z.B. ?markus hat geschrieben: Wir legen da auf andere sachen Wert.
Neues am Sudelfeld – Bayrischzell
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Flächenleistung, Verbrauch, Zuverlässigkeit, Wartungs und Reparaturfreundlichkeit, Steigfähigkeit, Schubleistung, Ergonomie...
Die Farbe und das Aussehen interessiert kein Schwein.
Die Farbe und das Aussehen interessiert kein Schwein.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Wohl... Pistenbully-Fans ^^
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Ganz genau: Und Anschaffungskosten, Wartungskosten/-aufwand, Verschleiss...markus hat geschrieben:Flächenleistung, Verbrauch, Zuverlässigkeit, Wartungs und Reparaturfreundlichkeit, Steigfähigkeit, Schubleistung, Ergonomie...
Die Farbe und das Aussehen interessiert kein Schwein.
Und natürlich spielt es auch eine Rolle für welche Aufgabe die Maschine eingesetzt werden soll - es ist ein Unterschied ob ich eine Maschine für den Parkbau, für überwiegend breite flachere Pisten oder für hauptsächlich steile Pisten brauche...
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
An der zweiten Linie des neuen Snowparks wird von Schneestern mit Hochdruck heute Abend gearbeitet.
Diesmal darf deren Pistenbully 400 Park Pro pausieren - heute darf nämlich der Prinoth NEW Bison X zeigen, ob er auch für den Parkbau geeignet ist (dafür ist der nämlich auch konzipiert):
Sprunghügel aufschieben/aufbauen:

Sprunghügel verdichten:

Der muss gut steigen können bei viel Schub:

Es ist übrigens kein Nebel auf den Fotos; sondern die Schneilanze neben dem Sprunghügel, der da grad entsteht, bläst ordentlich was raus
Diesmal darf deren Pistenbully 400 Park Pro pausieren - heute darf nämlich der Prinoth NEW Bison X zeigen, ob er auch für den Parkbau geeignet ist (dafür ist der nämlich auch konzipiert):
Sprunghügel aufschieben/aufbauen:
Sprunghügel verdichten:
Der muss gut steigen können bei viel Schub:
Es ist übrigens kein Nebel auf den Fotos; sondern die Schneilanze neben dem Sprunghügel, der da grad entsteht, bläst ordentlich was raus

Zuletzt geändert von snowking am 23.01.2016 - 00:45, insgesamt 2-mal geändert.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
So sieht die fertige erste Linie des neuen Snowparks aus:
Übersicht:

Oberer Teil:

Mittlerer Teil:

Unterer Teil:
Übersicht:
Oberer Teil:
Mittlerer Teil:
Unterer Teil:
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 428
- Registriert: 02.05.2014 - 15:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@snowking: weißt du, ob der Funpark am Plattenlift, den es in den letzten Jahren immer mal wieder gab, dennoch in Betrieb bleibt? Ansonsten Danke für die Berichterstattung und die Fotos!
Skitage Saison (15
)/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Habe ich jetzt auch rausgefunden. Gibts wohl in Prinoth Silber und diesem Blau. Bringt etwas Abwechslung in das Rot und Silber.snowking hat geschrieben:@ Whistlercarver:Whistlercarver hat geschrieben:Ist das blau die neue Farbe von Prinoth oder nur eine spezial Lackierung?
Nach meinem Informationsstand hat der neue NEW Bison X standarmäßig diese Lackierung.
Besteht der Park nur aus den von dir gezeigten Objekten? oder gibt es da jetzt schon mehr? Ich kenne jetzt die Pisten dort nicht aber wäre da noch mehr möglich?
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@ Whistlercarver:Whistlercarver hat geschrieben:snowking hat geschrieben:@ Whistlercarver:Whistlercarver hat geschrieben:Ist das blau die neue Farbe von Prinoth oder nur eine spezial Lackierung?
Besteht der Park nur aus den von dir gezeigten Objekten? oder gibt es da jetzt schon mehr? Ich kenne jetzt die Pisten dort nicht aber wäre da noch mehr möglich?
Der neue Snowpark besteht derzeit aus einer Linie mit vier verschiedenen Elementen.
Auf den Fotos ist eigentlich alles Wesentliche zu sehen, nur das unterste Element nicht so gut (weil da keine Sonne mehr war, waren die Lichtverhältnisse zum Fotografieren etwas schlecht). Hier noch ein ergänzend ein Foto, dass die Obstacles mit Down-Rail und Down-Box von oben zeigt:
Die erste Linie hat als erstes Element zwei parallel installierte Obstacles (Down-Rail/Down-Box mit Beschriftung: Actionwelt Sudelfeld / Sudelfeld Action). Danach folgen zwei große Kicker (bestehend jeweils aus Schanze (Absprung) und Aufsprunghügel (Landung). Der eine Kicker ist 8m, der andere sogar 10m. Dann weiter unten zuerst ein Wallride auf einem Aufsprunghügel und danach als letztes Element ein Jib-Tube. Alle Elemente sind der einfacheren bzw. mittleren Kategorie von der Schwierigkeit her zuzuordnen.
Für die nächste Saison ist eine erhebliche Erweiterung des Snowparks geplant. Dann soll zusätzlich eine dritte Linie und zwar für Profis gebaut werden, d.h. mit wirklich schweren Elementen.
Gerade der Bau der Kicker erfordert sehr viel Fachwissen und Können beim Bau, damit es für die Nutzung durch die Gäste so gefahrlos wie möglich wird. Denn die Flugbahn und der Winkel bei der Landung müssen perfekt abgestimmt sein, d.h. Position und Größe der Schanze müssen mit der Form und Größe/Abstand des Aufsprunghügels zusammenpassen, sonst kann die Landung gefährlich werden.
Hier ein Plan vom neuen Snowpark Sudelfeld (da sind beide Linien zu sehen): http://prime-snowboarding.de/wp-content ... 12/SP7.jpg bzw. von oben aus gesehen: http://prime-snowboarding.de/wp-content ... 12/SP6.jpg
Die zweite Linie ist derzeit in Bau, es wird jeden Tag/Abend weiter dran gearbeitet. Derzeit werden u.a. weitere Kicker gebaut:
Zuletzt geändert von snowking am 24.01.2016 - 22:55, insgesamt 18-mal geändert.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@ Taubenstein:taubenstein hat geschrieben:@snowking: weißt du, ob der Funpark am Plattenlift, den es in den letzten Jahren immer mal wieder gab, dennoch in Betrieb bleibt? Ansonsten Danke für die Berichterstattung und die Fotos!
Ich denke nicht, dass es neben dem Snowpark einen weiteren Funkpark geben wird, das würde ja auch keinen Sinn machen. Denn der neue hochwertige Snowpark ist doch eine echte Bereicherung. Und der Platz neben dem SL Wedellift ist wirklich ideal, weil man quasi einen "eigenen" Lift hat, um die Snowpark-Nutzer schnell wieder hochzubringen.
Lieber ein richtig toller, großer Snowpark als mehrere Mini-Funparks

Simmt aber, dass es früher einen kleinen Funpark am Plattenlift gab und eine rund 80 Meter lange Halfpipe am ehemaligen SL Oberes Sudelfeld. Aber beides wird es bestimmt nicht mehr geben, dafür gibt's ja jetzt den neuen großen Snowpark, der von echten Profis liebevoll gebaut wurde/wird.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Hier noch ein Foto von dem Container mit Schuhregal etc., der laut Plan mitten im Snowpark platziert werden soll. Der Container steht derzeit oben am Wendeplatz an der B 307 bei den Wedelliften.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Rechts unterhalb vom mittleren Parkplatz am Rankenklift (also auf der Ostseite des Talstations-/Kioskgebäudes des Rankenliftes) wurde ein Seillift aufgestellt. In Betrieb war er offenbar jedoch nicht:

Er könnte als Rückbringer zum unteren Parkplatz dienen, da es dort eine Steigung gibt.
Er könnte als Rückbringer zum unteren Parkplatz dienen, da es dort eine Steigung gibt.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 03.03.2015 - 17:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Der Seillift war in Betrieb!!
An den vorletzten zwei Wochenenden fanden hier Skikurse statt und außerdem steht der Lift da jedes Jahr!
An den vorletzten zwei Wochenenden fanden hier Skikurse statt und außerdem steht der Lift da jedes Jahr!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 03.03.2015 - 17:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Gerade in der Abendschau:
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... u-100.html
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... u-100.html
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@ Skiking:SkiKing hat geschrieben:Der Seillift war in Betrieb!!
An den vorletzten zwei Wochenenden fanden hier Skikurse statt und außerdem steht der Lift da jedes Jahr!
Danke, stimmt. Ich hab gestern Abend noch gedacht, irgendwie hab ich das Ding doch noch in Erinnerung, dass der Seillift da letztes Jahr schon stand

Aber in Betrieb gesehen hab ich ihn bis dato nicht, obwohl ich sehr oft da war.
Weißt Du welche Skischule dort Kurse macht?
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@ Skiking:SkiKing hat geschrieben:Gerade in der Abendschau:
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... u-100.html
Danke für Deine prompte Info.
Damit ist ja all das nun auch offiziell bestätigt, was Du und ich hier schon geschrieben haben zur Auseinandersetzung zwischen der neuen Bergbahngesellschaft und Josef Berger wegen dem Bau der neuen 8 KSB/B Sudelfeldkopfbahn.
Bedauerlich ist die NEUE Aussage, dass Sepp Berger ab der näcshten Saison, wenn die Sudelfeldkopfbahn in Betrieb geht und er den SL Grafenherberg zurückgebaut hat, den dann ihm noch verbleibenden SL Rankenlift nicht mehr im bestehenden Liftkartenverbund betreiben will. Er kündigte ja an, dass er aus den Vereinigten Liftbetrieben Sudelfeld aussteigt, wenn er den SL Grafenhberg wegen dem Bau der neuen Sudelfeldkopfbahn abbauen muss. Das heißt, dass er dann EIGENE Tickets, die nur für den SL Rankenlift gültig sind, herausgibt und dass die allgemeinen Tickets vom Sudelfeld dort nicht mehr gelten. So eine Regelung ist absolut kontraproduktiv und keinem Gast zu vermitteln. Ich hoffe nur, dass Josef Berger seine Meinung diesbezüglich noch mal ändert. Ich denke auch, dass dies sehr negativ für seinen eigenen Umsatz wäre.
Fakt ist, wie bereits geschrieben, dass dies so kommen wird mit dem Rückbau des SL Grafenherberg. Denn der Pachtvertrag, den Josef Berger für den SL Grafenherberg mit seinem Grundstücksnachbarn geschlossen hat - da ihm selbst das Grundstück nicht gehört, auf dem der Lift steht - läuft zum Ende dieser Saison aus. Und die Bergbahnen Sudelfeld GmbH & Co. KG haben bereits einen Pachtvertrag für dieses Grundstück ab Ende dieser Wintersaison - Laufzeit 30 Jahre. Heißt konkret, was die Grundstücksangelegenheiten anbelangt, ist für den Bau der neuen Sudelfeldkopfbahn bereits alles in trockenen Tüchern.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Nachdem hier ja verschiedentlich darüber berichtet wurde, dass der Almgasthof Grafenherberg längere Zeit geschlossen war:
Der hat seit 18. Dezember wieder geöffnet, neuer Pächter ist Sigmund Mair aus Bad Tölz. Das ist ein echter Fachmann, der betreibt zusätzlich auch die Weinrampe und das Golfplatz Restaurant in Valley.
Der hat seit 18. Dezember wieder geöffnet, neuer Pächter ist Sigmund Mair aus Bad Tölz. Das ist ein echter Fachmann, der betreibt zusätzlich auch die Weinrampe und das Golfplatz Restaurant in Valley.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Seit 1976 gibt es den gemeinsamen Kartenverbund am Sudelfeld.ChrisB1 hat geschrieben:Dann muß es zuvor aber eine andere Regelung gegeben haben. Ich bin schon Mitte/Ende der 80er Jahre am Sudelfeld gefahren und hatte immer einen Tagesskipass für alle Lifte.snowking hat geschrieben:Den Liftverbund mit gemeinsamen Tickets gibt es - glaube ich - seit 1994.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 03.03.2015 - 17:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@Skiking
Welcher Skiclub da genau seine Kurse abhält kann ich dir jetzt nicht genau sagen. Schau mal auf die Sudelfeld-Facebookseite. Ich meine da was gesehen zu haben!
Man kann nur Hoffen, dass sich irgendeine Lösung ergibt. Ich bin jetzt mal spontan der Meinung, dass ein wegfall des Rankenlifts einen weitaus größeren Imageschaden anrichten würde, als zwei getrennte Bahnen in Richtung Sudelfeldkopf.
Das mit dem Flächenmäßig größten Skigebiet wäre dann Geschichte. So einfach wegdenken, wie Herr Stadler meint kann man sich den Rankenlift nämlich nicht. Allein schon als Rückbringer zu den Parkplätzen am Waldkopf. Auch wenn Plattenlift und neue Abfahrt hintenrum existiert, gibt es immer auch noch einige die sich nach Grafenherberge runter verfahren. Und die Parkplätze dort sind ja auch von Herrn Berger, welche dann sicher auch wegfallen würden.
Dass wäre eine Tolle Modernisierung mit "verlorenem Rankenlift" und einem neuen "Riesenlift" mit noch weniger Parkplätzen. Letztere waren letzte letzten Sonntag bereits vor Mittag schon restlos überfüllt!
Welcher Skiclub da genau seine Kurse abhält kann ich dir jetzt nicht genau sagen. Schau mal auf die Sudelfeld-Facebookseite. Ich meine da was gesehen zu haben!
Man kann nur Hoffen, dass sich irgendeine Lösung ergibt. Ich bin jetzt mal spontan der Meinung, dass ein wegfall des Rankenlifts einen weitaus größeren Imageschaden anrichten würde, als zwei getrennte Bahnen in Richtung Sudelfeldkopf.
Das mit dem Flächenmäßig größten Skigebiet wäre dann Geschichte. So einfach wegdenken, wie Herr Stadler meint kann man sich den Rankenlift nämlich nicht. Allein schon als Rückbringer zu den Parkplätzen am Waldkopf. Auch wenn Plattenlift und neue Abfahrt hintenrum existiert, gibt es immer auch noch einige die sich nach Grafenherberge runter verfahren. Und die Parkplätze dort sind ja auch von Herrn Berger, welche dann sicher auch wegfallen würden.
Dass wäre eine Tolle Modernisierung mit "verlorenem Rankenlift" und einem neuen "Riesenlift" mit noch weniger Parkplätzen. Letztere waren letzte letzten Sonntag bereits vor Mittag schon restlos überfüllt!
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@ Skiking:
Sicher ist zu hoffen, dass Josef Berger noch einlenkt und es eine Lösung gibt, damit der SL Rankenlift im Ticketverbund bleibt.
Aber zwei Sessellifte zu bauen statt einer großen Bahn nur weil der Herr Berger beim Bau der großen Bahn mit dem Austritt aus dem Ticketverbund droht, kann nicht sein. Es wird und muss so kommen wie geplant mit dem Bau der 8 KSB/B Sudelfeldkopf, weil das für das Skigebiet als Ganzes am Besten ist. Damit der SL Rankenlift im Ticketverbund bleibt, wird es eine Lösung geben, das muss ja auch im Interesse von den Bergers sein, sonst bekommen sie ja keinen Umsatzanteil mehr von jedem verkauften gemeinsamen Sudelfeld-Ticket, von den Saisonskipässen Alpenplus etc. Ein eigenes Ticket bzw. Ausstieg aus dem Ticketverbund wär finanziell sicher ein großer Verlust und daher Fehler.
Ich sehe das wie Du, der SL Rankenlift wird sogar aufgewertet und noch mehr genutzt werden wie bisher, wenn die neue Sudelfeldkopfbahn in Betrieb ist. Allein schon, weil die neue Bahn die lange Abfahrt vom Gipfel über Grafenherberg herunter bis zu Straße erschließt und als direkter Rückbringer zum Waldkopf bzw. Unteren Sudelfeld.
Zu den Parkplätzen im Bereich Grafenherberg: Meines Wissen gehören nur die paar Parkplätze gegenüber dem Almgasthof Grafenherberg an der Straße sowie der Parkplatz um das Gebäude Grafenherberg 12 herum der Familie Berger. Die anderen Parkplätze weiter oben gehören zum Almgasthof bzw. zum SL Oswaldlift (Familie Zehetmaier). Der am Hang links (von unten aus gesehene) weitere Parkplatz ist auch nicht auf dem Grundstück der Bergers, kann aber trotzdem sein, dass er ihnen gehört oder er gepachtet ist.
Sicher ist zu hoffen, dass Josef Berger noch einlenkt und es eine Lösung gibt, damit der SL Rankenlift im Ticketverbund bleibt.
Aber zwei Sessellifte zu bauen statt einer großen Bahn nur weil der Herr Berger beim Bau der großen Bahn mit dem Austritt aus dem Ticketverbund droht, kann nicht sein. Es wird und muss so kommen wie geplant mit dem Bau der 8 KSB/B Sudelfeldkopf, weil das für das Skigebiet als Ganzes am Besten ist. Damit der SL Rankenlift im Ticketverbund bleibt, wird es eine Lösung geben, das muss ja auch im Interesse von den Bergers sein, sonst bekommen sie ja keinen Umsatzanteil mehr von jedem verkauften gemeinsamen Sudelfeld-Ticket, von den Saisonskipässen Alpenplus etc. Ein eigenes Ticket bzw. Ausstieg aus dem Ticketverbund wär finanziell sicher ein großer Verlust und daher Fehler.
Ich sehe das wie Du, der SL Rankenlift wird sogar aufgewertet und noch mehr genutzt werden wie bisher, wenn die neue Sudelfeldkopfbahn in Betrieb ist. Allein schon, weil die neue Bahn die lange Abfahrt vom Gipfel über Grafenherberg herunter bis zu Straße erschließt und als direkter Rückbringer zum Waldkopf bzw. Unteren Sudelfeld.
Zu den Parkplätzen im Bereich Grafenherberg: Meines Wissen gehören nur die paar Parkplätze gegenüber dem Almgasthof Grafenherberg an der Straße sowie der Parkplatz um das Gebäude Grafenherberg 12 herum der Familie Berger. Die anderen Parkplätze weiter oben gehören zum Almgasthof bzw. zum SL Oswaldlift (Familie Zehetmaier). Der am Hang links (von unten aus gesehene) weitere Parkplatz ist auch nicht auf dem Grundstück der Bergers, kann aber trotzdem sein, dass er ihnen gehört oder er gepachtet ist.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Auf Useranfrage hier noch eine Fotoübersicht aller Elemente des Snowparks:
Linie 1:
1. Element: Downrail und Downbox

2. Element: Oberer Kicker (8m):

3. Element: Unterer Kicker (10m):

4. Element: Spine Wallride (Mini-Tabletop):

5. Element: Jib-Tube:

Linie 2 (in Bau, davon bereits errichtet):
2. Element (geplant: Kicker, Downrail):

4. Element (geplant: Jib-Tube, parallel Downbox):

5. Element (geplant: Downrail, parallel Downbox):
Linie 1:
1. Element: Downrail und Downbox
2. Element: Oberer Kicker (8m):
3. Element: Unterer Kicker (10m):
4. Element: Spine Wallride (Mini-Tabletop):
5. Element: Jib-Tube:
Linie 2 (in Bau, davon bereits errichtet):
2. Element (geplant: Kicker, Downrail):
4. Element (geplant: Jib-Tube, parallel Downbox):
5. Element (geplant: Downrail, parallel Downbox):
Zuletzt geändert von snowking am 26.01.2016 - 03:15, insgesamt 9-mal geändert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 03.03.2015 - 17:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Und wenn nach Drohungen taten folgen?
Stell dir mal alleine vor, was einem einzelnen Schlepper an Ertrag übrig bleibt, neben der Förderleistung mehrerer Leistungsfähiger Sesselbahnen. Und an guten Tagen kann der Rankenlift sowieso nicht mehr fördern als er eh schon tut, da er an jenen Tagen so gut wie voll Läuft. Kann sein, dass es sich dann nur noch alleine rechnet. Beischneiungskosten müssen ja auch alleine getragen werden, welche im Gegensatz zu den Einnahmen nicht weniger weden!
Stell dir desweiteren vor, wenn Herr Berger die Durchgänge vom mittleren Sudelfeld in Richtung Grafenherberge schließt. Wie soll denn dann die extreme Masse an Skifahrern von der Hauptabfahrt vom Sudelfeldkopf nach Grafenherberg kommen? Alleine über die Straße (sehr sehr schmal!)?
Findest du, dass der 8CLD dann immer noch die einzigst richtige Lösung ist? Ich bin da jedenfalls äußerst skeptisch. Wo sollten die Läute für so eine Bahn dann herkommen? Oben alles superbreite Pisten und unten nur Ziehwege.
Wenn ich das so alles mit der kleineren Lösung vergleiche, sagt mir mein Menschenverstand, dass die letztere die vorteilhaftere fürs Sudelfeld sei.
Es ist nicht zu hoffen dass Herr Berger einlenkt, sondern es ist zu hoffen dass eine von beiden Positionen einlenkt. Denn beides hätte massive Nachteile für das Gebiet. Und so verharmlost wie es Herr Stadler darstellt ist es mit Sicherheit nicht. Da rauchen doch schon wieder die Köpfe da oben, das kannst mir Glauben!
Ob die Bahn schon nächstes Jahr gebaut wird, und ob auf geplanter Trasse, das glaub ich jedenfalls erst wenn ich es sehe
Zu den Parkplätzen:
"Nur paar Parkplätze" ist gut. Schau mal dort hin wenn viel Los ist, was da Autos stehen!
Stell dir mal alleine vor, was einem einzelnen Schlepper an Ertrag übrig bleibt, neben der Förderleistung mehrerer Leistungsfähiger Sesselbahnen. Und an guten Tagen kann der Rankenlift sowieso nicht mehr fördern als er eh schon tut, da er an jenen Tagen so gut wie voll Läuft. Kann sein, dass es sich dann nur noch alleine rechnet. Beischneiungskosten müssen ja auch alleine getragen werden, welche im Gegensatz zu den Einnahmen nicht weniger weden!
Stell dir desweiteren vor, wenn Herr Berger die Durchgänge vom mittleren Sudelfeld in Richtung Grafenherberge schließt. Wie soll denn dann die extreme Masse an Skifahrern von der Hauptabfahrt vom Sudelfeldkopf nach Grafenherberg kommen? Alleine über die Straße (sehr sehr schmal!)?
Findest du, dass der 8CLD dann immer noch die einzigst richtige Lösung ist? Ich bin da jedenfalls äußerst skeptisch. Wo sollten die Läute für so eine Bahn dann herkommen? Oben alles superbreite Pisten und unten nur Ziehwege.
Wenn ich das so alles mit der kleineren Lösung vergleiche, sagt mir mein Menschenverstand, dass die letztere die vorteilhaftere fürs Sudelfeld sei.
Es ist nicht zu hoffen dass Herr Berger einlenkt, sondern es ist zu hoffen dass eine von beiden Positionen einlenkt. Denn beides hätte massive Nachteile für das Gebiet. Und so verharmlost wie es Herr Stadler darstellt ist es mit Sicherheit nicht. Da rauchen doch schon wieder die Köpfe da oben, das kannst mir Glauben!


Ob die Bahn schon nächstes Jahr gebaut wird, und ob auf geplanter Trasse, das glaub ich jedenfalls erst wenn ich es sehe
Zu den Parkplätzen:
"Nur paar Parkplätze" ist gut. Schau mal dort hin wenn viel Los ist, was da Autos stehen!
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@ Skiking:
Das sehe ich anders, die 8 KSB/B ist auf jeden Fall die ideale Lösung - sowohl wirtschaftlich, als auch ökologisch. Denn: Je weniger Lifte um so wirtschaftlicher und um so ökologischer, vor allem auch für das Landschaftsbild.
Und die Pisten sperren kann man nicht so einfach. Dies ist rechtlich nicht ohne weiteres möglich. Und Josef Berger hat NIE davon gesprochen, seine Pisten zu sperren. Wie kommst Du da drauf?
Und die Masse an Skifahrern kann direkt vom Sudelfeldkopf entweder via Damenabfahrt und dann DIREKT auf der sehr breiten Piste runterfahren Richung Jagermahd/Weiße Perle und dort weiter auf sehr breiter Piste (von oben aus gesehen rechts) an der dann ehemaligen Bergstation des SL Grafenherberg vorbei über die Grafenherbergpiste direkt an die neue Talstation der Sudelfeldkopfbahn ran. Alternativ oben statt über die Damenabfahrt auf der Ostseite runter Richtung Schönauer Tobel (auch breite Piste) und dort geradeaus weiter Richtung Jagermahd/Weiße Perle. Dafür muss nicht über das Mittlere Sudelfeld, die Rankenliftpiste und schon gar nicht über den Ziehweg (Walleralmstraße) gefahren werden. Heißt: Es existiert bereits eine direkte breite Piste entlang der neuen Bahn.
Sicher müssen die Beschneiungskosten von jedem Betreiber getragen werden. Aber bedenke: Diese Kosten reduzieren sich für die Bergers auch erheblich, weil sie die Kosten für die Beschneiung auf der Grafenherbergpiste auch nicht mehr bezahlen müssen (dies ist dann ja Sache der neuen Bergbahngesellschaft). Und es ist auch nicht so, dass durch den Bau der Sudelfeldkopfbahn der Anteil am Umsatz (Verteilung nach Punktesystem) für den SL Rankenlift weniger wird. Davon war nie die Rede.
Die neue Bahn wird kommen und das ist auch gut und wichtig so. Es muss allerdings auch eine Lösung mit Josef Berger gefunden werden, dass der SL Rankenlift im Tarifverbund bleibt.
Das sehe ich anders, die 8 KSB/B ist auf jeden Fall die ideale Lösung - sowohl wirtschaftlich, als auch ökologisch. Denn: Je weniger Lifte um so wirtschaftlicher und um so ökologischer, vor allem auch für das Landschaftsbild.
Und die Pisten sperren kann man nicht so einfach. Dies ist rechtlich nicht ohne weiteres möglich. Und Josef Berger hat NIE davon gesprochen, seine Pisten zu sperren. Wie kommst Du da drauf?
Und die Masse an Skifahrern kann direkt vom Sudelfeldkopf entweder via Damenabfahrt und dann DIREKT auf der sehr breiten Piste runterfahren Richung Jagermahd/Weiße Perle und dort weiter auf sehr breiter Piste (von oben aus gesehen rechts) an der dann ehemaligen Bergstation des SL Grafenherberg vorbei über die Grafenherbergpiste direkt an die neue Talstation der Sudelfeldkopfbahn ran. Alternativ oben statt über die Damenabfahrt auf der Ostseite runter Richtung Schönauer Tobel (auch breite Piste) und dort geradeaus weiter Richtung Jagermahd/Weiße Perle. Dafür muss nicht über das Mittlere Sudelfeld, die Rankenliftpiste und schon gar nicht über den Ziehweg (Walleralmstraße) gefahren werden. Heißt: Es existiert bereits eine direkte breite Piste entlang der neuen Bahn.
Sicher müssen die Beschneiungskosten von jedem Betreiber getragen werden. Aber bedenke: Diese Kosten reduzieren sich für die Bergers auch erheblich, weil sie die Kosten für die Beschneiung auf der Grafenherbergpiste auch nicht mehr bezahlen müssen (dies ist dann ja Sache der neuen Bergbahngesellschaft). Und es ist auch nicht so, dass durch den Bau der Sudelfeldkopfbahn der Anteil am Umsatz (Verteilung nach Punktesystem) für den SL Rankenlift weniger wird. Davon war nie die Rede.
Die neue Bahn wird kommen und das ist auch gut und wichtig so. Es muss allerdings auch eine Lösung mit Josef Berger gefunden werden, dass der SL Rankenlift im Tarifverbund bleibt.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Zur Not geht es auch ohne Rankenlift. Das ist das Entscheidende.
Mann kann sogar die Rankenpisten fahren, wenn man nachher 5m zur 8ksb aufsteigt. Von der roten könnte es sogar ohne Aufsteigen gehen. Und als Rückbringer zur Waldkopftalstation ist die 8ksb genauso gut wie der SL.
Durch ein Austreten aus dem Kartenverbund schadet sich der Berger imho selbst mehr als der Bergbahngesellschaft. Außerdem darf man sich nicht erpressen lassen, sonst kommt bei der nächsten Gelegenheit ein anderer Betreiber auf die gleiche Idee.
Trotzdem wäre eine einvernehmliche Lösung (mit 8ksb) natürlich das Beste.
Mann kann sogar die Rankenpisten fahren, wenn man nachher 5m zur 8ksb aufsteigt. Von der roten könnte es sogar ohne Aufsteigen gehen. Und als Rückbringer zur Waldkopftalstation ist die 8ksb genauso gut wie der SL.
Durch ein Austreten aus dem Kartenverbund schadet sich der Berger imho selbst mehr als der Bergbahngesellschaft. Außerdem darf man sich nicht erpressen lassen, sonst kommt bei der nächsten Gelegenheit ein anderer Betreiber auf die gleiche Idee.
Trotzdem wäre eine einvernehmliche Lösung (mit 8ksb) natürlich das Beste.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@ MarkusW:MarkusW hat geschrieben:Zur Not geht es auch ohne Rankenlift. Das ist das Entscheidende.
Mann kann sogar die Rankenpisten fahren, wenn man nachher 5m zur 8ksb aufsteigt.
Ganz genau, einvernehmliche Lösung wär am besten.
Aber von den Rankenliftpisten sind es schon gut 10 Meter Höhenunterschied zur neuen Talstation.
Und richtig: Auch die 8 KSB/B Sudelfeldkopf kann als Rückringer zum Unteren Sudelfeld genutzt werden, wenn man den neuen Waldkopf-Skiweg nimmt. Aber via SL Rankenlift ist es schöner, weil man dann die schwarzen Pisten am Waldkopf runterfahren kann.
Hier sieht man den Höhenunterschied ganz gut: