Geplant war (Stand 2010) die zweite Variante, mit dem Einstieg beim Waldrand:ski-chrigel hat geschrieben:Und mir gleichzeitig überlegt, wie dies denn mit den zwei neuen EUBs (Hahnensee und Signal) gelöst würde. Beide Stationen am jetzigen Signal-Standort? Dann müsste zumindest eine direktere Unter- oder Überführung vom Hahnensee her kommend hin. Das ist dann aber für Wiederholungsfahrten sehr mühsam. Oder man baut die Hahnensee-Talstation in die Fläche, wo man aus dem Wald kommt. Dann aber ist die Anbindung von der Corviglia kommend, ein Mist. Ideal wäre eine Zwischeneinstiegsstation am Fusse der Hahnenseepiste...
http://b2b.mountains.ch/images/galerien ... see%29.pdf
Also günstig für Wiederholungsfahrten, und unbequemer beim Gebietswechsel. Finde ich (nach deiner Zwischeneinstiegsvariante


Ist auf jeden Fall bequemer als Bus + Pendelbahn mit 20-Minutentakt.
Eine zweite Straßenunterführung sollte aber hoffentlich drin sein.
Aber das ist eh alles Zukunftsmusik… oder Fiktion. Hoffe jetzt mal, dass das mit der Beschneiung für 2017/2018 klappt. In Kombination mit ständig fahrender Signal-Gondel sollte somit die Verbindung zumindest schon mal in einer Richtung oft in Betrieb und recht effizient sein.
