Es steht dort ein 4er als ProjektRichie hat geschrieben:Einen neuen Pistenplan gibt es auch schon, auf dem die ehemalige DSB gestrichelt eingezeichnet ist.

Es steht dort ein 4er als ProjektRichie hat geschrieben:Einen neuen Pistenplan gibt es auch schon, auf dem die ehemalige DSB gestrichelt eingezeichnet ist.
Vermutlich dürfte das vom Gelände her gehen, liegt aber meiner Erinnerung nach außerhalb der Skigebietsgrenzen. Daher fürchte ich, dass es das nie geben wird.Julian hat geschrieben: edit: Bzgl. Gelände habe ich mir das Gebiet mal näher in Google Earth angeschaut. Eine weitere, westliche Bahn halte ich mitsamt neuen Pisten durchaus für möglich, mit Bergstation ca. an der Stelle der der alten DSB. Darüber hinaus ist aber Ende. Das Gelände gibt weder in Richtung St. Anton noch in andere Richtungen irgendetwas her. Eigentlich eignet es sich nicht wirklich für ein Skigebiet... (zumindest in Anbetracht der Alternativen).
Also das Areal um die Nessleralpe liegt in den Grenzen. Die Skigebietsgrenze verläuft etwas oberhalb des Baches: https://www.tirol.gv.at/fileadmin/theme ... avenar.pdfDachstein hat geschrieben:Vermutlich dürfte das vom Gelände her gehen, liegt aber meiner Erinnerung nach außerhalb der Skigebietsgrenzen. Daher fürchte ich, dass es das nie geben wird.Julian hat geschrieben: edit: Bzgl. Gelände habe ich mir das Gebiet mal näher in Google Earth angeschaut. Eine weitere, westliche Bahn halte ich mitsamt neuen Pisten durchaus für möglich, mit Bergstation ca. an der Stelle der der alten DSB. Darüber hinaus ist aber Ende. Das Gelände gibt weder in Richtung St. Anton noch in andere Richtungen irgendetwas her. Eigentlich eignet es sich nicht wirklich für ein Skigebiet... (zumindest in Anbetracht der Alternativen).
Das ist schon klar, da in diesem Bereich die rote Piste lag. Ich muss mal suchen, irgendwo habe ich noch einen alten Pistenplan. Auch gab es in diesem Bereich mal eine Schiroute, wenn ich mich richtig erinnere.snowflat hat geschrieben:Also das Areal um die Nessleralpe liegt in den Grenzen.
Haftungsklagen drohenPaukenschläge in Pettneu: Ein deutscher Unternehmer kaufte aus der Zwangsversteigerung am Bezirksgericht Landeck das Hotel Lavenar. Die neue "Arlberg Resort Pettneu GmbH" plant bereits die Veräußerung der Liftanlagen.
Gerichtliches NachspielDer Ankauf der Liftanlagen im Skigebiet Pettneu/Lavenar durch die neue "Arlberg Resort Pettneu GmbH" hat ein gerichtliches Nachspiel. Deren Anwalt, Dr. Emilio Stock, kündigte gegenüber der RUNDSCHAU an, beim Landesgericht Innsbruck zwei Klageschriften gegen Berater einzureichen.
Supersauser hat ausgesaustBald werden vom "Arlberger Supersauser" in Pettneu, Baujahr 2008, die letzten Spuren verwischt sein und von der steilsten Sommerrodelbahn Tirols wird es bald keine sichtbaren Erinnerungen mehr an das geben, was viele Kinder und Erwachsene bei erlebnisreichen Rodelabfahrten erlebt haben. 2014 ging der Liftbetrieb in Insolvenz, seither gab es auch keinen Rodelbetrieb mehr - und die Rodelbahn wird auch nicht mehr in Betrieb gehen.
Da bin ich Deiner Meinung. Ist doch die neuste Bahn, die stillsteht und am Schluss landet sie auf dem SchrottplatzMr. X hat geschrieben:Interessant ist, dass die EUB immer noch da steht. Ich denke mal die wird jetzt noch die nächsten 10 bis 20 Jahre vor sich hingammeln und irgendwann dem Erdboden gleich gemacht. Ich nenns Brunnenkopfliftprinzip