Danke für den schönen Bericht. Ich persönlich war erstaunt, das SFL zu der Zeit noch so gut geht. Hätte da mehr auf Sölden getippt. Irgendwann fahr ich da auch mal hin. Schön, dass ich jetzt weiß, wie es dort in einem relativ schneearmen Winter Anfang April noch aussieht.
Zu den modernen Liften hab ich eine gespaltene Meinung. Eigentlich bin ich ein sehr genügsamer Mensch. KSB ist gut (da schneller als SB), Bubble bei Kälte und Mistwetter angenehm, aber nicht wirklich nötig, Sitzheizung m.E. schon übertrieben und wohl eher Marketing. Aber alles nichts, was mich stört. Die neuen Mini-Fußrasten sind für mich als Boarder aber echt Mist. Klar geht das auch so, aber schön ist anders. Kann aber den Kindernutzen grad für die Skischulen verstehen (auf ein oder auch zwei Kinder kann ich ja noch alleine aufpassen, aber dann wird's schwer). Und für die paar Minuten Liftfahrt kann ich da drüberwegsehen. SL ist da (als Boarder) trotzdem unbequemer, am besten noch mit Kind daneben. Aber auch das geht... So richtig blöd find ich aber, wenn die Krüppelfußrasten zu hoch angebracht sind (ich glaube, die Mizun in Kaltenbach hat das so oder es kam mir nur so vor), dann ist es auch als Skifahrer unbequem.
Schön ist aber, dass wenn man so eine Erfahrung wie Starli hat, man es sich ja aussuchen kann, wo und mit was man fährt. Würd ich auch nicht anders machen. Und wenn man sich dann noch die Zeit nimmt, seine Erfahrungen und seine Meinung immer mit nem Bericht und Fotos hier kundzutun, ist das noch besser. Und wenn er schimpft und da nicht mehr hinwill, ist das doch i.O. Meckern ist das für mich aber noch nicht. Also - danke nochmal.
Sölden & SFL, 9.+10.4.2016 / Neues für die Anti-Liste
Forumsregeln
- Gelegenheitsboarder
- Massada (5m)
- Beiträge: 97
- Registriert: 10.01.2013 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Sölden & SFL, 9.+10.4.2016 / Neues für die Anti-Liste
Echt wie der super Bilder, ich hätte auch gedacht das Sölden um die Zeit besser geht aber in SFL sah es ja mega aus.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sölden & SFL, 9.+10.4.2016 / Neues für die Anti-Liste
Also ich fands egtl. nicht so "mega". Wenn die Temperaturen angehalten hätten und noch 2 Wochen Skibetrieb hätte sein müssen, weil Ostern z.B. später gewesen wäre, hätte es düster ausgesehen... Also für SFL Anfang/Mitte April "Durchschnitt", würd ich mal sagen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 17.10.2012 - 16:24
- Skitage 19/20: 25
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Sölden & SFL, 9.+10.4.2016 / Neues für die Anti-Liste
Da war ja noch jemand zum Saisonabschluss in Serfaus. Leider muss ich dir mitteilen, dass du an dem Tag laut dem Bericht eventuell zwei Fehler in der Planung gemacht hast. Nämlich Masner auszulassen und Pezid zu spät zu fahren. Bei beiden kam man morgens über eine Wolkendecke, die ich mein ganzes Leben noch nicht gesehen habe. Du erlaubst doch, dass ich ein paar Eindrücke weitergebe
























Kommt auf den Bildern aber nur ansatzweise so beeindruckend rüber wir in der Realität.
Im Gesamten würde ich den Tag als gut bis sehr gut einstufen. Morgens wunderbare Bedingungen an Masner, Pezid, Plansegg, Lawens, Scheid und Alpkopf. Einzig über mittag dann 3 bis 4 Sulzhügelabfahrten am Sattelkopf gehabt. Die Fisser Nordseite am Nachmittag in einem für meinen Geschmack erstaunlich guten Zustand (inkl. Raupenspuren).
Und nebenbei: NICHTS los gewesen! Um 15:40 Uhr zum ersten und einzigen Mal das FBM an der Schöngampbahn mit anderen Leuten teilen müssen.
Zu der Diskussion der "zu modernen Bahnen". Hier darf sicher jeder seiner Meinung sein. Ich habe nichts gegen die neuen Krüppelfußraster, wenngleich ich sie nicht bei allen Anlagen für angebracht halte: Zwei Paradebeispiele sind für mich Masnerkopf und Ragaz in Damüls. Wer hier die Pisten sinnvoll fahren kann bzw. überhaupt hinkommt, dem ist es auch zuzutrauen eine Sesselliftfahrt mit Standardsesseln zu überstehen. Bei Anfängeranlagen wie der Sonnenbahn in Ischgl habe ich vollstes Verständnis für die kindersichere Variante.
Farbige Hauben finde ich ab und an mal ganz schön, wobei ich auch die blauen als "natürlicher" empfinde. Wenn jede zweite farbig ist, ist mir das allerdings auch zu bunt.
Was für mich allerdings ein No-Go ist, das sind übertrienbene Sessel- und Kabinengrößen. Ich brauche nicht an jedem Hang 6- oder 8-Sessel. Ein guter Mix ist hier für mich wichtig. Dabei ist das auch keine Frage der Kapazität sondern eine der Ästhetik. An die Obere Scheid würde für mich einfach von der Topographie keine 8er-Sesselbahn hingehören, auch wenn sie nur 1200 p/H transportiert

Kommt auf den Bildern aber nur ansatzweise so beeindruckend rüber wir in der Realität.
Im Gesamten würde ich den Tag als gut bis sehr gut einstufen. Morgens wunderbare Bedingungen an Masner, Pezid, Plansegg, Lawens, Scheid und Alpkopf. Einzig über mittag dann 3 bis 4 Sulzhügelabfahrten am Sattelkopf gehabt. Die Fisser Nordseite am Nachmittag in einem für meinen Geschmack erstaunlich guten Zustand (inkl. Raupenspuren).
Und nebenbei: NICHTS los gewesen! Um 15:40 Uhr zum ersten und einzigen Mal das FBM an der Schöngampbahn mit anderen Leuten teilen müssen.

Zu der Diskussion der "zu modernen Bahnen". Hier darf sicher jeder seiner Meinung sein. Ich habe nichts gegen die neuen Krüppelfußraster, wenngleich ich sie nicht bei allen Anlagen für angebracht halte: Zwei Paradebeispiele sind für mich Masnerkopf und Ragaz in Damüls. Wer hier die Pisten sinnvoll fahren kann bzw. überhaupt hinkommt, dem ist es auch zuzutrauen eine Sesselliftfahrt mit Standardsesseln zu überstehen. Bei Anfängeranlagen wie der Sonnenbahn in Ischgl habe ich vollstes Verständnis für die kindersichere Variante.
Farbige Hauben finde ich ab und an mal ganz schön, wobei ich auch die blauen als "natürlicher" empfinde. Wenn jede zweite farbig ist, ist mir das allerdings auch zu bunt.
Was für mich allerdings ein No-Go ist, das sind übertrienbene Sessel- und Kabinengrößen. Ich brauche nicht an jedem Hang 6- oder 8-Sessel. Ein guter Mix ist hier für mich wichtig. Dabei ist das auch keine Frage der Kapazität sondern eine der Ästhetik. An die Obere Scheid würde für mich einfach von der Topographie keine 8er-Sesselbahn hingehören, auch wenn sie nur 1200 p/H transportiert

2021/2022 - 6 Skitage: Leysin + Les Mosses, Villars + Glacier 3000, Villars (4x)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sölden & SFL, 9.+10.4.2016 / Neues für die Anti-Liste
Sind da oben evtl. keine Webcams installiert? Ich hatte nämlich morgens immer mal wieder die Webcams angeschaut, ob es irgendwo lohnen würde, mich dann aber doch für eine festgelegte Route entschlossen. Dass ich dann doch etwas zu spät in den Bereich kam, wusste ich, als ich die Sonne dort sah ;-)
Am Kaunertaler wär's ja von der früh weg sonnig gewesen ...
Wobei Bügel und Hauben bei selbt relativ neuen 8ern schon nervig anstrengend alleine zu schließen sind - genauso wie bei manchen alten 4ern (zB Kühtai, Gurgl) oder alten 6ern (zB Fernau) ..
Am Kaunertaler wär's ja von der früh weg sonnig gewesen ...
Korrekt. Wobei ich mich gewundert hab, wie wenig mich die 8er Sessel in Kitzbühel gestört haben. Erst als ich dann mal wieder auf einem 6er war und der mir irgendwie "heimelig klein vorkam" hab ich das bewusst wahrgenommen, wieviel 8er Sessel am Saisonende in Betrieb sind...An die Obere Scheid würde für mich einfach von der Topographie keine 8er-Sesselbahn hingehören, auch wenn sie nur 1200 p/H transportiert
Wobei Bügel und Hauben bei selbt relativ neuen 8ern schon nervig anstrengend alleine zu schließen sind - genauso wie bei manchen alten 4ern (zB Kühtai, Gurgl) oder alten 6ern (zB Fernau) ..
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sölden & SFL, 9.+10.4.2016 / Neues für die Anti-Liste
Also damit hatte ich noch nirgends Probleme, egal ob mit den neuen Mini-Fußrastern oder den alten breiten (letztere natürlich lieber) - außer man sitzt in der Mitte von den Standard-Fußrastern und hat ein Bein links und ein Bein rechts, dann ist nichts mit einklemmen :) Oder es gibt gar kein Fußraster, dann ist's auch schwer.Schleitheim hat geschrieben:Wohin kommen denn die Stöcke bei den neuen Bahnen? Früher konnte man sie zwischen den Beinen einklemmen und hatte die ganze Fahrt über freie Hände.
^ Standard-Fußraster mit eingeklemmten Stöcken und Handschuhen (egal ob eingeklemmt oder nicht eingeklemmt = bequemer als sich für eine Seite entscheiden zu müssen)
- VH 400
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 215
- Registriert: 27.03.2016 - 18:02
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 22
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Sölden & SFL, 9.+10.4.2016 / Neues für die Anti-Liste
Vielen Dank für den schönen Frühlingsbericht. Ich war zwar noch nie in Sölden, aber dieses Jahr war ich in der Hauptsaison in SFL. Fazit: Überfüllt wie im Ameisenhaufen, wobei es dieses Jahr anscheinend besonders schlimm gewesen sein muss.
Aber nun meine Meinung zu modernen KSBs:
Erträglich:
Minifussraster (die von DM)
Kindersicherung
Neutralhauben
Nicht erträglich:
Verstellbare Fussraster bei Leitner Sesselbahnen
Farbige Hauben
Sitztrennung
Aber wir wandern hier ins
,da diese Kindersicherungsdiskussion eigentlich hier fehl am Platz ist.

Aber nun meine Meinung zu modernen KSBs:
Erträglich:
Minifussraster (die von DM)
Kindersicherung
Neutralhauben
Nicht erträglich:
Verstellbare Fussraster bei Leitner Sesselbahnen
Farbige Hauben
Sitztrennung
Aber wir wandern hier ins
