Neues in Davos Klosters
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Blue Boarder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 831
- Registriert: 21.04.2005 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Davos-Klosters
Ok. Gibt es manchmal auch Reaktionen auf die Person Schertenleib?
Ich habe ihn noch nie gesehen, finde ihn aber nur schon durch seine Aussagen und sein Verhalten, sein "Management" total unsympathisch. Was in der ganzen Region zum Beispiel nicht passt, sind die Streichungen von Pisten. Das ist einfach ärgerlich da ja die Tageskarten auch nicht günstiger werden sondern teuerer. Immer wiedermal wird eine Piste nicht mehr präpariert bis sie irgendwann ganz verschwindet. Was auch schade ist, dass zum Beispiel die Gotschnaseite dieses Jahr schon am 03.04. schliesst. Kann mich nicht an eine frühere Schliessung erinnern. Natürlich ist Ostern super früh, aber wenn die Davoser Parsennseite schon bis zum 10.4. geöffnet hat, wäre eine kompletter Betrieb bis dann wünschenswert gewesen. Aber der Chef versucht halt überall zu sparen.
Ich habe ihn noch nie gesehen, finde ihn aber nur schon durch seine Aussagen und sein Verhalten, sein "Management" total unsympathisch. Was in der ganzen Region zum Beispiel nicht passt, sind die Streichungen von Pisten. Das ist einfach ärgerlich da ja die Tageskarten auch nicht günstiger werden sondern teuerer. Immer wiedermal wird eine Piste nicht mehr präpariert bis sie irgendwann ganz verschwindet. Was auch schade ist, dass zum Beispiel die Gotschnaseite dieses Jahr schon am 03.04. schliesst. Kann mich nicht an eine frühere Schliessung erinnern. Natürlich ist Ostern super früh, aber wenn die Davoser Parsennseite schon bis zum 10.4. geöffnet hat, wäre eine kompletter Betrieb bis dann wünschenswert gewesen. Aber der Chef versucht halt überall zu sparen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Davos-Klosters
Wie sieht es eig. diesen Sommer aus. Auf der Madrisa wird die 6ksb gebaut aber der Furka wird noch nicht ersetzt oder?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 561
- Registriert: 20.03.2012 - 08:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Davos-Klosters
Die Investitionen auf Madrisa (Madrisahof, KSB etc.) kamen durch private Investitionen und Spenden des klosterser "Daig" zusammen. Da hat die DKM nicht gross die Finger im Spiel, was auch gut so ist.Vincent hat geschrieben:Wie sieht es eig. diesen Sommer aus. Auf der Madrisa wird die 6ksb gebaut aber der Furka wird noch nicht ersetzt oder?

- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Davos-Klosters
In der Jatzhütten Zeitung stand, dass man aufgrund der Rahmenbedingungen im Tourismus vorsichtiger sein will. Nach dieser Saison werde erst einmal wieder in Beschneihung investiert.Vincent hat geschrieben:Wie sieht es eig. diesen Sommer aus. Auf der Madrisa wird die 6ksb gebaut aber der Furka wird noch nicht ersetzt oder?
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Davos-Klosters
Wegen Sessellift Furka: Habe mal gehört, dass dort immer noch Diskussionen mit dem Bauern/Landeigentümer am Laufen sind. Der Bauer soll wohl wenig Verständnis für die Situation im CH-Tourismus haben und die Situation missbrauchen, indem er eine abstrus hohe Entschädigung für die Benützung seines Bodens verlangt
. MW ist daher die Realisation auf 2016/17 geplant.
Wegen Investition in Beschneiung: Wie die letzten Jahre gezeigt haben, sind die Investitionen in die Beschneiung zentral, mir persönlich wichtiger als hochmoderne Anlagen (daher kann ich nämlich jeweils ab anfangs November breite, tophergerichtete Pisten in Davos geniessen, während Laax wohl lässig-moderne Bahnen hat, aber keine beschneiten Pisten anbieten kann und so im Nov/Dez meist Angebotstristesse herrscht).
Meine Beschneiungswünsche, in folgender Reihenfolge:
1. Furkamäder - so können Skilift und Sessellift auf diesem südseitig ausgerichteten Hang früher in Betrieb genommen werden.
2. Punktuelle Beschneiung der Gauderloch-Abfahrt, v.a. im unteren Teil vor & nach der Conterser-Schwendi, dort hats oftmals apere Stellen.
3. Skischulrun - v.a. im November steht renn-/trainingsbedingt oftmals nur ein Teil der (zu) stark frequentierten Rapid-Standardpiste zur Verfügung. Der Skischulrun wird oftmals erst spät, im Lauf des Januars, geöffnet, so fehlt lange eine Entlastungspiste.
4. Rinherhorn, eine vollständige Piste bei den beiden oberen Pisten (für mich persönlich stellt dies zwar keinen Nutzen dar, da ich das Rinerhorn wegen der Entfernung zu Davos, dem 70-Jahre Bergrestaurant und der morgendlichen Schatttenlage im Hochwinter selten bis nie frequentiere).
Wenn wir schon bei den Investitionswünschen sind: In Parsenn fehlen mir (kleinere), gemütlich-lässige Gastronomieangebote im Kerngebiet (alle attraktiven Angebote befinden sich mE. peripher bei den Conterser und Serneuer Schwendis), zB. Ausbau/Ersatzbau der Hütte am Ende des Hauptertälilifts, oder ein Alternativangebot bei der Totalp-Bar. Gutes aktuelles Vorbild finde ich die sehr gelungene erweiterte Hütte Tegia Miez in Laax, bei der Alp Dado Piste. Und vielleicht wäre es dann tatsächlich mal möglich, feines lokales Monsteinerbier im Offenausschank zu erhalten, so wie in der Tegia Miez das Flimser-Bier und nicht ein langweiliges Industriebier ausgeschenkt wird.
Fertig geträumt, freuen wir uns noch auf eine letzten Skitag in Davos und dann noch auf ein paar Skitouren, schönen Frühling Allen!

Wegen Investition in Beschneiung: Wie die letzten Jahre gezeigt haben, sind die Investitionen in die Beschneiung zentral, mir persönlich wichtiger als hochmoderne Anlagen (daher kann ich nämlich jeweils ab anfangs November breite, tophergerichtete Pisten in Davos geniessen, während Laax wohl lässig-moderne Bahnen hat, aber keine beschneiten Pisten anbieten kann und so im Nov/Dez meist Angebotstristesse herrscht).
Meine Beschneiungswünsche, in folgender Reihenfolge:
1. Furkamäder - so können Skilift und Sessellift auf diesem südseitig ausgerichteten Hang früher in Betrieb genommen werden.
2. Punktuelle Beschneiung der Gauderloch-Abfahrt, v.a. im unteren Teil vor & nach der Conterser-Schwendi, dort hats oftmals apere Stellen.
3. Skischulrun - v.a. im November steht renn-/trainingsbedingt oftmals nur ein Teil der (zu) stark frequentierten Rapid-Standardpiste zur Verfügung. Der Skischulrun wird oftmals erst spät, im Lauf des Januars, geöffnet, so fehlt lange eine Entlastungspiste.
4. Rinherhorn, eine vollständige Piste bei den beiden oberen Pisten (für mich persönlich stellt dies zwar keinen Nutzen dar, da ich das Rinerhorn wegen der Entfernung zu Davos, dem 70-Jahre Bergrestaurant und der morgendlichen Schatttenlage im Hochwinter selten bis nie frequentiere).
Wenn wir schon bei den Investitionswünschen sind: In Parsenn fehlen mir (kleinere), gemütlich-lässige Gastronomieangebote im Kerngebiet (alle attraktiven Angebote befinden sich mE. peripher bei den Conterser und Serneuer Schwendis), zB. Ausbau/Ersatzbau der Hütte am Ende des Hauptertälilifts, oder ein Alternativangebot bei der Totalp-Bar. Gutes aktuelles Vorbild finde ich die sehr gelungene erweiterte Hütte Tegia Miez in Laax, bei der Alp Dado Piste. Und vielleicht wäre es dann tatsächlich mal möglich, feines lokales Monsteinerbier im Offenausschank zu erhalten, so wie in der Tegia Miez das Flimser-Bier und nicht ein langweiliges Industriebier ausgeschenkt wird.
Fertig geträumt, freuen wir uns noch auf eine letzten Skitag in Davos und dann noch auf ein paar Skitouren, schönen Frühling Allen!
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Das ist falsch, die Bergbahnen gaben an, die Sesselbahn frühstens auf die Saison 2017/18 zu realisieren.Firnfan hat geschrieben:Wegen Sessellift Furka: Habe mal gehört, dass dort immer noch Diskussionen mit dem Bauern/Landeigentümer am Laufen sind. Der Bauer soll wohl wenig Verständnis für die Situation im CH-Tourismus haben und die Situation missbrauchen, indem er eine abstrus hohe Entschädigung für die Benützung seines Bodens verlangt. MW ist daher die Realisation auf 2016/17 geplant.
Da stimme ich dir in den meisten Punkten zu (vor allem, was das Bier angehtFirnfan hat geschrieben:Wegen Investition in Beschneiung: Wie die letzten Jahre gezeigt haben, sind die Investitionen in die Beschneiung zentral, mir persönlich wichtiger als hochmoderne Anlagen (daher kann ich nämlich jeweils ab anfangs November breite, tophergerichtete Pisten in Davos geniessen, während Laax wohl lässig-moderne Bahnen hat, aber keine beschneiten Pisten anbieten kann und so im Nov/Dez meist Angebotstristesse herrscht).
Meine Beschneiungswünsche, in folgender Reihenfolge:
1. Furkamäder - so können Skilift und Sessellift auf diesem südseitig ausgerichteten Hang früher in Betrieb genommen werden.
2. Punktuelle Beschneiung der Gauderloch-Abfahrt, v.a. im unteren Teil vor & nach der Conterser-Schwendi, dort hats oftmals apere Stellen.
3. Skischulrun - v.a. im November steht renn-/trainingsbedingt oftmals nur ein Teil der (zu) stark frequentierten Rapid-Standardpiste zur Verfügung. Der Skischulrun wird oftmals erst spät, im Lauf des Januars, geöffnet, so fehlt lange eine Entlastungspiste.
4. Rinherhorn, eine vollständige Piste bei den beiden oberen Pisten (für mich persönlich stellt dies zwar keinen Nutzen dar, da ich das Rinerhorn wegen der Entfernung zu Davos, dem 70-Jahre Bergrestaurant und der morgendlichen Schatttenlage im Hochwinter selten bis nie frequentiere).
Wenn wir schon bei den Investitionswünschen sind: In Parsenn fehlen mir (kleinere), gemütlich-lässige Gastronomieangebote im Kerngebiet (alle attraktiven Angebote befinden sich mE. peripher bei den Conterser und Serneuer Schwendis), zB. Ausbau/Ersatzbau der Hütte am Ende des Hauptertälilifts, oder ein Alternativangebot bei der Totalp-Bar. Gutes aktuelles Vorbild finde ich die sehr gelungene erweiterte Hütte Tegia Miez in Laax, bei der Alp Dado Piste. Und vielleicht wäre es dann tatsächlich mal möglich, feines lokales Monsteinerbier im Offenausschank zu erhalten, so wie in der Tegia Miez das Flimser-Bier und nicht ein langweiliges Industriebier ausgeschenkt wird.

Was den Skischul-Run auf Parsenn betrifft: Dort mangelt es meines Erachtens eher am Willen der Verantwortlichen und nicht am Schnee, damit die Piste geöffnet wird

P.S.: Für mich gehört das Bergrestaurant auf dem Rinerhorn zu einem der besten überhaupt in der Region. Die bieten faire Preise und frische Tagesmenüs an, die wirklich schmecken.
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Davos-Klosters
Also der Plan sieht vor, dass man die Beschneiungsanlgen bis zur Bergstation Juonli hochzieht (Piste 5). Außerdem soll die Verbindung Juonli-Hubel beschneit werden, sowie die blaue Piste 11 am Hubellift. Und der untere Bereich am Nülli (ab etwa dort wo die schwarze Bodma Piste mündet) wird auch komplett beschneit werde. Das ganze wird Etappenweise seit 2012 umgesetzt, je nachdem wie viel Geld man hat. Die rote Spina Talabfahrt wurde ja auch schon infolgedessen ausgerüstet.Firnfan hat geschrieben: 4. Rinherhorn, eine vollständige Piste bei den beiden oberen Pisten (für mich persönlich stellt dies zwar keinen Nutzen dar, da ich das Rinerhorn wegen der Entfernung zu Davos, dem 70-Jahre Bergrestaurant und der morgendlichen Schatttenlage im Hochwinter selten bis nie frequentiere).
Mittelfristig will man auch die blaue Standard Piste am Nülli beschneien, sowie die schwarze Brandt Talabfahrt.
Firnfan hat geschrieben:Wegen
1. Furkamäder - so können Skilift und Sessellift auf diesem südseitig ausgerichteten Hang früher in Betrieb genommen werden.
2. Punktuelle Beschneiung der Gauderloch-Abfahrt, v.a. im unteren Teil vor & nach der Conterser-Schwendi, dort hats oftmals apere Stellen.
3. Skischulrun - v.a. im November steht renn-/trainingsbedingt oftmals nur ein Teil der (zu) stark frequentierten Rapid-Standardpiste zur Verfügung. Der Skischulrun wird oftmals erst spät, im Lauf des Januars, geöffnet, so fehlt lange eine Entlastungspiste.
Diese Saison hat gezeigt, dass auch Meierhofertälli eine Beschneiung notwendig hat!
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Davos-Klosters
Da hat Schöditaz natürlich recht, ich bin irgendwie noch nicht richtig im 2016 angekommen und habe daher die übernächste Saison versehentlich mit 2016/17 bezeichnet.Sesselbahn frühstens auf die Saison 2017/18 zu realisieren.
.Was den Skischul-Run auf Parsenn betrifft: Dort mangelt es meines Erachtens eher am Willen der Verantwortlichen und nicht am Schnee, damit die Piste geöffnet wird
Auch hier stimme ich Schöditaz zu, mindestens wäre jeweils eine etwas frühere Eröffnung möglich gewesen. Ich finde aber, dass die Piste schon früh in der Saison geöffnet werden sollte, also schon ab November, als Entlastung der Rapid-Dorftäli-Piste (wegen den erwähnten dortigen Belegungen für Skirennen/-Trainings und der generell sehr stark frequentierten, im Vgl zur Totalp deutlich weniger breiten Piste). Daher wünsche ich mir eine technische Beschneiung (und um so auch den Verantwortlichen die Ausredemöglichkeit des mangelnden Schnee's zu nehmen

Habe lange überlegt, ob das Meierhoftäli auch auf meine Beschneiungsliste gehört. Habe schliesslich darauf verzichtet, weil ich es mindestens als Jahrzehntereignis betrachte, dass diese Piste an Weihnachten nicht geöffnet werden kann. In meiner Beschneiungsliste habe ich somit nur Pisten aufgeführt, die in den letzten Jahren immer wieder mehr oder weniger lang unter einer gewissen Schneearmut litten.Diese Saison hat gezeigt, dass auch Meierhofertälli eine Beschneiung notwendig hat!
Schöditaz, ich habe mit meiner kritischen Bemerkung zum Bergrestaurant Rinerhorn nur die Optik, nicht die Essenqualität gemeint. Apropos Optik resp. Berghausarchitektur: Es ist zugegebenermassen Geschmackssache, aber die neue Jatzhütte gefällt mir nicht, auch alle meine Kollegen haben sich kritisch dazu geäussert. Gelungene Architektur scheint leider eh keine Kernkompetenz der Bergbahnen zu sein.P.S.: Für mich gehört das Bergrestaurant auf dem Rinerhorn zu einem der besten überhaupt in der Region. Die bieten faire Preise und frische Tagesmenüs an, die wirklich schmecken.
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Ah, 'schuldigung, da habe ich dich wohl falsch verstanden. Also wenn man bei uns in den Bergen schöne Architektur sehen will, soll sich den Jakobshorn- Gipfel anschauenFirnfan hat geschrieben:Zitat:
P.S.: Für mich gehört das Bergrestaurant auf dem Rinerhorn zu einem der besten überhaupt in der Region. Die bieten faire Preise und frische Tagesmenüs an, die wirklich schmecken.
Schöditaz, ich habe mit meiner kritischen Bemerkung zum Bergrestaurant Rinerhorn nur die Optik, nicht die Essenqualität gemeint. Apropos Optik resp. Berghausarchitektur: Es ist zugegebenermassen Geschmackssache, aber die neue Jatzhütte gefällt mir nicht, auch alle meine Kollegen haben sich kritisch dazu geäussert. Gelungene Architektur scheint leider eh keine Kernkompetenz der Bergbahnen zu sein.

Da kann ich mich anschliessen - Das Meierhoftäli leidet nicht wirklich an Schneearmut. Da sind die von dir angegebenen Regionen viel dringendere Punkte.Firnfan hat geschrieben:Zitat:
Diese Saison hat gezeigt, dass auch Meierhofertälli eine Beschneiung notwendig hat!
Habe lange überlegt, ob das Meierhoftäli auch auf meine Beschneiungsliste gehört. Habe schliesslich darauf verzichtet, weil ich es mindestens als Jahrzehntereignis betrachte, dass diese Piste an Weihnachten nicht geöffnet werden kann. In meiner Beschneiungsliste habe ich somit nur Pisten aufgeführt, die in den letzten Jahren immer wieder mehr oder weniger lang unter einer gewissen Schneearmut litten.
Ah, das sind interessante Pläne. Na, hoffentlich finden sie genug Geld, dass dieses Projekt vorwärts kommt.Tiob hat geschrieben:Firnfan hat geschrieben:
4. Rinherhorn, eine vollständige Piste bei den beiden oberen Pisten (für mich persönlich stellt dies zwar keinen Nutzen dar, da ich das Rinerhorn wegen der Entfernung zu Davos, dem 70-Jahre Bergrestaurant und der morgendlichen Schatttenlage im Hochwinter selten bis nie frequentiere).
Also der Plan sieht vor, dass man die Beschneiungsanlgen bis zur Bergstation Juonli hochzieht (Piste 5). Außerdem soll die Verbindung Juonli-Hubel beschneit werden, sowie die blaue Piste 11 am Hubellift. Und der untere Bereich am Nülli (ab etwa dort wo die schwarze Bodma Piste mündet) wird auch komplett beschneit werde. Das ganze wird Etappenweise seit 2012 umgesetzt, je nachdem wie viel Geld man hat. Die rote Spina Talabfahrt wurde ja auch schon infolgedessen ausgerüstet.
Mittelfristig will man auch die blaue Standard Piste am Nülli beschneien, sowie die schwarze Brandt Talabfahrt.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Davos-Klosters
Sagt mal, gibt es eigentlich ne Tageskarte für die Gesamtregion? Auf der Webseite wird für den Regionalpass nur ab zwei Tagen aufgeführt, aber bei St. Moritz haben sie den Gesamtregionsskipass ja auch versteckt...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Davos-Klosters
Ich kann mich daran erinnern einen 1-Tages-Skipass für die gesamte Region im Internet erstanden zu haben (Online Buchung direkt auf vorhandene Keycard).j-d-s hat geschrieben:Sagt mal, gibt es eigentlich ne Tageskarte für die Gesamtregion? Auf der Webseite wird für den Regionalpass nur ab zwei Tagen aufgeführt, aber bei St. Moritz haben sie den Gesamtregionsskipass ja auch versteckt...
In der Vorsaison bei der Aktion bei Übernachtung Skipass frei ist auch die gesamte Region mit drin (gewesen).
Da allerdings selbst die aktuellen AGB gar keinen Regional-!-tages-Pass mehr aausweisen dürfte das wohl Geschichte sein.
Wobei auch da die Preise differieren
Beispiel Homepage (http://www.davos.ch/winter/berge/tarife-tickets/) Parsenn 1 Tag 70CHF / 2 Tage 136CHF
Beispiel AGB (PDF von der Homepage: http://www.davos.ch/fileadmin/user_uplo ... _15-16.pdf) Parsenn 1 Tag 69CHF / 2 Tage 133 CHF
Regionalskipass: 2 Tage HP: 143CHF AGB-PDF: 139CHF // 21 Tage HP: 769CHF AGB-PDF: 747CHF
Da würde ich mir die AGB mal schön ausdrucken und mitnehmen, wenn ich da hin fahre.


wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Die DKM haben soeben eine neue Tarifstruktur eingeführt. Siehe: http://www.davos.ch/winter/berge/tarife-tickets/. Die AGBs, die du zitierst, stammen noch aus der vergangenen Saison.danimaniac hat geschrieben:Ich kann mich daran erinnern einen 1-Tages-Skipass für die gesamte Region im Internet erstanden zu haben (Online Buchung direkt auf vorhandene Keycard).j-d-s hat geschrieben:Sagt mal, gibt es eigentlich ne Tageskarte für die Gesamtregion? Auf der Webseite wird für den Regionalpass nur ab zwei Tagen aufgeführt, aber bei St. Moritz haben sie den Gesamtregionsskipass ja auch versteckt...
In der Vorsaison bei der Aktion bei Übernachtung Skipass frei ist auch die gesamte Region mit drin (gewesen).
Da allerdings selbst die aktuellen AGB gar keinen Regional-!-tages-Pass mehr aausweisen dürfte das wohl Geschichte sein.
Wobei auch da die Preise differieren
Beispiel Homepage (http://www.davos.ch/winter/berge/tarife-tickets/) Parsenn 1 Tag 70CHF / 2 Tage 136CHF
Beispiel AGB (PDF von der Homepage: http://www.davos.ch/fileadmin/user_uplo ... _15-16.pdf) Parsenn 1 Tag 69CHF / 2 Tage 133 CHF
Regionalskipass: 2 Tage HP: 143CHF AGB-PDF: 139CHF // 21 Tage HP: 769CHF AGB-PDF: 747CHF
Da würde ich mir die AGB mal schön ausdrucken und mitnehmen, wenn ich da hin fahre.![]()
Zum einen wurden die Preise für die Tageskarten ausser bei der Pischabahn überall erhöht. Parsenn + 1.-; Jakobshorn +2.-; Madrisa +5.- und Rinerhorn +1.-
Neu gibt es auf allen Bergen Vormittagskarten, die bis 1300 h an der Kasse retourniert werden könne, wobei man überall je 15 Fr. zurück erhält.
Im gleichen Atemzug wurden die bisherigen Mittags (ab 1130 h)- und Nachmittagskarten (ab 1300 h ) abgeschafft. Neu gibt es nur noch eine Mittagskarte ab 1250 h.
Seltsamerweise muss man nun auch auf Pischa die Vormittagskarten retournieren, obwohl es dort in der vergangenen Saison schon Vormittagskarten gab. Da es dort ja nur eine Bahn gibt, konnten die Drehkreuze ab Ablaufdatum dieser Karte gesperrt werden. Seltsame Politik...
Zur Fragen von j-d-s: Da bin ich zu wenig informiert, ich weiss nicht, ob es den 1-Tages-Regiopass nur im Internet gibt oder ob das etwas offizielles ist. In der Vorsaison mit der Aktion "Skipass geschenkt" ist allerdings ja nur das Jakosbhorn und die Parsenn offen, die dann meistens noch nicht Vollbetrieb haben. So gesehen macht es dann mehr Sinn, eine geschenkte Tageskarte für beide Gebiete anzubieten, dass man dann auch hin und her wechseln kann.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Davos-Klosters
Schöditaz, Dein neues Avatar verwirrt, habe zuerst gar nicht realisiert, dass Du das bist

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Davos-Klosters
Ja geil, das war heute morgen gleichzeitig online...
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Auf dem Pischaparkplatz stehen nun die Skilift-Leichen vom Mittelgrat und vom Flüelamäder herum. Wer das ganze sehen möchte, klicke hier: http://www.bergbahnen.org/forum/viewtop ... 696#p24696
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Davos-Klosters
Das ist natürlich bitter...Schöditaz hat geschrieben:Auf dem Pischaparkplatz stehen nun die Skilift-Leichen vom Mittelgrat und vom Flüelamäder herum. Wer das ganze sehen möchte, klicke hier: http://www.bergbahnen.org/forum/viewtop ... 696#p24696
Die Madrisa erwacht derweil aus ihrem Winterschlaf: http://www.madrisa-land.ch/home
Neues Logo (in Abgrenzung zu den Davoser Bergbahnen) und neue Website. Unten ist auch eine Abbildung des neuen Sesselliftes. Leider scheinen sie diese neuen Sessel zu bauen, die so in Mode sind mit mini Fußstützen, und mit Plastikverschahlung an den Sitzen. Ganz ehrlich wozu soll das gut sein? Hab mir die Dinger in Lenzerheide mal schmerzhaft ans Steißbein gerammt.
http://www.schweizeraktien.net/blog/201 ... -10023/%20
Finanziell scheint es trotz des schlechten Winters gut zu laufen, vor allem aufgrund von "Gönnerbeiträgen".
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Davos-Klosters
Das hatten wir in zahlreichen Topics schon diskutiert. Sorry für Dein Steissbein, aber wer schon mit kleinen Kindern gefahren ist, weiss, dass diese Dinger sehr sinnvoll sind, weil kein Kind mehr unten rausrutschen kann. Und die Plastikverschalungen sind insofern dazu nötig, dass auch alle am richtigen Ort absitzen, sonst tuts beim Schliessen des Bügels dann vorne statt am Steissbein weh. Ich jedenfalls finde die auch nicht störend, wenn ich nicht mit Kindern unterwegs bin. Die Auflagefläche für Skis ist genügend gross. Snowboarder sind da wohl schlechter dran, aber diese Spezies stirbt eh langsam ausTiob hat geschrieben: Leider scheinen sie diese neuen Sessel zu bauen, die so in Mode sind mit mini Fußstützen, und mit Plastikverschahlung an den Sitzen. Ganz ehrlich wozu soll das gut sein? Hab mir die Dinger in Lenzerheide mal schmerzhaft ans Steißbein gerammt.

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Davos-Klosters
Schön für Madrisa, da scheint wirklich einiges zu gehen!
Sonst aus Davos wie immer absolute Kommunikations-Stille: Wird auf die Saison 2016/17 hin CHF 0.- investiert? - wohl kaum, erfahrungsgemäss wird vermutlich einmal mehr die Beschneiung optimiert/ergänzt, leider wurde von offizieller Seite her mW nie etwas kommuniziert, oder weiss jemand mehr?
Sonst aus Davos wie immer absolute Kommunikations-Stille: Wird auf die Saison 2016/17 hin CHF 0.- investiert? - wohl kaum, erfahrungsgemäss wird vermutlich einmal mehr die Beschneiung optimiert/ergänzt, leider wurde von offizieller Seite her mW nie etwas kommuniziert, oder weiss jemand mehr?
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Im Skigebiet wird heuer wohl wirklich kaum investiert. Hingegen beginnt man mit dem Bau des Parsenn-Resorts in Davos Dorf, das durch die DKB errichtet und betrieben wird.Firnfan hat geschrieben:Schön für Madrisa, da scheint wirklich einiges zu gehen!
Sonst aus Davos wie immer absolute Kommunikations-Stille: Wird auf die Saison 2016/17 hin CHF 0.- investiert? - wohl kaum, erfahrungsgemäss wird vermutlich einmal mehr die Beschneiung optimiert/ergänzt, leider wurde von offizieller Seite her mW nie etwas kommuniziert, oder weiss jemand mehr?
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Baustellenupdate Madrisa, 23.06.2016
Ich plane, in diesem Sommer öfters auf die Madrisa zu fahren, um für euch die rege Bautätigkeit zu dokumentieren.
Hier Teil 1:

Die Fassade der Talstation wurde nun in schönes Holz gekleidet. Auch die Einfahrtsseite der Bergstation ist nun hölzern gestaltet.

Im Bereich der Talstation Schaffürgglibahn finden grössere Erdverschiebungen statt. Die neue Talstation kommt etwas weiter unten und etwas weiter östlich zu liegen als die alte Station. So muss man künftig wohl nicht mehr mühsam um das Talstationsgebäude fahren, wenn man von der Piste 4 her kommt.

Der Bereich Schaffürggli-Talstation von oben

So viel Kräne hat die Madrisa wohl noch nie auf einmal gesehen: 3 Stück sind momentan im Einsatz!

Auch im Bereich Eingang Madrisaland wird kräftig gearbeitet

Die Bergstation der Madrisabahn wird anscheinend auch irgendwie erweitert. Der Ein- und Ausgang zur Gondelbahn erfolgt nun durch eine einzige provisorische Türe.

Von Klosters direkt in eine Baustelle: Die Madrisabahn

Das ehemalige Trasse des Doppellifts Schaffürggli, von dem ausser ein paar Fundamenten kaum noch etwas übrig zu sein scheint.

Ich dachte zuerst, dass das alte Selbstbedienungsrestaurant abgerissen und neu gebaut wird. Das Geländer auf der Terrasse sieht aber sehr neu aus, weshalb es sein könnte, dass das Gebäude einfach umgebaut und renoviert wird?


Noch zwei Bilder vom schönen Öpfelsee. Hier oben ist die Welt wieder in Ordnung, und ruhig ist es auch.
Am 29. und am 30. Juni bleibt die Madrisabahn wegen Bauarbeiten geschlossen.
Ich plane, in diesem Sommer öfters auf die Madrisa zu fahren, um für euch die rege Bautätigkeit zu dokumentieren.
Hier Teil 1:
Die Fassade der Talstation wurde nun in schönes Holz gekleidet. Auch die Einfahrtsseite der Bergstation ist nun hölzern gestaltet.
Im Bereich der Talstation Schaffürgglibahn finden grössere Erdverschiebungen statt. Die neue Talstation kommt etwas weiter unten und etwas weiter östlich zu liegen als die alte Station. So muss man künftig wohl nicht mehr mühsam um das Talstationsgebäude fahren, wenn man von der Piste 4 her kommt.
Der Bereich Schaffürggli-Talstation von oben
So viel Kräne hat die Madrisa wohl noch nie auf einmal gesehen: 3 Stück sind momentan im Einsatz!
Auch im Bereich Eingang Madrisaland wird kräftig gearbeitet
Die Bergstation der Madrisabahn wird anscheinend auch irgendwie erweitert. Der Ein- und Ausgang zur Gondelbahn erfolgt nun durch eine einzige provisorische Türe.
Von Klosters direkt in eine Baustelle: Die Madrisabahn
Das ehemalige Trasse des Doppellifts Schaffürggli, von dem ausser ein paar Fundamenten kaum noch etwas übrig zu sein scheint.
Ich dachte zuerst, dass das alte Selbstbedienungsrestaurant abgerissen und neu gebaut wird. Das Geländer auf der Terrasse sieht aber sehr neu aus, weshalb es sein könnte, dass das Gebäude einfach umgebaut und renoviert wird?
Noch zwei Bilder vom schönen Öpfelsee. Hier oben ist die Welt wieder in Ordnung, und ruhig ist es auch.
Am 29. und am 30. Juni bleibt die Madrisabahn wegen Bauarbeiten geschlossen.
Zuletzt geändert von Schöditaz am 24.06.2016 - 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 12.04.2008 - 19:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Davos-Klosters
Danke für den baustellen bericht!
Leider sehe ich die letzte 3 bilder nicht. Es kommen nur grauweisse Einfahrtverbotsschilder
Leider sehe ich die letzte 3 bilder nicht. Es kommen nur grauweisse Einfahrtverbotsschilder
- Blue Boarder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 831
- Registriert: 21.04.2005 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Davos-Klosters
Vielen Dank für die super interessanten Fotos!
Das neue Bergrestaurant kommt direkt an die Bergstation, irgendwie in der Ecke zwischen Gondelgaragen-Gebäude und dem Ein-/ Ausgang der Bergstation. Darum wurden da auch Teile des Gebäudes abgebrochen. Das bisherige Selbstbedienungsrestaurant bleibt grösstenteils bestehen und wird umgenutzt für Personalzimmer usw.

Das neue Bergrestaurant kommt direkt an die Bergstation, irgendwie in der Ecke zwischen Gondelgaragen-Gebäude und dem Ein-/ Ausgang der Bergstation. Darum wurden da auch Teile des Gebäudes abgebrochen. Das bisherige Selbstbedienungsrestaurant bleibt grösstenteils bestehen und wird umgenutzt für Personalzimmer usw.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 561
- Registriert: 20.03.2012 - 08:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Davos-Klosters
Ein kluger Entscheid, so werden die Besucherströme klar getrennt und die Anfahrt zum neuen Sessel wird weitgehend fussgängerfrei.Blue Boarder hat geschrieben:Das neue Bergrestaurant kommt direkt an die Bergstation, irgendwie in der Ecke zwischen Gondelgaragen-Gebäude und dem Ein-/ Ausgang der Bergstation. Darum wurden da auch Teile des Gebäudes abgebrochen. Das bisherige Selbstbedienungsrestaurant bleibt grösstenteils bestehen und wird umgenutzt für Personalzimmer usw.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 32
- Registriert: 06.01.2010 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Davos-Klosters
Neue Webcam, mit tollem Blick über die Baustellen.
http://webtv.feratel.com/webtv/?design=v3&cam=4007&c1=0
viele Grüsse
Kybi
http://webtv.feratel.com/webtv/?design=v3&cam=4007&c1=0
viele Grüsse
Kybi