Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Braunwald

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von Chlosterdörfler »

Aus dem Geschäftsbericht 2012
Für die Erneuerung der Sesselbahn Grotzenbüel– Seblengrat wurden die Rollenbatterien analog jener von der Gumenbahn angefertigt. Ebenfalls wurden alle
2er-Sessel ausgewechselt. An beiden Sesselbahnen wurden neue Steuerungen eingebaut und in Betrieb genommen, sodass in Zukunft auch weniger Strom verbraucht werden sollte, somit sind die Konzession für die Bahnen dann bis 2034 gesichert.

Quelle: http://www.braunwald.ch/de/bergbahnen-s ... portbahnen

Die Sportbahnen Braunwald bauen für mehr als eine Million Franken eine neue Steuerung bei der Gruppenumlaufbahn ein. Danach soll es weniger Störungen geben und die Frequenz an transportierten Passagieren gesteigert werden. Der Zubringer zur Gruppenumlaufbahn wird künftig auch im Sommer in Betrieb sein damit mehr Leute aufs Grotzenbüel kommen.

Quelle:http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... ngen-haben
Wer Träume hat der lebt noch.

Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von Chlosterdörfler »

Gratis-Dorfbahn Sommer 2014

Nachdem an der Glarnerlandsgemeinde das Gesuch für die Gratis Benützung der Standseilbahn verworfen wurde kann im Dorf selber Gratis Seilbahnfahren aber nur mit der Dorfbahn die hat die gleiche Betriebszeit wie Gondelbahn Hüttenberg-Grotzenbüel.
Wer Träume hat der lebt noch.
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von KnM »

Seit wann ist eigentlich der Skilift Gumen ausser Betrieb? Auf dem Pistenplan ist er jedenfalls nicht mehr drauf.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von Chlosterdörfler »

Braunwald soll neu erschlossen werden

Von verschiedenen Varianten werden jetzt zwei Varianten weiter verfolgt. Die eine ist die Standseilbahn zu verlängern bis zum Hüttenberg. Als zweite Variante ist eine Pendelbahn im mit je zwei 100 Personen Kabinen in der Abklärung. Dabei würde die Talstation auf die andre Seite der Eisenbahn Lienen zu liegen kommen. Beim Hallenbad soll die neue Bergstation gebaut werden.

Quelle: Verein der auswärtigen Liegenschaftsbesitzer in Braunwald
Wer Träume hat der lebt noch.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von oberländer »

Das verstehe wer will. Die Standseilbahn wurde 1999 totalerneuert und ist garantiert die letzte Anlage welche in Braunwald ersetzt werden sollte. Ganz zu schweigen davon, dass die Glarner wohl kaum die finanziellen Mittel haben, um einen neuen Zubringer zu finanzieren.

Die würden die bescheidenen Mittel gescheiter in den Erhalt der bestehenden Anlagen stecken.
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von paddington »

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ich sehe erlich gesagt keine Zukunft für einen rentablen Winterbertieb in Braunwald, zu tief, zu sonnenexponiert. Expansionsmöglichkeiten in die Höhe oder am Nordhang gibt es auch keine. Im Sommer hat es sicher mehr Potential. Die Höhenwege sind wirklich schön.

KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von KnM »

Nun, Braunwald ist bekanntlich am abrutschen. Ich hoffe schwer, dass man bei beiden Varianten bei Linienführung und neuer Bergstation dem Rechnung trägt und dass letztere im zukünftigen Siedlungsschwerpunkt zu liegen kommt. Dann fände ich eine neue Bahn keineswegs absurd, sonst schon....
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von oberländer »

Braunwald ist in einem Teufelskreis:
Das Skigebiet ist nicht mehr konkurrenzfähig. Alles alte Seilbahnen entweder fixe Sesselbahnen oder Gruppenumlaufbahnen. Bei ersteren geht die Fahrt zu lange, bei zweiterem wartet man stets auf die nächste Gondel. Dazu ist die Höhenlage zu tief, Beschneiung ist m. W. auch nicht gerade übig vorhanden und last but not least befindet sich das Skigebiet zuhinderst im Tal. Warum soll der Gast bis zuhinderst in den "Zigerschlitz" fahren wenn weiter vorne im Tal grössere und mit leistungsfähigeren Anlagen ausgerüstete Skigebiete wie Elm oder die Flumserberge locken?

Will man also konkurrenzfähig bleiben, müssten die Glarner Geld in die Finger nehmen, viel Geld. Investitionen in Beschneiung und Erneuerung der Anlagen. Ohne Garantie, dass dannach dann auch Gäste kommen, ohne Garantie, wie lange der Klimawandel Skibetrieb noch zulässt.

Darum würde ich an Stelle der Braunwalder das Gebiet zu einem Ganzjahres-Ausflugsgebiet weiterentwickeln, den Skibetrieb nur noch mit minimalsten Investitionen aufrechterhalten.

Der Fokus der Pläne richtet sich offensichtlich auf den Ersatz der Standseilbahn, nach der Gumenbahn die zweitneuste Anlage. Das tönt im ersten Moment komisch, macht aber nach kurzem überlegen nun auch für mich Sinn: Dass die SSB-Bergstation rutscht, wusste ich nicht. An Stelle der Glarner würde ich auf eine Luftseilbahn als Erschliessung setzen. Eine Luftseilbahn kann ganzjährig ausgelastet werden und der Fokus auf nur eine Anlage macht das Ganze auch finanzierbar. Abgesehen davon kann bei einer Luftseilbahn die Unterhaltskosten reduziert werden, da kein Bahntrassee inkl. Tunnel wie bei der SSB unterhalten werden muss.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von Naturbahnrodler »

Bin mit allem einverstanden ausser:
oberländer hat geschrieben:Braunwald ist in einem Teufelskreis:
last but not least befindet sich das Skigebiet zuhinderst im Tal. Warum soll der Gast bis zuhinderst in den "Zigerschlitz" fahren wenn weiter vorne im Tal grössere und mit leistungsfähigeren Anlagen ausgerüstete Skigebiete wie Elm oder die Flumserberge locken?
Elm ist nicht näher als Linthal. Elm ist am Ende des Sernftal und Linthal am Ende des Linthals. Der so hat man abgesehen von der SSB nicht länger nach Braunwald. Braunwald hat aber der Vorteil, dass es einen Bahnhof mit S-Bahn Anschluss hat.

Aber eben diese exponierten Südhänge in tiefen lagen, da nützt meiner Meinung nach auch keine Beschneiung. Abgesehen davon, sehe ich die Situation etwa gleich.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von TPD »

KnM hat geschrieben:Nun, Braunwald ist bekanntlich am abrutschen. Ich hoffe schwer, dass man bei beiden Varianten bei Linienführung und neuer Bergstation dem Rechnung trägt
Deswegen plant man ja auch eine neue Bahn. ;)
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von ATV »

TPD hat geschrieben: Deswegen plant man ja auch eine neue Bahn. ;)
Oder man wartet mit dem Bahnbau bis Braunwald im Talgrund angekommen ist, dann hätte es einen direkten S-Bahnanschluss. Problem gelöst. :lach:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von paddington »

Etwas weiter hinten im Tal werden ja demnächst 2 grössere Pendelbahnen demontiert. Eine davon können sie ja dann richtung Braunwald wieder aufstellen. Dann haben sie eine ordentliche Nutzlast zur Versorgung des Dorfes :wink:

Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von Chlosterdörfler »

Für die Ersatzanlage (SSB oder PB) wird mit bis zu 30 Mio. Sfr. gerechnet und die alte SSB hat noch eine Konzession für die nächsten 10 Jahre.

Quelle: http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... egt-werden
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von Chlosterdörfler »

paddington hat geschrieben:Etwas weiter hinten im Tal werden ja demnächst 2 grössere Pendelbahnen demontiert. Eine davon können sie ja dann richtung Braunwald wieder aufstellen. Dann haben sie eine ordentliche Nutzlast zur Versorgung des Dorfes :wink:
Die Seilbahntechnik hat dort schon so verschleiss Erscheinung welche bei anderen Tourismusbahnen erst nach 40 Jahre Betriebszeiten eintreten.
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von TPD »

die alte SSB hat noch eine Konzession für die nächsten 10 Jahre.
Korrekt.
Aufgrund der geologischen Probleme wird man da auch nicht so einfach eine Verlängerung für die bestehende SSB erhalten.
Somit macht es sehr wohl Sinn wenn man sich bereits Heute mit der Planung einer Ersatzanlage auf anderer Trasse beschäftigt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von Chlosterdörfler »

Ungewisse Zukunft

Wen man den GS 2015/16 liest steht es um die Zukunft nicht mehr gut aus. Vor allem den wen der Winterstart (Ski betrieb) wieder nicht wie geplant starten kann.

Info: http://www.braunwald.ch/de/aktuell/news
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von Chlosterdörfler »

Ungewisse Zukunft ist bestätigt evtl. auch für Elm laut Kurzbericht in der Zeitung.

Zum Bericht: http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... st-machbar
Wer Träume hat der lebt noch.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von oberländer »

Chlosterdörfler hat geschrieben:Ungewisse Zukunft

Wen man den GS 2015/16 liest steht es um die Zukunft nicht mehr gut aus. Vor allem den wen der Winterstart (Ski betrieb) wieder nicht wie geplant starten kann.
Wobei der fehlende Schnee nur eines der Probleme sein dürfte. Intern hapert es auch, wie die Entlassung des Geschäftsführers letzten November aufzeigt, dazu werden Meinungsverschiedenheiten im Marketing erwähnt...
Im GS werden Massnahmen betreffend "Zukunft Braunwald" erwähnt, welche nicht im GS aufgeführt sind, sondern vom VR mündlich an der GV am 30. September kommuniziert. Weiss da jemand, was da gesagt wurde?
Der Fokus der Pläne richtet sich offensichtlich auf den Ersatz der Standseilbahn, nach der Gumenbahn die zweitneuste Anlage. Das tönt im ersten Moment komisch, macht aber nach kurzem überlegen nun auch für mich Sinn: Dass die SSB-Bergstation rutscht, wusste ich nicht.
Was ich erst nach Schreiben der zitierten Zeilen festgestellt habe:
Die Braunwalder Bergbahnen bestehen aus zwei Unternehmen:
-Die Braunwald-Standseilbahn AG (ist nur für die Standseilbahn zuständig)
-Die Sportbahnen Braunwald AG (restliche Bahnen)

Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in Braunwald/CH

Beitrag von Chlosterdörfler »

Das angebot der kommende Wintersaison 2017/18 ist finanziell nicht gesichert. Es besteht die möglichkeit das auf den Skibetrieb verzichtet wird.

Quelle: https://www.nzz.ch/schweiz/touristische ... ld.1313777
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues in Braunwald

Beitrag von Skiphips »

Kanton Glarus: Mitwirkungsprozess Erschliessung Braunwald gestartet

Wie wird Braunwald zukünftig erschlossen?
Es stehen 4 Varianten zur Auswahl:
1. + 2. entsprechen der heutigen Standseilbahnstrecke mit minimaler Verlegung der Bergstation.
3. ist eine verlängerte Standseilbahn bis Hüttenberg und Zwischenstation an der GUB. Die aktuelle Bergstation wird nicht mehr bedient.
4. entspricht einer Güterstraße ab der Klausenpass-Straße und einer 10-EUB für den Personentransport.

Variantenkurzbeschreibung
EUB-Varianten
Erschließungsstudie TYTEC
Erschließungsstudie TOSCANO AG
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
philipp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2007 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Neues in Braunwald

Beitrag von philipp »

Erschliessung Braunwald: Zwei Varianten im Fokus
13. September 2021

Braunwald
Eine Erschliessung von Braunwald via Strasse wird nicht mehr gefordert

Regierungsratssitzung 7. September 2021

Der Schlussbericht zur Mitwirkung Erschliessung Braunwald wird vom Regierungsrat zur Kenntnis genommen. Herauskristallisiert haben sich zwei Varianten, die jetzt detailliert abgeklärt werden.

Im Dezember 2020 wurde ein externer Berater beauftragt, zur künftigen Erschliessung von Braunwald einen freiwilligen Mitwirkungsprozess durchzuführen. Ziel war es, die betroffenen Anspruchsgruppen zu den umfangreichen Abklärungen zur Erschliessung Braunwalds anzuhören, die im Projekt Erneuerung Zubringer Braunwald während der letzten zwei Jahre erarbeitet wurden. Der Regierungsrat sollte Mitte 2021 im Wissen um alle Meinungen und Ansichten einen Entscheid für das zukünftige Vorgehen in der Planung und Realisierung der künftigen Erschliessung von Braunwald fällen können.

Der Schlussbericht empfiehlt nach der Mitwirkung und gestützt auf die technischen Möglichkeiten, nur noch folgende zwei Varianten weiterzuverfolgen:

Variante A: Neubau einer 10er-Einseilkabinenbahn
- Neubau einer 10er-Einseilkabinenbahn, vorwiegend für Personentransporte und leichte Güter
- Ertüchtigung der bestehenden Standseilbahn als Bahn für schwere und sperrige Güter sowie Personentransporte in reduzierter Art und Weise (primär für einen Notbetrieb)
=> von über 90% der Stellungnahmen gefordert

Variante B: Neubau Standseilbahn auf bestehendem Trassee mit einem Neubau Bergstation
- Neubau der Standseilbahn auf dem bestehenden Trassee
- Neubau der Bergstation westlich oder östlich der heutigen Station
Bei der Weiterverfolgung der Variante B ist gleichzeitig aufzuzeigen, wie der Weitertransport von Personen zum Hüttenberg beziehungsweise zum Grotzenbüel erfolgen soll.

Strasse vom Tisch
Weil alle weiteren Varianten, so auch die Strassenerschliessung vom Urnerboden her, von keiner Anspruchsgruppe mehr forciert wurden, werden sie nicht weiterverfolgt. Es sollen nur die beiden erwähnten Varianten weiter ausgearbeitet werden, bis sie auf vergleichbarer Tiefe abgeklärt sind und einander nach allen relevanten Beurteilungskriterien gegenübergestellt werden können. Diese weiteren Abklärungen werden mindestens ein Jahr in Anspruch nehmen.

Bestehende Bahn muss ertüchtigt werden
Ein zentraler Punkt dieser Abklärungen wird sein, in welchem Ausmass die nötige Ertüchtigung der bestehenden Standseilbahn ausfallen muss, um auf der einen Seite einen ausfallsicheren Betrieb sicherstellen zu können, ohne auf der anderen Seite Kosten zu generieren, die bei einem Entscheid zur Realisierung einer Gondelbahn und einer «Standseilbahn light» doppelt anfallen könnten. Die vordringlichste Aufgabe der Projektverantwortlichen besteht nun darin, den Umfang dieser jetzt anstehenden Ertüchtigung zu definieren.

https://www.gl.ch/public/upload/assets/ ... rfahre.pdf
https://www.gl.ch/public/upload/assets/ ... tation.pdf

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“