Werbefrei im Januar 2024!

Erfahrungen mit Kessler-Ski?

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Erfahrungen mit Kessler-Ski?

Beitrag von Schusseligkite »

Also, mir fehlen ja nicht nur Schuhe, ich brauche auch noch Ski.
Ich liebäugle mit einem Kesseler Phantom. Zuerst aufgefallen sind mir die mal wegen des Designs (ich finde die voll schön :oops: ) und dann habe ich den Name gesehen. Äh...nicht lachen, ich heiße so :D
Also muss ich ja eigentlich...Und dann hab ich den Preis gesehen...

Nee, also ich bin den schon gefahren. (Das Frauenmodell auch, aber ich fand den "Männerski" irgendwie griffiger)
Und das hat einen Heidenspaß gemacht. Für ein paar Stunden hab ich mir auch einen "normalen" sportlichen Ski geliehen. Machte auch Spaß, nach Eingewöhnung.
Ich bin bisher nur Tourenski gefahren (und dachte immer, ich kann halt nicht Skifahren :lach: ), da ist das fahren mit Pistenski für mich sowieso mal ein ganz neue Erfahrung. Vor allem auf harter Piste.

Worüber ich mir Gedanken mache: Nimmt einem der Kessler mit seinem 'variablen Radius' zuviel ab?? Also, behindert das womöglich den weiteren Lernerfolg? Ist das wie Fahrradfahren mit Stützrädern?
Ich fahr ja eh nur für mich, aber möchte natürlich besser werden.
Nächstes Ziel ist anständig carven. (Ich meine, WIRKLICH carven und nicht mit Carvern an den Füßen hin und her fahren.)
Und in erster Linie will ich guten Halt/Kontrolle auf harter Piste und Eis. (Für Powder hab ich ein Snowboard und die Tourenski.)

Ach ja, der andere Ski war ein Kästle LX 72 (glaube ich). Bei der ersten Abfahrt dachte ich, der geht gar nicht. Danach ging es dann gut.
Ich hatte auch mal einen Atomic Cloud 9 an den Füßen. Das ging zwar gut (das erste mal Pistenski), aber irgendwie fand ich den langweilig.

Tourenski mag zwar danach klingen, ich bin aber keine gute Fahrerin (nur Pistentouren). Also, wird gerade besser. Ich bin hat Norddeutsch, bißchen ängstlich und ü 40.

Wäre super, wenn hier jemand Erfahrungen mit den Kessler hat :D

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit Kessler-Ski?

Beitrag von thun »

Du hast ihn doch selbst schon gefahren. :wink: Wenn er Dir gefällt, dann nimm' ihn. Was spricht denn dagegen?
Ich würde mir keine zu großen Sorgen über Technologien, "Innovationen" und Lernerfolg machen. Ich bin davon überzeugt, dass Normalskifahrer das nicht wirklich merken bzw. verschiedene Skis der gleichen Kategorie sowieso kaum so voneinander unterscheiden können, als dass das einen gravierenden Einfluss auf den Kauf haben sollte. Bei schlechteren Fahrern fällt das dann noch weniger ins Gewicht. Sicher wird jeder einen Unterschied zwischen Slalomski mit kleinem Radius und Racecarver mit sehr großem Radius merken. Aber ob jetzt Slalomski A besser dreht als Slalomski B oder so, darauf kommt es im Prinzip dem Normalfahrer kaum an. Andererseits, wenn man will, kann man sich die Sache natürlich wahnsinnig verkomplizieren...

Ist mit "variabler Radius" ein Ski mit zwei Radien gemeint? Das war vor einigen Jahren die aktuelle Marketingsau (aka "Innovation"), die gerade durchs Dorf getrieben wurde, bevor die Rocker das große Thema wurden. Ich habe sowas beim letzten Skikauf probiert (Fischer Progressor), fand es aber doch unnötig und habe mich für einen "normalen" Ski entschieden. Man kann sich sicherlich an sowas gewöhnen, einen besseren Skifahrer macht das aber noch lange nicht. Wie soll das denn auch gehen? Dasselbe "Vorurteil" hege ich auch gegenüber Rockern. Insofern: Keine Sorge!
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Erfahrungen mit Kessler-Ski?

Beitrag von Schusseligkite »

Nee, nicht 2 Radien sondern von...bis.... Wegen "klothoider Taillierung" .
Begriffe hab ich es nicht.
Der fährt sich schon spürbar anders- aber ich kann das halt schlecht einordnen.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Erfahrungen mit Kessler-Ski?

Beitrag von Af »

Mhh, den variablen Radius kenne ich aus dem Snowboard Bereich(in dem Kessler hauptsächlich tätig ist). Zumindest im Hardboot Bereich hat sich das durchgesetzt. Ich persönlich finde es toll über der Druck den Radius zu bestimmen. Von extrem weiten Carvingschwüngen auf breiten Gletscherhängen, bis engen Slalomschwüngen auf schmalen Waldpisten ist alles auf der Kante leicht möglich. Rocker finde ich allerdings auf Pisten kompletten Schnarren. IMO lernt man mit dem geschwabbel genau gar nix. Mit ordentlichen Carvern mit wenig Rocker lernt man wesentlich mehr, da man ein direkteres Feedback des Skis bekommt... So zumindest meine Erfahrung nach 20 Jahren Skiabstinenz...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Erfahrungen mit Kessler-Ski?

Beitrag von Schusseligkite »

keiner hier mal so einen an den Füßen gehabt?
Benutzeravatar
Siedler
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 29.01.2012 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Erfahrungen mit Kessler-Ski?

Beitrag von Siedler »

Ich bin den Kessler Phantom S gefahren. Kessler kannte ich vorher nur von den Snowboards und da die sensationell funktionieren, wollte ich den Phantom mal testen.
Da es den "normalen" Phantom nicht gab, wurde es dann der "S" in 166cm. Normalerweise fahre ich je nach Laune von Völkl den RT RS 175, den RT SL 160 oder den CODE 168. Alle mit dem UVO Dämpfungsystem.
Um es kurz zu machen: Eigentlich könnte ich alle 3 in der Ecke stehen lassen, weil dieser Kessler einfach überall funktioniert. Wenn man will geht das Ding um die Ecken wie ein SL Ski und hat bei flacherem Aufkanten eine Laufruhe die ich bisher nur von einem drehunwilligen RS Ski kannte. Der Ski lässt sich mit sehr geringem Kraftaufwand fahren und macht dadurch natürlich noch mehr Spaß. Ich persönlich hatte bislang was Ski angeht nichts besseres unter den Füßen. Von daher werde ich mir den für die nächste Saison gönnen :mrgreen: .
Hier mal ein Bild vom netten Arbeitsgerät, dem dann noch eine Tyrolia verpasst wurde.
Dateianhänge
kessler.jpg
Benutzeravatar
spinne08
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 324
Registriert: 20.06.2014 - 12:05
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 26624
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Erfahrungen mit Kessler-Ski?

Beitrag von spinne08 »

Ich bin den Kessler Phantom im Urlaub gerade gefahren. Weil die vorbestellten Ski nicht da waren, hat man meinem Sohn und mir die Kessler gegeben. Die Marke kannte ich bisher auch nicht. Wir waren beide begeistert. Vor allem auf harten steilen Pisten lag er richtig satt und ich fand besten Halt auf der Piste. Auch beim schnellen Geradeauslauf lag er hervorragend stabil ohne Schlackern. Da die Ski sehr schmal sind, fehlte mir im tiefen Schnee und abseits die Auflagefläche. Da schwimmen breitere Ski besser. Mein Sohn war total begeistert von dem Ski. Ich bin eher ein Genussfahrer und da ist er mir zu sportlich. Das Potential kann ich gar nicht abrufen, dennoch ein perfekter Pistenski.

Viele Grüße aus Ostfriesland
2017/18: 3x Gurgl, 6x SFL, 1x Willingen
2018/19: 2x Winterberg, 1x Biberwier, 3x Lermoos, 1x Zugspitze, 1x Ehrwald, 3x Pitztaler Gletscher und Rifflsee
2019/20: Skihalle Neuss, 7xSFL
2020/21: 3x Winterberg
2021/22: 2x Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Erfahrungen mit Kessler-Ski?

Beitrag von Schusseligkite »

Ich dachte bisher, ich hätte das damals geschrieben.
Ich habe ihn gekauft. Das "Herrenmodell" also den Phantom. Der hatte - zumindest gefühlt- mehr Grip auf harter Piste und damit fühle ich mich sicherer.

Ich liebe diese Ski :mrgreen: Ob der mir was abnimmt und ich vielleicht nieeeeemals mit 'normalen' Ski werde fahren können: Keine Ahnung. Ich habe Riesenspaß mit den Dingern.
Ich bereue nix :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“