Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Sauerland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von noisi »

Die Kappe ist aber nur 776m hoch :wink:. Die Höhendaten von OSM würde sind nicht wirklich exakt, gerade in Gebieten mit größeren Höhenunterschieden.
Die 2:30 Fahrzeit sprechen für eine extrem kurze Anlage. Die Talstation wird vermutlich im Bereich des Forstwegs liegen, welcher von der Schneewittchenbahn in südliche Richtung führt.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von wmenn »

noisi hat geschrieben:Die Talstation wird vermutlich im Bereich des Forstwegs liegen, welcher von der Schneewittchenbahn in südliche Richtung führt.
Hmmm, ich habe mich am Sonntag noch mal da umgesehen, momentan steht man ja am Schneewittchenlift auf diesem Forstweg an, wobei dort bestimmt drei Meter hoch Schnee aufgeschüttet wurde. Bei viel Betrieb stehen die Leute ja auch noch die Piste hoch. Man kann also so ohne weiteres diesen Forstweg nicht weiter nach unten fahren, da müsste man an dem Einstiegsbereich des Schneewittchenliftes einiges ändern. Da sind bestimmt einige Erdarbeiten notwendig. Bin mal gespannt, wie das gelöst wird...
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Hibbe »

wmenn hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Die Talstation wird vermutlich im Bereich des Forstwegs liegen, welcher von der Schneewittchenbahn in südliche Richtung führt.
Hmmm, ich habe mich am Sonntag noch mal da umgesehen, momentan steht man ja am Schneewittchenlift auf diesem Forstweg an, wobei dort bestimmt drei Meter hoch Schnee aufgeschüttet wurde. Bei viel Betrieb stehen die Leute ja auch noch die Piste hoch. Man kann also so ohne weiteres diesen Forstweg nicht weiter nach unten fahren, da müsste man an dem Einstiegsbereich des Schneewittchenliftes einiges ändern. Da sind bestimmt einige Erdarbeiten notwendig. Bin mal gespannt, wie das gelöst wird...
Vielleicht ists auch möglich nen Abzweig noch vor der Talstation, also in dem ohnehin schon abgeholzten Bereich direkt nach dem Einstieg unter der Trasse, einzurichten. Dann kommt man der Warteschlange vom Schneewittchen nicht in die Quere.

Interessanter finde ich zur Zeit ja ob man auch über eine direkte Piste an der Trasse nachdenkt. Dürfte en gutes Gefälle haben und wäre auch bei nur 80 Höhenmetern nicht unbedingt uninteressant. Quick Jet usw. haben ja auch nicht mehr.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von bastian-m »

Angeblich ist doch ein Teil der zukünftigen Liftschneise bereits ausgeholzt. Vielleicht will einer der Locals mal spazieren gehen... Die Schneise am Sürenberg sah damals während der Ausholzung aus der Ferne sehr schmal aus, so dass man sich auf Fotos kaum vorstellen konnte, dass da auch eine Piste durchführen würde. Ich bin gespannt!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Ram-Brand »

Den Lift weiter unten starten zu lassen ist optimal.

Als ich dieses Jahr da war habe ich mich gefragt warum man die Schneewittchenbahn nicht weiter unten hingesetzt hat in der nähe des Baches. Dann wäre die Piste ca 30-50 m länger geworden.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von bastian-m »

Soweit ich weiß, hätte man beim Bau der Schneewittchenbahn die Talstation gerne weiter runter in das Tal gezogen, aber da beginnt ein Naturschutzgebiet:

Bild

Man sieht aber auch gut, dass der wahrscheinlich projektierte Bereich der neuen 4SB außerhalb der Schutzzone liegt.
↓ Mehr anzeigen... ↓
snow*Uwe
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 585
Registriert: 28.09.2011 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61381 Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von snow*Uwe »

Bild


Dieser Entwurf ist nicht amtlich!
Aber ...So stelle ich mir das ungefähr vor!
Der bereits genannte Höhenunterschied von 90 Metern wäre bei der Trasse realistisch!

Es kann sein, dass die Kappe Bergstation (vom 6er Sessellift) ca. 780 Meter hoch ist,
man hat ja damals auch ziemlich viel gebaggert und aufgeschüttet!

snow*Uwe

Benutzeravatar
schmidti
Moderator
Beiträge: 989
Registriert: 03.01.2013 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von schmidti »

Habe mir das heute auch nochmal angeschaut - das ist der besagte Forstweg, der von der Schneewittchen-Talstation weiter talwärts führt:

Bild

Blickrichtung Berg von eben dort:
Bild

Bzw. direkt von der Schneewittchen-Talstation aus:
Bild


Also meiner Meinung nach bräuchte es wirklich neue Zufahrten, damit eine Talstation im Bereich des Forstwegs sinnvoll ist, denn bei viel Betrieb würde wie schon beschrieben die Schlange an der Schneewittchenbahn bis in den Ziehweg zurückreichen. Zudem wäre ein langer Ziehweg unten raus natürlich auch nicht wirklich attraktiv, weshalb eine neue direkte Piste äußerst wünschenswert wäre. Andererseits braucht es vom Bremberg kommend ja definitiv auch eine Verbindung um zur Talstation der neuen 4SB zu kommen, denn eine eventuelle neue direkte Piste wäre von dort aus ja nicht erreichbar! Da wäre dann Hibbes Variante noch am ehesten denkbar.
Die Bergstation der 6KSB Kappe liegt laut DM-Infotafel auf 778m. Und jemand, der auf dem Förderband hinter mir fuhr, meinte im übrigen, dass der neue Sessellift bereits im August für Biker laufen soll...
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von manitou »

Ich glaub nicht an die Forstwegvariante!
Ich gehe vielmehr davon aus, dass der Lift dort platziert wird, wo jetzt abgeholzt ist.
Wozu hätte man sonst abgeholzt?! Die Piste war bereits breit genug.

Die Talstationen der Lifte stehen zudem an der Grenze zum NSG.
http://www.geodienste.bfn.de/schutzgebi ... layers=516
Wenn ich die aktuelle Karte betrachte, dann glaube ich, dass man die NSG/FFH Grenze verlegt hat. Die reichte nach meiner Erinnerung vor 3 Jahren noch in den Bereich rein, der jetzt abgeholzt ist - nämlich bis zum oberen Forstweg.
↓ Mehr anzeigen... ↓
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von chrissi5 »

Ich denke die neue Talstation wird in gleicher Höhe der Schneewittchenbahn gesetzt. Diese wird dann in den Berg reingesetzt, ähnlich wie jetzt der Astenstrassenlift.
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
snow*Uwe
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 585
Registriert: 28.09.2011 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61381 Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von snow*Uwe »

jens-w hat geschrieben:Im holländischen Forum wird aus verlässlicher Quelle noch ergänzt:
- Einstieg in den Lift soll im Bereich der Talstation des Schneewitchenliftes sein.
- 90 Höhenmeter werden in 2.30 Minuten zurückgelegt
Da habe nicht aufgepasst!
Dann würde die Forstwegvariante wegfallen!
Die (knapp) 90 Höhenmeter kämen aber nur zu stande, wenn die Bergstation ganz oben an der Bergstation der Kappe Sesselbahn gebaut würde.
Vorteil: Den Ziehweg um die Bergstation herum, der gerade für Snowboardfahrer nicht so prickelnd ist,
bräuchte man dann nicht mehr! Aber ist denn da oben noch Platz?
Entspannter bezüglich der Menschenandrangs, wäre es, wenn die Bergstation bei dem jetzigen Ausstieg vom Schlepplift platziert wird!

snow*Uwe
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von sir_ben »

manitou hat geschrieben:Wenn ich die aktuelle Karte betrachte, dann glaube ich, dass man die NSG/FFH Grenze verlegt hat.
Wie schafft man das denn? Da fielen uns in Willingen gut ein Dutzend "Beulen" ein, die man in die NSG drücken könnte ;-)
Wellnessskifahrer.
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Leonkopsch123 »

Das ist echt schwierig die NSG zu verlegen, wir hatten ein ähnliches Problem und konnten uns dann nicht durchsetzten weil man soviele Auflagen beachten/erfüllen musst.was ,,eigentlich,, nicht machbar ist :!:

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Ram-Brand »

Hier mal meine Version (rot).

Beim blauen Punkt hätte ich eigentlich die Talstation von beiden Bahnen eher gesehen.
Wenn ich richtig schätze ist ja der Fluß die Grenze zum NSG. Dann müßte das noch passen.
Dateianhänge
Winterberg 4er Kappe: Meine Saison
Winterberg 4er Kappe: Meine Saison
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
snow*Uwe
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 585
Registriert: 28.09.2011 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61381 Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von snow*Uwe »

Bild

Ich wage es nochmal einen Vorschlag zu posten.
Denn ich habe lange in der Nähe der Schneewittchenstation gestanden und mir überlegt, wo noch Platz wäre für eine Talstation.
Ram-Brand ich hoffe Du hast nichts dagegen,dass ich mir frech erlaubt habe, Deine Skizze mit einer neuen Variante zu ergänzen.
Sinnvoll finde ich folgende Trasse die ich in schwarz eingezeichnet habe!
Sie überquert nicht groß den Bikerpark, in der Mitte zwischen roter und schwarzer Linie und würde nur unten die Skischneise zur Schneewitchentalstation und ziemlich weit oben die Skipiste queren! Nach dem Einstieg müßte der Sessel allerdings schnell an Höhe gewinnen, damit man untendurch fahren kann!

snow*Uwe
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von GIFWilli59 »

Heute Vormittag erfolgte im Rahmen eines kleinen Treffens der Willinger Skiliftbetreiber der erste Spatenstich zum Bau der neuen Sesselbahn am Köhlerhagen. Die neue 6KSB fährt 5,0 m/s schnell (im Sommer bis zu 4 m/s) und erreicht eine Förderleistung von 2838 P/h (Winter). So wird in 5 bzw. 6:15 min die 1500 m lange Strecke mit knapp 250 hm befahren.
Um den Gästen einen besonderen Komfort zukommen zu lassen, erhält jeder zweite Sessel blaue Wetterschutzhauben. So könne man bei Bedarf schnell wieder auf Sommerbetrieb umstellen, da sich die Hauben nicht ohne größeren Aufwand demontieren ließen, wie Seilbahn-Geschäftsführer Jörg Wilke betonte.
Im Anschluss an den symbolischen Spatenstich überraschte Herbert Rummel, der Gesellschafter der Lifte an Sonnenhang und Ritzhagen ist, mit seiner Ankündigung, bereits im kommenden Sommer eine Bahn am Sonnenhang zu errichten. Momentan tendiere man zu einer 4KSB mit Hauben und Sitzheizung und einer Fahrgeschwindigkeit von 4-5 m/s. Dabei sollen auf der rund 1,2 km langen Strecke 2400 P/h transportiert werden.
Parallel soll jeweils in die Beschneiungsanlage investiert werden, vor allem was die Verbindungswege betrifft.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Lord-of-Ski »

GIFWilli59 hat geschrieben:Heute Vormittag erfolgte im Rahmen eines kleinen Treffens der Willinger Skiliftbetreiber der erste Spatenstich zum Bau der neuen Sesselbahn am Köhlerhagen. Die neue 6KSB fährt 5,0 m/s schnell (im Sommer bis zu 4 m/s) und erreicht eine Förderleistung von 2838 P/h (Winter). So wird in 5 bzw. 6:15 min die 1500 m lange Strecke mit knapp 250 hm befahren.
Um den Gästen einen besonderen Komfort zukommen zu lassen, erhält jeder zweite Sessel blaue Wetterschutzhauben. So könne man bei Bedarf schnell wieder auf Sommerbetrieb umstellen, da sich die Hauben nicht ohne größeren Aufwand demontieren ließen, wie Seilbahn-Geschäftsführer Jörg Wilke betonte.
Im Anschluss an den symbolischen Spatenstich überraschte Herbert Rummel, der Gesellschafter der Lifte an Sonnenhang und Ritzhagen ist, mit seiner Ankündigung, bereits im kommenden Sommer eine Bahn am Sonnenhang zu errichten. Momentan tendiere man zu einer 4KSB mit Hauben und Sitzheizung und einer Fahrgeschwindigkeit von 4-5 m/s. Dabei sollen auf der rund 1,2 km langen Strecke 2400 P/h transportiert werden.
Parallel soll jeweils in die Beschneiungsanlage investiert werden, vor allem was die Verbindungswege betrifft.
GÄHHHHHHNNNNN der ist sowas von lahm
ASF
snow*Uwe
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 585
Registriert: 28.09.2011 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61381 Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von snow*Uwe »

Also einen 1. Spatenstich kann man ja schon mal machen, bevor es andere tun!
Hoffentlich war der jetzt nicht gerade auf dem gepflegten Sport-Rasenplatz! Wenn ja, müßte man diese historisch bedeutsame Stelle absperren und die Fußballer müßten drumherumspielen!
Ansonsten könnte man auf dem Rasenplatz noch Golf für ungeübte anbieten. Der Spatenstich ist dann das Loch!
Alles andere ist ja wohl April April!

snow*Uwe
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von wmenn »

Zum Status der neuen Sesselbahn zu Kappe: Ein Bild auf Facebook von "Erlebnis Hochsauerland" vom 9. April (müsste auch ohne Facebook-Login funktionieren):
https://www.facebook.com/hochsauerland/ ... =3&theater
Falls da nicht noch mehr Bäume gefällt werden, scheiden damit wohl die Varianten, die eine Talstation noch "unterhalb" der Schneewittchenbahn vorsehen, aus.

Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von sir_ben »

wmenn hat geschrieben:Ein Bild auf Facebook von "Erlebnis Hochsauerland" vom 9. April
Den nennen wir hier immer Hibbe ;-)
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von wmenn »

Nur mal so, für die Chronik :D : Auf
http://www.skiresort.de/lifte-bahnen/in ... sauerland/
steht momentan:
Winterberg (Skiliftkarussell)
In Planung: Käppchen (Bj. 2016)
4er Sesselbahn fix geklemmt
Länge: 700 m · Beförderungskapazität/h: 2000
Ersetzter Lift: Schlepplift

Altastenberg
In Planung: Westfalenhang I (Bj. 2016)
4er Hochgeschwindigkeits-Sesselbahn (kuppelbar)
Länge: 650 m · Beförderungskapazität/h: 2000
Hersteller: Doppelmayr
Ersetzter Lift: Schlepplift

<Ironie an> Da die erste Info ja wohl richtig ist, muss die zweite Info dann ja wohl auch stimmen? <Ironie aus>
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von judyclt »

Naja, das kommt davon, wenn jeder "Experte" seinen Senf verteilen kann.
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von chrissi5 »

Das mit dem Sessellift in Altastenberg steht doch schon seit Jahren da..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
snow*Uwe
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 585
Registriert: 28.09.2011 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61381 Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von snow*Uwe »

Ich fase mal zusammen:
Also die Sesselliftlänge soll SIEBENHUNDERT METER betragen, Wo wollen die denn hin?
Dann war von 90 Höhenmetern die Rede in 2,5 Minuten ? GAnz schön schnell !
Und dann ein fix geklemmter....Hochgeschwindigkeits- (?) Sessellift ! Das gibt ja beim Ein und Ausstieg Adrinalin pur!

So ich gebe das jetzt mal in mein schlauess Navi ein ....
Beginn nähe.... Talstation Schneewittchen
Ziel: nähe Kappe.
90 Höhenmeter...
Berechnung in Gang......
Ihr Ziel befindet sich auf der Panoramabrücke.
! Hochgeschwindigkeits-Sessellift nur mit Gleitpflug Fallschirm benutzen, für Anfänger besteht sonst am Ende Absturzgefahr!

snow*Uwe
Witzlaff
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 08.12.2015 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Witzlaff »

snow*Uwe hat geschrieben:Ich fase mal zusammen:
Und dann ein fix geklemmter....Hochgeschwindigkeits- (?) Sessellift ! Das gibt ja beim Ein und Ausstieg Adrinalin pur!

snow*Uwe
Ich würde spontan mal behaupten, wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil...
Du schmeißt hier beide Bahnen ganz erfolgreich durcheinander. An der Kappe das wird eine stinknormale fix geklemmte 4er Sesselbahn.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Witzlaff für den Beitrag:
Meckelbörger
Saison 2018/2019 3x Hintertuxer Gletscher; 6x Saalbach-Hinterglemm ; 5x Winterberg ; 5x Willingen, 3x Damüls-Mellau, 1x Ischgl, 1x SFL

Saison 2017/2018: 2x Hintertuxer Gletscher ; 6x Mayrhofen ; 2x Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“