Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

danimaniac hat geschrieben:Theo und Fab, ihr seit doch ziemliche Zermatt Spezialisten...

Ich bin im März für ein Wochenende vor Ort, und möchte natürlich das maximal Beste herausholen.
Mag nicht einer von euch mal einen Leitfaden schreiben? :-D
Du fährst mit der Bahn aufi - und mit die Ski obi :D .

Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

NeusserGletscher meint vermutlich eine schnellere Verbindung Richtung Gornergrat wie die jetzigen Varianten via Hohtälli oder RIffelalp?!

danimaniac: Mach die Skisafari, da kommst einmal komplett rum.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von danimaniac »

Fab hat geschrieben:
danimaniac hat geschrieben:Theo und Fab, ihr seit doch ziemliche Zermatt Spezialisten...

Ich bin im März für ein Wochenende vor Ort, und möchte natürlich das maximal Beste herausholen.
Mag nicht einer von euch mal einen Leitfaden schreiben? :-D
Du fährst mit der Bahn aufi - und mit die Ski obi :D .
total ernüchtert stöber ich weiter in alten Berichten :-D
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ;D ;D :biggrin: :biggrin:
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Für diejenigen, die erst jetzt zugestiegen sind :wink: : Es geht um die Verbindung der Skigebiete, wenn für eine Öffnung der Pisten noch nicht genügend Schnee liegt. Mittelfristig wäre da eine Umlauflaufahn Blauherd - Gant - Hohtälli mein Favorit gewesen. Warum? Weil man dann von Gant aus in jeder Richtung schneller wegkommt und bei Schneemangel, Pistensperrung wegen Lawinen oder Sperrung des Rothorn halt auch einfach mal schnell per Lift die Talseite wechseln kann. Die Rosenritzbahn ist dazu natürlich eine Alternative.

Bezüglich Tagesplanung hatte ich schon mal folgendes geschrieben:

Morgens start auf Sunnegga: Blauherd - Patrullarve - Blauherd - Rothorn - Gant - Hohtälli - Furi - TS - KMH - IT: Talabfahrt VT oder Ventina / No. 7.
Gegen 14:00 wieder zurück über weisse Perle - Gifthittli - Gant - Rothorn - Kumme.

Ist eine schöne Tagestour und das einzige Stück Piste, was Du an diesem Tag zweimal fährst, ist die Kreuzung auf GG zwischen Hohtälli und Kelle.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Glaub ich jetzt nicht, dass man Gant - Hohtälli durch eine EUB ersetzen kann. Eine Lösung die nicht realistisch ist, zu einem Problem das nicht exsistiert.

Dann wirklich liever die Rosenritzbahn vorantreiben. Hohtälli - Gifthittli ist mir als Piste einfach zu unattraktiv.
Benutzeravatar
gesundbrunnen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 151
Registriert: 23.10.2013 - 08:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gesundbrunnen »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Dann wirklich liever die Rosenritzbahn vorantreiben. Hohtälli - Gifthittli ist mir als Piste einfach zu unattraktiv.
Genau. Ich würde mir eine schöne Abfahrt von Hohtälli nach Talstation Rosenritz erhoffen (vielleicht Teile der White Hare?). Und dann würde man von Rosenritz doch Richtung Riffelberg kommen, oder?
2017: 7x Arlberg, 6x Les Trois Vallées
2015/2016: 3x Pitztaler Gletscher, 6x Zermatt, 6x Laax.
2014/2015: 6x Obertauern, 6x Les Trois Vallées, 6x Laax.
2014: 2x Zillertal-Arena, 2x Kaltenbach, 2x Mayrhofen, 1x Hintertux, 6x Laax.
2013: 5x Obergurgl, 1x Sölden, 6x Laax.
2012: 1x Winterberg, 6x Laax.
2011: 6x Laax.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Vom Hohtälli bis zur Talstation der Rosenritz (Breitboden) ist die White Hare, komplett.

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

NeusserGletscher hat geschrieben:Für diejenigen, die erst jetzt zugestiegen sind :wink: : Es geht um die Verbindung der Skigebiete, wenn für eine Öffnung der Pisten noch nicht genügend Schnee liegt. Mittelfristig wäre da eine Umlauflaufahn Blauherd - Gant - Hohtälli mein Favorit gewesen. Warum? Weil man dann von Gant aus in jeder Richtung schneller wegkommt und bei Schneemangel, Pistensperrung wegen Lawinen oder Sperrung des Rothorn halt auch einfach mal schnell per Lift die Talseite wechseln kann. Die Rosenritzbahn ist dazu natürlich eine Alternative.

Bezüglich Tagesplanung hatte ich schon mal folgendes geschrieben:

Morgens start auf Sunnegga: Blauherd - Patrullarve - Blauherd - Rothorn - Gant - Hohtälli - Furi - TS - KMH - IT: Talabfahrt VT oder Ventina / No. 7.
Gegen 14:00 wieder zurück über weisse Perle - Gifthittli - Gant - Rothorn - Kumme.

Ist eine schöne Tagestour und das einzige Stück Piste, was Du an diesem Tag zweimal fährst, ist die Kreuzung auf GG zwischen Hohtälli und Kelle.
Eine EUB Gant-Hohtälli betrachte ich als Unsinn, zu oft zu windig. Da ist die PB die bessere Lösung, auch wenn man PBs nicht mag. Eine durchlaufende EUB ist m.E. sowieso Unsinn und auch völlig unnötig. Wenn man auf der neuen KSB Gant-Blauherd auch Talbeförderung einrichtet, dann ist ja alles gut, Ziel erreicht. Kein Mensch fährt vom Hohtälli talwärts mit der Bahn (woher soll man auch kommen?). Rosenritz, klar, das wäre eine Aufwertung.

Die obig angesprochene Runde mache ich auch immer so, mit dem Unterschied, dass ich mich nach Erreichen der italienischen Seite so lange wie möglich dort aufhalte und erst ganz am Schluss (Lage Cime Bianche fährt immer später noch als die Anlagen auf dem Trockenen Steg und höher) direkt vom Testa Grigia ins Tal. Plus natürlich einige eingebaute Wiederholungsfahrten.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Noch gibt es ja nicht einmal eine verbindliche Planung zur Rosenritzbahn. Aber schon zahlreiche Spekulationen. Vermutlich wird die Bergstation demnach in der Verlängerung der jetzigen Achse der Findelbahn irgendwo an der Piste Hohtälli zum liegen kommen. Wiederholungsfahrten auf der White Hare wären damit nur auf dem unteren Drittel möglich, wenn dahin eine Piste gebaut würde.
ski-chrigel hat geschrieben:Kein Mensch fährt vom Hohtälli talwärts mit der Bahn
War auch nicht in meinem Sinn. Ich dachte eher an die andere Richtung von Blauherd aus.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

...was Du ja auch bestens mit der KSB mit Talbeförderung kannst. Für die wenigen Tage im Jahr, wo das nötig ist.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von skifreakk »

NeusserGletscher hat geschrieben: Wiederholungsfahrten auf der White Hare wären damit nur auf dem unteren Drittel möglich, wenn dahin eine Piste gebaut würde
Was mir in jedem Urlaub in Zermatt auffällt ist, dass über 80% der Gondel lieber die flache Hohtälli Piste nutzen als die White Hair, um dann wieder via Kelle zurück nach Gant zu kommen. Mir zwar ein Rätsel, da die White Hair eine fantastische Piste ist, so bleibt sie aber leer und man kann da mehrmals durchsausen, wie oft schon habe ich auf dem ganzen Weg niemanden angetroffen (und ich spreche von Silvesterwoche und Ostern)...
Somit stellt sich eh die Frage, wer dann diese Wiederholungsfahrten eigentlich nutzen würde, außer den uns anwesenden.
Aber die Bahn als Verbindung rüber zum GG- dafür wäre sie fantastisch!
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

skifreakk hat geschrieben: Was mir in jedem Urlaub in Zermatt auffällt ist, dass über 80% der Gondel lieber die flache Hohtälli Piste nutzen als die White Hair, um dann wieder via Kelle zurück nach Gant zu kommen.
Im ernst? Ich habe bis jetzt nur ganz wenige gesehen, die aus der Hohtälli Piste in die Kelle abbiegen.

Ich glaube ehe, dass die meisten die die Hohtälle fahren dann am Riffelberg bleiben oder nach Furi weiterfahren.
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von sir_ben »

NeusserGletscher hat geschrieben:Für diejenigen, die erst jetzt zugestiegen sind :wink: : Es geht um die Verbindung der Skigebiete, wenn für eine Öffnung der Pisten noch nicht genügend Schnee liegt. Mittelfristig wäre da eine Umlauflaufahn Blauherd - Gant - Hohtälli mein Favorit gewesen. Warum? Weil man dann von Gant aus in jeder Richtung schneller wegkommt und bei Schneemangel, Pistensperrung wegen Lawinen oder Sperrung des Rothorn halt auch einfach mal schnell per Lift die Talseite wechseln kann. Die Rosenritzbahn ist dazu natürlich eine Alternative.
Wie oft kommt das denn vor?
Und bei Schneelage: Man muss den Tag ja nciht nur mit Skigebietswechseln verbringen, man kann auch einen ganzen Tag am Rothron verbringen, einen am Gornergrat, einen am Schwarzsee+Theodul, und einen in Italien.
Wellnessskifahrer.

Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Znuk »

Naturbahnrodler hat geschrieben:
skifreakk hat geschrieben: Was mir in jedem Urlaub in Zermatt auffällt ist, dass über 80% der Gondel lieber die flache Hohtälli Piste nutzen als die White Hair, um dann wieder via Kelle zurück nach Gant zu kommen.
Im ernst? Ich habe bis jetzt nur ganz wenige gesehen, die aus der Hohtälli Piste in die Kelle abbiegen.

Ich glaube ehe, dass die meisten die die Hohtälle fahren dann am Riffelberg bleiben oder nach Furi weiterfahren.

Also ich zähle die Piste Hohtälli - White Hare - Kelle - Grünsee - Gant zu meinen absoluten LIeblingspisten und fahre die eigentlich sehr gerne - aber viel zu selten. Eine Wiederholungsfahrt liegt da immer und in jedem Fall drin.

Und mein Arbeitskollege, der jährlich etwa einen Monat in Z Skifährt unterschreibt das gleich mit.
danimaniac hat geschrieben:Theo und Fab, ihr seit doch ziemliche Zermatt Spezialisten...

Ich bin im März für ein Wochenende vor Ort, und möchte natürlich das maximal Beste herausholen.
Mag nicht einer von euch mal einen Leitfaden schreiben? :-D
Mein Lieblingsskitag in Zermatt geht ungefähr so: Erste Bahn aufs Klein Matterhorn --> Valtournenche --> unterwegs in Italien frühstücken --> Gran Sometta --> Cervinia --> im Pub ein Bier --> Bontadini Mittagessen --> Theodulpass --> Tr. Steg - Furggsattel --> Matterhornpiste --> Furggloch --> Furi --> Riffelberg --> Gornergrat --> White Hare --> Gant --> Hohtälli --> Gant --> Blauherd --> Rothorn --> Tuftern(kumme) --> Patrullarve --> Cervo --> Bier.

Hier noch eine Skiline mit (ungefähr) diesem Programm:

Bild

Noch 2 offene Fragen zur neuen Bahn Gant --> Blauherd:

- Ist die im Sommer auch für Wanderer eine Option?
- Hat die keine Sturmhauben (gemäss Bild im Z- Inside)?

Gruss und viel Spass im Schnee...
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Hetzl00r »

- Ist die im Sommer auch für Wanderer eine Option?
Ich denke mal nicht. Wieso sollte sie auch? Blauherd ist im Sommer nur eine Durchgangsstation in Richtung Rothorn (Restaurant hat ja auch zu).
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von danimaniac »

Znuk hat geschrieben:
danimaniac hat geschrieben:Theo und Fab, ihr seit doch ziemliche Zermatt Spezialisten...

Ich bin im März für ein Wochenende vor Ort, und möchte natürlich das maximal Beste herausholen.
Mag nicht einer von euch mal einen Leitfaden schreiben? :-D
Mein Lieblingsskitag in Zermatt geht ungefähr so: Erste Bahn aufs Klein Matterhorn --> Valtournenche --> unterwegs in Italien frühstücken --> Gran Sometta --> Cervinia --> im Pub ein Bier --> Bontadini Mittagessen --> Theodulpass --> Tr. Steg - Furggsattel --> Matterhornpiste --> Furggloch --> Furi --> Riffelberg --> Gornergrat --> White Hare --> Gant --> Hohtälli --> Gant --> Blauherd --> Rothorn --> Tuftern(kumme) --> Patrullarve --> Cervo --> Bier.
HUI!
Danke. Mir fehlt echt die Vorstellung wie groß die Ausdehnung dieses Skigebiets ist. :D
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von danimaniac »

Znuk hat geschrieben:
danimaniac hat geschrieben:Theo und Fab, ihr seit doch ziemliche Zermatt Spezialisten...

Ich bin im März für ein Wochenende vor Ort, und möchte natürlich das maximal Beste herausholen.
Mag nicht einer von euch mal einen Leitfaden schreiben? :-D
Mein Lieblingsskitag in Zermatt geht ungefähr so: Erste Bahn aufs Klein Matterhorn --> Valtournenche --> unterwegs in Italien frühstücken --> Gran Sometta --> Cervinia --> im Pub ein Bier --> Bontadini Mittagessen --> Theodulpass --> Tr. Steg - Furggsattel --> Matterhornpiste --> Furggloch --> Furi --> Riffelberg --> Gornergrat --> White Hare --> Gant --> Hohtälli --> Gant --> Blauherd --> Rothorn --> Tuftern(kumme) --> Patrullarve --> Cervo --> Bier.
HUI!
Danke. Mir fehlt echt die Vorstellung wie groß die Ausdehnung dieses Skigebiets ist. :D

Und Sorry für's OT, hat ja eigentlich in den infra.News nix zu suchen.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

danimaniac hat geschrieben:Danke. Mir fehlt echt die Vorstellung wie groß die Ausdehnung dieses Skigebiets ist. :D
Naja, so groß ist das Gebiet nun auch wieder nicht. Du kannst alle wichtigen Pisten an einem einzigen Tag fahren, wenn Du in Italien frühstückst und Dein Mittagessen im Lift zu Dir nimmst :mrgreen:
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Znuk hat geschrieben:
Naturbahnrodler hat geschrieben:
skifreakk hat geschrieben: Was mir in jedem Urlaub in Zermatt auffällt ist, dass über 80% der Gondel lieber die flache Hohtälli Piste nutzen als die White Hair, um dann wieder via Kelle zurück nach Gant zu kommen.
Im ernst? Ich habe bis jetzt nur ganz wenige gesehen, die aus der Hohtälli Piste in die Kelle abbiegen.

Ich glaube ehe, dass die meisten die die Hohtälle fahren dann am Riffelberg bleiben oder nach Furi weiterfahren.

Also ich zähle die Piste Hohtälli - White Hare - Kelle - Grünsee - Gant zu meinen absoluten LIeblingspisten und fahre die eigentlich sehr gerne - aber viel zu selten. Eine Wiederholungsfahrt liegt da immer und in jedem Fall drin.
Trotzdem glaube ich nicht, das 80% Höhtälli-Piste für Wiederholungsfahrten benutzt.

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Dann gehöre ich zu den 20%, die Hohtälli genau einmal auf dem Weg nach Furi benutzen. Ich habe keine Lust, an der Gondel länger als nötig anzustehen. Das mache ich nur, um die White Hare zu fahren.
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Znuk »

Hetzl00r hat geschrieben:
- Ist die im Sommer auch für Wanderer eine Option?
Ich denke mal nicht. Wieso sollte sie auch?
Warst Du schon mal im Sommer in Zermatt wandern? Wenn Du bspw. von der Riffelalp nach Grünsee und weiter wanderst, ist die Chance gross, dass Du irgendwann bei Gant vorbeikommst. Und glaub mir. Die Bahn würde benutzt. Weil von Gant ist es grad bei heissen Temperaturen sehr weit bis Zermatt...
Hetzl00r hat geschrieben:
- Ist die im Sommer auch für Wanderer eine Option?
Blauherd ist im Sommer nur eine Durchgangsstation in Richtung Rothorn (Restaurant hat ja auch zu).
Schmarrn.
Ich war in den letzten Jahren genau einmal auf dem Rothorn - zum Gleitschirmfliegen.
Von Blauherd aus kannst Du in jede Richtung wandern: Tufterntal und Europaweg, Fluhalp bis Oberrothorn oder Pfulwe, 5 Seenwanderung... (Unter)Rothorn ist langweilig und der Weg in Richtung Furgji macht auch keinen Spass. Meine Meinung.
NeusserGletscher hat geschrieben:... wenn Du in Italien frühstückst und Dein Mittagessen im Lift zu Dir nimmst :mrgreen:


absolut unnötig. Kannst sehr gut in Italien frühstücken UND im Resti Mittagessen und trotzdem jede wichtige Piste fahren....
Ams
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 354
Registriert: 21.05.2013 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Ams »

Ich hatte auch immer das Gefühl, dass die meisten die White Hare ignoriert haben und stattdessen die Hohtälli-Piste gefahren sind. Wieviele davon Wiederholungsfahrten sind kann ich nicht sagen, aber es sind genügend Leute, die die Kelle heruntergekommen und wieder mit der Hohtälli-Bahn nach oben fahren. Aber wirklich problematischen Andrang habe ich bisher nur bei Gant-Blauherd erlebt und nicht an der Hohtälli-PB. Solange sie irgendwie die Möglichkeit der Talfahrt für die neue Sesselbahn einbauen sollte das doch ganz gut passen.
Einen Sommerbetrieb fände ich an dieser Bahn eigentlich sinnvoll, dürfte doch den ein oder anderen Wanderer anziehen. Auf den Hohtälli wollte dagegen schon früher, trotz des Sommerbetriebs der PB vom überlaufenen Gornergrat, scheinbar praktisch niemand.
danimaniac hat geschrieben:
Znuk hat geschrieben: Mein Lieblingsskitag in Zermatt geht ungefähr so: Erste Bahn aufs Klein Matterhorn --> Valtournenche --> unterwegs in Italien frühstücken --> Gran Sometta --> Cervinia --> im Pub ein Bier --> Bontadini Mittagessen --> Theodulpass --> Tr. Steg - Furggsattel --> Matterhornpiste --> Furggloch --> Furi --> Riffelberg --> Gornergrat --> White Hare --> Gant --> Hohtälli --> Gant --> Blauherd --> Rothorn --> Tuftern(kumme) --> Patrullarve --> Cervo --> Bier.
HUI!
Danke. Mir fehlt echt die Vorstellung wie groß die Ausdehnung dieses Skigebiets ist. :D

Und Sorry für's OT, hat ja eigentlich in den infra.News nix zu suchen.
Wenn man morgens das Maximum rausholen will würde ich es so ergänzen: 8:00 GGB bis Riffelalp oder Rotenboden -> Furi -> Klein Matterhorn (erste Bahn) -> Valtournenche -> ...
Fährt man bis zum Gornergrat ist es zeitlich fast nicht mehr möglich die erste PB Furi-TS zu erwischen (Fährt normalerweise ab 8:45), die man für die erste Fahrt aufs kleine Matterhorn braucht. Bin dadurch schon aufs KMH hochgefahren, bevor die ersten gefüllten Gondeln des MEX überhaupt TS erreicht haben. Falls man was zu Essen dabei hat kann man schön in der GGB Frühstücken oder man kehrt eben in Italien ein.
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Znuk »

Ams hat geschrieben: Wenn man morgens das Maximum rausholen will würde ich es so ergänzen: 8:00 GGB bis Riffelalp oder Rotenboden -> Furi -> Klein Matterhorn (erste Bahn) -> Valtournenche -> ...
Fährt man bis zum Gornergrat ist es zeitlich fast nicht mehr möglich die erste PB Furi-TS zu erwischen (Fährt normalerweise ab 8:45), die man für die erste Fahrt aufs kleine Matterhorn braucht. Bin dadurch schon aufs KMH hochgefahren, bevor die ersten gefüllten Gondeln des MEX überhaupt TS erreicht haben. Falls man was zu Essen dabei hat kann man schön in der GGB Frühstücken oder man kehrt eben in Italien ein.

Sehr gute Idee. Auf die bin ich gar noch nie gekommen. Die GGB nehm ich nur, wenn ich als Tagestouri erst um 9:20 Uhr in Z ankomme (früher ist dann nicht möglich). Thx. :D
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

NeusserGletscher hat geschrieben:Dann gehöre ich zu den 20%, die Hohtälli genau einmal auf dem Weg nach Furi benutzen. Ich habe keine Lust, an der Gondel länger als nötig anzustehen. Das mache ich nur, um die White Hare zu fahren.
Also ich bin ja bald da, dann mach ich an der Kreuzung zwischen Hotälli und Kelle eine kleine Verkehrszählung. :ja:
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Als Tipp, vorher mal die 'Slow Slope' etwas bewusster fahren dann klappts auch mit der Wartezeit an der PB (etwas entspannter) ;-)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“