Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von csaa3843 »

Wenn ihr mich fragt hätte ein derartiges Großprojekt ein offizielles Bautagebuch auf der Projekt-Seite verdient. Ich erinnere mich an die Galzigbahn, wo es das gab.

Benutzeravatar
DerNiederbayer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 331
Registriert: 11.01.2012 - 19:45
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Passauer Land
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von DerNiederbayer »

Ich kann mir vorstellen, dass die Bergbahnen und die Touristiker dieses Projekt und seine Umsetzung ganz sicher marketingmäßig ins rechte Licht rücken werden 8-) .
Saison 2021/22: 7 x Zillertalarena, 4 x Skiwelt, 2 x Stubaier Gletscher, 1 x Kitzsteinhorn, 1 x Hochzillertal/Hochfügen, 1 x Mayrhofen

Skifahren kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter http://www.alpinforum.com.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von NIC »

Was passiert eigentlich mit den beiden DSB Albona 1 und 2? Bleiben die stehen oder müssen die auch der neuen Bahn weichen?
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ski-chrigel »

Sieht man doch schon im Pistenplan: 1 bleibt, 2 wird abgerissen. Und eben, jedes Mal Albona-2-Fahren musst Du bis Rauz rüberqueren, finde ich auch nicht ideal.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von NIC »

Danke für die Info, ich hab den neuen Pistenplan mittlerweile auch entdeckt. Ja, ich finde es auch blöd, dass sie die DSB Albona 2 abreißen. So muss man jedesmal bis Rauz fahren um die oberen Pisten zu fahren, wie du schon richtig gesagt hast. Die DSB hätten sie ruhig lassen können.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

ski-chrigel hat geschrieben:Sieht man doch schon im Pistenplan: 1 bleibt, 2 wird abgerissen. Und eben, jedes Mal Albona-2-Fahren musst Du bis Rauz rüberqueren, finde ich auch nicht ideal.
Ich hoffe die von den Bergbahnen Stuben checken irgendwann, dass sie jetzt endlich auch mal einen Ski Arlberg-adäquaten Zubringer schaffen müssen. Am besten eine 8-EUB vom Parkplatz bis zur Albonagratstube, mit Mittelstation. Diese Sesselbahn aus dem Jahr 1983 ist jetzt wirklich nicht mehr zeitgemäß. Ich finde aber auch, dass Stuben von allen Skiorten am Arlberg am meisten verschlafen hat. Sogar der Sonnenkopf ist infrastrukturell attraktiver als Stuben. Jetzt sieht man vielleicht einen Hoffnungsschimmer mit dem Bau der Albona-EUB von der Alpe Rauz weg.
Ein Italiener am Arlberg ...

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

Einseitige Mittelstation wäre wohl die beste Lösung gewesen.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Mt. Cervino hat geschrieben:Einseitige Mittelstation wäre wohl die beste Lösung gewesen.
Nein einfach in den nächsten Jahren einen ganz eigenen und vor allem zeitgemäßen Zubringer zu schaffen. Zwei EUB's mit Durchfahrtbetrieb (Förderkapazität muss natürlich gering sein).
So etwa:
Bild
Wenn man dann noch eine Skibrücke über die Straße baut, dann ist sogar das Anfängergelände viel leichter zu erreichen.
Zuletzt geändert von Mr. X am 23.02.2016 - 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Italiener am Arlberg ...
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Leonkopsch123 »

Ja na klar , jetzt noch eine Ski Brücke vielleicht wollt ihr nicht noch ne EUB da hinbauen . 50 Mio. Sind doch schnell wieder drin. Klar und die Ski Brücke für 2 Mio. Wird uns sicherlich nicht die Haare abfressen. Bleibt mal lieber auf dem Teppich. Das ist schon gewaltig was die da bauen , da würde ich die kleine Ski Brücke erstmal im Hinterkopf bewahren :wink:
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Ich sage ja, jetz noch zwei bis drei Jahre warten und dashier in Angriff nehmen. Gemacht gehört es schon. Der Ort würde auf jeden Fall an Attraktivität gewinnen, außerdem wäre das Problem mit der fehlenden Arlbona 2 gelöst. Klar ist vielleicht die Bahn auf den Albonasattel in erster Linie wichtiger, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich Stuben sonst auch in den nächsten 20-30 Jahren nicht ändern wird. Die Albona hätte früher sogar viel besser ausgebaut werden können, wenn bei den Stubener Bergbahnen nicht solche Schläfer sitzten würden. Und ich sag das ganz bewusst, mit der Hoffnung, dass einer von denen hier mitliest und sich ein paar Gedanken über meine Worte machen würde.
@Leonkopsch123 Derzeit ist aber nur eine EUB von der Alpe Rauz auf den Albonasattel geplant, dort wo jetzt noch die Albona 2 endet.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kapi »

Mr. X hat geschrieben:Die Albona hätte früher sogar viel besser ausgebaut werden können, wenn bei den Stubener Bergbahnen nicht solche Schläfer sitzten würden. Und ich sag das ganz bewusst, mit der Hoffnung, dass einer von denen hier mitliest und sich ein paar Gedanken über meine Worte machen würde..
In der Geschäftswelt kennt man das Prinzip des return on investment. Das gilt auch für Bergbahnen und deren Investoren, zumal dann, wenn hinter einer Gesellschaft eben nicht Lech oder St. Moritz sondern (wenn auch nur in Teilen) eine winzige Gemeinde wie Stuben steht. Da sitzen keine Schläfer sondern Menschen, denen sowohl das Kleine als auch das Große Einmaleins geläufig ist. Aktuell (also in einem absehbaren Zeitraum von heute +4-5 Jahre) wird es keine neue Albona I geben. Zudem muss zunächst mal abgewartet werden, inwieweit sich das Aufkommen an der Albona I durch den Neubau der Flexenbahn und der Albona II verändern wird.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Kapi hat geschrieben:
Mr. X hat geschrieben:Die Albona hätte früher sogar viel besser ausgebaut werden können, wenn bei den Stubener Bergbahnen nicht solche Schläfer sitzten würden. Und ich sag das ganz bewusst, mit der Hoffnung, dass einer von denen hier mitliest und sich ein paar Gedanken über meine Worte machen würde..
In der Geschäftswelt kennt man das Prinzip des return on investment. Das gilt auch für Bergbahnen und deren Investoren, zumal dann, wenn hinter einer Gesellschaft eben nicht Lech oder St. Moritz sondern (wenn auch nur in Teilen) eine winzige Gemeinde wie Stuben steht. Da sitzen keine Schläfer sondern Menschen, denen sowohl das Kleine als auch das Große Einmaleins geläufig ist. Aktuell (also in einem absehbaren Zeitraum von heute +4-5 Jahre) wird es keine neue Albona I geben. Zudem muss zunächst mal abgewartet werden, inwieweit sich das Aufkommen an der Albona I durch den Neubau der Flexenbahn und der Albona II verändern wird.

K.
Naja, die Albona 1 gilt ja schon lange als Alte Dame unter den Anlagen am Arlberg, früher oder später muss da ein Ersatz geboten werden, vor allem wenn man als Anschlussort den mickrigsten Zubringer des ganzen Skigebiets hat ...
Ein Italiener am Arlberg ...

Benutzeravatar
jonsson
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 419
Registriert: 19.12.2011 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von jonsson »

Mr. X hat geschrieben:Naja, die Albona 1 gilt ja schon lange als Alte Dame unter den Anlagen am Arlberg, früher oder später muss da ein Ersatz geboten werden, vor allem wenn man als Anschlussort den mickrigsten Zubringer des ganzen Skigebiets hat ...
Du berücksichtigst allerdings nicht, dass Stuben ein winziger Ort mit wenigen Betten ist und für Tagestouristen sicher auch nicht der ideale Einstiegspunkt ist.
Das relativiert, zumindest etwas, den "mickrigen Zubringer"; Richtig angestanden habe ich an Altona 1 noch nie.

Ich finde den jetzigen Neubau der Albonabahn gelungen. Die primäre Aufgabe der Bahn ist der Transport der Leute von Artberg West nach Ost (und andersrum).
Die Stubener Pisten vertragen sowieso nicht mehr Gäste - und das Gelände auch nicht.
No friends on powder days!
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Naja, ich hätte bei der neuen Albonabahn halt noch ne Mittelstation gebaut, damit man da auch von Stuben hochkommt ohne über Alpe Rauz zu müssen.

Und die DSB ist wirklich antiquiert. Ich meine, man muss ja nicht gleich ne 10EUB stattdessen hinstellen, sondern vielleicht ne 4KSB. Ist dann auch nicht ganz so teuer.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

gerade im Hinblick darauf, dass Stuben nicht beliebig viel Geld hat und sich die Investition rechnen muss finde ich die Planung für die Albonabahn schlecht. Man investiert jetzt in eine Bahn die unnötigerweise verlängert wird und muss hinterher trotzdem noch die Albona 1 ersetzen. Man darf nicht vergessen, dass die derzeitige Anbindung dem ganzen Ort schadet. Das schreckt Gäste ab die man mit entsprechend günstigeren Übernachtungskosten wieder locken muss. Sinnvoller wäre meiner Meinung nach ein Ersatz von Albona 1 und 2 durch eine durchgehende EUB in zwei Sektionen. Wenn das Geld dafür aktuell nicht reicht, dann kann man auch erstmal eine Sektion errichten. Ich sehe einfach keinen Zusatznutzen durch die Bahn von der Alpe Rauz aus. Mit einer durchgehenden Bahn könnte man dagegen sehr lange Wiederholungsfahrten bieten. Ich würde mal sagen was vergleichbares gibt es sonst nicht am Arlberg.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ski-chrigel »

Volle Zustimmung. Mit der neuen Albona 2 will man vielleicht einfach den direkten Anschluss an die neue Verbindung Zürs-St.Anton haben. So in der Art eines Lockvogels, dass die Leute auch einen Abstecher ins Stubener Skigebiet machen, wenn da schon so eine neue Gondel steht. Die heutige Verbindung via Piste durchs Tal nach Stuben mag da vielleicht zu wenig Wintersportler dazu bewegen.
Oder eben, man denkt an die weitere Entwicklung mir einer zusätzlichen/neuen Bahn. Aber das hätte man sich mit einer einseitigen Mittelstation sparen können und dann zu gegebener Zeit, wenn es die finanziellen Mittel erlauben, Albona 1 zu ersetzen.
Mir ist das jetzige Vorgehen also auch etwas unverständlich. Die schönen Nordhänge am Albona 2 verlieren so eher an Attraktivität.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kapi »

Mit dem Bau der Albona II geht es in 1. Linie darum, mehr Skifahrer auf die Albona zu locken, mehr Umsatz und höhere Nutzung zu generieren und damit letztlich einen Schlüssel in die Hand zu bekommen, das Gebiet in toto dermaleinst intensiver auszubauen (wer die "Rückseite" kennt, weiß was ich da anspreche....) und schließlich auch die Attraktivität der Destination Stuben zu steigern.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Naja, aber so steigert man ja höchstens die Zahlen im Stubener Gebiet, aber nach Stuben selbst wird sich so kaum einer verirren, der nicht dort wohnt. Die DSB ist so im Endeffekt nur der Talzubringer für Leute die in Stuben wohnen, den sie einmal am Tag verwenden.

schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von schneeberglift »

j-d-s hat geschrieben:Naja, aber so steigert man ja höchstens die Zahlen im Stubener Gebiet, aber nach Stuben selbst wird sich so kaum einer verirren, der nicht dort wohnt. Die DSB ist so im Endeffekt nur der Talzubringer für Leute die in Stuben wohnen, den sie einmal am Tag verwenden.

soll vielleicht auch erstmal das Ziel sein. Stuben rückt jetzt mehr ins Zentrum und man wird wollen, dass man auf der Durchreise diese eine Fahrt im stubener gebiet mitnehmen soll. Zusammen mit der Valfagehrbahn werden so zwei Anlagen genutzt, was mehr Geld bedeutet. Für die Übernachtungsgäste wird der alte zweier mal noch reichen, Tagesgäste fahren zum Rauz Parkplatz. So dringend ist der Ersatz der Albona 1 also nicht und ob die Verlängerung der Albona 2 aus Pistensicht gut ist kann ich nicht beurteilen, da ich dort noch nicht gefahren bin.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Bislang fährt fast keiner der Arlberg Pistengäste auf die Albona. Von demher steigert man mit dem Neubau der Alona 2 als EUB um circa 100% die Attraktivität und Stuben ist mehr als glücklich, dass das so geschieht.

Ich persönlich hätte versucht, die Flexenbahn sogar in Stuben anzusiedeln. Dann wäre Stuben als Startpunkt am Arlberg sogar am besten geeignet.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

ski-chrigel hat geschrieben:Aber das hätte man sich mit einer einseitigen Mittelstation sparen können und dann zu gegebener Zeit, wenn es die finanziellen Mittel erlauben, Albona 1 zu ersetzen.
Mir ist das jetzige Vorgehen also auch etwas unverständlich. Die schönen Nordhänge am Albona 2 verlieren so eher an Attraktivität.
Gerade hast du mir echt einen Schreck verpasst, bis ich gecheckt habe, dass du das mit einer einseitigen Mittelstation rein hypothetisch gemeint hast :D
schneeberglift hat geschrieben:Stuben rückt jetzt mehr ins Zentrum und man wird wollen, dass man auf der Durchreise diese eine Fahrt im stubener gebiet mitnehmen soll.
Naja, ich sehe das genau anders rum. Für mich sind Stuben und Alpe Rauz zwei paar Schuhe. In meiner Sicht der Unterskigebiete gibt es am Arlberg Ost genau 4: Gampen; Rendl; Galzig (Alpe Rauz gehört ebenfalls dazu) und Albona. Durch die Bahnverlegung ist zwar das Albonagebiet näher an St. Anton gerückt, aber das kleine Örtchen Stuben wird es halt noch härter haben Gäste anzulozen und Gewinne zu machen, speziell in Sachen Gastronomie, ich weiß hier wovon ich spreche. Und vorallem wird Stuben als Touristendestination noch mehr ins Abseits gedrängt. Die Albona wird förmlich von Stuben weggerissen und kommt näher nach St. Anton und Zürs (Gleiches Prinizip: die Armen werden ärmer und die Reichen werden reicher)
Mit einem vernünftigen Zubringer ins Skigebiet (so wie auf meiner Zeichung), der wirklich notwendiger als die Bahn von der Alpe Rauz auf den Albonasattel ist, wäre Stuben auch durch Tagesgäste die aus Richtung Vorarlberg kommen deutlich besser frequentiert, weil wer fährt denn bis zur Alpe Rauz wenn man sieht, dass man schon einige Kilometer davor bequem ins Skigebiet kommt. Das ist wie in der Gastro wenn man sagt "das Auge isst mit".

Am vernünftigsten wäre es auch bei meiner Skizze einfach die zweite Sektion wegzulassen, EUB, halt in Parkplatznähe mit Bergstation am Dürlisboden. Oder zunächst die Albonagratbahn in Angriff zu nehmen. Mit der neuen EUB lassen sich dort ab nächstem Jahr die Warteschlangen wohl kaum meiden.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Pistencruiser »

Stuben wir doch in jedem Falle profitieren.
M.E. hat Stuben seine eigene Gästeklientel - nämlich die, denen Lech/Zürs zu abgehoben und Anton zu rummelig ist. Die suchen genau den Charme und die Ruhe den dieser Ort ausstrahlt.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Durch die Bahnverlegung ist zwar das Albonagebiet näher an St. Anton gerückt, aber das kleine Örtchen Stuben wird es halt noch härter haben Gäste anzulozen und Gewinne zu machen, speziell in Sachen Gastronomie, ich weiß hier wovon ich spreche. Und vorallem wird Stuben als Touristendestination noch mehr ins Abseits gedrängt. Die Albona wird förmlich von Stuben weggerissen und kommt näher nach St. Anton und Zürs
Schon wieder ein Alpinforum-Steuermann-am Ufer:
Die Stubner selber sehen es komplett andersum, angesichts die schon grosse Hotelbau-aktivitäten.
Stärker, es hat einen Lecher Hotelier in Stuben investiert (Umbau luxus Appartments Geburtshaus Hannes Schneider)....
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

@Tannberg, kannst auch einmal konkrete Beispiele und Fakten nennen anstatt immer wieder deinen holländischen Spruch zu wiederhohlen: Die besten Steuermänner sitzen am Ufer... und die Lecher; Stubner; Wiener; und was weiß ich was sehen es genau anders rum...

Fakt ist, dass Stuben noch mehr ins Absteits gedrängt wird, während andere Arlbergorte immer weiter ausbauen. Stuben hat nur den Walchlift und die Albona 1, die kaum jemand nutzen wird und keine gescheite Abfahrt, die die Sportler nach Stuben lockt. Man kann immer Lifttechnisch ausbauen und trotzdem auf dem konzept des idyllischen Bergdorfes bleiben.

Und wenn du schon meine Aussagen zitierst, dann kannst du das auch richtig machen, indem du auch zeigst von wem die Aussage stammt!
Ein Italiener am Arlberg ...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“