Neues im Erzgebirge (DEU, CZE)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Schwierige Frage
Die Verbindung ist aufjedenfall noch geplant und der Keilberg hat schon Vorstellungen ( Fuchsloch )
Wann die Verbindung vollendet wird ( beidseitig ) hängt vorallem Vom Fichtelberg ab.
Über Sessellifte ist erstmal nur eine Einseitige Verbindung möglich, auf lange Zeit könnte schon eine 3S Bahn gebaut werden, wäre der Fichtelberg jetzt schon so entwickelt wie der Klinovec, dann wäre ein Bau jetzt schon möglich und auch Wirtschaftlich.
Da der Fichtelberg aber noch Modernisieren muss, bestimmt erst nach 2020/2022
Der Klinovec wird aber in den nächsten Jahren allein schon größer/Vielfältiger werden als vor ein paar Jahren beide Gebiete zusammen. Dadurch also nicht so Schlimm ... Zum Fichtelberg reichen erstmal Skibus + Gemeinsame Tageskarte.
Die Verbindung ist aufjedenfall noch geplant und der Keilberg hat schon Vorstellungen ( Fuchsloch )
Wann die Verbindung vollendet wird ( beidseitig ) hängt vorallem Vom Fichtelberg ab.
Über Sessellifte ist erstmal nur eine Einseitige Verbindung möglich, auf lange Zeit könnte schon eine 3S Bahn gebaut werden, wäre der Fichtelberg jetzt schon so entwickelt wie der Klinovec, dann wäre ein Bau jetzt schon möglich und auch Wirtschaftlich.
Da der Fichtelberg aber noch Modernisieren muss, bestimmt erst nach 2020/2022
Der Klinovec wird aber in den nächsten Jahren allein schon größer/Vielfältiger werden als vor ein paar Jahren beide Gebiete zusammen. Dadurch also nicht so Schlimm ... Zum Fichtelberg reichen erstmal Skibus + Gemeinsame Tageskarte.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Das große Floutrejl Projekt wurde zwar abgebrochen, trozdem gibt es ja auch auf Facebook den Tail Park Klinovec, dieser ist (Zu erkennen am fast Gleichen Logo) ein Ableger vom Skiareal Klinovec und will insgesamt 4 Trails bauen.
Alle 4 Tails fangen am Gipfel an und enden An der Jachymovska Talstation d.h. ~ 490 hm.
Die Fb Seite gab Heute bekannt das dieses Jahr der erste Trail eröffnet wird. Er ist mit 9 km der längste und leichteste Tail in Farbe blau... Eine Übersicht ist auf der Seite zu finden.
Wenn alle 4 fertig sind wird die Jachymovska KSB dann auch im Sommer richtig gut genutzt werden
.
Alle 4 Tails fangen am Gipfel an und enden An der Jachymovska Talstation d.h. ~ 490 hm.
Die Fb Seite gab Heute bekannt das dieses Jahr der erste Trail eröffnet wird. Er ist mit 9 km der längste und leichteste Tail in Farbe blau... Eine Übersicht ist auf der Seite zu finden.
Wenn alle 4 fertig sind wird die Jachymovska KSB dann auch im Sommer richtig gut genutzt werden

Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 23.08.2013 - 17:47
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin/Innsbruck
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Im Video des Trail Parks sieht man, dass die 4er-KSB momentan nur ein Fahrrad pro Sessel befördert. Wird diese Kapazität noch erhöht?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Denke eher nicht, aber bei 1er Downhill Strecke und 1nem Trail reichen erstmal 600 Fahrräder/h oder ?
Letztes jahr zb fuhr man mit 1/3 oder 1/4 der Sessel also 200/150 Fahrräder/h .
Wenn alles voll ausgebaut ist können wir über solche Probleme nachdenken ... Aber 9km länge + 490hm sind schonmal eine Hausnummer, normal haben z.B. Downhillfahrer nicht so schöne lange Strecken in unserer Gegend. ( wird sich bestimmt genauso schnell Rumsprechen wie das Skigebiet
)
Letztes jahr zb fuhr man mit 1/3 oder 1/4 der Sessel also 200/150 Fahrräder/h .
Wenn alles voll ausgebaut ist können wir über solche Probleme nachdenken ... Aber 9km länge + 490hm sind schonmal eine Hausnummer, normal haben z.B. Downhillfahrer nicht so schöne lange Strecken in unserer Gegend. ( wird sich bestimmt genauso schnell Rumsprechen wie das Skigebiet

Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Eine lifttechnische Verbindung zwischen Keilberg und Fichtelberg wird es wohl so schnell nicht geben. Die Gipfel-Gipfel-Bahn, die sicherlich die spektakulärste, schnellste und bequemste Verbindung wäre, wird wohl ein Traum bleiben, es sei denn, jemand mit ganz viel Geld ( ca. 24 Mio. Investitionssumme bei einer 3 S-Bahn ) will sich ein Denkmal setzen. Realistischer, und von den Betreibern des Keilberg und des Fichtelberges favorisiert, ist die Verbindung über das Fuchsloch. Dafür sind 2 Bahnen erforderlich. Auf tschechischer Seite eine KSB vom Gipfel des Keilberges ins Fuchsloch mit 1 bis 2 Pisten. Am Fichtelberg könnte die Station einer Gondelbahn etwas unterhalb der jetzigen Bergstation des Nachtskilauf-Schleppliftes, wo die jetzige Piste 4 verläuft, liegen. Die Strecke geht am Ahorn-Hotel vorbei, quert 3x die B 95 und geht ebenfalls bis ins Fuchsloch auf tschechischer Seite. Die Bahn wäre etwas über 700 m lang und wäre eine reine Verbindungsbahn. Doch bevor das kommt, wird erst die 8-KSB am Haupthang Richtung Kleiner Fichtelberg kommen. Von daher bin ich auch der Meinung, daß sich vor 2020-2022 nichts tun wird.V4Show hat geschrieben:Schwierige Frage
Die Verbindung ist aufjedenfall noch geplant und der Keilberg hat schon Vorstellungen ( Fuchsloch )
Wann die Verbindung vollendet wird ( beidseitig ) hängt vorallem Vom Fichtelberg ab.
Über Sessellifte ist erstmal nur eine Einseitige Verbindung möglich, auf lange Zeit könnte schon eine 3S Bahn gebaut werden, wäre der Fichtelberg jetzt schon so entwickelt wie der Klinovec, dann wäre ein Bau jetzt schon möglich und auch Wirtschaftlich.
Da der Fichtelberg aber noch Modernisieren muss, bestimmt erst nach 2020/2022
Der Klinovec wird aber in den nächsten Jahren allein schon größer/Vielfältiger werden als vor ein paar Jahren beide Gebiete zusammen. Dadurch also nicht so Schlimm ... Zum Fichtelberg reichen erstmal Skibus + Gemeinsame Tageskarte.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Hab mir das gerade mal angeschaut, gute Idee, Stammt die von dir oder sind das Vorstellungen der Betreiber ?
Ich finde das wäre Optimal, wenn man da eine kurze 6-EUB hinsetzt, Verbindung+Zubringer, geringe Kosten, fertig.
Wozu eine teure 3S Bahn ?
Nur man muss halt 3 mal die Bundesstraße kreutzen, und dann die Anwohner, naja aufjedenfall realistischer als durch ein NSG
8-KSB ? ich dachte es ist eine 6-KSB am Haupthang geplant ?!
Ich finde das wäre Optimal, wenn man da eine kurze 6-EUB hinsetzt, Verbindung+Zubringer, geringe Kosten, fertig.
Wozu eine teure 3S Bahn ?
Nur man muss halt 3 mal die Bundesstraße kreutzen, und dann die Anwohner, naja aufjedenfall realistischer als durch ein NSG

8-KSB ? ich dachte es ist eine 6-KSB am Haupthang geplant ?!
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@V4Show: Die Idee stammt nicht von mir. Da gibt es erste Planungsunterlagen dazu. Und am Haupthang wird es eine 8-KSB geben. So die Vorstellungen der Betreiber.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Sehr gut!
Am Haupthang macht eine 8-KSB sogar Sinn, obwohl diese Breiten Bahnen irgendwie komisch aussehen ... aber nun gut.
Ich hab mir das mit der Gondelbahn nochmal angeschaut, würde die nicht eine Kleingartenanlage kreutzen ?
Oder will man die Talstation oberhalb der vom Keilberg bauen ?
Am Haupthang macht eine 8-KSB sogar Sinn, obwohl diese Breiten Bahnen irgendwie komisch aussehen ... aber nun gut.
Ich hab mir das mit der Gondelbahn nochmal angeschaut, würde die nicht eine Kleingartenanlage kreutzen ?
Oder will man die Talstation oberhalb der vom Keilberg bauen ?
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Die Kleingärten werden " überfahren ". Da für die Bahn nur eine Winternutzung angedacht ist, dürfte das nicht das Problem sein.
Zu der Zeit sind ja keine Leute im Garten.
Zu der Zeit sind ja keine Leute im Garten.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Es gibt etwas vom Plessberg zu berichten: wegen der wiederkehrenden Probleme hinsichtlich Beschneiung bzw. Verwehung von Schnee sowie Präparieren des ersten Steilstücks der Pisten 1/2 (ist deswegen öfters geschlossen) stellt ein Nutzer bei Facebook die Frage zur geplanten zusätzlichen Piste. Diese soll lt. Pistenplan knapp unterhalb der gemeinsamen 1/2 talwärts links abzweigen und dann ebenfalls an der Talstation der 4SB bei Pstruzi enden. Der Betreiber des Fb-Account vom Plessberg, i.d.R. antwortet immer Petr Voráček, sagt dazu dass man in den nächsten 3 Jahren nicht damit rechnen kann. Problem sei wohl eine negative Bewertung einiger der beteiligten Behörden - sehr schade. Positiv hingegen dass man die Beschneiung in diesem Bereich ausbauen will bzw. muss, bisher stehen die Lanzen nur taltwärts rechts und man plant dies auf die andere Seite zu erweitern um auf verschiedene Windrichtungen sowie das Verblasen von Schnee in den Wald reagieren zu können.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Plesivec: Ich denke, für das Skigebiet ist es erst einmal kein Problem, wenn die zusätzliche Piste nicht gleich kommt. Man sollte seinen Schwerpunkt zunächst darauf legen, die Beschneiung so auszubauen bzw. zu optimieren, dass die vorhandenen Pisten zeitnah beschneit und präpariert werden können. Das dauert jetzt einfach zu lange oder gelingt eben nicht, wie der obere Abschnitt der Piste 1+2 zeigt. Wenn man sich die Webcams so anschaut, sind auch deutlich weniger Skifahrer als z.B. am Keilberg oder Fichtelberg unterwegs. Es scheint mir auch noch keine richtige Strategie zu geben, in welcher Reihenfolge die Pisten geöffnet werden sollen. In den letzten Jahren war es die Piste 6, die als erstes beschneit wurde, dann die 4 und 5. Diese Saison hat man mit der 1 und 2 begonnen, mit den bekannten Problemen im oberen Bereich, und hat die 6 als letztes beschneit. Am Keilberg fängt man immer mit der Damska und der Parezovka an, am Fichtelberg immer mit dem Haupthang. Halten wir mal dem Betreiber am Plesivec zu Gute, dass er noch Lernender ist. Auf alle Fälle ist der Plesivec ein Skigebiet mit Entwicklungspotential.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Habe im Forum etwas interresantes gefunden:
DSB aus Gerlitzen kommt nach Bublava
Radim berichtete (war schon 2015), dass die ersetzte DSB von dort nach Bublava kommt.
Die DSB soll an der schwarzen Piste gebaut werden, jedoch nicht
auf der Schleppertrasse verlaufen, sondern auf der linken Seite und länger als der Schlepplift. Dadurch können dann wahrscheinlich alle Pisten abgedeckt werden.
Damit wäre das komplette Hauptgebiet durch Sessellifte erschlossen.
Konnte dem Topic außerdem entnehmen, dass der Sessellift schon abtransportiert wurde und deshalb wahrscheinlich schon dieses Jahr gebaut wird !
Schade das weder Radim, noch jene1: der dort auch aktiv war das im Erz Topic mitteilen konnte ;/.
... Insgesamt gute Neuigkeit: noch eine DSB im Erzgebirge, wird mit über 500m genauso lang werden wie die in Eibenstock.
Damit steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit von mind. einer Liftbaustelle 2016 enorm
.
DSB aus Gerlitzen kommt nach Bublava
Radim berichtete (war schon 2015), dass die ersetzte DSB von dort nach Bublava kommt.
Die DSB soll an der schwarzen Piste gebaut werden, jedoch nicht
auf der Schleppertrasse verlaufen, sondern auf der linken Seite und länger als der Schlepplift. Dadurch können dann wahrscheinlich alle Pisten abgedeckt werden.
Damit wäre das komplette Hauptgebiet durch Sessellifte erschlossen.
Konnte dem Topic außerdem entnehmen, dass der Sessellift schon abtransportiert wurde und deshalb wahrscheinlich schon dieses Jahr gebaut wird !
Schade das weder Radim, noch jene1: der dort auch aktiv war das im Erz Topic mitteilen konnte ;/.
... Insgesamt gute Neuigkeit: noch eine DSB im Erzgebirge, wird mit über 500m genauso lang werden wie die in Eibenstock.
Damit steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit von mind. einer Liftbaustelle 2016 enorm

Zuletzt geändert von V4Show am 28.02.2016 - 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Die DSB ist bereits seit letztes Jahr nähe Bublava gelagert, allerdings ist nicht sicher, ob der am Bublava gebaut wird, weil noch Genehmigungen fehlen. Ersatz der Schlepper am schwarze Piste ist nicht mehr aktuell, die DSB würde links von Hauptschlepplift stehen, falls alles klappt.V4Show hat geschrieben:Habe im Forum etwas interresantes gefunden:
DSB aus Gerlitzen kommt nach Bublava
Radim berichtete (war schon 2015), dass die ersetzte DSB von dort nach Bublava kommt.
Die DSB soll den Schlepper an der schwarzen Piste ersetzt werden.
Damit wäre das komplette Hauptgebiet durch Sessellifte erschlossen.
Konnte dem Topic außerdem entnehmen, dass der Sessellift schon abtransportiert wurde und deshalb wahrscheinlich schon dieses Jahr gebaut wird !
Schade das weder Radim, noch jene1: der dort auch aktiv war das im Erz Topic mitteilen konnte ;/.
... Insgesamt gute Neuigkeit: noch eine DSB im Erzgebirge, wird mit über 500m genauso lang werden wie die in Eibenstock.
Damit steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit von mind. einer Liftbaustelle 2016 enorm.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Habe das mit dem Verlauf schon gemerkt, danke.
Habe dir auch einmal eine Persönliche Nachricht geschrieben Radim ... wäre nett von dir.
Habe dir auch einmal eine Persönliche Nachricht geschrieben Radim ... wäre nett von dir.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 10.10.2010 - 21:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Hallo V4Show - bin ein wenig verwirrt. War schon lange nicht mehr in Bublava und lese auch erst jetzt durch deine/ Radim's Info, dass dort eine DSB liegt. Wenn ich's gewusst hätte, ich hätte es gesagt.noch jene1: der dort auch aktiv war
- skifam
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 572
- Registriert: 12.12.2014 - 22:09
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Hallo.
Weiss jemand mehr ueber den Verkauf der Keilberg Hotel Immobilie durch die Gemeinde Bozi Dar.
Das Nastup ist wohl noch nicht verkauft.
Danke
Weiss jemand mehr ueber den Verkauf der Keilberg Hotel Immobilie durch die Gemeinde Bozi Dar.
Das Nastup ist wohl noch nicht verkauft.
Danke
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...:
WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...:

2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Am vergangenen Dienstag ( 15.3. ) fand in Othal eine Ausschusssitzung Tourismus und Sport statt. Ein Tagesordnungspunkt war, wie der Stand der Planungen/ Überlegungen ist, was die Entwicklung des Skigebietes am Fichtelberg betrifft. Vorgetragen hat das der GF der FSB GmbH. Eine kurze Zusammenfassung.
1. 6-KSB " Himmelsleiter " und Ausbau Piste 10 inkl. Beschneiung: Das Projekt steckt noch immer im Planfestellungsverfahren fest. " Schuld " ist der Naturschutz. Im April wird ein abschliessendes Gutachten erwartet, was für schützenswerte Tiere im untersuchten Gebiet so gefunden wurden. Zum jetzigen Zeitpunkt kann niemand sagen, ob und wann die Baugenehmigung erteilt wird.
2. Neubau einer neuen Piste 1 ( etwas unterhalb der Piste 2 ) vom Gipfel zum Haupthang oder Ausbau der derzeitigen Piste 2. Hier gibt es noch keine Festlegung, was letztendlich gebaut werden soll. Die Verbindungspiste soll einmal 20 m breit sein und beschneit werden können.
3. KSB am Haupthang: Hier stehen 2 Varianten zur Auswahl. Bei beiden Varianten werden die Schlepplifte 2 und 5 zurückgebaut.
Variante 1: 6 KSB von der Talstation der Schlepplifte zum Kleinen Fichtelberg. Vorteil: lange Piste; größtmöglicher HU; Nachteil: Alle Skifahrer, auch die Skischulen müssen bis ganz hoch und dann das schmale Teilstück der Piste 4 ( im Ausbau max. 45 m Breite möglich ) wieder runter. Auch die Beschneiung im oberen Bereich der Piste 4 ist schwierig. Erst wenn die komplette Piste 4 bzw. 8 fertig beschneit ist, kann der Haupthang öffnen. Zur Zeit hat man die Möglichkeit, die Piste 8 relativ unkompliziert zu beschneien und damit kann der Haupthang schneller geöffnet werden, wenn auch nur mit Lift 5. Im Gipfelbereich des Kleinen Fichtelbergs befindet sich ein Vogelschutzgebiet. Also sind ähnliche Probleme wie an der Himmelsleiter zu erwarten.
Variante 2: 8-KSB von der Talstation der Schlepplifte bis zur Piste 4, etwas oberhalb der Einmündung der Piste 2 in die Piste 4. Nachteil: kürzere Piste; HU nur reichlich 200 m; Vorteil: Vom Ausstieg der KSB geht es direkt zum breiten Haupthang, v.a. für die Skischulen gut. Beschneiung ist problemloser, damit schnellere Öffnung des Haupthanges möglich. Es wäre auch der neue Nachtskilauflift.
Bei dieser Variante gäbe man den Kleinen Fichtelberg quasi als Skigebiet auf und hätte gegenüber dem Naturschutz eine bessere Verhandlungsbasis. Der 1-Sessellift am Kleinen Fichtelberg würde bei der Gelegenheit wohl mit zurückgebaut. Dort wären ohnehin größere Bauarbeiten notwendig, v.a. an der Bergstation.
4. Lifttechnische Verbindung mit dem Keilberg ( nur Winterbetrieb ): Bergstation der EUB etwas unterhalb der jetzigen Bergstation des Liftes 5, am AHORN-Hotel vorbei, über die B 95 bis zum " Fuchsloch " auf tschechischer Seite. Es wäre eine reine Verbindungsbahn ohne Piste. Die Tschechen bauen vom Keilberg eine KSB ins " Fuchsloch " inkl. Pisten.
Am Fichtelberg wird die KSB zuerst gebaut, die zuerst die Baugenehmigung hat, also entweder KSB " Himmelsleiter " oder KSB " Haupthang ". Und erst wenn das Skigebiet am Fichtelberg modernisiert ist, will man die Verbindung nach Tschechien angehen.
Es ist also nicht so, daß man am Fichtelberg nicht will.
1. 6-KSB " Himmelsleiter " und Ausbau Piste 10 inkl. Beschneiung: Das Projekt steckt noch immer im Planfestellungsverfahren fest. " Schuld " ist der Naturschutz. Im April wird ein abschliessendes Gutachten erwartet, was für schützenswerte Tiere im untersuchten Gebiet so gefunden wurden. Zum jetzigen Zeitpunkt kann niemand sagen, ob und wann die Baugenehmigung erteilt wird.
2. Neubau einer neuen Piste 1 ( etwas unterhalb der Piste 2 ) vom Gipfel zum Haupthang oder Ausbau der derzeitigen Piste 2. Hier gibt es noch keine Festlegung, was letztendlich gebaut werden soll. Die Verbindungspiste soll einmal 20 m breit sein und beschneit werden können.
3. KSB am Haupthang: Hier stehen 2 Varianten zur Auswahl. Bei beiden Varianten werden die Schlepplifte 2 und 5 zurückgebaut.
Variante 1: 6 KSB von der Talstation der Schlepplifte zum Kleinen Fichtelberg. Vorteil: lange Piste; größtmöglicher HU; Nachteil: Alle Skifahrer, auch die Skischulen müssen bis ganz hoch und dann das schmale Teilstück der Piste 4 ( im Ausbau max. 45 m Breite möglich ) wieder runter. Auch die Beschneiung im oberen Bereich der Piste 4 ist schwierig. Erst wenn die komplette Piste 4 bzw. 8 fertig beschneit ist, kann der Haupthang öffnen. Zur Zeit hat man die Möglichkeit, die Piste 8 relativ unkompliziert zu beschneien und damit kann der Haupthang schneller geöffnet werden, wenn auch nur mit Lift 5. Im Gipfelbereich des Kleinen Fichtelbergs befindet sich ein Vogelschutzgebiet. Also sind ähnliche Probleme wie an der Himmelsleiter zu erwarten.
Variante 2: 8-KSB von der Talstation der Schlepplifte bis zur Piste 4, etwas oberhalb der Einmündung der Piste 2 in die Piste 4. Nachteil: kürzere Piste; HU nur reichlich 200 m; Vorteil: Vom Ausstieg der KSB geht es direkt zum breiten Haupthang, v.a. für die Skischulen gut. Beschneiung ist problemloser, damit schnellere Öffnung des Haupthanges möglich. Es wäre auch der neue Nachtskilauflift.
Bei dieser Variante gäbe man den Kleinen Fichtelberg quasi als Skigebiet auf und hätte gegenüber dem Naturschutz eine bessere Verhandlungsbasis. Der 1-Sessellift am Kleinen Fichtelberg würde bei der Gelegenheit wohl mit zurückgebaut. Dort wären ohnehin größere Bauarbeiten notwendig, v.a. an der Bergstation.
4. Lifttechnische Verbindung mit dem Keilberg ( nur Winterbetrieb ): Bergstation der EUB etwas unterhalb der jetzigen Bergstation des Liftes 5, am AHORN-Hotel vorbei, über die B 95 bis zum " Fuchsloch " auf tschechischer Seite. Es wäre eine reine Verbindungsbahn ohne Piste. Die Tschechen bauen vom Keilberg eine KSB ins " Fuchsloch " inkl. Pisten.
Am Fichtelberg wird die KSB zuerst gebaut, die zuerst die Baugenehmigung hat, also entweder KSB " Himmelsleiter " oder KSB " Haupthang ". Und erst wenn das Skigebiet am Fichtelberg modernisiert ist, will man die Verbindung nach Tschechien angehen.
Es ist also nicht so, daß man am Fichtelberg nicht will.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Klingt erstmal gut
, der Naturschutz ist natürlich so eine Sache, jedoch wird ja größtenteils nicht ausgebaut sondern Modernisiert.
Zu 2. : Das ist auch bitternötig, ich finde es gut dass er gleich 20m breit werden soll: man will also nicht weiter Herumzugeizen.
Zu 3. : ich finde ja Variante 1 für das Skigebiet allein Besser, denn man hatte schon immer 300hm hier und auch die Piste ist da(gute hm für ein Mittelgebirge). Warum dann einen "Rückschritt" machen, man könnte auch eine Piste zum Ziehweg (2) bauen und so eine Umgehung schaffen. Variante 2, schön und gut (und auch mit dem Bau einer 8erKSB eine Ordentliche Investition), Jedoch dann leider kürzer. Ich frage mich, warum man nicht den Nachtskilaufschlepper (5) nicht stehen lassen kann ? Die 6erKSB (V1) rechts des Schleppers Bauen geht wohl nicht (Trassenverlauf)?
Zu 4. :Das das nun wirklich zu den überlegungen der FSB gehört zeigt deutlich, dass sie langsam begreifen: gemeinsam mit dem Skiareal Klinovec sind wir Stark! Wenn das nun wirklich angestrebt wird und auch die Hindernisse zum Bau einer Verbindungsbahn gering sind, dann ist wiederum Die Variante 2 Für die Haupthang KSB besser! Denn dann hat man im Teilgebiet Klinovec die Anspruchsvollen Pisten und kann sich so die Kurze (unschöne) Rote Piste sparen. Und ganz klar: der Haupthang wäre dann mit der großen Bahn DER Anfänger und Nachtskihang.
... Insgesamt schwierig was man am Haupthang nun Planen will, ich denke man sollte (wenn man die Skigebiete in Zukunft verbinden will) auch die Klinovec Betreiber fragen, was sie machen würden. -> Die Entscheidung zwischen V1 und V2 würde ich Aufjedenfall noch mehrmals überdenken !

Zu 2. : Das ist auch bitternötig, ich finde es gut dass er gleich 20m breit werden soll: man will also nicht weiter Herumzugeizen.
Zu 3. : ich finde ja Variante 1 für das Skigebiet allein Besser, denn man hatte schon immer 300hm hier und auch die Piste ist da(gute hm für ein Mittelgebirge). Warum dann einen "Rückschritt" machen, man könnte auch eine Piste zum Ziehweg (2) bauen und so eine Umgehung schaffen. Variante 2, schön und gut (und auch mit dem Bau einer 8erKSB eine Ordentliche Investition), Jedoch dann leider kürzer. Ich frage mich, warum man nicht den Nachtskilaufschlepper (5) nicht stehen lassen kann ? Die 6erKSB (V1) rechts des Schleppers Bauen geht wohl nicht (Trassenverlauf)?
Zu 4. :Das das nun wirklich zu den überlegungen der FSB gehört zeigt deutlich, dass sie langsam begreifen: gemeinsam mit dem Skiareal Klinovec sind wir Stark! Wenn das nun wirklich angestrebt wird und auch die Hindernisse zum Bau einer Verbindungsbahn gering sind, dann ist wiederum Die Variante 2 Für die Haupthang KSB besser! Denn dann hat man im Teilgebiet Klinovec die Anspruchsvollen Pisten und kann sich so die Kurze (unschöne) Rote Piste sparen. Und ganz klar: der Haupthang wäre dann mit der großen Bahn DER Anfänger und Nachtskihang.
... Insgesamt schwierig was man am Haupthang nun Planen will, ich denke man sollte (wenn man die Skigebiete in Zukunft verbinden will) auch die Klinovec Betreiber fragen, was sie machen würden. -> Die Entscheidung zwischen V1 und V2 würde ich Aufjedenfall noch mehrmals überdenken !
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 10.10.2010 - 21:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
wenn im Bereich des Klinovec das kommt, auf was V4Show in seinen Einträgen vom 31.01.2015 verwiesen hat (inkl. der Verbindung mit dem Neklid), und O'thal (aus meiner Sicht) wieder nur halbe Sachen macht (wie z.Bsp. Aufgabe Kleiner Fichtelberg, Verbreiterung der Piste 1 auf wahnsinnige 20 Meter) und lediglich eine reine Liftverbindung herstellt, wüsste ich nicht was mich dann massiv in das O'thaler Skigebiet ziehen soll.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
.@Jene1: Die Zukunft liegt nicht in den isolierten Skigebieten Keilberg, Neklid und Fichtelberg, sondern in einem durch Seilbahnen verbundenen gemeinsamen Skigebiet. Jedes Teilskigebiet hat seine Stärken und seine Anhänger. Und mit zusammen dann rd. 40 km Piste, die fast ausschließlich über 900 m liegen, wird man schon eine gute Rolle spielen können. Und wenn man Richtung Riesengebirge schaut, wie massiv dort die Skigebiete ausgebaut werden, wird es für Fichtelberg, Keilberg und Neklid fast zur Pflicht, sich zusammenzuschließen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Interessant zu lesen welche großen (!) Gedanken man sich am Fichtelberg macht - was daraus dann Wirklichkeit wird steht leider auf einem anderen Blatt. Zum Haupthang: links (und tlw. auch rechts) neben der jetzigen SL-Trasse zum Kl. Fichtelberg grenzt unmittelbar ein NSG an. Auch die bestehende "Piste 2" bzw. der Ziehweg vom Plateau zum Eckbauer geht mitten durch Wald welcher als NSG ausgewiesen ist. Wenn man sieht dass der Bereich der Himmelsleiter "nur" ein Landschaftsschutzgebiet ist dann ist es mehr als fraglich wie man am oder zum Haupthang Verbreiterungen von Pisten erreichen will. Auch die Trasse hoch zum Kl. Fichtelberg für eine KSB müsste breiter werden als die kleine Schneiße des SL.
Ich würde mal noch eine weitere Variante 3 aufwerfen: der Kurvenlift (C) bleibt erhalten und nur der kürzere SL (Lift D) wird durch eine KSB ersetzt. Die geht quer über den Hang hoch zum Eckbauer. Das hat mehrere Vorteile:
- Skischulen kommen bequem bis zum oberen Ende des Haupthanges, auch Nachtski könnte damit betrieben werden
- sportliche bzw. erfahrene Wintersportler erreichen den Kl. Fichtelberg weiterhin über den SL
- die Ströme auf dem Haupthang entzerren sich ein wenig, auch die beiden Lifttrassen kreuzen sich nicht
- es müssen keine neuen Flächen für eine breitere Lifttrasse erschlossen werden
- auch die Pistenflächen können bis vielleicht auf Geländeanpassungen an der KSB so bleiben
- der Kl. Fichtelberg muss nicht aufgegeben werden sondern kann genau so bleiben
Nominell wären es "nur" 60hm die dieser Variante fehlen - was im Sauerland manchmal eine ganze Piste ausmacht kann man hier denke ich verschmerzen. Auch müsste man recht geschickt trassieren um eine Kurve zu vermeiden da man knapp an der Schanze vorbei kommt. Auf jeden Fall kann ich für Othal nur hoffen oder beten dass die Betreiber nicht vor der Naturschutzlobby einknicken (müssen) und bestehende Anlagen sowie Pisten aufgeben. So ein Unding dass überhaupt in Erwägung zu ziehen und öffentlich zu kommunizieren. Es wäre ein fatales Zeichen wenn dies der einzige gangbare Weg sein soll. Was den momentan "toten" ESL betrifft hab ich leider auch wenig Hoffnung, obwohl ich nicht verstehe was z.B. gegen den Neubau einer neuen 2SB spricht. Die hätte nun wirklich kaum mehr Platzbedarf als aktuell, allerdings rechnet sich das wohl nur wenn man den Hang bzw. die Pisten dort auch beschneien kann bzw. darf. Denn die letzten Winter haben gezeigt dass diese Lage dort trotz durchweg über 1000m gelegen wirklich schwierig ist, sonnenexponiert und windanfällig offen, dazu der geringe Naturschneefall. Aber den Neubau einer Beschneiung mitten im NSG erleben wir alle hier nicht mehr.
Wieso gibt es eigentlich keine Piste 1 am Fichtelberg? Gab es das in zurückliegenden Tagen mal und ist diese jetzt verschwunden oder kann man sich nicht festlegen welche Abfahrt nun die "Nummer 1" ist?
Und noch zur Verbindung zwischen Fichtelberg und Keilberg: eine reine Verbindungsbahn runter ins Fuchsloch, die dann auch nur im Winter betrieben wird, wäre m.M.n. schade um die Investition. Dass man auf dt. Seite wohl keine Piste hinbekommt ist wegen der dort ausgewiesen NSG-Flächen sowie dem Gelände bzw. der Bundesstraße nachvollziehbar. Aber warum dann nicht die EUB auf den Gipfel des Keilberg hochziehen? Eine Zwischenstation am Fuchsloch wäre auch denkbar, dann muss man auf Seite des Keilberg keine KSB bauen um die Skipiste zu nutzen (OK, das Abschnallen ist dann leider etwas unglücklich). Aber es käme der nicht minder interessante Sommerbetrieb hinzu - Busladungen von Touristen könnte man so befördern. Eine talüberspannende Luftseilbahn statt einer bodennahen EUB wäre zwar spektakulärer aber eben deutlich teurer. Ich bin mir auch nicht sicher ob man die beiden Gipfel wirklich mit Bahnen verbinden "muss" um konkurrenzfähig zu bleiben, es würde der Region sicher schon ein gemeinsamer Skipass zusammen mit Neklid und dem Plessberg helfen. Aber ein Komfortkriterium sowie eine ideale Werbung wäre es dennoch, vor allem wenn sich daraus weitere Pisten bzw. Varianten ergeben.
Ich würde mal noch eine weitere Variante 3 aufwerfen: der Kurvenlift (C) bleibt erhalten und nur der kürzere SL (Lift D) wird durch eine KSB ersetzt. Die geht quer über den Hang hoch zum Eckbauer. Das hat mehrere Vorteile:
- Skischulen kommen bequem bis zum oberen Ende des Haupthanges, auch Nachtski könnte damit betrieben werden
- sportliche bzw. erfahrene Wintersportler erreichen den Kl. Fichtelberg weiterhin über den SL
- die Ströme auf dem Haupthang entzerren sich ein wenig, auch die beiden Lifttrassen kreuzen sich nicht
- es müssen keine neuen Flächen für eine breitere Lifttrasse erschlossen werden
- auch die Pistenflächen können bis vielleicht auf Geländeanpassungen an der KSB so bleiben
- der Kl. Fichtelberg muss nicht aufgegeben werden sondern kann genau so bleiben
Nominell wären es "nur" 60hm die dieser Variante fehlen - was im Sauerland manchmal eine ganze Piste ausmacht kann man hier denke ich verschmerzen. Auch müsste man recht geschickt trassieren um eine Kurve zu vermeiden da man knapp an der Schanze vorbei kommt. Auf jeden Fall kann ich für Othal nur hoffen oder beten dass die Betreiber nicht vor der Naturschutzlobby einknicken (müssen) und bestehende Anlagen sowie Pisten aufgeben. So ein Unding dass überhaupt in Erwägung zu ziehen und öffentlich zu kommunizieren. Es wäre ein fatales Zeichen wenn dies der einzige gangbare Weg sein soll. Was den momentan "toten" ESL betrifft hab ich leider auch wenig Hoffnung, obwohl ich nicht verstehe was z.B. gegen den Neubau einer neuen 2SB spricht. Die hätte nun wirklich kaum mehr Platzbedarf als aktuell, allerdings rechnet sich das wohl nur wenn man den Hang bzw. die Pisten dort auch beschneien kann bzw. darf. Denn die letzten Winter haben gezeigt dass diese Lage dort trotz durchweg über 1000m gelegen wirklich schwierig ist, sonnenexponiert und windanfällig offen, dazu der geringe Naturschneefall. Aber den Neubau einer Beschneiung mitten im NSG erleben wir alle hier nicht mehr.
Wieso gibt es eigentlich keine Piste 1 am Fichtelberg? Gab es das in zurückliegenden Tagen mal und ist diese jetzt verschwunden oder kann man sich nicht festlegen welche Abfahrt nun die "Nummer 1" ist?

Und noch zur Verbindung zwischen Fichtelberg und Keilberg: eine reine Verbindungsbahn runter ins Fuchsloch, die dann auch nur im Winter betrieben wird, wäre m.M.n. schade um die Investition. Dass man auf dt. Seite wohl keine Piste hinbekommt ist wegen der dort ausgewiesen NSG-Flächen sowie dem Gelände bzw. der Bundesstraße nachvollziehbar. Aber warum dann nicht die EUB auf den Gipfel des Keilberg hochziehen? Eine Zwischenstation am Fuchsloch wäre auch denkbar, dann muss man auf Seite des Keilberg keine KSB bauen um die Skipiste zu nutzen (OK, das Abschnallen ist dann leider etwas unglücklich). Aber es käme der nicht minder interessante Sommerbetrieb hinzu - Busladungen von Touristen könnte man so befördern. Eine talüberspannende Luftseilbahn statt einer bodennahen EUB wäre zwar spektakulärer aber eben deutlich teurer. Ich bin mir auch nicht sicher ob man die beiden Gipfel wirklich mit Bahnen verbinden "muss" um konkurrenzfähig zu bleiben, es würde der Region sicher schon ein gemeinsamer Skipass zusammen mit Neklid und dem Plessberg helfen. Aber ein Komfortkriterium sowie eine ideale Werbung wäre es dennoch, vor allem wenn sich daraus weitere Pisten bzw. Varianten ergeben.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SaxSki
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 140
- Registriert: 01.11.2009 - 21:34
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Es gab eine Direktverbindung von der Rennstrecke zum Eckbauer. Schau mal ins Geschichts-Topic, dort sind mindestens zwei alte Pläne mit der Piste 1 zu sehen.odolmann hat geschrieben:Wieso gibt es eigentlich keine Piste 1 am Fichtelberg? Gab es das in zurückliegenden Tagen mal und ist diese jetzt verschwunden oder kann man sich nicht festlegen welche Abfahrt nun die "Nummer 1" ist?
Doch, man muss.odolmann hat geschrieben:Ich bin mir auch nicht sicher ob man die beiden Gipfel wirklich mit Bahnen verbinden "muss" um konkurrenzfähig zu bleiben.
Man wartet seltener auf einen Skibus, als dass man eine weitere Seilbahn besteigt, auch wenn es "nur" eine Verbindungsbahn ist.
Auch wird die gesamte Region nur dann als ein Skigebiet wahrgenommen, wenn alles per Lift und Piste erreichbar ist – ohne Seilbahn bleiben es zwei Gebiete mit einem Skibus dazwischen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 62
- Registriert: 02.01.2015 - 20:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 04155 Leipzig
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Kleinen Fichtelberg aufgeben? Die meinen doch nicht etwa den oberen Teil des alten Tausender Schleppers an der Annaberger und Stollberger Hütte vorbei? So dämlich kann man dich gar nicht sein?
Ausserdem gibt es doch KSB mit Zwischenausstiegen, da wäre es doch ganz einfach einen Zwischenausstieg oben am Haupthang zu setzen. Wer will fährt einfach weiter.
Mann mann mann, so schwer kann das dich nicht sein.
Und ja, die alte Verbindung zum Eckbauer kenn ich auch noch.
Ausserdem gibt es doch KSB mit Zwischenausstiegen, da wäre es doch ganz einfach einen Zwischenausstieg oben am Haupthang zu setzen. Wer will fährt einfach weiter.
Mann mann mann, so schwer kann das dich nicht sein.
Und ja, die alte Verbindung zum Eckbauer kenn ich auch noch.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ist ja richtig gut, daß auch mal über das Skigebiet am Fichtelberg diskutiert wird.
Was den Haupthang betrifft, gibt es bis jetzt nur Überlegungen, welche Variante zum Tragen kommt, keinerlei Entscheidungen. Wenn ich den GF der FSB GmbH richtig verstanden habe, bevorzugt er die von mir angesprochene Variante 2, aus den weiter oben genannten Gründen. Es wird mit den Naturschutzverbänden einen Kuhhandel geben " müssen ". Es liegt nahe, den Kleinen Fichtelberg aufzugeben. Eine Beschneiung der Pisten 6 und 7 wird es nicht geben. Ohne Beschneiung wird keine Ersatzbahn für den maroden 1-Sessellift gebaut. Ich denke, daß ist Fakt. Der Kurven-Schlepplift auf den Kleinen Fichtelberg ist wie der Lift 5 eine Heuss-Anlage. Die Ersatzteilversorgung für diese Anlagen wird immer schwieriger. Deswegen der angedachte Rückbau beider Anlagen. Die Frage ist jetzt nur, was man von den Naturschutzverbänden fordert als Gegenleistung. Die Verbindung Gipfel zum Haupthang muss aus- oder neu gebaut werden und mit einer Beschneiung versehen werden. Der jetzige Zustand der Piste 2 ist nicht tragbar. Vielleicht sollte man sich an die ehemalige Piste 8, die Verbindung von der Himmelsleiter zur Talstation der PB erinnern. Ich befürchte, wenn am Haupthang eine KSB kommt, daß dann die 4-KSB der LGO nicht mehr so stark frequentiert wird. Da wäre es doch gut, wenn diese Anlage neben der schwarzen Piste noch eine weitere Piste bedienen würde. Außerdem würde man bei Wegfall der Pisten 6 und 7 Pistenkilometermässig einiges einbüssen, was durch die neue Piste zum Teil ausgeglichen wird.
Zur Verbindung mit dem Keilberg. Ich persönlich wäre für die Gipfel-Gipfel-Bahn. Es wäre die schnellste und spektakulärste Verbindung und vor allem gut für den Ganzjahresbetrieb geeignet. Leider ist es auch die mit Abstand teuerste Variante und wahrscheinlich deshalb nur Wunschdenken.

Was den Haupthang betrifft, gibt es bis jetzt nur Überlegungen, welche Variante zum Tragen kommt, keinerlei Entscheidungen. Wenn ich den GF der FSB GmbH richtig verstanden habe, bevorzugt er die von mir angesprochene Variante 2, aus den weiter oben genannten Gründen. Es wird mit den Naturschutzverbänden einen Kuhhandel geben " müssen ". Es liegt nahe, den Kleinen Fichtelberg aufzugeben. Eine Beschneiung der Pisten 6 und 7 wird es nicht geben. Ohne Beschneiung wird keine Ersatzbahn für den maroden 1-Sessellift gebaut. Ich denke, daß ist Fakt. Der Kurven-Schlepplift auf den Kleinen Fichtelberg ist wie der Lift 5 eine Heuss-Anlage. Die Ersatzteilversorgung für diese Anlagen wird immer schwieriger. Deswegen der angedachte Rückbau beider Anlagen. Die Frage ist jetzt nur, was man von den Naturschutzverbänden fordert als Gegenleistung. Die Verbindung Gipfel zum Haupthang muss aus- oder neu gebaut werden und mit einer Beschneiung versehen werden. Der jetzige Zustand der Piste 2 ist nicht tragbar. Vielleicht sollte man sich an die ehemalige Piste 8, die Verbindung von der Himmelsleiter zur Talstation der PB erinnern. Ich befürchte, wenn am Haupthang eine KSB kommt, daß dann die 4-KSB der LGO nicht mehr so stark frequentiert wird. Da wäre es doch gut, wenn diese Anlage neben der schwarzen Piste noch eine weitere Piste bedienen würde. Außerdem würde man bei Wegfall der Pisten 6 und 7 Pistenkilometermässig einiges einbüssen, was durch die neue Piste zum Teil ausgeglichen wird.
Zur Verbindung mit dem Keilberg. Ich persönlich wäre für die Gipfel-Gipfel-Bahn. Es wäre die schnellste und spektakulärste Verbindung und vor allem gut für den Ganzjahresbetrieb geeignet. Leider ist es auch die mit Abstand teuerste Variante und wahrscheinlich deshalb nur Wunschdenken.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 10.10.2010 - 21:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Eben. Aber was bringt ein Teilbereich der, aus meiner Sicht, uninteressant ist....sondern in einem durch Seilbahnen verbundenen gemeinsamen Skigebiet
