Ohne Wiederholungsfahrten fuhr ich zunächst am Helm, Stiergarten und Rotwandgebiet, um dann den Skiweg(15 Minuten) zum Kreuzbergpass zu nehmen. Die Landschaft dort war herrlich winterlich und die Pisten an den Schleppliften dort sind zwar sehr kurz, haben aber ihren Reiz. Dann kommt der nächste Skiweg (ebenfalls 15 Minuten) nach Valgrande zur Skibushaltestelle Terme delle Dolomiti. Zur Mittagszeit fährt von dort alle 10 Minuten ein Bus zur Ski Area Val Comelico. Nach der ersten Auffahrt mit der 4KSB kehrte ich in der Hütte unweit der Bergstation ein, wo man sehr gut essen konnte. Insgeamt machte ich 7 Fahrten an der 4KSB mit ihren unterschiedlichen Abfahrtsvarianten in allen Schwierigkeitsgraden. Dann nahm ich den sehr vollen Skibus um 14.15 Uhr zurück zum Kreuzbergpass. Anstatt mit dem Bus weiter zu den Talstationen der EUBs Drei Zinnen und Signaue zu fahren, stieg ich am Kreuzbergpass aus und nahm den in einigen Pistenplänen als blaue Abfahrt eingezeichneten Skiweg. Dies war definitiv ein Fehler, denn dieser Skiweg ist wesentlich unangenehmer als die beiden anderen Skiwege (Bach überqueren mit Abschnallen, Gegenanstiege, mehr Schiebestücke). Über die Drei Zinnen EUB, untere Sektion der Stiergartarten EUB und PB Sexten-Helm sowie den dazwischenliegenden Abfahrten gelang ich zurück zum Helm. Nach einer Auffahrt mit der 3SB Helm fuhr ich noch viermal auf unterschiedlichen Varianten ins Tal nach Vierschach und dazwischen mit der EUB zurück nach oben, die übrigens ihre letzte Bergfahrt zu dieser Jahreszeit erst um 17.00 Uhr hat.
Link zum Pistenplan:
http://www.s-dolomiten.com/media/0b4056 ... norama.pdf
Trotz drei längeren Skiwegen und zwei Busfahrten sind es etwa 13500 Höhenmeter geworden.
Googleearth-Track des gesamten Tags
Ausschnitt des Bereichs Kreuzbergpass/Ski Area Val Comelico
3SB Helm (Hier würde ich mir etwas Kuppelbares wünschen)
Blick das Pustertal abwärts. In der Bildmitte erkennt man die Pistenschneisen am Kronplatz
Zoom zum Kronplatz (Olanger Seite)
Letztes Stück der Drei Zinnen Abfahrt
PIste am Sl Porzen im Rotwandgebiet, den man nehmen muss, um den Skiweg zum Kreuzbergpass zu erreichen.
Schlepplifte am Kreuzbergpass
Leider war eine der beiden Pisten durch Rennkurse belegt. Wäre diese Abfahrt frei befahrbar gewesen, hätte ich dort mehr als nur eine Wiederholungsfahrt unternommen
Skiweg Richtung Valgrande
Inwzischen bin ich in der Ski Area Val Comelico. Das Bild zeigt die schwarze 50e und den Ort Padola
Schwarze 50b
Blick auf Padola
Bereich der Talstation
Schlussstück der Piste 50 (blau)
Leider ist dieser Skiberg nicht sehr fotogen.
Drei Zinnen Piste von unten
Blick vom Stiergarten zum Rotwandgebiet.
Fazit:
Bei dem lGiro Delle Cime handelt es sich um eine skifahrerisch und landschaftlich schöne Runde, für die man allerdings Skiwege mit kurzen Schiebestücken und zwei Skibusfahrten (eine kurze und eine längere) auf sich nehmen muss. Deshalb lohnt sich das ganze eigentlich nur dann, wenn man mehrere Wiederholungsfahrten an der langen 4KSB in der Ski Area Val Comelico durchführen will.