Werbefrei im Januar 2024!

Auto ...

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von baeckerbursch »

Seit 3 Wochen hab ich einen i3 für die Stadt. Nicht wegen dem Öko Gedanken, viel eher weil ich ein Auto wollte das ein Stadtwagen mit etwas Platz für die Kinder ist und vor allem irgendwie "anders" ist, gepaart mit futuristischen, hochwertigen Interieur.

Dafür ist das Auto perfekt und es macht richtig Spaß.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Petz »

Dann sei bitte so nett und notiere für uns mal für nen längeren Zeitraum den tatsächlichen Stromverbrauch damit wir aus erster Hand mal feststellen können ob und inwieweit bei Elektroautos die Herstellerverbrauchsangaben von denen des Realbetriebs abweichen... :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

baeckerbursch hat geschrieben:Seit 3 Wochen hab ich einen i3 für die Stadt. Nicht wegen dem Öko Gedanken, viel eher weil ich ein Auto wollte das ein Stadtwagen mit etwas Platz für die Kinder ist und vor allem irgendwie "anders" ist, gepaart mit futuristischen, hochwertigen Interieur.

Dafür ist das Auto perfekt und es macht richtig Spaß.
Naja, mir ist es halt entschieden zu teuer irgendein Auto zu kaufen, das für längere Strecken völlig ungeeignet ist - denn dann muss ich ja noch ein weiteres Auto (was auch nicht billig ist) kaufen, mit dem ich dann auch längere Strecken fahren kann. Rausgeworfenes Geld halt. Da kauf ich den Kindern lieber Elektrofahrräder oder Baumarktroller, das immer noch entschieden günstiger.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von ThomasZ »

Bäckerbursch spricht ja von einem eh vorhanden Zweitwagen. Mit den meisten Zweitwagen werden selten längere Strecken gefahren. Unser Zweitwagen fährt morgen 12 km zur Arbeit, nachmittags 12km zurück, Evtl. zwischen durch mal eine Dienstfahrt macht hin und zurück noch mal 60km. Hierfür würde die momentane Kapazität der Akkus reichen, aber aufgrund des Kostennachteils bei der Anschaffung für uns noch nicht interessant.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Rüganer »

baeckerbursch hat geschrieben:Seit 3 Wochen hab ich einen i3 für die Stadt. Nicht wegen dem Öko Gedanken, viel eher weil ich ein Auto wollte das ein Stadtwagen mit etwas Platz für die Kinder ist und vor allem irgendwie "anders" ist, gepaart mit futuristischen, hochwertigen Interieur.

Dafür ist das Auto perfekt und es macht richtig Spaß.
Das ist völlig nachvollziehbar und macht persönlich Sinn.

Aber das Ziel der "großen" Politik ist doch eher Ausbau des öffentlichen Verkehrs, gerade in städtischen Gebieten, und von daher ist die Förderung der E-Autos doch eher kontraproduktiv.
Natürlich auf das große Ganze gesehen :)
Danke Bulgarien !
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

ThomasZ hat geschrieben:Bäckerbursch spricht ja von einem eh vorhanden Zweitwagen. Mit den meisten Zweitwagen werden selten längere Strecken gefahren. Unser Zweitwagen fährt morgen 12 km zur Arbeit, nachmittags 12km zurück, Evtl. zwischen durch mal eine Dienstfahrt macht hin und zurück noch mal 60km. Hierfür würde die momentane Kapazität der Akkus reichen, aber aufgrund des Kostennachteils bei der Anschaffung für uns noch nicht interessant.
Für nen Zweitwagen würde ich aber auch nicht wollen, dass er keine weiten Strecken fahren kann. Selbst ein Kleinwagen schafft ja 600 km oder so - und dann tankt er auch noch normal an der Tankstelle, was 5 Minuten sind maximal, keine halbe Stunde und mehr :lach: . Und ne größere Summe für nen Zweitwagen ausgeben ist eh Verschwendung...
Rüganer hat geschrieben:
baeckerbursch hat geschrieben:Seit 3 Wochen hab ich einen i3 für die Stadt. Nicht wegen dem Öko Gedanken, viel eher weil ich ein Auto wollte das ein Stadtwagen mit etwas Platz für die Kinder ist und vor allem irgendwie "anders" ist, gepaart mit futuristischen, hochwertigen Interieur.

Dafür ist das Auto perfekt und es macht richtig Spaß.
Das ist völlig nachvollziehbar und macht persönlich Sinn.

Aber das Ziel der "großen" Politik ist doch eher Ausbau des öffentlichen Verkehrs, gerade in städtischen Gebieten, und von daher ist die Förderung der E-Autos doch eher kontraproduktiv.
Natürlich auf das große Ganze gesehen :)
Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs selbst ist kontraproduktiv. ÖV wird den Individualverkehr nicht ersetzen, und auch keine große Abwanderung aus dem Individualverkehr erreichen.

Vor allem ist eben "Ausbau ÖV" der Wohnraumentwicklung zuwiderlaufend, denn die meisten Leute, die mit dem Auto zur Arbeit fahren, wohnen eher in den Randbezirken der Städte, wo ÖV-Ausbau nicht sinnvoll möglich ist, da zu weitläufig.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von ThomasZ »

j-d-s hat geschrieben: Für nen Zweitwagen würde ich aber auch nicht wollen, dass er keine weiten Strecken fahren kann. Selbst ein Kleinwagen schafft ja 600 km oder so - und dann tankt er auch noch normal an der Tankstelle, was 5 Minuten sind maximal, keine halbe Stunde und mehr :lach: . Und ne größere Summe für nen Zweitwagen ausgeben ist eh Verschwendung...
Entweder verstehst du nicht was andere schreiben oder in deiner Überheblichkeit liest du es garnicht.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Petz »

Rüganer hat geschrieben:Aber das Ziel der "großen" Politik ist doch eher Ausbau des öffentlichen Verkehrs, gerade in städtischen Gebieten, und von daher ist die Förderung der E-Autos doch eher kontraproduktiv.
Die Öffis können nur im engeren Umfeldbereich der Städte den Mobilitätsbedarf größtenteils übernehmen und selbst das wird z. B. mit nem Wochenfressalienfamilieneinkauf schon wieder unmöglich solange die Lebensmittelmärkte keinen preiswerten Zustellservice anbieten; überall sonst wird die Individualmobilität weiterhin nötig sein auch weil der Arbeitsmarkt immer mehr Flexibilität fordert.

Die Förderung in der Form hätte man sich jedenfalls sparen können denn die Malaria vor allem der deutschen Autoindustrie in Richtung Elektromobilität soll jetzt wieder mal der Steuerzahler kompensieren...:sauer:
Richtig wäre einerseits den maximal möglichen Fahrzeug - Co2 - Ausstoß immer weiter runterzufahren (als Fahrzeugeinzelwert und nicht der einer Flotte) und die KFZ - Steuer daran zu koppeln. In Österreich wird z. B. die Steuer nach der Motorleistung berechnet und reine Elektrofahrzeuge sind davon ganz ausgenommen; sowas würde sicher mehr Anreize schaffen als ne "Abwrackprämie 2.0" .
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

Hm, eins finde ich grade seltsam: Ein Mercedes B-Klasse Elektroauto mit 179 PS fährt offenbar grade mal 160. Normale Autos mit dieser PS-Zahl fahren meist ca. 240...

Und beim Tesla Model S bleiben von angeblichen 491 km Reichweite nur magere 205 km in der Praxis übrig: http://www.autobild.de/artikel/tesla-mo ... 32597.html

(Ehe jemand anders argumentiert, große Reichweiten braucht man typischerweise auf der Autobahn und da fährt man eben zügig.)
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von eMGee »

Soll tatsächlich Menschen geben, denen die Höchstgeschwindigkeit ausreicht. Klingt komisch, passt nicht in dein Weltbild - ist aber so.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von baeckerbursch »

Die, die in der elektrischen (Akku) Technologie eine Weltverbesserung sehen (vor allem Tesla Jünger) sind genau so borniert wie die Petrolheads auf der anderen Seite.

Wobei mir die Teslajünger fast noch bornierter erscheinen.

Keine der beiden Technologien lösten Probleme, jede ist mehr oder minder schlecht.

Das über kürz oder lang die Autos mit Strom fahren werden ist, glaube ich, unbestritten. Ob der im Auto mit Akkus gespeichert wird, oder irgendwie anders (Wasserstoff) steht noch in den Sternen.

Ich glaub ja eher an den Wasserstoff, da ganzheitlicher. Mit Strom aus regenerativen Energien da hergestellt wo es genug gibt.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

eMGee hat geschrieben:Soll tatsächlich Menschen geben, denen die Höchstgeschwindigkeit ausreicht. Klingt komisch, passt nicht in dein Weltbild - ist aber so.
In D gibts auf über 50% der Autobahnen kein Tempolimit, in weiteren ca. 20% nur temporär oder gar keins.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von F. Feser »

Könntet ihr bitte jetzt nicht wieder den Fehler machen und ihn mit Informationen über Richtgeschwindigkeit, empfohlene Geschwindigkeit, Reisegeschwindigkeit und vor allem geringe Zeitgewinne einsteigen? Sonst füttert ihr ihn wieder an...
Danke, sagt einer der 235 auf der Bahn genauso genießt wie hin und wieder Automatik ACC bei 130...


Alpinforum.com - Skigebiete, Seilbahnen und mehr
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Petz »

Sorry aber ich seh das leider als in Teilen solange nötig an als er den physikalischen Grundsatz das Luftwiderstand und Verbrauch mit den Quadrat der gefahrenen Geschwindigkeit steigt nicht verinnerlicht. Will die Regierung ihre verpflichtenden Co2 - Reduktionsziele irgendwie schaffen wird sie (auch aufgrund der bisherigen Säumigkeit bei der Einführung Co2 - neutraler Mobilität) an einem Tempolimit letztlich einfach nicht rumkommen egal ob es der Automobilfirmenlobby gefällt oder nicht weil das in letzter Konsequenz nicht nur zu einem gewaltigen imageverlust Deutschlands als Hightechindustrienation als auch zu Strafzahlungen führen würde.

@baeckerbursch; aufgrund der schleppenden Verbesserung der Batterietechnologien halte ich die Wasserstoffantriebe aus heutigen Blickwinkel ebenfalls für wahrscheinlicher weil damit das Reichweitenproblem bei entsprechender Tankstellenumrüstung obsolet würde und ich denke das das im Moment noch der Hauptgrund ist warum nicht vermehrt zu Elektroautos gegriffen wird.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

Nein, das ist mir durchaus bekannt, dass man bei schneller Fahrt (>200) deutlich mehr verbraucht als wenn man dauernd 100 oder 80 fährt (was iirc rechnerisch bei den meisten Motoren am effektivsten auf der Autobahn wäre). Aber man braucht eben auch deutlich länger und so langsam fahren macht auch keinen Spaß... total langweilig. Ich merk das ja, wenn ich in der Schweiz durchgehend genau 120 laut Tacho fahre.

Aber der Spritverbrauch ist eben kein Argument. Ich kaufe mir kein Auto, was 240 fährt, und fahre dann langsamer, um Benzin zu sparen. Denn durch den starken Motor verbraucht das Auto ja eh schon mehr als andere Autos.

Neu dagegen ist mir, dass Deutschland irgendwelche verpflichtenden Co2-Reduktionsziele unterschrieben hätte, die bei Nichteinhalten zu Strafzahlungen führen. Da würde mich schon interessieren, wo das stehen soll.

Ferner würde auch das kein Tempolimit benötigen, weil der Anteil des Personenindividualverkehrs auf Autobahnen für den Co2-Ausstoß in Deutschland so etwa 2% ausmacht, das fällt also kaum ins Gewicht. Durch ein Tempolimit würde man nur eine minimalste Reduktion erreichen. Und dafür Millionen von Wählern verägern, die Autoindustrie und den ADAC gleich mit? Das würde keine vernünftige Partei machen. Denn man muss ja auch festhalten, dass die Sicherheit durch ein Tempolimit nicht erhöht wird. (Denn für jede Studie die das behauptet, gibt es auch eine, die es widerlegt.)

Der Anteil des Lastverkehrs (LKWs), der Industrie und vor allem der Stromerzeugung (Kohlekraftwerke) ist da entscheidend.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Petz »

j-d-s hat geschrieben:die bei Nichteinhalten zu Strafzahlungen führen. Da würde mich schon interessieren, wo das stehen soll.
Das wird spätestens dann die Konsequenz sein wenn Länder nicht die von ihnen unterschriebenen Reduktionsziele einhalten denn das da nur ein relativ geringer Prozentsatz die vorgegebenen Werte erfüllt ist für mich abzusehen - die überflutungsbedrohten Staaten werden sicher massivsten Druck ausüben - zumindest solange es sie wie einige sehr niedrige Inseln physisch überhaupt noch gibt.
j-d-s hat geschrieben:Anteil des Personenindividualverkehrs auf Autobahnen für den Co2-Ausstoß in Deutschland so etwa 2% ausmacht
Lt. des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) für PKW 13 %; Gesamtstrassenverkehr 18 %.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Andik
Massada (5m)
Beiträge: 43
Registriert: 03.11.2015 - 10:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto ...

Beitrag von Andik »

Weil hier die letzten Tage über Elektroautos gesprochen wurde, hätt ich da einmal ne technische Frage.

Bei einem Unfall kommt zum Beispiel der akku (bzw hauptkabel) in kontakt mit der karosserie.
Dann habe ich meinem Verständnis nach ja einen Masseschluss.
Das bedeutet wenn ich aus dem Auto aussteige (Erstretter genau so) "erde" ich ja das Fahrzeug.

Oder ist das zu kurz gedacht von mir?????
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

Petz hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:die bei Nichteinhalten zu Strafzahlungen führen. Da würde mich schon interessieren, wo das stehen soll.
Das wird spätestens dann die Konsequenz sein wenn Länder nicht die von ihnen unterschriebenen Reduktionsziele einhalten denn das da nur ein relativ geringer Prozentsatz die vorgegebenen Werte erfüllt ist für mich abzusehen - die überflutungsbedrohten Staaten werden sicher massivsten Druck ausüben - zumindest solange es sie wie einige sehr niedrige Inseln physisch überhaupt noch gibt.
Also gibt es keine Strafzahlungen. Denn in den unterschriebenen Verträgen zu dem Thema sind keine vorgesehen und damit kann auch niemand eine verhängen. Die "überflutungsbedrohten Staaten" wiederum werden eher wenig machen können, weil solche Staaten wie Bangladesch, die Malediven oder andere Inselstaaten dann doch sehr wenig zu sagen haben. Holland dagegen hätte keine größeren Probleme, weil die einfach nur ihre Deiche ein bisschen aufstocken müssen - die sind Profis im Deichbauen.
Petz hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Anteil des Personenindividualverkehrs auf Autobahnen für den Co2-Ausstoß in Deutschland so etwa 2% ausmacht
Lt. des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) für PKW 13 %; Gesamtstrassenverkehr 18 %.
Das Umweltbundesamt schätzt die Einsparung des Co2-Ausstoßes bei einem Tempolimit von 120 auf 0,3%. Fällt also wie gesagt nicht ins Gewicht. (http://www.welt.de/motor/news/article14 ... limit.html)

Man sieht also, dass ein Tempolimit auf Autobahnen völlig sinnlos ist. Weder in Bezug auf Umwelt noch auf Sicherheit gibt es wirklich Vorteile, dafür stiehlt man den Bürgern sinnlos Zeit, und nimmt ihnen die Freiheit.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von br403 »


j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

In der Realität also 150-200 km. Das ist aber viel!
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von br403 »

Korrekt. Da der i3 ein "Megacity Vehicle" ist, schon eine gute Reichweite. Man muss auch mal über den Tellerrand rausschauen, in anderen Ländern ist sowas gefragt. In Deutschland ist der i3 ein Flop wenn man es mit einem Golf vergleicht, ich hatte auch nichts anderes erwartet.

Für deinen Erlanger Horizont ist sowas natürlich nicht geeignet... :rolleyes:
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von maartenv84 »

I3 ist hier auch ein flop. Den i8 sieht man auch sehr wenig, aber das liegt wohl mehr an den Preis. Obwohl der i8 wirklich schön ist. Was man meiner Meinung nach nicht von der i3 sagen kann. Dann ist mir der passat oder golf gte lieber.
Am ende sehe ich mehr zukunft in wasserstoff als in reines elektro fahren mit akkus aufladen. Wasserstoff kann man genauso tanken wie benzin/diesel und hat auch kein ausstoss.

Bezüglich Tmax regen sich auch hier die grünen auf weil es von 120 auf 130 erhöht wird. Zu stosszeiten kann man eh net schneller und ausserhalb fahren einige schneller und ein paar auch langsamer als der Tmax. Also in der praxis ändert sich nichts.

Verstuurd vanaf mijn SM-G903F met Tapatalk
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Rüganer »

puh, 36 Riesen für nen Kleinwagen.....da muss der Idealismus schon sehr groß sein.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von baeckerbursch »

Du musst das anders sehen.

Normalerweise ist ein Kleinwagen immer günstige Großserie - das sieht und fühlt man. Es ist der einzige Kleinwagen der dir eine gewisse Hochwertigkeit und Klassenlosigkeit transportiert. Wie der 7er BMW als Kleinwagen, aber ohne protziges Luxuschichi.

Trotzdem ist der I3 zu teuer, ich hätte mir auch keinen geleast wenn nicht BMW eine sehr gute Aktion mit Vorführern gehabt hätte.

Obwohl ich mit meinem sehr zufrieden bin, ist für die Stadt ein richtig geiles Auto.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Petz »

baeckerbursch hat geschrieben:Trotzdem ist der I3 zu teuer, ich hätte mir auch keinen geleast wenn nicht BMW eine sehr gute Aktion mit Vorführern gehabt hätte.
Ich würd mal prophezeihen noch denn sobald die Elektromobilität in Schwung kommt und vergleichbare Modellstückzahlen verkauft werden wird sich das sicher deutlich auf alle Elektroautopreise auswirken.

Bitte nicht vergessen die verbrauchsnotizen zu machen denn ich bin sicher die Praxiswerte interessierten nicht nur mich.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“