Liest sich doch gut - zumindest für den Gletscherfrühling.Am Freitag trüb und regnerisch, dabei sinkt die Schneefallgrenze an der Alpennordseite auf 1000 bis 500m, also bis in einige Täler. Große Neuschneemengen dabei in den Süd- und Zentralalpen.
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Quelle: wetter.orf.at
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also ab heut ist nirgends mehr groß was los wenn ich mir so die Webcams anschaue, Fiss leer, Ehrwald leer usw., Ärger mich bissl das ich heute nicht unterwegs bin, in Fiss wär nun sogar die Sonne rausgekommen. Naja Morgen und Übermorgen nochmal nutzen! Wer kann sollte die Woche nochmal Nutzen! Dann hat ja eh quasi alles zu.
Und ja gegen Ende der Woche könnte es oben durchaus nochmal einen halben Meter Neuschnee geben
Und ja gegen Ende der Woche könnte es oben durchaus nochmal einen halben Meter Neuschnee geben

- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wir sitzen grad halbnackt auf dem Hotelbalkon in Schruns bei 25°und lesen den Schweizer Wetterbericht, der die SFG für Freitag nun auf 700m korrigiert hat. Kaum zu glauben, aber gut so. Notfalls schaufle ich gerne nochmal vor unserem Haus

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Im Hinblick auf die wolkenlosen, sonnigen Vorhersagen für SA+SO (auf Bergfex) hab ich im Tiroler Unterland die letzten beiden Tage nicht viel Sonne gesehen .. Naja, so blieb der Schnee vielleicht länger brauchbar. Durchgefroren ist der Schnee jedenfalls an beiden Nächten (trotz der Schleierbewölkung und der warmen Temperaturen), die Pisten waren morgens hart (Kitzbühel am SA, Zillertalarena am SO), außer natürlich die, die schon morgens der Sonne ausgerichtet lagen.
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So ich hab noch einen Nachtrag zum "Sturmtag" vergangenen Donnerstag 31.3.... die Prognosen waren ja in allen Berichten von Orkan über Sturm v.a. in den Tauern und am Hauptkamm, dazu Südstau, blablabla... ein Tag zum Vergessen laut Prognose.
Haben dann am 31.3. morgens am Mölltaler Gletscher angerufen: Betriebsleiter meldet "WINDSTILLE"
Und so war es dann auch, bluebird und nur ganz oben am Ausstieg ein Lüftchen. Manchmal wundert man sich schon wie eine Prognose so dermaßen daneben liegen kann. Wobei im Gasteinertal (wo wir wohnten) die Lifte Mittags schon dicht machen mussten.
Haben dann am 31.3. morgens am Mölltaler Gletscher angerufen: Betriebsleiter meldet "WINDSTILLE"

Und so war es dann auch, bluebird und nur ganz oben am Ausstieg ein Lüftchen. Manchmal wundert man sich schon wie eine Prognose so dermaßen daneben liegen kann. Wobei im Gasteinertal (wo wir wohnten) die Lifte Mittags schon dicht machen mussten.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Irgendwie haben die Wetterberichte seit Tagen in Tirol viel mehr Sonne in den vorhersagen wie tatsächlich. (und nein - soviel Saharastaub hats auch wieder nicht dass der von sich alleine den Himmel. Das kühlere Wetter wird auch wieder eher herausgerechnet. SFG wird auch nur kurzzeitig unter 1000m fallen. Meist schwankend von 700-1600m am Donnerstag bis Samstag nach derzeitigen Prognosen. Und Morgen eh oberhab von 2000m. Also gescheite Powdertage wird das so wohl eher nicht bringen. Nach dem Wochenende dürfte es dann erstmal mit deutlich zu warmen Temperaturen weitergehen. Eigentlich ist ja bis 15. April in den Klimatabellen der letzen 30 Jahre immer noch recht kühl (um die 0° auf 1500m) - dieses Jahr wird wohl zumindest die erste Aprilhälfte auf Rekordtemperaturen losgehen.
BTW - der März war relativ der kälteste Monat dieses Jahr. Nach dem Jänner mit +1,3°, extrem milden Feber mit +4,1°, kam uns der März mit nur +0,8° über dem langjährigen Mittel ja schon fast kalt vor (war er eigentlich eh bis auf die letzte Woche). Dazu der Dezember 2015 mit +2,8° und November mit +2,6. Also das war insgesamt doch einfach eine Katastrophensaison. Viel schlimmer kanns ja nicht mehr kommen - hoffen wir mal auf eine Wintersaison wo der Temperaturschnitt unter +1° zu warm liegt (Zahlen für AT, aber viel besser wars eigentlich nirgends in den Alpen. In Westschweiz/Frankreich gabs halt massig Niederschlag was es rausgerissen hat. In Italien/Slowakei/Tschechien wars eigentlich noch katastrophaler und primär skifahren inmitten grüner Wiesen.
Also zumindest 2015/2016 widerspricht jenen die meinen im Winter fällt die Erwärmung geringer aus wie im Sommer. 2015 hatte im Schnitt +1.5°(damit zweitwärmstes Jahr überhaupt). Die Haupt Wintersaison von November bis Mitte April wird das locker toppen (etwa +2.3° November-März). Glück war nur dass zumindest von Ende Jänner bis Mitte März Niederschläge eher in kalten Phasen kamen. So gabs dann ja zumindest einen ziemlich guten März und Onpiste durchschnittlichen Feber.
BTW - der März war relativ der kälteste Monat dieses Jahr. Nach dem Jänner mit +1,3°, extrem milden Feber mit +4,1°, kam uns der März mit nur +0,8° über dem langjährigen Mittel ja schon fast kalt vor (war er eigentlich eh bis auf die letzte Woche). Dazu der Dezember 2015 mit +2,8° und November mit +2,6. Also das war insgesamt doch einfach eine Katastrophensaison. Viel schlimmer kanns ja nicht mehr kommen - hoffen wir mal auf eine Wintersaison wo der Temperaturschnitt unter +1° zu warm liegt (Zahlen für AT, aber viel besser wars eigentlich nirgends in den Alpen. In Westschweiz/Frankreich gabs halt massig Niederschlag was es rausgerissen hat. In Italien/Slowakei/Tschechien wars eigentlich noch katastrophaler und primär skifahren inmitten grüner Wiesen.
Also zumindest 2015/2016 widerspricht jenen die meinen im Winter fällt die Erwärmung geringer aus wie im Sommer. 2015 hatte im Schnitt +1.5°(damit zweitwärmstes Jahr überhaupt). Die Haupt Wintersaison von November bis Mitte April wird das locker toppen (etwa +2.3° November-März). Glück war nur dass zumindest von Ende Jänner bis Mitte März Niederschläge eher in kalten Phasen kamen. So gabs dann ja zumindest einen ziemlich guten März und Onpiste durchschnittlichen Feber.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also ich kann gar nicht mal so viel meckern.
Ab Februar fand ichs zum Skifahren völlig in Ordnung. Davor wars schlimm, keine Frage. Aber Anfang Februar bis zum Ende jetzt doch recht gut, wenn man diese Temparaturabweichungen nach oben bedenkt. Und ich bin am Schluss hauptsächlich in niedrigen Gebieten gewesen.
Ab Februar fand ichs zum Skifahren völlig in Ordnung. Davor wars schlimm, keine Frage. Aber Anfang Februar bis zum Ende jetzt doch recht gut, wenn man diese Temparaturabweichungen nach oben bedenkt. Und ich bin am Schluss hauptsächlich in niedrigen Gebieten gewesen.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Onpiste gabs im Feber wenig zu beklagen - das ist recht logisch. Wenn schon genug (Kunst-)Schnee liegt - sind im Jänner oder Feber +4° nicht so schlimm - halt in etwa wie ein durchschnittlicher März. Offpiste wars aber schon blöd - selbst wenns mal gut geschneit hat - wars recht schnell sehr schwer. Sprich tiefer trockener Powder war dieses Jahr fast nur oberhalb von 2000m vorhanden. Freeridemäßig wars ein sehr schlechte Saison. Es war halt Glück im Unglück dass es bei Niederschlag meist etwas kälter war. Bzw klassische Südweststaulagen wos weit rauf regnet - gabs zum Glück halt kaum. Der Schnee kam doch großteils aus Nordwest. Und dazu kam halt Ende Jänner schonmal recht viel Neuschnee bis runter. Tiefe Gebiete ohne Kunstschnee waren halt dieses Jahr echt arm dran. Unter 1300m ging da kaum was.
Etwa Nordkette - Talabfahrt auf 900m runter - ich glaub die war 2 oder 3 Tage geöffnet. Das ist katastrophal. Im Pitztal oder Sölden ging Mitte Feber bei 40cm Neuschnee abseits quasi gar nichts - weil keine Grundlage lag unter gut 2000m. Das ist auch absolut nicht normal. Und immer wieder hats Offpiste halt auch wieder ungewöhnlich viel weggetaut. Konnte ich Mitte Jänner in Fieberbrunn etwa überall freeriden (wenn auch mit wenig Grundlage) - so war dann Mitte Feber unterhalb von 1400m nicht mehr dran zu denken. Alles aper.
Im März ging dann freeridemäßig etwas mehr auch in tiefen Gebieten - aber insgesamt unter 1000-1500m in den ganzen Alpen wars deutlich weniger Schnee wie normal. Selbst in Staulagen wie am Arlberg wars ja unterdurchschnittlich - nur wenn dort im Schnitt in den letzten 30 Jahren halt 2-3m Schnee lagen, ist die Hälfte halt noch immer ausreichend (bzw oberhalb von 2000m lag ja doch meist nur etwas zuwenig).
Und ja - für die Temperaturabweichung an sich - gings eh super.
Etwa Nordkette - Talabfahrt auf 900m runter - ich glaub die war 2 oder 3 Tage geöffnet. Das ist katastrophal. Im Pitztal oder Sölden ging Mitte Feber bei 40cm Neuschnee abseits quasi gar nichts - weil keine Grundlage lag unter gut 2000m. Das ist auch absolut nicht normal. Und immer wieder hats Offpiste halt auch wieder ungewöhnlich viel weggetaut. Konnte ich Mitte Jänner in Fieberbrunn etwa überall freeriden (wenn auch mit wenig Grundlage) - so war dann Mitte Feber unterhalb von 1400m nicht mehr dran zu denken. Alles aper.
Im März ging dann freeridemäßig etwas mehr auch in tiefen Gebieten - aber insgesamt unter 1000-1500m in den ganzen Alpen wars deutlich weniger Schnee wie normal. Selbst in Staulagen wie am Arlberg wars ja unterdurchschnittlich - nur wenn dort im Schnitt in den letzten 30 Jahren halt 2-3m Schnee lagen, ist die Hälfte halt noch immer ausreichend (bzw oberhalb von 2000m lag ja doch meist nur etwas zuwenig).
Und ja - für die Temperaturabweichung an sich - gings eh super.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ok, Offpiste kann ich nicht mitreden.
Aber ich kanns mir denken dass es da alles andere als Optimal war. Die dürftige Schneelage im Gelände hat man ja überall gesehen.

Aber ich kanns mir denken dass es da alles andere als Optimal war. Die dürftige Schneelage im Gelände hat man ja überall gesehen.

- vorlost
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 229
- Registriert: 01.09.2012 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Viele haben einfach vergessen wie ein richtiger Winter in den Alpen aussieht. Und on-piste gibts halt durch die Schneekanonenarmada eine gewisse Kompensation aus Eispanzer die dafuer sorgt, dass man auf Eis relativ "gut" und lange fahren kann.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Meine Beschreibung war ja ab Februar "völlig in Ordnung" und "recht gut". Und das bezog sich rein auf den Pistenzustand.vorlost hat geschrieben:Viele haben einfach vergessen wie ein richtiger Winter in den Alpen aussieht.
Hier hat nirgends einer geschrieben "Boah, das war der geilste Winter ever, solche Schneemassen hab ich noch nieeee gesehn". Ich glaub jedem hier ist bewusst dass dies ein sehr unterdurchschnittlicher Winter war.
- NIC
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1684
- Registriert: 03.12.2012 - 22:32
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So schlecht fand ich den Winter nicht. Hier im Wiener Raum konnte man von Ende November - Anfang April skifahren, das ist ein guter Wert und für mich das wichtigste Kriterium.
Der Dezember war schon gewohnt schneearm, aufgrund des Betonhochs gab es dafür herrliche Sonnenskitage. Zum Glück hat es Ende November innerhalb von 2-3 Tagen ordentlich Neuschnee gegeben, sonst wäre der Dezember wohl komplett ausgefallen. Richtig mühsam war nur der Zeitraum Weihnachten - Mitte Jänner, da konnte man sich bei diesen Bedingungen (wenig Schnee, volle Pisten, eher wenig Sonne) das skifahren echt abgewöhnen. Danach ging es aber den restlichen Jänner ziemlich gut, nachdem um die Monatsmitte endlich der große Wintereinbruch gekommen ist. Den Februar fand ich leicht unterdurchschnittlich. Für Februar lag recht wenig Schnee, dazu gab es immer wieder richtige "Hitzetage" mit Temperaturen wie im April und tiefem Sulzschnee. Hin und wieder ist ein richtig warmer Tag zum Skifahren ganz nett, im Februar waren es aber viel zu viele (ganz abgesehen davon, dass der Februar mit dem Jänner der kälteste Monat des Jahres ist). Ausgezeichnet fand ich dafür den März, der war meiner Meinung nach der beste Monat diesen Winter. Anfang März hat es zum Glück noch einmal ordentliche Neuschneemengen gegeben und das Frühjahr gerettet, Ende Februar hat es teilweise schon ziemlich schlimm in den tiefergelegenen Skigebieten ausgeschaut. Im März folgte ein Traumskitag dem nächsten, der Zeitraum ca. zwischen dem 10. und 20. März war der beste der Saison. Die Osterwoche war auch ganz in Ordnung, leider etwas wenig Sonne, dafür war es nicht all zu warm. Richtig schade war natürlich die große Hitze Ende März-Anfang April, die hat den Schnee in den niedrigeren Skigebieten richtig weggebrannt, sonst wäre im Wiener Raum die Saison noch 1-2 Wochen länger gegangen.
Auf einer Notenskala von 1 (sehr gut) bis 5 (nicht genügend) würde dieser Winter von mir eine 3- bekommen.
Der Dezember war schon gewohnt schneearm, aufgrund des Betonhochs gab es dafür herrliche Sonnenskitage. Zum Glück hat es Ende November innerhalb von 2-3 Tagen ordentlich Neuschnee gegeben, sonst wäre der Dezember wohl komplett ausgefallen. Richtig mühsam war nur der Zeitraum Weihnachten - Mitte Jänner, da konnte man sich bei diesen Bedingungen (wenig Schnee, volle Pisten, eher wenig Sonne) das skifahren echt abgewöhnen. Danach ging es aber den restlichen Jänner ziemlich gut, nachdem um die Monatsmitte endlich der große Wintereinbruch gekommen ist. Den Februar fand ich leicht unterdurchschnittlich. Für Februar lag recht wenig Schnee, dazu gab es immer wieder richtige "Hitzetage" mit Temperaturen wie im April und tiefem Sulzschnee. Hin und wieder ist ein richtig warmer Tag zum Skifahren ganz nett, im Februar waren es aber viel zu viele (ganz abgesehen davon, dass der Februar mit dem Jänner der kälteste Monat des Jahres ist). Ausgezeichnet fand ich dafür den März, der war meiner Meinung nach der beste Monat diesen Winter. Anfang März hat es zum Glück noch einmal ordentliche Neuschneemengen gegeben und das Frühjahr gerettet, Ende Februar hat es teilweise schon ziemlich schlimm in den tiefergelegenen Skigebieten ausgeschaut. Im März folgte ein Traumskitag dem nächsten, der Zeitraum ca. zwischen dem 10. und 20. März war der beste der Saison. Die Osterwoche war auch ganz in Ordnung, leider etwas wenig Sonne, dafür war es nicht all zu warm. Richtig schade war natürlich die große Hitze Ende März-Anfang April, die hat den Schnee in den niedrigeren Skigebieten richtig weggebrannt, sonst wäre im Wiener Raum die Saison noch 1-2 Wochen länger gegangen.
Auf einer Notenskala von 1 (sehr gut) bis 5 (nicht genügend) würde dieser Winter von mir eine 3- bekommen.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
- vorlost
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 229
- Registriert: 01.09.2012 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Auf einer Notenskala von 1( sehr gut) bis 6 ungenuegend wuerde ich dem Winter eine 5 geben.
Wie du schon sagst NIC, nur ein brauchbarer Monat. Ohne Kunstschnee wäre im November, Dezember, Januar, Februar rein gar nichts gegangen. Der März mit "nur" 0.8 grad zu warm war gut zum skifahren aber trotzdem nichtmal Durchschnitt. Der April startet dann schon wieder mit extremer Hitze.
Es war halt einfach extrem warm mal wieder diesen Winter. Nachdem einigermaßen normalen März sind vllt. einige etwas entschädigt worden. Aber was davor abging war doch nur Horror!
Allein schon das Eisplattenrutschen über Weihnachten.
Wie du schon sagst NIC, nur ein brauchbarer Monat. Ohne Kunstschnee wäre im November, Dezember, Januar, Februar rein gar nichts gegangen. Der März mit "nur" 0.8 grad zu warm war gut zum skifahren aber trotzdem nichtmal Durchschnitt. Der April startet dann schon wieder mit extremer Hitze.
Es war halt einfach extrem warm mal wieder diesen Winter. Nachdem einigermaßen normalen März sind vllt. einige etwas entschädigt worden. Aber was davor abging war doch nur Horror!
Allein schon das Eisplattenrutschen über Weihnachten.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bis Mitte/Ende Januar war es ne 5-/6, im Februar ne 4 und der März ne 3/2-, der April wird aufgrund der Hitzewelle nun wohl wieder ne 4 oder 5! Macht also in Schnitt so ne 4-/5! Offpiste eh eher ne 5-! Nächster Winter muss sich schon sehr anstrengen um schlechter zu werden! Schön wäre mal ein relativ früher und guter Start ohne Betonhoch und dann ab Weihnachten so was wie 11/12!
Von den 5 Wintern seitdem ich in Innsbruck bin war dieser schon deutlich der Schlechteste!
Von den 5 Wintern seitdem ich in Innsbruck bin war dieser schon deutlich der Schlechteste!
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Um auch noch meinen "Senf" zu dieser Winterbeurteilung zu geben: Anhand meiner Anzahl Skitag war der Winter für mich nicht so schlecht, wie er hier dargestellt wird. Ab Mitte Januar hat es für mich als hauptsächlicher Pistenfahrer völlig gepasst. Weihnachten-Neujahr war besch...eiden, da sind wir uns wohl alle einig.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also bei mir wäre die Anzahl der Skitage kein Kriterium in irgendeiner Weise für einen guten oder schlechten Winter ;-)ski-chrigel hat geschrieben:Anhand meiner Anzahl Skitag war der Winter für mich nicht so schlecht, wie er hier dargestellt wird.
(z.B kommen und gehen Nachtskitage mit der jeweilig gekauften Saisonkarte; die wenigen Skitage im heurigen Haupturlaub lagen an den vielen Autofahrereien durch Russland etc. )
Ansonsten, ich würd dem Winter auch eher ne 4 geben, wobei es ja noch einige Wochen gibt ... Ich hoffe dann halt mal auf eine bessere Sommerskisaison.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
War wohl regional unterschiedlich, im Wallis wohl deutlich besser.
Und El Nino ist vorbei, jetzt gehts abwärts...
Und El Nino ist vorbei, jetzt gehts abwärts...

Danke Bulgarien !
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Im Wallis war es auch nicht besser als anderswo, der Dez da wo Schnee war gut, Jan und Feb quasi Totalausfall mit extrem wenig Sonnenstunden, März sehr gut.
Was momentan aber grad eine Katastrophe ist sind die Wetterberichte. Gestern war abnehmender Föhn mit Boenspitzen bis 85km/h angesagt, die Spitze war dann aber 173km/h, die 85km/h reichten während zwei Stunden nicht mal für den Durchschnitt. Heute hätte je nach Bericht 3 - 6 Stunden Sonne sein sollen, es hatte aber den ganzen tag Nebel mit einer Sicht von teilweise nicht mal 20 Metern.
Meteorologe ist sicher nicht grad der einfachste Job, aber so weit daneben zu liegen ist schon heftig.
Was momentan aber grad eine Katastrophe ist sind die Wetterberichte. Gestern war abnehmender Föhn mit Boenspitzen bis 85km/h angesagt, die Spitze war dann aber 173km/h, die 85km/h reichten während zwei Stunden nicht mal für den Durchschnitt. Heute hätte je nach Bericht 3 - 6 Stunden Sonne sein sollen, es hatte aber den ganzen tag Nebel mit einer Sicht von teilweise nicht mal 20 Metern.
Meteorologe ist sicher nicht grad der einfachste Job, aber so weit daneben zu liegen ist schon heftig.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ist wirklich so ,
Die Vorhersagen stimmen ja meist nichtmal Ansatzweise (Sonne , was kommt regen) Das man so daneben liegen kann, ich kann es mir schwer vorstellen und der Job ist auch schwer aber bei den jetzigen vorhersagen kann man ja fast schon immer das Gegenteil denken
War nicht eigentlich richtig fett Neuschnee angesagt in höheren lagen , wie sieht es derzeit aus, auf meine Prognosen brauch ich nicht gucken die sind warscheinlich eh net Stimmig
Die Vorhersagen stimmen ja meist nichtmal Ansatzweise (Sonne , was kommt regen) Das man so daneben liegen kann, ich kann es mir schwer vorstellen und der Job ist auch schwer aber bei den jetzigen vorhersagen kann man ja fast schon immer das Gegenteil denken

War nicht eigentlich richtig fett Neuschnee angesagt in höheren lagen , wie sieht es derzeit aus, auf meine Prognosen brauch ich nicht gucken die sind warscheinlich eh net Stimmig

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 05.12.2012 - 20:41
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallis
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das mit den Wetterberichten kann ich bestätigen: Verfolgte die letzten Tage laufend den Wetterbericht von Zermatt aus verschiedenen Quellen, aber alles ziemlich daneben. Und zwar durchs Band, kaum ein Bericht war richtig.
@Theo heute hat es ja anscheinend laut Livecams in Z ziemlich weit rauf geregnet, oder? Sind die Pisten trotz den Wetterkapriolen noch i.O?
@Theo heute hat es ja anscheinend laut Livecams in Z ziemlich weit rauf geregnet, oder? Sind die Pisten trotz den Wetterkapriolen noch i.O?
- beatle
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.09.2004 - 20:41
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 29
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
November und Dezember war richtig mies 6,0 (!). Alle anderen Monate waren für mich sehr gut! (1,5)vorlost hat geschrieben:Auf einer Notenskala von 1( sehr gut) bis 6 ungenuegend wuerde ich dem Winter eine 5 geben.
Wie du schon sagst NIC, nur ein brauchbarer Monat. Ohne Kunstschnee wäre im November, Dezember, Januar, Februar rein gar nichts gegangen. Der März mit "nur" 0.8 grad zu warm war gut zum skifahren aber trotzdem nichtmal Durchschnitt. Der April startet dann schon wieder mit extremer Hitze.
Es war halt einfach extrem warm mal wieder diesen Winter. Nachdem einigermaßen normalen März sind vllt. einige etwas entschädigt worden. Aber was davor abging war doch nur Horror!
Allein schon das Eisplattenrutschen über Weihnachten.
Also insgesamt noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Der April könnte allerdings assig werden.
Wie schauts denn aus am WE Nordalpen? Größer als 40cm Neuschnee? Und wie schaut die Unterlagen mittlerweile aus? Arlberg / Nordalpen?
War dort schon länger nimmer...
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
hab schon bessere Winter erlebt, aber im Großen und Ganzen wars akzeptabel (bis auf Dezember)
Toller Schnee im Oktober, Treeskiing im Jänner, Februar da und dort auch gut (+eine Woche in Georgien war der Hammer, auch wettermäßig) und danach folgte der unterkühlte März mit super Möglichkeiten auch in den etwas tiefergelegen Regionen (so bis 1100-1200m).
Toller Schnee im Oktober, Treeskiing im Jänner, Februar da und dort auch gut (+eine Woche in Georgien war der Hammer, auch wettermäßig) und danach folgte der unterkühlte März mit super Möglichkeiten auch in den etwas tiefergelegen Regionen (so bis 1100-1200m).
- vorlost
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 229
- Registriert: 01.09.2012 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Unterkühlt ist der März aber auch nicht. In Summe zu warm und selbst die ersten drei Wochen sind nur Durchschnitt!
Aber das deckt sich mit meinen Eindrücken, dass sich unser Verständnis für einen guten Winter mittlerweile den hohen Temperaturen anpasst. Die ersten drei Märzwochen sind einfach mal wieder Durchschnitt. Nicht mehr und nicht weniger. Kommen uns aber nach den insgesamt schlechten drei letzten Wintern als überdurchschnittlich gut vor.
Aber das deckt sich mit meinen Eindrücken, dass sich unser Verständnis für einen guten Winter mittlerweile den hohen Temperaturen anpasst. Die ersten drei Märzwochen sind einfach mal wieder Durchschnitt. Nicht mehr und nicht weniger. Kommen uns aber nach den insgesamt schlechten drei letzten Wintern als überdurchschnittlich gut vor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das sieht man in der Schweiz zumindest aber anders:vorlost hat geschrieben:Unterkühlt ist der März aber auch nicht. In Summe zu warm und selbst die ersten drei Wochen sind nur Durchschnitt!
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/a ... aerz-.html
http://meteonews.ch/de/News/N5149/Monatsrückblick-März
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓