Gestern hats mich wieder ins Salzkammergut gezogen.
Nachdem ich neulich am Feuerkogel erst um 8.15 fertig war und 3 PBs warten musste, war ich heute schon vor 8 am Hornspitz. Im März wird dort um 8 gestartet!
Bis 10.30 wars am Hornspitz 1 bzw später in Russbach genial zu fahren. Dann sind die Pisten aber überall schnell kollabiert.
Schnee reicht überall. Auf der Edtalm und Donnerkogel 1 und Astauwinkel ist die Schneedecke aber sehr dünn, Donnerkogel 2 passt heuer erstaunlicher Weise. Ich finde dort muss die Schneeanlage dringend aufgestockt werden. In Annerberg zapfen sie soweit ich weiß fast direkt das "warme" Wasser aus dem Bach raus!
Wilde Hilde und Edtalm 4b fast aper, aber als offen gekennzeichnet!
Von einem neuen Angerlift hab ich leider nichts aufgeschnappt. Auffallend war, dass die linke Route 16b Freier Fall als Piste präpariert war. Hab ich noch nie gesehen. So wäre ein Sessellift dort gleich viel interessanter.
Rechts neue Pistenfläche bei Hornspitz 2:
Ausgestattet mit T40. In Russbach steht auch eine einzige T40. Zum testen?
Grün vs weiß in Annaberg:
Der Kunstschneepanzer am Hornspitz 1 ist da schon besser: Mich wundert, dass sie den Ötscherlift so massiv beschneien. Die Russbacher haben übrigens ihren Sanhornlift abgebaut.
Baustelle Kinderhotel:
Ich frag mich, ob der Hornspitz für Kindermassen geeignet ist. Ein 2. Brumsiland müsste unbedingt irgendwo hin.
Die Talabfahrt ist steil und ohne Umfahrungen. Mit dem Hornspitz 1 kann man als Sessellift nur bedingt talwärts fahren.
Ich hab mir ein persönliche Version überlegt: 4KSB Hornspitz 1 durch 10 EuB mit Mittelstation ersetzten. Ähnlich wie die Donnerkogelbahn. 1. Sektion würde die steile Talabfahrt erschließen. Die 2. ein neues Übungsgelände von der Zaishofhütte runter und links an der Gosaustubn vorbei, noch etwas runter. Die 6KSB Hornspitz 2 macht dann die 3. Sektion.