Wo im Dorf wohnst du?basti87 hat geschrieben:![]()
wenn dir etwas ins Auge fällt würde ich mich freuen ... ansonsten gibt es ja genug Informationen sonst im Internet. Aber meist sind Tips von den Forums Leuten wertvoll!
Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Forumsregeln
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 354
- Registriert: 21.05.2013 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Also langsam frage ich mich, was mit dem Stockhorngebiet und der Mittelritz wird, obwohl inzwischen auch die Routen vom Rothorn geöffnet sind. Liegt an den Hängen dort tatsächlich so viel weniger Schnee als überall sonst oder ist der Bereich noch wegen Lawinengefahr zu? Selbst die Tiefbach war schon ein paar Tage geöffnet. Na zumindest bleibt noch eine Woche bis mein Skiurlaub in Zermatt beginnt - möchte doch endlich den Plan umsetzen alle Routen wenigstens einmal gefahren zu sein.
- basti87
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 158
- Registriert: 11.03.2013 - 09:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Wir wohnen auf dem Campingplatz vor Zermatt, hier haben wir vor zwei Jahren schon gute Erfahrugnen gemacht.Fab hat geschrieben:Wo im Dorf wohnst du?
Guten Tag.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
"vor Zermatt"? - meinst du den Campingplatz "Alphubel" in Täsch o in Z das Campingelände am Bahnhofsgelände?
Jedenfalls könntest in die Pizzeria "Vieux Valais" gehen - Vom Bahnhof ca 200m die Hauptstr. lang, dann links die Straße lang zw. Eisbahn u. MIGROS vorbei danach auf der rechten Seite.
Dann am Ende der Bahnhofstr. Rest. Dupont - Käsefondue. Ist nicht so teuer. In der Bahnhofstr. gibts auch nen MCDonald.
Jedenfalls könntest in die Pizzeria "Vieux Valais" gehen - Vom Bahnhof ca 200m die Hauptstr. lang, dann links die Straße lang zw. Eisbahn u. MIGROS vorbei danach auf der rechten Seite.
Dann am Ende der Bahnhofstr. Rest. Dupont - Käsefondue. Ist nicht so teuer. In der Bahnhofstr. gibts auch nen MCDonald.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 311
- Registriert: 06.06.2006 - 22:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
http://www.slf.ch/schneeinfo/wochenberi ... ck_cut.jpg
darum ist Stockhorn noch zu. Das Altschneeproblem hat sich durch den Neuschnee der letzten Wochen noch nicht verbessert.
darum ist Stockhorn noch zu. Das Altschneeproblem hat sich durch den Neuschnee der letzten Wochen noch nicht verbessert.
- beatle
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.09.2004 - 20:41
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 29
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Hm, schaut komisch aus. Präpariert wird dort ja nicht.
Blöd: Wenn keine Skifahrer den Schnee regelmäßig verdichten dann wird er halt auch nicht mehr fest. Dort geht in der Saison nix mehr - freut man sich bestimmt in Zermatt. Geld gespart und es kommt ja sicher kein Touri weniger (deswegen)
Blöd: Wenn keine Skifahrer den Schnee regelmäßig verdichten dann wird er halt auch nicht mehr fest. Dort geht in der Saison nix mehr - freut man sich bestimmt in Zermatt. Geld gespart und es kommt ja sicher kein Touri weniger (deswegen)

18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Der eigentliche Grund liegt zeitlich noch etwas länger zurück:saas-zer hat geschrieben:darum ist Stockhorn noch zu. Das Altschneeproblem hat sich durch den Neuschnee der letzten Wochen noch nicht verbessert.
(ist auf dem Bild des slf zwar auch erkennbar, aber nicht "eingeringelt", sondern unter dem linken Ende der lila Linie). Das kann in dieser Saison sicher nicht gerichtet werden.salvi11 hat geschrieben:
Stockhornlift
Stockhornlift
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 354
- Registriert: 21.05.2013 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Mir ging es ja um das Stockhorngebiet und nicht explizit den kaputten Lift: Sie könnten ja wenigstens die rote Nase Bahn fahren lassen, wenn genug Schnee liegt und die Lawinengefahr nicht zu groß ist. Da die Mittelritz ebenfalls dauernd zu ist vermute ich einen der letzten Gründe. Immerhin haben sie im Bereich der abgegangenen Lawine und generell an den Hängen dort auch einige Sprengmasten stehen. Eine weitere, eher unwahrscheinliche Möglichkeit wäre natürlich, dass aus PR Gründen niemand den kaputten Lift sehen soll
Generell fände ich es schade, da ich sehr gerne die Routen in diesem Bereich fahre und sie sich dort wegen der Lifte auch besonders gut wiederholen lassen.

Generell fände ich es schade, da ich sehr gerne die Routen in diesem Bereich fahre und sie sich dort wegen der Lifte auch besonders gut wiederholen lassen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 01.11.2015 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Mir geht es wie Ams. Ich warte sehnsüchtig auf die Öffnung von Mittelritz und zumindest der Roten Nase Bahn. Diese Ecke ist für mich persönlich wichtiger und interessanter als die Öffnung des Furggsattels oder des Gifthittli... Kann mich nicht erinnern, dass an Ostern diese Routen komplett zu waren. Die Mittelritz verursacht ja z.B keine zusätzlichen Kosten, daher kann es daran ja nicht liegen. Hoffen wir, dass es nur die Lawinensituation ist und das ganze bald aufgeht!
- skifreakk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.09.2012 - 18:28
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Laut Pistenplan wurden wir heute erhört 
Mittelritz ist jetzt als offen gemeldet.
Und knackig kalte Temperaturen zurzeit, darf gerne so bleiben.. zumal jetzt erstmal viel Sonnenschein nachgeholt wird die nächsten Tage..

Mittelritz ist jetzt als offen gemeldet.
Und knackig kalte Temperaturen zurzeit, darf gerne so bleiben.. zumal jetzt erstmal viel Sonnenschein nachgeholt wird die nächsten Tage..
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Rote Nase ist ja schon einige Zeit für Gruppen mit Bergführer offen, allerdings mussten die dafür ein Dokument ausfüllen und unterschreiben. Es wurden auch von mindestens einer Gruppe eine Lawine ausgelöst, allerdings ohne Verschüttete.
Am Samstag soll es nun für alle los gehen, zuerst muss der Pistendienst aber noch einer mehrere Hundert Meter breiten 1.5 Meter Anriss befahrbar machen.
Am Stockhornlift wird seit dieser Woche bei der verbogenen Stütze gearbeitet.
Am Samstag soll es nun für alle los gehen, zuerst muss der Pistendienst aber noch einer mehrere Hundert Meter breiten 1.5 Meter Anriss befahrbar machen.
Am Stockhornlift wird seit dieser Woche bei der verbogenen Stütze gearbeitet.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 01.11.2015 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Danke Theo für diese wunderbaren Neuigkeiten 
Somit können die Ferien jetzt auch wirklich kommen...

Somit können die Ferien jetzt auch wirklich kommen...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 673
- Registriert: 09.09.2012 - 13:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Werde ab dem 19.3 auch für eine Woche in Zermatt sein.
Im Haus Dolomiti. Hat jemand Erfahrung damit?
Kann mir irgendwer ne schöne Hütte oder nen gutes Restaurant empfehlen. Oder auch zum Apres Ski vllt einige kleine Hinweise wo man abends eventuell nett 1-2 Bier trinken kann.
Natürlich bin ich auch zum Skifahren da. Lohnt sich der Skipass auch für die Ital Seite oder reicht die Schweizer? Welcher Pisten sind besonders schön und wo kann man sich gut zur Pause hinsetzen
Grüße
Im Haus Dolomiti. Hat jemand Erfahrung damit?
Kann mir irgendwer ne schöne Hütte oder nen gutes Restaurant empfehlen. Oder auch zum Apres Ski vllt einige kleine Hinweise wo man abends eventuell nett 1-2 Bier trinken kann.
Natürlich bin ich auch zum Skifahren da. Lohnt sich der Skipass auch für die Ital Seite oder reicht die Schweizer? Welcher Pisten sind besonders schön und wo kann man sich gut zur Pause hinsetzen
Grüße
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Natürlich lohnt sich die italienische Seite. Ich persönlich fahre dort sogar lieber, aber das sieht jeder anders. Wenn man aber dort noch nie war,
sollte man sie auf jeden Fall mitnehmen.
Berichte mal am WE kurz über die Schneelage. Vielleicht fahre ich diese Saison auch noch vorbei.
sollte man sie auf jeden Fall mitnehmen.
Berichte mal am WE kurz über die Schneelage. Vielleicht fahre ich diese Saison auch noch vorbei.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
@Ostwestfale
Kann es sein, dass es Haus Dolomit heisst - ohne i ?
Kann es sein, dass es Haus Dolomit heisst - ohne i ?
Welcherart sind deine Vorlieben?Welcher Pisten sind besonders schön
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Ich berichte morgen mal. Vorhin waren wir in der Waliser Kanne, ab morgen auf die Piste.
Mit Bier am Fluss und Matterhorn Blick war schonmal super.
Mit Bier am Fluss und Matterhorn Blick war schonmal super.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Empfehlungen für ein Bier: Snowboat, Grampis, Papperla Pub, Post.
Im Skigebiet: Iglu Bar (Fab's Favorit
), Hennu Stall, Ice Bar am Tr. Steg, Cervo an der Talabfahrt von Sunnegga, Blatten (Bar).
Das mal aus dem Stegreif. Was schwebt dir in Sachen Hütten vor?! Küche, Preis...?!
Gern auch per PN...
Im Skigebiet: Iglu Bar (Fab's Favorit

Das mal aus dem Stegreif. Was schwebt dir in Sachen Hütten vor?! Küche, Preis...?!
Gern auch per PN...
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Mir persönlich gefällt die italienische Seite viel besser als die Zermatter. Vor allem wegen der extrem langen Talabfahrten. Zur Sicherheit solltest Du nach der Wetterprognose schauen. Bei zu viel Wind oder schlechten Bedingungen ist der Übergang oft zu. Wenn Du 2x rüberfährt hat sich der Aufpreis schon bezahlt gemacht.Ostwestfale hat geschrieben:Lohnt sich der Skipass auch für die Ital Seite oder reicht die Schweizer?
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Das gesamte Gebiet zeichnet sich durch außerordentlich lange Abfahrten aus - aber ja, Ventina nach Cervinia o. Reine Blanche nach Valtournenche sind schon Sahnestücke.
Dafür ist das Z-er Teilgebiet abwechslungsreicher.
Übrigens: Triftji ist auf.
Dafür ist das Z-er Teilgebiet abwechslungsreicher.
Übrigens: Triftji ist auf.
- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Walliser Kanne kann ich auch empfehlen - vor allem mittags - 3-Gänge-Menüs zwischen 21 und 27 CHF;
auch das Cafè Hörnli hauptsächlich für Kuchen,Crepes,Eis; aber auch kleinere Gerichte zu Mittag.
auch das Cafè Hörnli hauptsächlich für Kuchen,Crepes,Eis; aber auch kleinere Gerichte zu Mittag.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Leute! Heute war genial. Erste GGB hoch und dann vom Grat direkt nach Furi und dann aufs KMH. Von da die 1 nach V, dann ein bisschen da rumgeeiert bis wir uns doch irgendwann an Gran Sometta angestellt haben um uns dort mit 300 anderen die Zeit zu vertreiben bis ein sehr engagierter und freundlicher Italiener uns den Teller gereicht hat. Dann ein bisschen C abgegrast und später rüber Richtung Hirnli, Hörnli, Gletschersessel und so weiter... War geil! Nur die Talabfahrt alles nach der schwarzen 62 war zu voll und zu fertig....
Pistenstatus: Schnee sehr gut. Wenig Haufen. Man merkt, dass der letzte Neuschnee eine Woche her ist. Neben den Pisten in C und V geht nix. Da liegt zu wenig Schnee. Je tiefer man auf der Zermatter Seite kommt umso besser wird es. Der Wind weht halt oben stärker...
Morgen Rothorn und Sunnega. Berichte folgen!
Achja. Käse Fondue in der Whymper Stube kann ich definitiv weiter empfehlen!
GOOGLE TRANSLATOR FOR PRESIDENT!
Pistenstatus: Schnee sehr gut. Wenig Haufen. Man merkt, dass der letzte Neuschnee eine Woche her ist. Neben den Pisten in C und V geht nix. Da liegt zu wenig Schnee. Je tiefer man auf der Zermatter Seite kommt umso besser wird es. Der Wind weht halt oben stärker...
Morgen Rothorn und Sunnega. Berichte folgen!
Achja. Käse Fondue in der Whymper Stube kann ich definitiv weiter empfehlen!
GOOGLE TRANSLATOR FOR PRESIDENT!
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 673
- Registriert: 09.09.2012 - 13:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Also nochmal zu meinem Thema
Dolomit ist richtig, da hab ich mich wohl ein wenig verschrieben.
Pisten: Gerne auch mal etwas sportlicher/schneller aber auch gerne Panormatechnisch was besonders.
Hütten: Preis sollte natürlich nicht so extrem teuer sein gerne urig, rustikal mit leckerem Essen und nettem Panorama.
Restaurants: Auch hier sollte der Preis im Vordergrund stehen. Für 2 Personen sollte es nicht zu teuer sein. Essenstechnisch alles außer Fisch
Apres Ski: Schöne Hütten eventuell mit Live Musik, nicht zu viele Leute, ein leckeres Bier&wir sind zufrieden.
Grüße


Dolomit ist richtig, da hab ich mich wohl ein wenig verschrieben.
Pisten: Gerne auch mal etwas sportlicher/schneller aber auch gerne Panormatechnisch was besonders.
Hütten: Preis sollte natürlich nicht so extrem teuer sein gerne urig, rustikal mit leckerem Essen und nettem Panorama.
Restaurants: Auch hier sollte der Preis im Vordergrund stehen. Für 2 Personen sollte es nicht zu teuer sein. Essenstechnisch alles außer Fisch

Apres Ski: Schöne Hütten eventuell mit Live Musik, nicht zu viele Leute, ein leckeres Bier&wir sind zufrieden.
Grüße
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Nix
Aber rote Nase war heute offen.
Am Stockhorn Lift wird gearbeitet.
Die Pisten um Rothorn und Hohtälli sind sehr gut trotz extremer Beamspruchung durch sehr sehr viele Leute. Teils abgerutscht aber fast immer gut griffig.
Die untere national war grenzwertig durch sehr hohe Sulzhügel die vielen Leuten zu viel abgefordert haben. Einige sind echt seitwärts das letzte Stück zum Riedweg gestiegen.
Abseits der Pisten ist der Schnee sehr verblasen und sauhart. Hat mir keinen Spaß gemacht.
Aber rote Nase war heute offen.
Am Stockhorn Lift wird gearbeitet.
Die Pisten um Rothorn und Hohtälli sind sehr gut trotz extremer Beamspruchung durch sehr sehr viele Leute. Teils abgerutscht aber fast immer gut griffig.
Die untere national war grenzwertig durch sehr hohe Sulzhügel die vielen Leuten zu viel abgefordert haben. Einige sind echt seitwärts das letzte Stück zum Riedweg gestiegen.
Abseits der Pisten ist der Schnee sehr verblasen und sauhart. Hat mir keinen Spaß gemacht.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- Winter210
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 28.05.2012 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche
Servus,
ich war vor wenigen Tagen in Zermatt und möchte euch die Bilder nicht vorenthalten. Gewisse Aktualität dürfte gegeben sein, da die Bilder alle weniger als eine Woche alt sind.
Kurzer Status (Stand 05.-11.März): wenig los auf den Pisten, musste nie (!) anstehen... sowas habe ich noch nicht erlebt. Pisten halten bis in den Nachmittag hinein.. kein Sulz, teilweise sehr kalt mit -23°C am Trockenen Steg. Insgesamt 4 bis 4,5 von 5 möglichen Sonnentage
. Fast alle Pisten geöffnet, außer bspw. die schwarze 1b und die schwarze 40 in Italien. Routen zähle ich nicht. Und ja, Stockhorn und Rote Nase waren in Vorbereitung.
Zermatt hat mir sehr gefallen (besser als die italienische Seite, die mir zu viele leichtere Autobahnabfahrten hat), auch wenn es hier und da gerne eine schwarze Piste mehr hätte geben können
Zermatt wird mich auch irgendwann wiedersehen, aber nicht die nächsten 2-3 Jahre, da es preislich einfach vieles ist, aber nicht lukrativ. Ansonsten hat mich die Landschaft und das Panorama auf die 29-Viertausender, das Matterhorn, die Dufourspitze, den Breithorn, den Pollux, den Gornergletscher, Grenzgletscher, Theodulgletscher,den Cima di Jazzi und wie sie alle heißen mögen, stark beeindruckt
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... gj_jpg.htm
Zum Eincarven.. stets mit der Majestät im Hintergrund... Träumchen
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... gh_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... ge_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... fx_jpg.htm
Nette Piste, massig Schnee, kaum frequentiert. Aber zu kalt und zu windig
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... rk_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... ax_jpg.htm
Ein Meer aus Eis.
In Italien hat es mir persönlich weniger gefallen; toll war es trotzdem.
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... q2_jpg.htm
Nette Carvingpisten in Valtournenche
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... 79_jpg.htm
Blick ins Aostatal von der Salette aus.
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... pt_jpg.htm
Schneemangel? Meiner Meinung nach nicht. Talstation Pancheron.
Wieso werden die Bilder nicht direkt angezeigt?
ich war vor wenigen Tagen in Zermatt und möchte euch die Bilder nicht vorenthalten. Gewisse Aktualität dürfte gegeben sein, da die Bilder alle weniger als eine Woche alt sind.
Kurzer Status (Stand 05.-11.März): wenig los auf den Pisten, musste nie (!) anstehen... sowas habe ich noch nicht erlebt. Pisten halten bis in den Nachmittag hinein.. kein Sulz, teilweise sehr kalt mit -23°C am Trockenen Steg. Insgesamt 4 bis 4,5 von 5 möglichen Sonnentage

Zermatt hat mir sehr gefallen (besser als die italienische Seite, die mir zu viele leichtere Autobahnabfahrten hat), auch wenn es hier und da gerne eine schwarze Piste mehr hätte geben können


http://www.directupload.net/file/d/4294 ... gj_jpg.htm
Zum Eincarven.. stets mit der Majestät im Hintergrund... Träumchen

http://www.directupload.net/file/d/4294 ... gh_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... ge_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... fx_jpg.htm
Nette Piste, massig Schnee, kaum frequentiert. Aber zu kalt und zu windig

http://www.directupload.net/file/d/4294 ... rk_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... ax_jpg.htm
Ein Meer aus Eis.

In Italien hat es mir persönlich weniger gefallen; toll war es trotzdem.
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... q2_jpg.htm
Nette Carvingpisten in Valtournenche
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... 79_jpg.htm
Blick ins Aostatal von der Salette aus.
http://www.directupload.net/file/d/4294 ... pt_jpg.htm
Schneemangel? Meiner Meinung nach nicht. Talstation Pancheron.
Wieso werden die Bilder nicht direkt angezeigt?
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓