
Bei den Kids konnte ich mich ja auch nur entschuldigen, aber mein Gott es ist Schnee also Wasser. Am Schulhof wurde so manch einer mit gelbem / braunem / buntem Schnee eingeseift

Das mit den Schischulen sehe ich ähnlich. Habe aufgrund der Touren dann doch einige Preisunterschiede feststellen können. Sicher kann man die auch im Internet ausmachen, dennoch muß mir das Schigebiet schon ein wenig zusagen.Stäntn hat geschrieben: Danke!
Ja wir haben Gefallen gefunden auch mal unbekannte Ecken zu erkunden, und dazu gehören auch Gebiete die auf den ersten Blick (=Pistenplan im Internet) nichts hergeben. In Großraumskigebiete wird man noch ein Leben lang fahren. Aber wenn man später mal mit Kindern Skifahren will sollte man die Nischen kennen, wo Preis/Leistung etc. besser passen als an der Sonnenbahn in Ischgl einen Skikurs zu machen
Und die SSSC werde ich nächstes Jahr auch nicht noch mal kaufen. Aktuell tendieren wir dazu mal den Dolomiti Superskipass zu kaufen, und dort eine ähnliche mehrwöchige Tour zu machen... aber nur Gedankenspiele![]()
Jetzt kommt noch Lofer zum Abschluss, Bericht fast fertig. Nächste Woche gehts beruflich nach Kirchberg, dann eine Woche nach Saalbach. Das werden "Standardberichte", wobei auch mal das Kitzbüheler Horn, der Wildkogel, der Maiskogel, Nagelköpfel oder was uns noch so einfällt angefahren werden soll. Wetter und Schnee scheint ja gerade wieder zu passen ab dem Wochenende
Genau das habe ich ja geschrieben - der Skilehrer ist mit in der Verantwortung. Und die Grundsatzfrage ist, ob er den Hang wirklich gequert hat, oder ob er mit seiner wohl schlechten Gruppe notwendigerweise die Pistenbreite sehr ausgenutzt hat.Olli_1973 hat geschrieben:fettiz hat geschrieben:Natürlich kannst Du was dafür. Les mal die Pistenregeln. Du hast auf Sicht zu fahren und bremsbereit zu sein. Und die Kids sind absolute Opfer. Weil die nichts dafür können, nicht ausweichen können, wenn Du als Pistensau daher kommst. Dem einzigen, dem ich eine Mitverantwortung geben wollte, wäre der Skilehrer/Lehrer. Der mit den Kindern diese Spur gewählt hat. Aber wahrscheinlich aus gleichem Grund wie Du. Die Piste war leer, dementsprechend hat er für die Kinder die bestmögliche Wahl getroffen.Stäntn hat geschrieben:
WOBEI: Ich bin einmal in Wagrain früh die Talabfahrt zum Flying Mozart gebrettert, wägte mich alleine. Niemand in Sicht, also hohes Tempo - aber nicht so schnell dass ich nicht bremsen hätte können. Dann passierte es: Nach einer Kuppe (unmöglich zu sehen!) querte eine ganze Klasse im Pflug die Piste. Gänzlich, in kurzen Abständen zwischen den Schülern und der Lehrer im Pflug vorne weg. KEINE CHANCE irgendwie auszuweichen oder durch die Lücke zu stechen. Wenn man da mit 70-80 km/h kommt sind das ja quasi stehende Hindernisse![]()
--> Ergo: Vollbremsung vor der Schlange. Das hatte zur Folge dass ich 2-3 Kinder in eine riesen Schneewolke eingehüllt habe, die natürlich gestürzt sind und den ganzen Kragen und das Gesicht voller Schnee hatten, glaub sogar sie weinten. Ich hab mich entschuldigt - aus Anstand. So richtig dafür konnte ich ja nichts, wenn die eine komplette Piste in der Gruppe queren (!!!) bleibt einem nur die Vollbremsung, und bei Pulverschnee landen dann halt ein paar Kubikmeter Schnee im Gesicht.
Soviel zu Schülergruppen
Sonst könnte er vielleicht eine darartige Piste gar nicht erst fahren.
Sorry, ich habe da kein Verständnis für Dein Verhalten. Und Deine mangelnde Einsicht.
Klar kann man jemanden die Schuld geben wenn man NICHT auf Sicht fährt, keine Frage, wenn ich aber eine Piste sehr sehr langsam quere, dann mache ich das an einer von oben zu ersehenden Stelle, speziell dann wenn ich als Skilehrer mit einem ganzen Zug die Piste queren möchte. Hier ist ganz klar der Skilehrer gefragt und der hat klar versagt, er hätte die Piste vorher oder nachher queren müssen, nämlich da wo es einzusehen war, denn er wußte das er nicht zu sehen war!
Und auch so etwas steht ( zwar mit anderem Text ) in den Pistenregeln, also solltest du die auch mal lesen!!!
Des weiteren kann ich sagen das ich auch Vater von 2 Kindern bin und früher eine etwas andere Meinung hatte. Wenn sich die Kinder vom Schneckentempo zum Renntempo entwickeln und wir reden hier von den oben genannten 70 Sachen, dann rege ich mich auch königlich über die langsamen Pistenquerer auf: Denn siehe Pistenregeln: Beim queren der Piste ist auf den Verkehr zu achten.... oder so ähnlich steht es drin.
Also erstmal selber an die Nase fassen und Ja, auch Kindern muss man diese Regeln beibringen, erst nach oben schauen, dann losfahren. Und ich kann hinter einer Senke nicht nach oben schauen!!!
Sorry, nichts für Ungut. Ja und ich habe richtig gelesen. Und natürlich kenne ich die Regeln auch für andere. Und ich kenne beide Situationen. Die als Skilehrer. Und die als gerne schnell fahrender Skifahrer.Stäntn hat geschrieben: Ich bin ja froh dass das hier nochmal aufgegriffen wurde. Hast du meine Situationsbeschreibung richtig gelesen?
Ich bin a) auf Sicht gefahren und b) in einem Tempo wo ich jederzeit bremsen kann bei einem Hindernis.
Wenn jetzt hinter der Kuppe jemand liegt, sitzt, oder eben (ungünstiger Weise) die Piste quert - ich kann bremsen. Kein Thema - hab ich ja auch. Kommt halt eine riesen Schneewolke dabei raus, das hat sich aber die Gruppe selbst zuzuschrieben - hinter einer Kuppe quasi zu stehen ist einfach gefährlich.
Also einem schnellen Skifahrer automatisch eine Hauptschuld zuzusprechen halte ich für fatal, aber so läufts ja meistens. Aber dafür gibts Regeln, auch für schwache/langsame Wintersportler! Und ich habe alle FIS Regeln (siehe a+b) beachtet die in Frage kämen. Aber Olli_1973 hat das ja auch entsprechend kommentiert.
Ich hatte auch mal eine Phase wo ich bewusst Snowboarder "erzogen" habe, wenn sie an Gefahrstellen im Schnee sitzen (Engstellen, nach glatten/steilen Passagen, oder eben hinter Kuppen). Sowas geht einfach nicht, und dann gibts mal ne Ladung Schnee ins Gesichthabe ich aber schon lange nicht mehr gemacht. Zeit wirds mal wieder
Ich dreh mir immer die Bindung rauf auf ca 11 damit mir sowas nicht passiert, wie stark ist denn deine eingestellt?Stäntn hat geschrieben:Das ist persönliches Risiko. Genau so hab ich mir 2012 die Rippen gebrochen - früh auf leerer Piste schnell gefahren, blöderweise war unter dem kosmetischen 3cm Neuschnee ein Loch in der Piste. Klack Bindung auf, ein Abflug vom Feinsten. 3 Rippen gebrochen - Berufsrisiko bei solchen Geschwindigkeiten
Ja - das ist das Risiko auf der anderen Seite. Aber wie erläutert - wäre damals am 6.1.14 auch meine Bindung aufgegangen wäre wohl (so wie bei Lord-of-Ski) deutlich mehr passiert als nur ein Kreuzbandriss...Olli_1973 hat geschrieben:Uiiih.... ihr seit ja wahnsinnig. 11 und 14. Das habe ich glaub ich nicht so. Und laut Beschreibung scheint die Fahrweise ähnlich zu sein. Werde morgen mal nachschauen.
Na ja, mögen die kreuzbänder mit euch sein beim passenden Sturz
OK das macht die Pisten natürlich nicht interessanter. Aber da viel Geld in die Hand nehmen um die die paar Fußmeter zu ersparen??? Da würd ich eher oben ein etwas spannenderes Projekt in Angriff nehmenRichie hat geschrieben:Danke für die interessanten Berichte zu Eurer tollen Tour. Wenn ich richtig informiert bin, dann soll in Lofer als nächstes die 2. Sektion der EUB erneuert werden, damit ein Durchfahrtsbetrieb möglich wird...
Alles klar. Bindung steht bei irgendwo 8 bis 8.5. Werde dann aber die Einstellung ggfl mit dem netten Herrn aus dem sportfachgeschöft einstellen lassen.Stäntn hat geschrieben:Das macht auch der nette Herr im Sportgeschäft für dich wenn du mal eine Kraftprüfung dazu haben willst. Hatte vor Jahren mal einen Elan Ski, da war die Bindung nicht mehr so stark wie sie sein sollte. Sie war "durch", hat bei einem Schlag am Pardatschgrat völlig unerwartet ausgelöst (wieder fetzen Abflug ohne Fahrfehler oÄ.)... Überprüfung beim Bründl ergab: Die taugt nix mehr...
So die nächste Woche ist gebucht:
Mittwoch - Kitzalps. Wohin keine Ahnung, bin tagsüber alleine. Bichlalm, Kitzbüheler Horn, St. Johann oder alle drei... oder rund um den Pengelstein sollte sich Powder ausgehen.
Donnerstag - Kitzbühel Kerngebiet
Freitag - alles offen was von Kirchberg erreichbar ist
Samstag Fußball Pause - ab Sonntag dann Saalbach
Nene, schon stammkunde, brauchen für meine Frau noch ne schicke jacke; das passt schon denke ich.Stäntn hat geschrieben:Wenn du als Kunde dort bist machen die das umsonst dazu. Wenn du nur rein gehst um diesen "kleinen Service" zu machen kann es sein dass sie eine Gebühr verlangen.
Viele machen das gratis, aber ich bin in Ladis an der Talstation schon mal abgezockt worden
Ich denke wenn man ein gewisses skifahrerisches Niveau erreicht hat und man sich in einem entsprechendem Geschwindigkeitsbereich bewegt, ist die Gefahr sich durch eine plötzliche Bindungsauslösung richtig weh zu tun höher als durch eine nichtauslösende Bindung im Falle eines Sturzes. Ich bin in den letzten Jahren nur ein einziges Mal aus Eigenfehler gestürtzt. Die restlichen gröberen Stürze waren jeweils durch plötzliche Bindungsauslösung wo ich einmal wirklich großes Glück hatte. Seither versuche ich immer eine 614er Bindung auf dem Ski zu haben und diese stell ich auch dementsprechend ein. Alleine das KLACK beim schließen einer 614er Bindung gibt schon ein besseres Gefühl als das klack einer 412er Bindung.Stäntn hat geschrieben:Ja - das ist das Risiko auf der anderen Seite. Aber wie erläutert - wäre damals am 6.1.14 auch meine Bindung aufgegangen wäre wohl (so wie bei Lord-of-Ski) deutlich mehr passiert als nur ein Kreuzbandriss...Olli_1973 hat geschrieben:Uiiih.... ihr seit ja wahnsinnig. 11 und 14. Das habe ich glaub ich nicht so. Und laut Beschreibung scheint die Fahrweise ähnlich zu sein. Werde morgen mal nachschauen.
Na ja, mögen die kreuzbänder mit euch sein beim passenden Sturz
Auch im Gelände gibts oft Situationen (Sprünge, Steine, Schläge in steilen Rinnen, Wurzeln im Wald, ...) wo die Bindung einfach zu bleiben MUSS. Sonst ist man wegaber fürs Pistenfahren langt 10 absolut.
MÖÖÖÖÖPSteinberge von "hinten" - kenne sie sonst nur vom Schattberg aus
Danke, Herr BeamterKerker hat geschrieben:MÖÖÖÖÖPSteinberge von "hinten" - kenne sie sonst nur vom Schattberg aus
[Klugscheiß] Die LOFERER Steinberge siehst du vom Schattberg aus nicht. Nur die LEOGANGER Steinberge. [/Klugscheiß]![]()
Ach ja, nach wie vor schöne Bilder und Berichte - freu mich schon auf den Rest vom Winter