@Miki:
die meisten Hütten haben auch Zimmer, nicht nur Lager, die man auch (früh genug) reservieren kann.
Damit hat man wenigsten einen Rest an Privatsphäre, wobei die Qualität der Zimmer von Hütte zu Hütte sehr variiert, und damit ist man auch im Zimmer nicht immer vor Hüttenschnarchern geschützt! Bei der EdmutGrafHütte weiß ich es leider nicht!
wegen dem Hohen Riffler:
Wenn man rauf will ohne ne länger Tour zu machen, hab ich hier ne nette Variante, die ich mit meinen Eltern vor 3 Jahren gemacht hab.
1. Tag: Aufstieg zur Hütte (wir ließen uns zur Vorderen Malfonalpe bringen), Essen auf der Hütte, rauf auf den Gipfel (bei uns schon Sonnenuntergang) und zurück zur Hütte!
2. Tag: Über die Schmalzgrubenscharte zur Bergstation der Sesselbahn Ablitt und mit den Bahnen ins Tal
Ist ne schöne Variante da Aufstieg nicht gleich Abstieg ist und man daher mehr sieht, aber auch schonender, da man nur wenig absteigen muß!
Fotos gibts hierhttp://kokaraupe.spdns.org/index.php/Fo ... m/IMG_0635
Vorsicht der ober Lift fuhr nicht täglich und nur bis 12:00!
lg
zur Info:
Dein Bild "Zoom in die Silvretta" zeigt nicht nur das Fluchthorn in der Silvretta, darunter das Fimbatals, das vom Ischgler Skigebiet abzweigt (wenn Du etwas weiter nach links geschwenkt hättest, wäre vielleicht sogar die neue PB auf den Piz Val Gronda drauf), sondern markant dahinter die Berninagruppe bei St. Moritz mit Piz Palü und Piz Bernina.
Dein Bild "Valluga von der anderen Seite" zeigt einige Stützen der 3KSB Schindlergrat (da die letzten Meter oben auf einem Grat verlaufen, kannst Du von der Position aus nicht die Bergstation der Schindlergratbahn sehen)
@L&S: danke für die Tipps, ich glaube gerade für den Riffler würde ich eine Hüttennächtigung in Kauf nehmen (z. B. am ersten - oder letzten - Tag einer Woche Urlaub im Paznaun). Wobei: Zimmer + Duschraum sind schon das Minimum. Mit der frühzeitigen Reservierung ist es so eine Sache, wir entscheiden uns für die sommerlichen Wanderurlaube immer sehr kurzfristig, ich kann ja nicht ein paar Monate im Voraus wissen wie das Wetter z. B. am 11. und 12. August 2016 sein wird .
Vorsicht der ober Lift fuhr nicht täglich und nur bis 12:00!
Vergangenes Jahr - und heuer ebenfalls - war die 4KSB Alblitt nur sonntags von 9 bis 12 Uhr in Betrieb, das finde ich etwas schwach.
Toller Bericht - schön diese mir so bekannten Berge auch mal im Sommer zu sehen.
Kleine Anmerkung, keine Kritik. Die Krachenspitze heißt eigentlich Krachelspitze. Man fährt nämlich auch ins Kracherl ab (mit Ski)
Danke für die Aufklärung. Ich meine, in irgendeiner Karte hätte ich auch Krachenspitze, in anderen Krachelspitze gelesen. Dann habe ich mich wohl leider für das Falsche entschieden.
Dein Bild vom Kaltenberg im Winter sieht auch nicht schlecht aus.