Am Samstag, dem 19. 3. fuhren meine Frau und ich von Wien auf die Seiseralm, wo nun unser einwöchiger Urlaub stattfindet. Im Gegensatz zu unserem Kolfuschgurlaub vom Februar erwarben wir diesmal keinen Dolomiti Superski – Schipass, sondern bloß den regionalen Schipass Gröden-Seiseralm. In diesem Urlaub soll nicht das Kilometerfressen im Mittelpunkt stehen, sondern Genuss-Schifahren mit anschließendem Wellnessprogramm in der Hotelsauna.
Obiges Titelbild zeigt einen Ausschnitt vom Fensterblick von unserem Hotelzimmer. Mit Fensterrahmen sieht das dann so aus.
Und nochmals in die selbe Richtung fotografiert. Diesmal aber der gesamte Hotelkomplex im Vordergrund.
Dieses Hotel (Saltria) bewohnen meine Frau und ich nun für eine Woche.
Am ersten Schitag wollten wir auf der gesamten Seiseralm herumkommen. Da kann man auch im gemütlichen Tempo die interessanten Lifte mehrmals fahren.
Wetter: Die Sonne war den ganzen Tag lang unsere Begleiterin. Wolken gab es kaum. Bei Temperaturen zwischen +2 und +15°C war es leicht windig.
Lift- und Pistenstatus: Offiziell sind alle Lifte und Pisten geöffnet. Tatsächlich ist aber die Piste Nr. 49 von der Bergstation Leo Demetz zur Talstation Monte Piz nicht vorhanden. Grundsätzlich hatten wir keine Wartezeiten, nur selten dauerte es bis zu einer Minute, ehe wir befördert werden konnten.
Pistenzustand: Jetzt kurz vor Ostern ist in den Dolomiten deutlich mehr Schnee, als bei unserem Urlaub Anfang Februar im Hochwinter. Trotz Sonne und hoher Temperaturen blieben die Nordhänge den ganzen Tag pulvrig. Die Südhänge wurden bei diesem Wetter natürlich weich. In Summe war es aber heute auf der Alm schöner zu fahren, als im Februar in Alta Badia.
Aber lassen wir nun Bilder sprechen: Die erste Abfahrt des Tages findet bei der 4KSB Florian statt.
Auch bei der 4KSB Floralpina haben wir noch frische Pisten.
Vom Goldknopf blicken wir zum Schlern.
Bergstation der 4SB Bamby.
Blick von dort zur Langkofelgruppe.
Auch bei der DSB Sanon sieht man schön zur Langkofelgruppe.
Später sind wir beim Schlepplift Hexe am Puflatsch. Blick zum Schlern.
Die DSB Spitzbühl hat eine ungewöhnliche Stütze beim Ausstieg an der Bergstation.
Am Spitzbühl ist man dem Schlern ganz nahe…
…und sieht auch schön zum Schigebiet Rittner Horn.
Am Nachmittag ging es wieder zurück nach Saltria. Auf diesem Bild sieht man die 4KSB Floralpina, das gleichnamige Hotel, sowie die Talstation des Vorgängerschleppliftes der 4KSB. Im Hintergrund die markante Langkofelgruppe.
Meine Frau beendete den Schitag vor mir und verbrachte mehr Zeit in der Sauna und im Whirlpool. Ich machte noch einige Fahrten auf der 4KSB Florian. Das letzte Bild dieses Tages entstand bei einer dieser Bergfahrten.