fabile hat geschrieben:Naja, nicht jeder ist so priviligiert, soviel Zeit zu haben und so nah zu sein, um so oft auf die Pisten zu können, dass es sich auszahlt, ein Jahresabo zu haben
Aber du gehörst definitiv zu den privilegierten
mk280483 hat geschrieben:Aber das ist doch wirklich dreist, wenn kein starker Wind ist die "Kunden/Gäste" so zu verarschen und die Lifte geschlossen zu lassen.....
Das sind einfache und nachvollziehbar wirtschaftliche Überlegungen! Es ist schlicht und einfach unrentabel an einem solchen Tag wie heute. Laax kann sich das (noch) erlauben! Darüber haben wir schon einige Male diskutiert.
Zuletzt geändert von schafruegg am 29.02.2016 - 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
An dem Tag war die einzige Aktivität oberhalb Crap Sogn Gion und Arena-Express das aus und eingaragieren vom Mutta-Sessel (aufkeimende und dann zerschmetterte Hoffnung )
Naja, und sich eine Labrum-Liäsion zuziehen inkl OP und 1/2 Jahre Reha Allerdings war die Aktion etwas unterhalb des "Felsentors" auf der Talabfahrt von Nagens nach Flims. Mistkerl, der einen umfährt und dann wegfährt.
War trotzdem ein genialer und lustiger Tag auf dem Brett.
Zuletzt geändert von danimaniac am 29.02.2016 - 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Aber aktuell ist meine Lust auf Piste/Freeride eher sehr gemässigt, da die Schneeverhältnisse sich kaum gebessert haben (oder hat es geschneit die letzten Tage?).
Ob man Vorab/Siala aus wirtschaftlichen Gründen schliesst? Würde ich für sehr unklug halten. Gerade bei den Verhältnissen, wie sie beschrieben wurden. Hat man nicht Gondelis auf Siala gebaut, weil die windstabiler seien?
Das Bahnschliessthema ist inzwischen hinreichend diskutiert??
fabile hat geschrieben:(oder hat es geschneit die letzten Tage?)
Nö. Warte auch sehnlichst auf nennenswerten Neuschnee
ski-chrigel hat geschrieben:Der Grund heute war die Wetterprognose, wie ein Skilehrer soeben bestätigte. Und nun tut es von oben her auch zu.
Haha, heisst es das nicht immer? Auf jeden Fall jedes Mal wenn wir das hier im Forum diskutieren ist es "das Wetter". In einem solchen Fall wäre eine Anpassung des Preises einfach nur fair. Die Laaxer lesen hier schon mit (Bahnschliessthema)... wir können es nur nicht genug erwähnen aber sie nehmen uns sowieso nicht ernst da ja eh viele enie Jahreskarte besitzen
E-Mails an die Bergbahnen werden ja auch schön generierten, nichtssagenden Texten beantwortet. Natürlich bleibt man da immer auf der sicheren Seite. Ist ja klar. Da die Informationspolitik allerdings so dermaßen beschi...äääh...eiden ist habe ich es aaufgrund des "Wetters" diese Saison noch gar nicht nach Laax geschafft. Schade eigentlich, ist ja eine schöne Gegend. Vielleicht im Sommer mal auf Stollenreifen . Der Preis alleine ist es übrigens nicht, liebe Mitleser der WAG, denn Zermatt in zwei Wochen ist gesetzt
[quote="ski-chrigel"]Danke für den Trottel, den ich gerne retourniere.
Bitte nicht persönlich nehmen - bin und war in Laax ja, wie gesagt, auch schon oft selbst einer. Aber wenn man doch schon oft in einer Skiwoche (Urlaub) das erlebt hat ärgert das einen eben sehr. Dann hat man eben eine 6-Tageskarte und kann sich es nicht aussuchen.
fabile hat geschrieben:Ob man Vorab/Siala aus wirtschaftlichen Gründen schliesst? Würde ich für sehr unklug halten.
Du bist nun doch schon lange und oft genug hier, um zu wissen, dass es hier so gemacht wird. Aus wirtschaftlichen Gründen bei schlechter Prognose, wie von pat_rick beschrieben. Ich bin da gespalten mir meiner Meinung. Einerseits ist es begreiflich und wirtschaftlich sinnvoll, andererseits eine Schweinerei (vor allem wenn ICH da bin ) und andere Skigebiete machen das auch nicht, die schliessen nur, wenn es der Wind wirklich erfordert.
pat_rick hat geschrieben:Auf jeden Fall jedes Mal wenn wir das hier im Forum diskutieren ist es "das Wetter".
Es gibt einen Unterschied zwischen 'Wetter' und 'Wetterprognose' (wäre ja zu schön, wenn die Meteorlogen besser wären und es keinen Unterschied gäbe ) . Heute wurde aufgrund der Prognose geschlossen, dafür haben ich wenig Verständnis.
Die Pisten finde ich übrigens heute ganz gut. Und mittlerweile hat es von oben komplett zugetan und zu schneien begonnen, dafür hat sich der Nebel weiter unten gelockert. Also nix wie runter, die 40 war schon mal erstaunlich gut und sichtig. Und die 64 bis Talstation Laax ebenfalls. Ab Steilhang Spinas zwar etwas glasig, aber immer noch viel besser als die Null-Meter-Suppe heute Morgen. Jetzt machts wieder Spass!
fabile hat geschrieben:Bei schlechtem Wetter ist La Siala/Vorab generell zu, das hat dann mit Wind weniger zu tun (?)
Genau, über das diskutieren wir ja die ganze Zeit. Es lohnt sich einfach nicht, diesen Teil des (grossen) Skigebietes aufzusperren, da bei schlechtem Wetter sowieso nicht viele Leute im Gebiet unterwegs sind. Deshalb lautet die Forderung bei solchen Kosten- und Aufwandeinsparungen: Preisanpassungen für Tagesgäste in Betracht ziehen.
fabile hat geschrieben:Hier sollten wir vielleicht zwischen Wind und schlechtem Wetter (Nebel/Schneefall) unterscheiden.
Bei schlechtem Wetter ist La Siala/Vorab generell zu, das hat dann mit Wind weniger zu tun (?).
Schau mal, wie es am Nachmittag ist und ob es sich gelohnt hätte, oben aufzumachen?!
Dafür musst du dann aber anfellen und aufsteigen. Sonst kannst du das wohl kaum feststellen.
Ich mag die Bahnen ja nicht verteidigen trotzdem kannst du unten am Siala Einstieg quasi Windstille haben und oben hängen die Gondeln dann schräg am Seil.
Mit der alten Gartenbank hab ich mich jedenfalls mal sehr gefreut, dass ich oben angekommen war. Kurz danach war dann auch zu. Aber so ein Geschaukel brauche ich auch nicht wieder.
Ist es nur wirtschaftlich oder auch Sicherheit? Früher kam doch jeden Winter jemand an La Siala um, nicht unbedingt die beste Presse. Und die Geländefahrer sind ja nicht unbedint die diszipliniertesten
Die Weitläufigkeit des Skigebiets mag auch mitspielen....
Ja der Wind ist immer für eine Ueberraschung gut: z.B. Mutta nix und dann Richtung Grauberg ein Sturm. Oder bei Föhn Siala West.....usw usw. Kalt ist eigentlich meistens die Glarner
Natürlich lohnt sich das nicht bei den heutigen Frequenzen. Das war schon aufgrund der Wetterprognose klar. Aber von 8.30 bis 11.00 Uhr haben sich viele Gäste geärgert, weil sie oben das recht schöne Wetter sahen und bei jeder Fahrt wieder in den dichten Nebel runterstochern mussten. Diese spezielle Wetter-Situation hätte ja durchaus auch noch einige Stunden länger anhalten können, genau so, wie ich heute um 7.30 Uhr überrascht war, dass es so ist und sofort aus dem Bett gesprungen bin.
Wie gesagt, ich verstehe einerseits die wirtschaftliche Situation, aber in solchen Situationen wie heute, wo es ganz bestimmt NICHT um Sicherheitsaspekte ging, ist es einfach nur ärgerlich... und andere Skigebiete halten eben auch alles offen, was irgendwie geht. Das spricht sich rum, ganz bestimmt. Zeigen ja auch Kommentare in diesem Forum.
Und ja, vergünstigte Tageskarten sind ein Muss, machen sie aber auch öfters, habe ich schon oft erlebt, wenn ich Gäste dabei hatte. Ob es heute auch so ist, weiss ich nicht.
Jetzt übrigens genau umgekehrt als am Morgen: Crap im Nebel, ab ca. 100m weiter unten tip tope Sicht. Immer wieder erstaunlich, wie achnell sowas wechseln kann.
Holländer hat es heute sehr viele Holländer. Die sind offenbar nicht so eurowechselkursempfindlich wie die Deutschen, aber dafür können sie nicht Skifahren
ski-chrigel hat geschrieben:
Und ja, vergünstigte Tageskarten sind ein Muss, machen sie aber auch öfters, habe ich schon oft erlebt, wenn ich Gäste dabei hatte. Ob es heute auch so ist, weiss ich nicht.
Am oben verlinkten Tag gab es die Tickets auch vergünstigt. Irgendwas um und bei 50CHF. War für mich blöd, weil ich die "günstige" Online-Variante vorgezogen hatte. An dem Tag des Kaufs war allerdings das "Wetter" deutlich anders angesagt...
Eben, mit einem Schlechtwetterrabatt verärgert man den den Frühbucher. Eine einfache Sache das Yield-Management.
Meine Tochter war am Samstag in den Flumserbergen. Knüppelvolle Pisten, das hätte sie in Laax nie so gesehen. Und ganz saftige Preise (CHF 62). Da ist man dann froh, wenn man zurück in Laax ist
Kannte nur das Video aus Arosa wo der alte Sessellift fast auseinandergeflogen ist. Und vor 3 Wochen als wir in den Ferien im Val Di Sole waren, da hat die Laghi Express Gondel in Madonna ganz schön gewackelt.
Als Beispiel die neue La Siala Bahn:
Sie fährt normalerweise mit 4 bis 5m/s, je nach Andrang. Bei 40 km/h Wind erscheint die erste Windwarnung, bei 45 km/h wird die Fahrgeschwindigkeit automatisch auf 3m/s reduziert. Kommt der Wind längs (Südwind) und einigermassen regelmässig, stellt das kein Problem dar, sie fährt weiter bis max. 55 km/h Wind (Windalarm), dann ist def. Schluss.
Übrigens kann die La Siala Bahn nur auf dem Papier mit 6 m/s gefahren werden, sonst überhitze der Motor. So passiert am 21.1., wo sie rückwärts entleert werden musste. Eine Sonde sei da verglüht, nachdem sie über längere Zeit mit 6 m/s gefahren sei. Das Teil musste über Nacht dann ersetzt werden und seither ist 6 m/s tabu...
Solche Probleme gab es mit dieser Bahn noch nicht... als würde sie demnächst abfahren :
Und hier noch ein kleiner Beitrag zur Diskussion betreffend den täglich frisch gewalzten 235 Pistenkilometer
ski-chrigel hat geschrieben:Als Beispiel die neue La Siala Bahn:
Sie fährt normalerweise mit 4 bis 5m/s, je nach Andrang. Bei 40 km/h Wind erscheint die erste Windwarnung, bei 45 km/h wird die Fahrgeschwindigkeit automatisch auf 3m/s reduziert. Kommt der Wind längs (Südwind) und einigermassen regelmässig, stellt das kein Problem dar, sie fährt weiter bis max. 55 km/h Wind (Windalarm), dann ist def. Schluss.
Übrigens kann die La Siala Bahn nur auf dem Papier mit 6 m/s gefahren werden, sonst überhitze der Motor. So passiert am 21.1., wo sie rückwärts entleert werden musste. Eine Sonde sei da verglüht, nachdem sie über längere Zeit mit 6 m/s gefahren sei. Das Teil musste über Nacht dann ersetzt werden und seither ist 6 m/s tabu...
Solche Probleme gab es mit dieser Bahn noch nicht... als würde sie demnächst abfahren :
Und hier noch ein kleiner Beitrag zur Diskussion betreffend den täglich frisch gewalzten 235 Pistenkilometer
ski-chrigel hat geschrieben:Als Beispiel die neue La Siala Bahn: Sie fährt normalerweise mit 4 bis 5m/s, je nach Andrang.
(...)
Übrigens kann die La Siala Bahn nur auf dem Papier mit 6 m/s gefahren werden, sonst überhitze der Motor.
Hab mal einige Berechnungen angestellt und die angepasste Kapazität der neuen La Siala Bahn errechnet. Aktuell sind 70 Gondeln im Einsatz, was bei der theoretisch maximalen Fahrgeschwindigkeit von 6 m/s eine Förderleistung von 2000 P/h ergäbe. Ein Ausbau um 14 weitere Gondeln auf ein Total von 84 wäre möglich um die Förderleistung der Bahn auf theoretische 2'400 P/h zu erhöhen (bei immer noch 6 m/s).
Da aber die 6 m/s gemäss ski-chrigel's neusten Informationen nicht mehr möglich sein werden, haben sich diese maximalen Förderleistungen verändert:
Schräge Länge: 3366m
Anzahl Fahrzeuge: 70 (84)
Max. Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
Kapazität Fahrzeuge: 10 Personen
Aktuell: 70 Gondeln bei 5 m/s
3366m * 2 = 6732m
6732 / 70 = 96.17m (Gondelabstand in m)
96.17 / 5.0 (m/s) = 19.23 sec (Gondelabstand in sec)
3600 / 19.23 = 187.16 * 10 Personen = 1871 P/h
Das ergibt nach Adam Riese aktuell, je nach Geschwindigkeit (zwischen 4 und 5 m/s), eine Kapazität zwischen 1500 und 1870 P/h.
Nach einem Ausbau um 14 auf 84 Gondeln könnte man pro Stunde zwischen 1800 und 2250 Personen bergwärts befördern.
Randbemerkung: Der alte 3er Sessel hatte eine Kapazität von 1800 P/h bei einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 3.7 m/s und einer Fahrtdauer von 10min.