Lawinen 2015/2016
Forumsregeln
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1359
- Registriert: 07.12.2010 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
Servus!
Naja, eigentlich fast egal, ob er mit "was runterkommen" Lockerschnee oder eine Lawine gemeint hat...
Der Aussage nach kannte er das Gelände und hat die Gefahr - derer er sich sehr wohl bewusst war - ignoriert "um Spaß zu haben".
Ein geradezu klassischer wie oftmals auch tödlicher Fehler.
Bleibt nur zu hoffen, dass er für die Zukunft gelernt hat. Nächstes mal steht vielleicht einer unten rum und wird verschüttet.
Zumindest lässt die Veröffentlichung des Videos auf einen gewissen Lerneffekt hoffen. Auch bei der Meldung des Abgangs haben sich die Jungs ja richtig verhalten.
Und das Video kann man unter dem Motto "Wenn man schon nicht als Vorbild gelten kann, dann wenigstens als abschreckendes Beispiel" verbuchen.
Schöne Grüße,
Jan
Naja, eigentlich fast egal, ob er mit "was runterkommen" Lockerschnee oder eine Lawine gemeint hat...
Der Aussage nach kannte er das Gelände und hat die Gefahr - derer er sich sehr wohl bewusst war - ignoriert "um Spaß zu haben".
Ein geradezu klassischer wie oftmals auch tödlicher Fehler.
Bleibt nur zu hoffen, dass er für die Zukunft gelernt hat. Nächstes mal steht vielleicht einer unten rum und wird verschüttet.
Zumindest lässt die Veröffentlichung des Videos auf einen gewissen Lerneffekt hoffen. Auch bei der Meldung des Abgangs haben sich die Jungs ja richtig verhalten.
Und das Video kann man unter dem Motto "Wenn man schon nicht als Vorbild gelten kann, dann wenigstens als abschreckendes Beispiel" verbuchen.
Schöne Grüße,
Jan
- JohnnyDriver
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 694
- Registriert: 14.10.2015 - 21:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
http://m.tt.com/panorama/unfall/1104518 ... hüttet.csp
Da kommen im Hochfügen sicher Erinnerungen an den letzten Winter hoch...
Da kommen im Hochfügen sicher Erinnerungen an den letzten Winter hoch...
Mit freundlichen Grüßen,
- massatomba
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 358
- Registriert: 21.07.2005 - 09:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
und der vermisste Tourengeher wurde gefunden:JohnnyDriver hat geschrieben:http://m.tt.com/panorama/unfall/1104518 ... hüttet.csp
Da kommen im Hochfügen sicher Erinnerungen an den letzten Winter hoch...
http://www.tt.com/panorama/unfall/11045 ... funden.csp
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lawinen 2015/2016
http://lawinenwarndienst.blogspot.co.at ... b-des.html
ist wohl nordseitig des Rosskopfes passiert. Die Lawinenlage in nordhängen in Tirol ist diesen Winter leider sehr tückisch
ist wohl nordseitig des Rosskopfes passiert. Die Lawinenlage in nordhängen in Tirol ist diesen Winter leider sehr tückisch
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lawinen 2015/2016
http://lawinenwarndienst.blogspot.co.at ... gange.html
hier noch ein paar detail infos dazu.
hier noch ein paar detail infos dazu.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
Lawine stoppt knapp oberhalb der Piste
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/29901228
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/29901228
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
Shit jetzt ist das erste große Drama des Winters passiert
http://tirol.orf.at/m/news/stories/2756315/
Mindestens 5 Tote, 15 verschüttete. Lawinenkegel 2km breit - Wahnsinn. Ein gewaltiges Ding
Heute allein schon 18 Lawinen allein in Tirol
http://tirol.orf.at/m/news/stories/2756282/
Wie immer auch mit Ansage.
http://tirol.orf.at/m/news/stories/2756315/
Mindestens 5 Tote, 15 verschüttete. Lawinenkegel 2km breit - Wahnsinn. Ein gewaltiges Ding
Heute allein schon 18 Lawinen allein in Tirol
http://tirol.orf.at/m/news/stories/2756282/
Wie immer auch mit Ansage.
Zuletzt geändert von Stäntn am 06.02.2016 - 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- jonsson
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 419
- Registriert: 19.12.2011 - 14:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
http://tirol.orf.at/news/stories/2756315/
Min. 5 Tote und 12 Verschüttete heute in Tirol.
Min. 5 Tote und 12 Verschüttete heute in Tirol.
No friends on powder days!
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lawinen 2015/2016
Bericht zur gleichen Lawine auf Die Welt
http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... Tirol.html
http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... Tirol.html
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lawinen 2015/2016
Hier die detaillierte Beschreibung zum Lawinenunfall am Geier gestern - alle waren gut ausgerüstet, teilweise Airbags dabei. Bei der Mächtigkeit der Lawine hatte das aber auch keinen Einfluss mehr. Verschüttungstiefe bis 3,2m! Wahnsinn! Ich glaube, man hätte diesen Nordbereich an diesem Tagen einfach nicht betreten dürfen.
http://lawinenwarndienst.blogspot.co.at ... falls.html
In Lech auch ein Ereignis im Bereich der Rauhkopfscharte. Zum Glück aber nichts passiert:
http://www.vol.at/vier-skitourengeher-a ... en/4615817
http://lawinenwarndienst.blogspot.co.at ... falls.html
In Lech auch ein Ereignis im Bereich der Rauhkopfscharte. Zum Glück aber nichts passiert:
http://www.vol.at/vier-skitourengeher-a ... en/4615817
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
Ein Ereignis mit so vielen Toten wird natürlich kräftig aufgearbeitet (zu Recht):
http://www.tt.com/panorama/unfall/11095 ... -toten.csp
Jetzt wirds kurios:
Solche Sätze von einem Veranstalter - ohne Worte. Der Wirt, der seine Tuxer Alpen ja kennt, hat sie noch gewarnt.
http://www.tt.com/panorama/unfall/11095 ... -toten.csp
Jetzt wirds kurios:
Jetzt wirds hinten höher wie vorne:Der Tscheche Robin Kaleta sagte gegenüber der tschechischen Nachrichtenagentur CTK, die beiden Gruppen hätten „nicht mehr für ihre Sicherheit tun können“.
„Bei Warnstufe ‚3‘ gehen Skitourengeher normalerweise los und auch Freerider fahren“, sagte Kaleta. Eine erfahrene Gruppe könne sich bei dieser Lawinengefahr relativ sicher in derartigem Gelände bewegen.
Solche Sätze von einem Veranstalter - ohne Worte. Der Wirt, der seine Tuxer Alpen ja kennt, hat sie noch gewarnt.
Warscheinlich mal wieder ein klassischer Fall ballistischen Verhaltens (wir haben gebucht, wir sind da, wir probieren das jetzt), anstatt sich auf die Vernunft zu besinnen.Der Wirt der Lizumer Hütte, Anton Nigg, hatte hingegen betont, er hätte die tschechischen Skifahrer ausdrücklich vor den Risiken der Besteigung des Geiers gewarnt. Er könne aber nur warnen und nicht verbieten, so der Hüttenwirt.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lawinen 2015/2016
Naja - ehrlich ohne jetzt was von der Qualifikation vom Hüttenwirt zu wissen - allzu oft warnen die völlig grundlos, bzw kennen sich dazu auch einfach nicht aus. Wenn ich da höre - es ist ein 3er - also macht nicht diese Tour - dann ist das wenig sinnvoll als Warnung. Welchen Qualifikationend iesbezüglich hat der Hüttenwirt (langfährige Kenntnis der Gegend ist etwa eine)? Ganz davon abgesehen dass inzwischen viele Hüttenwirte eh nicht viel Erfahrung haben und nur ein paar Jahre diesen doch recht schweren Job machen.
Wenn er dagegen sagt - ihr müsst da einie Hänge der Exposition XY queren/unterqueren - die gehen Regelmäßig ab wenns mit Nordwestströmung eingeschneit hat - und bisher sind die noch nicht entladen - dann ist das schon eine Warnung mit der man was anfangen kann und dann eine andere Tour planen. Wenn die Tschechen zwei Bergführer mit vollständiger Ausbildung hatten - dann würde mich auch etwas wundern wenn die da wirklich mehrere Risikofaktoren übersehen haben.
Also ich warte da vor pauschalen Anschuldiigungen der Medien lieber mal auf einen vernünftigen Bericht der Alpinpolizei/Lawienkommission.
Wenn er dagegen sagt - ihr müsst da einie Hänge der Exposition XY queren/unterqueren - die gehen Regelmäßig ab wenns mit Nordwestströmung eingeschneit hat - und bisher sind die noch nicht entladen - dann ist das schon eine Warnung mit der man was anfangen kann und dann eine andere Tour planen. Wenn die Tschechen zwei Bergführer mit vollständiger Ausbildung hatten - dann würde mich auch etwas wundern wenn die da wirklich mehrere Risikofaktoren übersehen haben.
Also ich warte da vor pauschalen Anschuldiigungen der Medien lieber mal auf einen vernünftigen Bericht der Alpinpolizei/Lawienkommission.
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lawinen 2015/2016
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, es gibt solche Hüttenwirte und solche.
Ich wäre auch vorsichtig mit Verurteilungen, hinterher ist es meist klar und ersichtlich wo das Problem lag. Interessant finde ich, dass das ganze ja bei erneutem Aufstieg passiert ist. Das ist für mich definitiv ein Ereignis das eindruck hinterlässt! Den wer kennt die "ging grad schon gut", "ging letzte woche gut", "ist ja schon angespurt" Problematik nicht. Es ist völlig klar dass das keine guten Argumente für die Befahrung eines Hanges sind, aber wer so noch nie gedacht hat werfe den ersten Stein
Das Altschneeproblem wird uns wohl leider noch erhalten bleiben. Wie ich schneearme Winter hasse!
Ich wäre auch vorsichtig mit Verurteilungen, hinterher ist es meist klar und ersichtlich wo das Problem lag. Interessant finde ich, dass das ganze ja bei erneutem Aufstieg passiert ist. Das ist für mich definitiv ein Ereignis das eindruck hinterlässt! Den wer kennt die "ging grad schon gut", "ging letzte woche gut", "ist ja schon angespurt" Problematik nicht. Es ist völlig klar dass das keine guten Argumente für die Befahrung eines Hanges sind, aber wer so noch nie gedacht hat werfe den ersten Stein

Das Altschneeproblem wird uns wohl leider noch erhalten bleiben. Wie ich schneearme Winter hasse!
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
Ich kann meine Meinung nur wiederholen, dass die 5teilige Skale nicht ausreichend ist.
So einen Winter wie dieses Jahr hats ja in den letzten 50 Jahren wohl noch nie gegeben. Gar kein Schnee, dann ne Ladung, dann Regen, dann wieder Schnee dann wieder Regen. Temperaturunterschiede von 20 Grad oder mehr in wenigen Tagen.
Und trotzdem Lawinenwarnstufe 3, so wie immer, als ob es ein ganz normaler Winter wäre. Da kann ich mir den Blick auf den Lawinenlagebericht sparen, brauch nur auf den Kalender schaun, aha Anfang Feber dh Warnstufe 3.
Und bei 3 isses dann eben so das alles gefahren wird, weil 3 eben eh immer gilt. Den ganzen Bericht liest doch niemand, Stufe 3... passt scho auf gehts.
So schwer kann das doch nicht sein Stufe 3- 3 3+ zu machen. Momentan 3+ aufgrund der außergewöhnlichen Wettersituation der vergangenen Wochen vollkommen losgelöst von irgendwelchen Pseudoschneeprofilen für die Statistikfritzen von der Uni Innsbruck.
Wenn 3+ gilt, würde der eine oder andere vielleicht doch mal ne Augenbraue hochziehen und den Bericht genauer lesen.
So einen Winter wie dieses Jahr hats ja in den letzten 50 Jahren wohl noch nie gegeben. Gar kein Schnee, dann ne Ladung, dann Regen, dann wieder Schnee dann wieder Regen. Temperaturunterschiede von 20 Grad oder mehr in wenigen Tagen.
Und trotzdem Lawinenwarnstufe 3, so wie immer, als ob es ein ganz normaler Winter wäre. Da kann ich mir den Blick auf den Lawinenlagebericht sparen, brauch nur auf den Kalender schaun, aha Anfang Feber dh Warnstufe 3.
Und bei 3 isses dann eben so das alles gefahren wird, weil 3 eben eh immer gilt. Den ganzen Bericht liest doch niemand, Stufe 3... passt scho auf gehts.
So schwer kann das doch nicht sein Stufe 3- 3 3+ zu machen. Momentan 3+ aufgrund der außergewöhnlichen Wettersituation der vergangenen Wochen vollkommen losgelöst von irgendwelchen Pseudoschneeprofilen für die Statistikfritzen von der Uni Innsbruck.
Wenn 3+ gilt, würde der eine oder andere vielleicht doch mal ne Augenbraue hochziehen und den Bericht genauer lesen.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
Da ist was dran! Das habe ich auch mal gedacht. Davon ab, dass der Bericht recht große Regionen aufteilt.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
Werner, dass sagt doch Rudi Mair vom Lawinenwarndienst selber, der Alpenverein sträubt sich aber dagegen, dass ist das Problem!
Und wer sich den Text nicht durchliest macht was falsch! Die 2Minuten sollten einem sein Leben wert seien.
Du liest ihn aber scheinbar auch nicht, denn sonst wüsstest du, dass das Problem nicht der Regen und Schnee der letzten Wochen sind, sondern die Schwachschichz aus dem Frühwinter und dazu ein Triebschneeproblem durch Wind.
Das ein 4rer eher gerechtfertigt wäre über 2300m sind wir uns eh einig.
Und was nun hier Statistikfutzis von der Uni mit zu tun haben und warum Pseudoschneeprofile muss man nicht verstehen ?!
@dam: Die Regionen machen schon Sinn, da sie sehr gut verschiedene Charakteristika der Gebirge aufteilen.
Und wer sich den Text nicht durchliest macht was falsch! Die 2Minuten sollten einem sein Leben wert seien.
Du liest ihn aber scheinbar auch nicht, denn sonst wüsstest du, dass das Problem nicht der Regen und Schnee der letzten Wochen sind, sondern die Schwachschichz aus dem Frühwinter und dazu ein Triebschneeproblem durch Wind.
Das ein 4rer eher gerechtfertigt wäre über 2300m sind wir uns eh einig.
Und was nun hier Statistikfutzis von der Uni mit zu tun haben und warum Pseudoschneeprofile muss man nicht verstehen ?!
@dam: Die Regionen machen schon Sinn, da sie sehr gut verschiedene Charakteristika der Gebirge aufteilen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 568
- Registriert: 14.01.2005 - 22:02
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 24
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
Erschreckend das zu lesen!!!Werna76 hat geschrieben:Ich kann meine Meinung nur wiederholen, dass die 5teilige Skale nicht ausreichend ist.
...
Und trotzdem Lawinenwarnstufe 3, so wie immer, als ob es ein ganz normaler Winter wäre. Da kann ich mir den Blick auf den Lawinenlagebericht sparen, brauch nur auf den Kalender schaun, aha Anfang Feber dh Warnstufe 3.
Und bei 3 isses dann eben so das alles gefahren wird, weil 3 eben eh immer gilt. Den ganzen Bericht liest doch niemand, Stufe 3... passt scho auf gehts...
Ich habe am Samstag aus Interesse mal den Bericht für die Zentralschweiz gelesen. Die Zahl lautete auch auf 3, wenn man allerdings den Text dazu gelesen hat, dann waren es die tyüischen Satzbausteine eines 4ers... Es gibt halt 3 und 3... Dazu muss man schon lesen und das Hirn einschalten!!!
Schöne Grüße
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lawinen 2015/2016
Da maße ich mir keine Einschätzung an, ich war da die letzten Tage nicht unterwegs. Man sollte auch immer eines Bedenken: Die Gefahrenstufen sind nicht nur für uns Wintersportler gemacht, sondern vorallem auch für Leute die Straßen, Pisten,... zu sichern haben. Deswegen ist halt ein "hoher" Dreier für Skifahrer schon das Maximum, während die Gefahr für exponierte Verkehrswege eben noch deutlich höher sein könnte (4 oder 5).Das ein 4rer eher gerechtfertigt wäre über 2300m sind wir uns eh einig.
Die Lawinenwarnstufe 3 hat eben einen großen Bereich, und das weiß meines Erachtens auch jeder der sich tiefer mit der Materie beschäftigtg. KLar ist der Schneedeckenaufbau diesen Winter super schlecht, aber das geht aus dem text auch klar hervor. Wer nicht 3 Minuten Zeit hat das zu lesen muss meines Erachtens auch nicht auf eigene Faust ins Gelände gehen. Es reicht ja eigentlich wenn man den ersten Absatz liest, ich zitieren mal von heuteSo einen Winter wie dieses Jahr hats ja in den letzten 50 Jahren wohl noch nie gegeben. Gar kein Schnee, dann ne Ladung, dann Regen, dann wieder Schnee dann wieder Regen. Temperaturunterschiede von 20 Grad oder mehr in wenigen Tagen.
Und trotzdem Lawinenwarnstufe 3, so wie immer, als ob es ein ganz normaler Winter wäre. Da kann ich mir den Blick auf den Lawinenlagebericht sparen, brauch nur auf den Kalender schaun, aha Anfang Feber dh Warnstufe 3.
Und bei 3 isses dann eben so das alles gefahren wird, weil 3 eben eh immer gilt. Den ganzen Bericht liest doch niemand, Stufe 3... passt scho auf gehts.
So schwer kann das doch nicht sein Stufe 3- 3 3+ zu machen. Momentan 3+ aufgrund der außergewöhnlichen Wettersituation der vergangenen Wochen vollkommen losgelöst von irgendwelchen Pseudoschneeprofilen für die Statistikfritzen von der Uni Innsbruck.
Wenn 3+ gilt, würde der eine oder andere vielleicht doch mal ne Augenbraue hochziehen und den Bericht genauer lesen.
Das es gerade äußerst kritisch ist sollte da wohl jedem klar werden. Klar könnte man 3+,3,3- einführen, es ist ja heute keinem mehr zuzumuten mehr als 3 Minuten aufmerksamkeit auf irgenwas zu richten. De facto gibt es das ja heute schon, mann muss den text halt lesen!In den Tiroler Tourengebieten herrschen ungünstige Verhältnisse mit verbreitet erheblicher Lawinengefahr.
Vor allem frische Triebschneeansammlungen sind störanfällig und können schon durch geringe Zusatzbelastung als Lawinen ausgelöst werden. Auf Grund des sehr schwachen Fundaments der Schneedecke können ausgelöste Lawinen auch gefährlich groß werden!
Gefahrenstellen liegen in steilen Hängen aller Richtungen oberhalb etwa 2000m. Besonders an den Übergängen von viel zu wenig Schnee lassen sich Lawinen sehr leicht auslösen. Hier entspricht die Auslösewahrscheinlichkeit oft schon der Stufe 4 = groß!
Zudem sind auch Selbstauslösungen sowie Fernauslösungen von Lawinen möglich, auch im flachen Gelände! Skitouren und Variantenfahrten erfordern daher Erfahrung in der Beurteilung der Lawinensituation, die Tourenmöglichkeiten sind eingeschränkt.
Das es am Samstag verglichen mit heute recht entspannt klang ist klar, hatte mich auch gewundert. Aber die Jungs in Innsbruck sind auch nur Menschen, auch der LLb liegt mal daneben. Wie letztens schön in der bergunsteigen stand: Der LLB fußt zu einem guten Teil auf der Wetterprognose, und allein da haben wir vielleicht 80% zuverlässigkeit. Wie also kommen wir zur Erwartung beim LLB 100% zu haben?
Zum Thema Regionen. Es liegt in der Natur des LLB das er nur "großräumig" gilt, lokal muss man selbst mitdenken!
Edit: Interessanter lesestoff http://www.bergundsteigen.at/file.php/a ... ebe%29.pdf
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
Ich bin überrascht, dass hier die Meinung vorherrscht, dass der Lawinenlagebericht gelesen wird.
Bin ich der Einzige der beobachtet wie Darwinawardaspiranten mit Plastikleihski in Stemmbogentechnik im Gelände herumfahren? In Zauchensee muss man mittlerweile außerhalb der Pisten fast mehr auf solche Spezialisten aufpassen, als auf die Bäume. Und die sollen den Lawinenlagebericht lesen???
Die breite Masse sieht Stufe 3 und liest kein weiteres Wort, davon bin ich zu 100% überzeugt.
Bin ich der Einzige der beobachtet wie Darwinawardaspiranten mit Plastikleihski in Stemmbogentechnik im Gelände herumfahren? In Zauchensee muss man mittlerweile außerhalb der Pisten fast mehr auf solche Spezialisten aufpassen, als auf die Bäume. Und die sollen den Lawinenlagebericht lesen???
Die breite Masse sieht Stufe 3 und liest kein weiteres Wort, davon bin ich zu 100% überzeugt.
Erwischt, ich war gestern bei +15 Grad kurz/kurz laufen. Mit all meiner Erfahrung hab ich die Entscheidung getroffen, dass dafür das Studium des Lawinenlageberichts nicht erforderlich ist.christopher91 hat geschrieben:Und wer sich den Text nicht durchliest macht was falsch! Die 2Minuten sollten einem sein Leben wert seien.
Du liest ihn aber scheinbar auch nicht,
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lawinen 2015/2016
Das Problem ist - würden die Leute überhaupt verstehen was sie lesen?
IMHO nur marginal. Frag mal Skifahrer abseits der Piste welche Exposition der Hang hat auf dem sie grade fahren. IMHO werden es 5% wissen, weitere 5% halbwegs korrekt einschätzen. Diese werden auch den LLB gelesen haben. 30-40% werden so um 90° danebenliegen - was aber das lesen des Lageberichts schon etwas ad absurdum führt - und der Rest wird Null Ahnung haben.
Und dazu fehlt grade Touristen halt das Wissen wo oft Lawinen abgehen - und dazu das Wissen welche Hänge wann befahren wurden. Der Lagebericht geht von unbefahrenen Hängen aus - der sogenannte Arlberg Dreier hat aber sehr wohl seinen Grund. Wird ein Hang einfach dauernd befahren - so wird er einfach deutlich besser gesetzt sein wie ein kaum befahrener/so gut wie nie befahrener Hang. Lokale Bergführer/Skitourenführer - die jeden Tag dort rumfahren wissen einfach deutlich besser was geht und was nicht (wobei die natürlich auch mal falschliegen - aber prinzipiell viel seltener in Lawinen kommen für die Hänge nach rein LLB Gefährdung wie Touristen in Hängen selber Exposition/Risikoeinstufung strikt nach LLB - eben durch ihr Vorwissen).
Ich war in den letzten 10 Jahren fast an allen 5er Tagen in NÖ auf Rax oder Ötscher am freeriden. Mit Aufpassen und Wissen wie der Hang am Vortag ausgeschaut hat - bzw sich verändert hat - konnte ich da relativ gefahrlos fahren - sicherer wie an 4er Tagen wenn ich am Vortag nicht am Berg war. Wobei das halt primär Wald und Rinnengelände ist - wobei meist der 5er generell galt - inkl vieler Straßensperren (wobei es 5er in NÖ die letzten 3 Jahre nicht gegeben hat - aber Mitte der 2000er Jahre gabs da oft mehrere am Stück).
IMHO nur marginal. Frag mal Skifahrer abseits der Piste welche Exposition der Hang hat auf dem sie grade fahren. IMHO werden es 5% wissen, weitere 5% halbwegs korrekt einschätzen. Diese werden auch den LLB gelesen haben. 30-40% werden so um 90° danebenliegen - was aber das lesen des Lageberichts schon etwas ad absurdum führt - und der Rest wird Null Ahnung haben.
Und dazu fehlt grade Touristen halt das Wissen wo oft Lawinen abgehen - und dazu das Wissen welche Hänge wann befahren wurden. Der Lagebericht geht von unbefahrenen Hängen aus - der sogenannte Arlberg Dreier hat aber sehr wohl seinen Grund. Wird ein Hang einfach dauernd befahren - so wird er einfach deutlich besser gesetzt sein wie ein kaum befahrener/so gut wie nie befahrener Hang. Lokale Bergführer/Skitourenführer - die jeden Tag dort rumfahren wissen einfach deutlich besser was geht und was nicht (wobei die natürlich auch mal falschliegen - aber prinzipiell viel seltener in Lawinen kommen für die Hänge nach rein LLB Gefährdung wie Touristen in Hängen selber Exposition/Risikoeinstufung strikt nach LLB - eben durch ihr Vorwissen).
Ich war in den letzten 10 Jahren fast an allen 5er Tagen in NÖ auf Rax oder Ötscher am freeriden. Mit Aufpassen und Wissen wie der Hang am Vortag ausgeschaut hat - bzw sich verändert hat - konnte ich da relativ gefahrlos fahren - sicherer wie an 4er Tagen wenn ich am Vortag nicht am Berg war. Wobei das halt primär Wald und Rinnengelände ist - wobei meist der 5er generell galt - inkl vieler Straßensperren (wobei es 5er in NÖ die letzten 3 Jahre nicht gegeben hat - aber Mitte der 2000er Jahre gabs da oft mehrere am Stück).
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lawinen 2015/2016
Ich bin überrascht, dass hier die Meinung vorherrscht, dass der Lawinenlagebericht gelesen wird.
Bin ich der Einzige der beobachtet wie Darwinawardaspiranten mit Plastikleihski in Stemmbogentechnik im Gelände herumfahren? In Zauchensee muss man mittlerweile außerhalb der Pisten fast mehr auf solche Spezialisten aufpassen, als auf die Bäume. Und die sollen den Lawinenlagebericht lesen???
Die breite Masse sieht Stufe 3 und liest kein weiteres Wort, davon bin ich zu 100% überzeugt.
Bei Tourengehern bin ich der Meinung dass er gelesen wird, beim Variantenfahren mag das anders sein. Aber ganz blöd gefragt: Jemand der nur die Zahl liest und sich über Exposition, Steilheit etc. keine Gedanken macht, dem ist auch mit einem 3+, 3- oder sonstwas nicht geholfen! Sätze wie "Skitouren und Variantenfahrten erfordern daher Erfahrung in der Beurteilung der Lawinensituation, die Tourenmöglichkeiten sind eingeschränkt." sollte jeder verstehen und jedem der sich nicht auskennt und der den LLB sonst nicht versteht völlig klar machen, dass er auf der Piste zu bleiben hat. Der Rest kann wirklich nur auf eine Darwinaward Nominierung hoffen. Ich habe da ehrlich gesagt auch wirklich keinen Mitleid. Ich hab z.B. auch keine Ahnung von segeln, würde aber auch nie auf die Idee kommen mehr als ein tretboot auf nem Baggersee umeinander zu fahren

Das mag sein, aber wenn ich nicht sicher bin das der Hang dauernd befahren wird, dann nehme ich an dass das nicht der Fall ist und beurteile dementsprechend defensiver.Und dazu fehlt grade Touristen halt das Wissen wo oft Lawinen abgehen - und dazu das Wissen welche Hänge wann befahren wurden.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 13.12.2006 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
Wenn jemand bei Stufe 3 (das heisst schliesslich "ERHEBLICHE" Lawinengefahr) den Lagebericht nicht liest und trotzdem drauf los ins Gelände fährt hat er's nicht besser verdient als drunterzuliegen. Klingt jetzt hart, aber wenn man das nicht kann soll man auf den Pisten bleiben. Ich gehöre übrigens zu jenen, die auf den Pisten bleiben, einfach weil mir das Wissen und die Erfahrung fehlen, einen Hang einschätzen zu können und die Informationen aus dem LWB korrekt zu interpretieren.Werna76 hat geschrieben: Und die sollen den Lawinenlagebericht lesen???
Die breite Masse sieht Stufe 3 und liest kein weiteres Wort, davon bin ich zu 100% überzeugt.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Lawinen 2015/2016
Was wiederum auch zeigt, dass auch beste Ausbildung und Erfahrung nicht immer schützt.Arlbergfan hat geschrieben: In Lech auch ein Ereignis im Bereich der Rauhkopfscharte. Zum Glück aber nichts passiert:
http://www.vol.at/vier-skitourengeher-a ... en/4615817
Man soll selbst ja auch ein bisschen Manöverkritik betreiben:
Wir waren am Samstag auch im "kritischen Gelände" oberhalb 2200/2300m also dort wo sich teilweise eine Altschneeschicht halten konnte. Auf einen steilen Gipfelhang haben wir schon im Vorfeld verzichtet. Trotzdem waren Hänge um 35° dabei. Im Nachhinein vorallem auf Grund des Triebschnees der sich im Tagesverlauf gebildet hat als kritisch zu betrachten. Ansonsten ist die alte Schwachschicht in dem betroffenen Gebiet nicht ganz so kritisch, da die Schneelage verglichen mit den Hauptkammregionen bessser ist.
Touren >> Piste