Nein ich meine, dass wenn man es so geplant hätte, dass man von Rauz zum Trittkopf kommt ohne umzusteigen und nicht von Rauz nach Zürs.LK20 hat geschrieben:Verstehe ich gerade nicht ganz. Die Linien habe ich ja nur der Übersicht halber nebeneinander dargestellt. Die Gondeln benutzen ja nachher den gleichen Stationsumlauf (bis auf die kurzen Weichenstücke) und das gleiche Seil.Mr. X hat geschrieben:Wäre es eigentlich nicht viel logischer, wenn die rote Linie von der MS auf den Trittkopf führt als nach Zürs, und das jetzt mal ganz ohne Berücksichtigung der Förderkapazität.
Nur was mir etwas merkwürdig vorkommt ist, dass bei TK2 die Gehänge genau verkehrt herum am Seil hängen, laut den Videos. Ist das ein Fehler des Grafikdesigners oder hat das was mit dem Drehkreuz zu tun?
Neues in St. Anton/St. Christoph/Stuben/Lech/Zürs/Warth/Schröcken – Ski Arlberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 17.10.2012 - 16:24
- Skitage 19/20: 25
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues am Arlberg
Dann hätte man aber 2400 p/H auf dem Trittkopf. Und das will/darf man sicherlich nicht bei der geringen Pistenkapazität dort oben.
Deswegen werden die genannten Förderleistungen schon stimmen. Fraglich ist sicherlich nur, ob die Flexenbahn nicht dorch seperat ist. Aber dazu werden wir in Kürze bestimmt mehr erfahren.
Deswegen werden die genannten Förderleistungen schon stimmen. Fraglich ist sicherlich nur, ob die Flexenbahn nicht dorch seperat ist. Aber dazu werden wir in Kürze bestimmt mehr erfahren.

2021/2022 - 6 Skitage: Leysin + Les Mosses, Villars + Glacier 3000, Villars (4x)
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ich sage ja wenn man die Förderkapazität nicht berücksichtigt.LK20 hat geschrieben:Dann hätte man aber 2400 p/H auf dem Trittkopf. Und das will/darf man sicherlich nicht bei der geringen Pistenkapazität dort oben.
Deswegen werden die genannten Förderleistungen schon stimmen. Fraglich ist sicherlich nur, ob die Flexenbahn nicht dorch seperat ist. Aber dazu werden wir in Kürze bestimmt mehr erfahren.
Außerdem kommt mir etwas unlogisch vor: Und zwar wenn man mit der Flexenbahn hochfährt kommt man so oder so am Ochsenboden an und wird dann sicher auch so oder so auf den Trittkopf, also wird dann auch dort ein Nadelöhr entstehen, wenn jetzt mal mehr als die Hälfte der Flexenbahnpassagiere in die TK2 wollen. (Flexenbahn>Trittkopfbahn 2)
Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Neues am Arlberg
Wird das nicht beim einsteigen schon schwierig . Wenn jeder wo anders hinwill, und man nur in jede 2 Bzw. 3 Gondel steigen darf/kann um da hinzuwollen wo man hinwill. Da muss man ja sogar mal MITDENKEN BEIM EINSTEIGEN

- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Nein wenn es in Rauz und Zürs jeweils 2 Schlangen gibt...Leonkopsch123 hat geschrieben:Wird das nicht beim einsteigen schon schwierig . Wenn jeder wo anders hinwill, und man nur in jede 2 Bzw. 3 Gondel steigen darf/kann um da hinzuwollen wo man hinwill. Da muss man ja sogar mal MITDENKEN BEIM EINSTEIGEN
Ein Italiener am Arlberg ...
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues am Arlberg
Kann man ja sogar so einrichten, dass die Kabinen jeweils in unterschiedlichen Bereichen die Türen offen haben. So könnte man das komplett separat halten. Wenn man will sogar auch im Tal mit Weichen wie bei ner Kombibahn, nur das eben unterschiedliche Einstiegsbereiche angefahren werden, das wäre die sauberere Lösung. Ansonsten gehts wie gesagt auch einfacher mit der Türöffnung.
Im Endausbau sinds aber in Kitz 2100 p/h. Ob man die aber schon ausgebaut hat, keine Ahnung. Aber ich bin auch der Meinung das 2400 p/h hier schon reichen.LK20 hat geschrieben: Die 3S in Kitzbühel hat eine Förderleistung von 1600 p/H.
2400 p/H werden hier schon ausreichen.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues am Arlberg
auch wenn ich mich wiederhole aber wie soll bei dreifachmischung die kabine die von rauz kommt auf die talseite zuers trittkopf 1 !! das wird nicht funktionieren, da diese kabine nicht nur quer durch den durchfahrbetrieb muss sondern aufgrund des gehaenges dort auch stecken bleibt.... mit rampenfoerderer wuerde sowas gehen aber hier tippe ich eher auf getrennten betrieb zwischen flexen- und trittkopfbahn 
wenn es wirklich durchfahrbetrieb trittkopfbahn gibt dann auffahrseite links schon alleine wegen der geringeren durchfahrzeit am ochsenboden
und nochwas... die bahnen haben unterschiedliche betreiberfirmen! wie soll das abgerechnet werden..... nein flexenbahn und trittkopf laufen unabhaengig voneinander !!!

wenn es wirklich durchfahrbetrieb trittkopfbahn gibt dann auffahrseite links schon alleine wegen der geringeren durchfahrzeit am ochsenboden

und nochwas... die bahnen haben unterschiedliche betreiberfirmen! wie soll das abgerechnet werden..... nein flexenbahn und trittkopf laufen unabhaengig voneinander !!!
Zuletzt geändert von Xtream am 19.02.2016 - 20:20, insgesamt 3-mal geändert.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Mittlerweile habe ich den Dreh raus wie es technisch ( ultakompliziert ) mit Durchfahrbetrieb in alle Himmelsrichtungen funktionieren könnte. Die Frage ist eigentlich nur ob jemand so mutig ( komplett verrückt ) ist um das zu Bauen, denn es wären insgesamt 6 Positionen in der Station wo Schnellschaltweichen nötig wären und in 3 Bereichen würden kurzzeitig FBM für 3000p/h zirkulieren. Es würden sogar die angegebenen Förderleistungen stimmen.
Das heisst: Von Zürs und Rauz aus fahren jeweils 600p/h auf den Trittkopf, 1800p/h fahren von der Mittelstation jeweils die andere Talseite runter.
Zeichnung folgt, falls ich das irgendwie hin kriege.
Das heisst: Von Zürs und Rauz aus fahren jeweils 600p/h auf den Trittkopf, 1800p/h fahren von der Mittelstation jeweils die andere Talseite runter.
Zeichnung folgt, falls ich das irgendwie hin kriege.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Von Rauz aus kommen FBM mit 2400p/h. Auf Punkt 1 kommen dort FBM mit 600p/h von Zürs Richtung Trittkopf dazu. Auf Punkt 2 teilen sich die nun 1200p/h zum Trittkopf und die 1800p/h nach Zürs. Auf Punkt 3 kommen die 1200p/h talwärts vom Trittkopf und die 1800p/h von Rauz nach Zürs zusammen. Auf Punkt 4 werden 600p/h welche vom Trittkopf kommen nach Rauz geleitet und 2400p/h fahren nach Zürs. Auf Punkt 5 werden 600p/h vom Trittkopf talwärts kommend nach Rauz geleitet. Auf Punkt 6 werden 600p/h von Zürs Richtung Trittkopf geleitet.
Zu kompliziert das Ganze? Macht nichts, mir geht es gleich. Wenn dass nicht etwas fürs Utopietopic ist weis ich auch nicht mehr. Wie versprochen, die Visualisierung des hellen Wahnsinns. Umlaufsinn ist gegen den Uhrzeigersinn.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues am Arlberg
hallo theo,
genial chaotisch, aber du kannst auf punkt 1 nicht mit 600p/h von zuers rechnen wenn jede 2. kabine bis zum trittkopf im durchfahrbetrieb laufen soll, aber schoen anzusehen ist es allemal...
genial chaotisch, aber du kannst auf punkt 1 nicht mit 600p/h von zuers rechnen wenn jede 2. kabine bis zum trittkopf im durchfahrbetrieb laufen soll, aber schoen anzusehen ist es allemal...

-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues am Arlberg
Man könnte auch einfach die Bahn als echtes Tripod laufen lassen: Vom Zürs geht alles auf den Trittkopf, vom Trittkopf alles nach Rauz, von Rauz alles nach Zürs. Zürs-Rauz müsste dann sinnvollerweise in der Mittelstation umsteigen. Damit hätte man keine Kreuzungen oder Kreisverkehre.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 17.10.2012 - 16:24
- Skitage 19/20: 25
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues am Arlberg
Nun ja, ich bin absolut kein Fachmann für Seilbahntechnik, aber wie ich es oben beschrieben habe, müsste es gehen.Xtream hat geschrieben:auch wenn ich mich wiederhole aber wie soll bei dreifachmischung die kabine die von rauz kommt auf die talseite zuers trittkopf 1 !! das wird nicht funktionieren, da diese kabine nicht nur quer durch den durchfahrbetrieb muss sondern aufgrund des gehaenges dort auch stecken bleibt.... mit rampenfoerderer wuerde sowas gehen aber hier tippe ich eher auf getrennten betrieb zwischen flexen- und trittkopfbahn
Die Kabine von Rauz fährt erst von rechts auf die Strecke zur Bergfahrt zum Trittkopf auf. Dann fährt sie nach links von dieser Weg, dreht um 180° und fährt auf die Strecke zur Talfahrt nach Zürs auf.
Aber vielleicht fehlen mir da auch Infos, die so etwas verunmöglichen

2021/2022 - 6 Skitage: Leysin + Les Mosses, Villars + Glacier 3000, Villars (4x)
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues am Arlberg
Technisch sicherlich unkomplizierter. Aber was bringt das? Da kann ich gleich 3 eigentständige Bahnen bauen. Vorteil der komplizierten Konstruktion ist es ja, dass man sowohl nach Rauz, als auch auf den Trittkopf kommt, ohne umsteigen.j-d-s hat geschrieben:Man könnte auch einfach die Bahn als echtes Tripod laufen lassen: Vom Zürs geht alles auf den Trittkopf, vom Trittkopf alles nach Rauz, von Rauz alles nach Zürs. Zürs-Rauz müsste dann sinnvollerweise in der Mittelstation umsteigen. Damit hätte man keine Kreuzungen oder Kreisverkehre.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Arlberg
[quote="LK20"] Nun ja, ich bin absolut kein Fachmann für Seilbahntechnik, aber wie ich es oben beschrieben habe, müsste es gehen.
Die Kabine von Rauz fährt erst von rechts auf die Strecke zur Bergfahrt zum Trittkopf auf. Dann fährt sie nach links von dieser Weg, dreht um 180° und fährt auf die Strecke zur Talfahrt nach Zürs auf.[quote]
So wie du es meinst würde eine Variante Rauz- Trittkopf heißen?! Ich habe aber gedacht, dass es genau diese Variante nicht gibt.
Stattdessen stelle ich mir das mit einer Gondel vor. Diese startet in Zürs und fährt auf den Trittkopf hoch und Zurück nach Zürs. Von dort aus fährt diese nach Rauz und von da bis zur Mittelstation Ochsenboden und dreht hier zurück nach Rauz, um von da zurück nach Zürs zu fahren. Sowohl Zürs, als auch Rauz wären dann zweimal angefahren, Trittkopf einmal, was, wenn es jede Gondel so macht, genau diese doppelten Förderleistung entspricht. So kommt es mir am logisten vor und so erkläre ich es mir.
Technisch mache ich mir da keine Sorgen, ich finde den auenfeldjet schon genial und eine technische Meisterleistung, das hier mit dem Stand der Technik und neuen Innovationen noch optimiert wird.
Die Kabine von Rauz fährt erst von rechts auf die Strecke zur Bergfahrt zum Trittkopf auf. Dann fährt sie nach links von dieser Weg, dreht um 180° und fährt auf die Strecke zur Talfahrt nach Zürs auf.[quote]
So wie du es meinst würde eine Variante Rauz- Trittkopf heißen?! Ich habe aber gedacht, dass es genau diese Variante nicht gibt.
Stattdessen stelle ich mir das mit einer Gondel vor. Diese startet in Zürs und fährt auf den Trittkopf hoch und Zurück nach Zürs. Von dort aus fährt diese nach Rauz und von da bis zur Mittelstation Ochsenboden und dreht hier zurück nach Rauz, um von da zurück nach Zürs zu fahren. Sowohl Zürs, als auch Rauz wären dann zweimal angefahren, Trittkopf einmal, was, wenn es jede Gondel so macht, genau diese doppelten Förderleistung entspricht. So kommt es mir am logisten vor und so erkläre ich es mir.
Technisch mache ich mir da keine Sorgen, ich finde den auenfeldjet schon genial und eine technische Meisterleistung, das hier mit dem Stand der Technik und neuen Innovationen noch optimiert wird.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues am Arlberg
denkt einfach mal an das gondelgehaenge und die stationschiene fuer den durchfahrbetrieb! es ist eben nicht so ohne weiteres moeglich wie es auf den ersten blick vieleicht ausschaut...

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 17.10.2012 - 16:24
- Skitage 19/20: 25
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ok ich drücke mich anscheinend etwas kompliziert aus. Zur Vereinfachung nochmal meine Skizze:

Dass eine Kreuzung zwischen rot und schwarz nicht ohne Weiteres möglich ist, verstehe ich vollkommen. Deswegen könnten die Kabinen auf der roten Strecke kurz per Weiche auf die schwarze Strecke auffahren, dann in die andere Richtung (noch in der Mittelstation) wieder von der schwarzen bergwärts-Strecke abfahren und auf die schwarze Strecke ins Tal auffahren. Bräuchte hierfür 3 Weichen. Insgesamt sind es auch bei dieser Schaltung 6 Weichen.
Edit: Wenn Theos Skizze möglich ist, müsste meine doch auch funktionieren?
Dass eine Kreuzung zwischen rot und schwarz nicht ohne Weiteres möglich ist, verstehe ich vollkommen. Deswegen könnten die Kabinen auf der roten Strecke kurz per Weiche auf die schwarze Strecke auffahren, dann in die andere Richtung (noch in der Mittelstation) wieder von der schwarzen bergwärts-Strecke abfahren und auf die schwarze Strecke ins Tal auffahren. Bräuchte hierfür 3 Weichen. Insgesamt sind es auch bei dieser Schaltung 6 Weichen.
Edit: Wenn Theos Skizze möglich ist, müsste meine doch auch funktionieren?
2021/2022 - 6 Skitage: Leysin + Les Mosses, Villars + Glacier 3000, Villars (4x)
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues am Arlberg
aber nur wenn die kabinen vor dem bergstationsumlauf trittkopf 1 "eingefaedelt" sind! das waere evtl machbar..... dann muss aber noch genuegend abstand sein das die kabine schnell dazwischenfaehrt um nicht anzuecken! machbar ist vieles aber ob das hier wirklich die loesung ist, ich weiss ja nicht... 
allerdings gibts dann das problem zuers-ochsenboden-rauz.... bei jeder 2. kabine die zum trittkopf will bleibt das gehaenge haengen, wenn nicht die stationsschiene komplett nach unten wegklappt.... d.h die flexenbahn muss komplett an der talseite trittkopfbahn 1 vor dem umlauf angedockt sein! alternativ 2 bergumlaufbereiche trittkopf 1 a la kombibahn - irrsinn...

allerdings gibts dann das problem zuers-ochsenboden-rauz.... bei jeder 2. kabine die zum trittkopf will bleibt das gehaenge haengen, wenn nicht die stationsschiene komplett nach unten wegklappt.... d.h die flexenbahn muss komplett an der talseite trittkopfbahn 1 vor dem umlauf angedockt sein! alternativ 2 bergumlaufbereiche trittkopf 1 a la kombibahn - irrsinn...
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Hm, sprich wenn sich in einer der vier Stationen jemand beim Aussteigen verheddert, steht das gesamte Konstrukt, sprich alle drei Einzelsektionen. Ich bleibe skeptisch und lasse mich nächsten Winter einfach überraschen!
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues am Arlberg
Natürlich müssen alle Bahnen synchron laufen bei der Variante. Aber technisch ist das kein Problem. Es müssten hier nur normale Schnellweichen zum Einsatz kommen die schon vielfach erprobt sind. Auch bei der Weibermahdbahn kreuzen ja die Gehänge der Sessel die Schienen für den Gondeldurchlauf zum Auenfeldjet. Möglicherweise könnte man das Ganze auch mit einer neuen Art Drehweiche lösen, die abwechselnd den roten und den schwarzen Umlauf schließt. aber man bräuchte diese Neuentwicklung eben nicht, das ist nur optional wenn DM oder Leitner langweilig ist.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues am Arlberg
Selbstverständlich geht das nicht. Skifahrer können nicht denkenLeonkopsch123 hat geschrieben:Wird das nicht beim einsteigen schon schwierig . Wenn jeder wo anders hinwill, und man nur in jede 2 Bzw. 3 Gondel steigen darf/kann um da hinzuwollen wo man hinwill. Da muss man ja sogar mal MITDENKEN BEIM EINSTEIGEN

Danke, LK20 für die Skizze. Das macht Sinn und, wie schon gesagt wurde, ist das Abzweigen der Gondeln kein Problem wegen dem Gehänge, das wird bei Kombibahnen ja heute schon häufig so gemacht. Eine wirkliche Kreuzung hingegen wäre wohl eine Neuentwicklung.
Wenn Arlbergfans Info wirklich stimmt, dass alle drei Bahnen verbunden werden sollen, dann kann ich mir das nur so vorstellen. Ich würde aber schon noch etwas bezweifeln, dass dem so ist. Der Aufwand ist doch massiv grösser, als einfach die Flexenbahn separat zu bauen.
Das würde aber den veröffentlichten Kapazitäten nicht entsprechen.j-d-s hat geschrieben:Man könnte auch einfach die Bahn als echtes Tripod laufen lassen: Vom Zürs geht alles auf den Trittkopf, vom Trittkopf alles nach Rauz, von Rauz alles nach Zürs. Zürs-Rauz müsste dann sinnvollerweise in der Mittelstation umsteigen. Damit hätte man keine Kreuzungen oder Kreisverkehre.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ja sagt mal wie kompliziert kann das schon werden? Am Ende wird es so herauskommen, dass das ganz einfach gelöst wird und wir denken viel zu kompliziert nach.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Natürlich müssen alle Bahnen synchron laufen bei der Variante. Aber technisch ist das kein Problem. Es müssten hier nur normale Schnellweichen zum Einsatz kommen die schon vielfach erprobt sind. Auch bei der Weibermahdbahn kreuzen ja die Gehänge der Sessel die Schienen für den Gondeldurchlauf zum Auenfeldjet. Möglicherweise könnte man das Ganze auch mit einer neuen Art Drehweiche lösen, die abwechselnd den roten und den schwarzen Umlauf schließt. aber man bräuchte diese Neuentwicklung eben nicht, das ist nur optional wenn DM oder Leitner langweilig ist.

Aufgrund der letzten 3 Seiten im Alpinforum die in weniger als 48 Stunden entstanden sind und es in denen ausschließlich um die Technik in der Mittelstation am Ochsenboden geht appeliere ich nochmals im Namen aller User die in diesem Topic aktiv sind an Arlbergfan. Der soll uns eine Skizze zeigen was da gemacht wird. Die meisten von uns werden sonst bestimmt bis Dezember keine Ruhe mehr bekommen.



Ein Italiener am Arlberg ...
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues am Arlberg
@Mr.X: Gut hast Du den letzten Absatz mit dem "jetzt habe ich den Dreh raus" wieder gelöscht, sonst hätten wir gleich wieder von vorne beginnen und drei Seiten erneut scheiben können...


2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Jetzt habe ich den Dreh raus!!!!
Rot: Strecke Kabinen Trittkopfbahn 1 und 2 zusammen, 50 % der Kabinen der TK1 sind hier gemeint.
Orange: Die anderen 50 % der TK1
Blau: Flexenbahn hängt nicht rusammen und hat seine eigenen 2 400 p/h

Talstation der Trittkofbahn:
Zwei Einstiegsmöglichkeiten:
1mal bis auf den Trittkopf
2mal nur bis auf den Ochsenboden, dort dreht die Hälfte der Kabinen wieder um. In der Zwischenstation öffnen sich aber für beide Gruppen der Kabinen die Türen. Die Flexenbahn ist dabei komplett separat angeordnet.
Am Ochsenboden fährt eine Hälfte der Kabinen zurück und eine weiter hinauf.
Die Flexenbahn häng nicht zusammen, außerdem wird sich die Anzahl der Leute aufteilen, weil einige sich gleich auf die Piste stürzen.
@ ski-chrigel ich musste noch schnell zeichnen
Rot: Strecke Kabinen Trittkopfbahn 1 und 2 zusammen, 50 % der Kabinen der TK1 sind hier gemeint.
Orange: Die anderen 50 % der TK1
Blau: Flexenbahn hängt nicht rusammen und hat seine eigenen 2 400 p/h
Talstation der Trittkofbahn:
Zwei Einstiegsmöglichkeiten:
1mal bis auf den Trittkopf
2mal nur bis auf den Ochsenboden, dort dreht die Hälfte der Kabinen wieder um. In der Zwischenstation öffnen sich aber für beide Gruppen der Kabinen die Türen. Die Flexenbahn ist dabei komplett separat angeordnet.
Am Ochsenboden fährt eine Hälfte der Kabinen zurück und eine weiter hinauf.
Die Flexenbahn häng nicht zusammen, außerdem wird sich die Anzahl der Leute aufteilen, weil einige sich gleich auf die Piste stürzen.
@ ski-chrigel ich musste noch schnell zeichnen

Ein Italiener am Arlberg ...
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues am Arlberg



2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓