saison erreichen wird können, deshalb habe ich sie auch nicht in meiner Aufzählung zu Beginn erwähnt.
Meine Kandidaten für den GWC in der näheren Zukunft sind somit Hirscher, Kristoffersen und Pinturault. Eventuell auch noch ein Speedfahrer, dem mal in einer Saison der Knopf aufgeht... Wer das sein genau könnte, wüsste ich aber momentan nicht. Man muss hierbei auch bedenken, dass Svindal und Jansrud wohl relativ bald ihre Karriere beenden werden bzw. Jansrud nicht mehr ganz die Konstanz der letzen Saison erreichen wird können, deshalb habe ich sie auch nicht in meiner Aufzählung zu Beginn erwähnt.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Drei sehr gute Ergebnisse für den DSV im EC. Willibald gewann ihren zweiten EC-SL (in Sestriere) binnen weniger Wochen und hat jetzt FIS-Punkte, mit denen sie direkt nach den 30 starten kann. Staubitzer gewann gestern den ersten EC-RS in Zuoz und heute war Schwaiger beim zweiten auf 3. Die EC-Rennen sind ja ein guter Indikator für die Chancen im WC (vor allem da auch WC-Starter teilnehmen), das Entwicklungspotenzial und sie bestimmen die Startnrn. jenseits der Top 30.