Ja darum ein paar Stimmungsbilder. Und dass die Bedingungen nach dem 2. wärmsten Winter der Messreihe so gut sind, ist auch nicht selbstverständlich. Allgemein in den Alpen.
Edit Montag
Wenig Leute, perfekte Pisten aber kalt.
Siala-Fuorcla mir noch schlechter Linienführung wie letzes Jahr. Ohne Schuss keine Chance.
Sonst in den oberen Regionen leicht verblasen, aber schön neben der Piste zu fahren.
Ein paar Impressionen von der Platte
Zuletzt geändert von fabile am 07.03.2016 - 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ein 10-von-10-Punkten-Tag
Nach dem gestrigen genialen Powder-Day (siehe Klewenalp-Topic, in schödidatz Worten: wenn selbst ein passionierter Pistenfahrer in den Tiefschnee geht) legten wir (pat_rick und ich) heute noch eins oben drauf: Perfekte Pistenbedingungen, kalt, keine Leute, super Wetter und auch noch etwas unverspurter Powder am Vorab! Ein Hammertag!
Die Plaun-Piste war den ganzen Winter schon besser als in manch anderen Wintern. Ob dies an der neuen Schneeanlage liegt? Heute war sie aber geradezu perfekt.
Die Fis, naja, sie wird einfach stiefmütterlich behandelt. Der Einstieg frisch präpariert, dann zwei Hänge ohne Präparatiom resp. mit nur einer Bullyspur. Ab dem Steilhang dann wieder auf voller Breite präpariert. Da soll mal noch einer drauskommen...
Die Spinas, wie schon fast den ganzen Winter über, perfekt. Und wie immer in den Vormittagsstunden: leer!
Glücklicherweise blieben die Wolken, sie sich bildeten, in den unteren Regionen. Eines der Highlights des heutigen Tags war einmal mehr die 41. SL-Carving at it's best!
Eine Fahrt opferten wir dann aber für einen teilweise erfolgreichen Versuch, noch eine Powder-Spur zu finden.
...was rückblickend eigentlich nicht nötig gewesen wäre, weil wir am Vorab dann richtig fündig wurden: der östlichste Teil des Gletschers war noch total unverspurt. Da waren wohl alle zu faul, im Flachstück danach anzuspuren. Ok, war auch nicht ganz ohne Anstrenung, aber zu zweit konnte man sich ja abwechseln. Leider haben dies dann ein paar "Schmarotzer" genutzt, sodass "unser" Hang nach drei Fahrten verunstaltet war. Insbesondere haben wir uns über einen Snowboarder geärgert, der keine anständige Parallelspur zu ziehen vermochte, sondern querfeldein fuhr... (hoffentlich wars nicht fabile ) https://vimeo.com/158034588
Einfach genial, selbst mit einem Atomic Redster SL 159cm!
Die Einfahrt zum Sattel wird jetzt auch oben präpariert:
Auf der Sattelpiste suchten wir nochmal eine frische Line.
Die obere Alternative der 35 mit dem Steilhang hat wieder den Status wie letztes Jahr: präpariert aber nicht markiert.
Und die untere Alternative wird immer breiter und schöner.
Via der gemütlichen 34 ging es dann auf La Siala.
Im unteren Teil der Ofenpiste hatte wohl ein Bullyfahrer seine neue Liebe gefunden
Die Innerberg-Piste war heute auch wieder herrlich.
Und zum Schluss gab es noch ein Leckerbissen, der diesen "Winter" noch nie möglich war: Zahlreiche Wiederholungsfahrten auf der auch um 16 Uhr noch perfekt präparierten Naraus-Piste.
Auf dem Weg in die Runca:
Besser wie heute kann man es kaum haben! Ne diskussionslose 10!
Danke, freut mich.
Ja, Mittwoch sieht gut aus. Ich werde voraussichtlich auch noch nen halben Tag hier sein.
Spinas ist der untere Teil der 64, Naraus die 2.
Nö schuld war ich nicht an der Querspur, der Vorab war uns zu kalt heute für Wiederholungsfahren (und lag auch zeitlich nicht drin). Nun weiss ich aber, warum alles so zerfahren war im Gelände. Wenn notorische Pistenfahrer ins Gelände gehen
Gut hat auf La Siala / Sattel ein Wind die Spuren beseitigt, damit war Tiefschnee wieder schön befahrtbar. Auch noch einen Tick besser befahrbar wie gestern.
Wieviel es geschneit hat? Die Messstelle am Vorab ist zugeschneit (oder ich habe schlechte Augen), der Felsen oben auf der Sattel-Abfahrt ist weg und die Kickers am Vorab weg bzw. zugeschneit.
Wer dieses Woche Ferien hat, darf sich glücklich schätzen, da es kalt bleibt und das Wetter auch mitspielt.
"Und zum Schluss gab es noch ein Leckerbissen, der diesen "Winter" noch nie möglich war: Zahlreiche Wiederholungsfahrten auf der auch um 16 Uhr noch perfekt präparierten Naraus-Piste."
Die war aber schon am 21.1. wie das ganze Innerberggebiet "perfekt". Ob sie perfekt gepistet war, weiss ich nicht mehr, da ich immer daneben gefahren bin.
(Siehe hier im Topic)
Wie es gestern war, kann ich nicht sagen, da ich nicht dort war. Heute war ich auch nicht dort, war wohl schon etwas sulzig, bei der Exposition.
Die allgemeinen Schneehöhen sind allerdings auf dem Wintermaximum.
Drum habe ich ja geschrieben "perfekt präpariert". Am 21.1. und die fünf nachfolgenden Tage war ich auch da und da war sie alles andere als perfekt. Meines Wissens wurde sie auch nie mehr frisch präpariert.
Nein, sie war heute zwischen 15.30 und 16.30 Uhr auf unseren/meinen fünf Fahrten überhaupt nicht sulzig, sondern schlichtweg genial.
Mein Sohn arbeitet im Engadin und war gestern auf Furtschellas skifahren. Er war entsetzt über die alten Lifte und den neuen Sessel mit Förderband (....OT: die haben den billigsten Lift genommen...) Und die Eintrittspreise auch ganz flott. Auch die Corvigliaseite fand er ziemlich veraltet. Ich meinte halt, er sei von Laax verwöhnt.....
Ja sind wir froh, dass Laax wirklich gute Anlagen hingestellt hat....
Und auch die Linienführungen so optimiert hat, dass neue oder verbesserte Pisten entstanden sind. Ob bei Lavadinas, Treis Palas oder jetzt bei La Siala. Angefangen hat der Prozess beim Arena Express.
Bin heute im Engadin (Wetter und Schnee perfekt, nix los). Furtschellas/Corvatsch ja, ist alt, diesen Sommer wird eine neue KSB gebaut, dann passt es m.E. vorderhand. Corviglia finde ich genügend modern, alles schnelle KSBs, fast alle mit Hauben, da gibt es wenig zu meckern auch wenn die Modelle schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Lange Zeit war die Corviglia Laax weit voraus.
Zuletzt geändert von ski-chrigel am 08.03.2016 - 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
ski-chrigel hat geschrieben:Diese Pistenvariante ist auch neueren Datums:
Die Variante am Panorama-Klo vorbei gab es schon vor ein paar Wochen. Ich wusste nicht, dass es eine neue Variante ist. Grundsätzlich finde ich die Situation um die Talstation "unübersichtlich". Wählt man die Variante "Panorama-Klo", siehe Bild, dann nimmt man die Kurve an der Kanone doch mit Schwung, weil es etwas "rauf" geht. Gleichzeitig kommen von rechts Skifahrer aus Fuorcla Sura, die nach Plaun wollen.
Wählt man die Variante "links" der Talstation, dann muss man hinter der Talstation lang fahren. Dort kommen einem dann auf einem sehr schmalen Stück die Skifahrer, die nach Plaun wollen entgegen.
Praktischerweise ist für die Strecke Furocla Sura - Plaun die Zahl der Hinweistafeln, wo man lang sollte, übersichtlich.
@ski-chrigel , sorry hatte das handy in der hektik heut früh zuhause liegen lassen Aber ich plane es nochmal Ostern nach Flims/Laax zu kommen.
Sowas wie heute in der Früh von La Siala rüber zum Vorab hab ich noch nie erlebt. Sicht 0,0 und der Wind so stark das er mich mit meinen 95 KG fast wegweht .
Pistenverhältnisse fand ich ganz ok, zum Schluss bin ich das erste mal in Foppa gewesen und die Naraus Piste gefahren, war aber weniger mein Fall.
Andere Frage, auf ca. der hälfte der Strecke zum Vorab rauf sind links und rechts der Gondelbahn mal Stahlträger im Berg, wofür sind die da?!
mk280483 hat geschrieben:Andere Frage, auf ca. der hälfte der Strecke zum Vorab rauf sind links und rechts der Gondelbahn mal Stahlträger im Berg, wofür sind die da?!
Das sind Schutzbauten, für den Fall dass ein Hochspannungskabel, welches dort über die Bahn führt, reissen sollte.
An Ostern kommt man aus dem südlichen Ba-Wü sogar noch billiger nach Laax. 49€ für Tagespass und Busfahrt. Die Busfahrt kostet normalerweise so um die 30€. Also zahlt man hier nur noch 19€ für das gesamte Gebiet.
Ich war auch am Mittwoch in Laax. Selten so gute Pistenbedingungen an einem Skitag gehabt. Gleichbleibend genial zu fahren von morgens bis abends und von oben bis unten. Leider waren doch etwas mehr Wolken und Wind unterwegs als angesagt, weshalb der Vorab zu blieb.
Heute Hochnebelfelder und recht viele Leute. 12000 Leute. Die Foppa Talabfahrt hält nicht mehr lange durch. Spalegnia die ganze Saison ab Zwischeneinstieh.
Seit wann gibt es eigentlich Scansinas-plaun nicht mehr?
Scansinas-Plaung war 2012/13 letztmals markiert, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt. Danach war sie als Route ausgewiesen. Dieses Jahr nun gar nicht mehr.