Ende März ging es für mich zum ersten Mal in die Dolomiten zum Skifahren. An der Sella Ronda war ich zwar schon einmal zum Wandern, Skifahren fehlt dort aber noch auf meiner Liste! Aus diesem Grund und weil es sich per Zufall ergeben hat, standen also die Dolomiten auf dem Plan. Auch wenn es hier schon im Forum einige Berichte vom gleichen Zeitraum gibt, möchte ich meine Eindrücke mit euch teilen. Gestartet haben wir mit einem Tag am Kronplatz und einer Übernachtung in Bruneck, die folgenden Tage sollten wir dann in Corvara an der Sella Ronda verbringen. Während meines Aufenthaltes besuchte ich auch ein paar Skigebiete bzw. Skigebietsteile, die in den anderen Berichten bisher nicht gezeigt wurden.
26.03.2016: Kronplatz
27.03.2016: Sella Ronda Grün, Marmolada & Edelweißtal
28.03.2016: Alta Badia, La Villa & Santa Croce (Badia)
29.03.2016: Sella Ronda Orange + Abstecher
30.03.2016: Wolkenstein, Seceda & Seiser Alm
31.03.2016: Lagazuoi & Cinque Torri
01.04.2016: Sella Ronda Orange - kein Bericht
Erster Tag: 26.03.2016 Kronplatz
Am ersten Tag stand wie bereits erwähnt der Kronplatz auf dem Plan. Eingestiegen sind wir mit Hilfe der Kronplatz 2000 Bahn, diese ließ sich von unsrer Unterkunft in Bruneck in kürzester Zeit erreichen. Der Kronplatz selbst der Hausberg von Bruneck und besitzt ein sehr großer Gipfelplateau auf dem sehr viele Bahnen enden. Für die EUBs hier im Forum ist der Gipfelbereich ein reinstes Eldorado, von allen Seiten kann man auf das Plateau mit einer Kabinenbahn fahren. Allgemein besitzt der Kronplatz extrem viele Gondelbahnen, auch ein paar mit unter 300 Höhenmetern. Bei solchen geringen Höhendifferenzen bevorzuge ich persönlich Sessellifte, warum man hier am Kronplatz so massiv auf Gondelbahnen setzt kann mir sicherlich einer hier im Forum beantworten.
Die Pisten am Kronplatz direkt sind allesamt sehr lang und wenn man möchte können in verschiedene Richtungen Abfahrten mit über 1000 Höhenmetern gewählt werden. Dabei gibt es auch sehr anspruchsvolle Abfahrten wie die Sylvester oder die Herrnegg. Beide haben mir extrem gut gefallen und schon alleine für die beiden Abfahrten würde ich wieder kommen. Aber auch die extrem lange und teilweise flache Abfahrt nach Ried hat mir gefallen, diese überwindet über 1300 Höhenmeter. Allgemein gibt es im oberen Bereich sehr breite Carving-Autobahnen die nach unten in der Regel steiler und enger werden. Diese Kombination empfand ich als genial. Auch die Pisten Richtung St. Vigil haben für mich ihren Reiz. Hervorzuheben ist hier vor allem am Ende des Skigebiets die Piculin, so eine steile schwarze Abfahrt bin ich selten gefahren. Auf dem Rückweg sollte ich gleich feststellen, dass die Erta kaum weniger steil ist. Spontan fallen mir weniger präparierte Pisten ein, die steiler sind, eventuell die Bellecombes, Diable 1 & Valentin in Les 2 Alpes, die Sache & Face in Tignes/Val d'Isere, der Starthang der Fuorcla Grischa an der Corviglia spielen in einer ähnliche Liga und sind mir in dem Zusammenhang spontan eingefallen. Zusammengefasst haben mir die Pisten am Kronplatz alle extrem gut gefallen und für die vorherrschenden Temperaturen war die Präparation bis ins Tal sensationell.
Zum reine Pistenskifahren ist der Kronplatz äußerst gut geeignet, hier muss nur ein bisschen gefahren werden und schon stehen die 10.000 Höhenmeter auf dem Konto. Auch das Panorama ist abwechslungsreich und weiß zu überzeugen. Einziger Minuspunkt für mich sind die in meinen Augen teilweise zu kurzen EUBs. Was ich beispielsweise auch nicht verstanden habe, warum man die Marcher und Belvedere getrennt gebaut hat und nicht eine schöne lange Kabinenbahn mit Mittelstation gebaut hat. So muss ich aussteigen und mich erneut anstellen. Ich würde es ja einsehen, wenn der untere Teil für Anfänger nicht fahrbar wäre, aber das ist meiner Meinung nach nicht der Fall.
Zum Schluss bleibt zu sagen: Ich komme gerne wieder!
Pistenkarte Kronplatz
Bilder:
1. Am Nachmittag des 25.03. kamen wir in Burneck an.
2. Schloss Bruneck, welches auch ein Messner Mountain Museum beherbergt.
3. Altstadt von Bruneck.
4. Insgesamt hat mir Bruneck als kleine Stadt sehr gut gefallen, war genau die richtige Wahl für den Auftakt in den Dolomiten.
5. Am nächsten Morgen sollten es also am Kronplatz losgehen.
6. Interessante Wolkenstimmung beim Blick Richtung Osten.
7. Zunächst geht es für uns nach Olang. Die Abfahrten waren unten schon relativ weich von der Morgensonne.
8. Eine schöne breite und sogar ein bisschen Steile Abfahrt führt hier herunter.
9. Wieder oben angekommen begeben wir uns Richtung Ried. Das Bild zeigt aber noch die beiden Gondeln Kornplatz II & 2000.
10. Nun starten wir die superlange Riedabfahrt.
11. Die Abfahrt liegt landschaftlich sehr schön, hat zwischendurch aber immer wieder sehr flache Passagen. Da muss man richtig Gas geben um ohne Anschieben durchzukommen.
12.
13. Kurz vor Ried, dort kann man direkt am Bahnhof in die Kabinenbahn einsteigen.
14. Blick zu den zwei tollen schwarzen Abfahrten Herrnegg und Sylvester.
15. Die Gondel von Ried bis zum Kronplatz macht auf 6 km Länge über 1300 Höhenmeter, das ist auf jeden Fall eine gewaltige Anlage!
16.
17. An den Südhängen und im Tal ist vom Winter nicht mehr viel zu sehen.
18. Die Herrnegg hat mir super gefallen. Selten erlebt man so eine lange anspruchsvolle schwarze Abfahrt.
19. Anfängerbereich im Tal mit links der Gondelbahn Korer, welche nur für Anfänger konzipiert wurde.
20. Einfahrt zu einer weiteren genialen schwarzen Talabfahrt (Sylvester).
21.
22. Blick auf die Sylvester.
23. Schlussstück Sylvester mit Blick auf den Anfängerbereich.
24. Wieder oben angekommen geht es nun Richtung Pre da Peres.
25. Die Dolomiten sind schon ein beeindruckendes Gebirge. Hinten rechts kann man die Marmolada erkennen. Dort sollte ich am nächsten Tag stehen.
26. Pre da Peres, die Bahn besitzt eine tolle Abfahrt, leider ist sie mir aber zu kurz um dafür öfters die Skier abzuschnallen.
27.
28. Auf der Furcia 12 waren gegen Mittag schon extrem hohe Buckel.
29. Pre da Peres.
30. Blick zurück zum Kronplatz.
31. Die Abfahrt nach St. Vigil ist lang und flach, dafür kann man dort ganz entspannt Carven.
32.
33. Auf dem Piz de Plaies erschließt sich ein toller Blick in Richtung Marmolada.
34. Hier ist am hintersten Teil vom Skigebiet und könnte mit dem Skibus Richtung Santa Croce fahren. Das Bild zeigt die schwarze Abfahrt Piculin, welche ich persönlich genial finde.
35.
36.
37. Kommt Dank Weitwinkel nicht so teil rüber, aber ich bin selten so eine steile Abfahrt gefahren. Die einzige die mir einfällt, die gefühlt definitiv steiler ist, ist die Sache in Tignes und die Bellcombe in Les 2 Alpes.
38. Blick auf St. Vigil, welches sehr toll gelegen ist.
39. Zum Schluss ging sich noch eine Abfahrt an der Marchner aus.