Werbefrei im Januar 2024!

Graz - Schlossbergbahn

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Seilbahnfan98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 02.03.2013 - 20:15
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bruck/Mur
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Graz - Schlossbergbahn

Beitrag von Seilbahnfan98 »

GRAZ

Bild
Nachdem ich am vergangen Samstag in Graz war und etwas Zeit hatte, entschied ich mich für einen Kurzausflug auf den Schlossberg. Ist zwar nicht der höchste oder beindruckendste Berg - naja eigentlich ist es nur ein Hügel - aber immerhin gibt's ein Seilbahn, zwei Aufzüge und einen schönen Ausblick ;-). Außerdem gibts
online noch wenig Bilder von der innnerstädtischen Anlage...

Der Zugang zur Schlossbergbahn - gut versteckt in einem normalen Gebäude.
Bild
In der Eingangshalle... Positiv anzumerken ist, dass die normale Öffi-Fahrkarte auch für diese Anlage gilt. Es ist aber leider recht umständlich, da man erst zum Schalter muss, um sich eine Zählkarte aushändigen zu lassen.
Bild
Der Schalter wird übrigens auch vom Fahrpersonal bedient - also ist er unbesetzt wenn die Wagen unterwegs sind. Das ist alle 15 Minuten der Fall, weil die Anlage nach Fahrplan immer um :00, :15, :30 und :45 unterwegs ist. Erste Fahrt ist um 9:00 (im Winter [Okt-März] um 10:00), letzte Fahr am FR und SA um 2:00, sonst um 0:00.
Bild






Nahaufnahme Rolle:
Bild
Abt'tsche Weiche:
Bild
Bild
Ausweichstelle:
Bild
Bild
Bild
Die Wagen sind vollständig verglast.
Bild
Wagen bei der Einfahrt in die Bergstation.
Bild
Bild
Bild
Oberes Streckendrittel:
Bild
Bild
Bergstation:
Bild

Bergstation:
Bild
Entwicklung der Schlossbergbahn Graz: Seit 1894 befördert sie Personen schnell und sicher auf den Grazer Schlossberg.
Bild
Antriebsraum. Durch große Glasscheiben einsehbar - TOP!
Bild
Bahnsteig Ausstiegsseite:
Bild
Wagen in der Bergstation:
Bild
Bild
Beide Wagen tragen das Steiermärkische Landeswappen:
Bild
Kommandostand: Seilbahntechnik von ELIN.
Bild
Strecke:
Bild



Wagen in der Talstation:
Bild
Front des Wagens samt Landeswappen:
Bild
Zugang zum Wagen:
Bild
Bild
Bild
Unter Streckenabschnitt:
Bild
Bild
Zoom auf die Rollen:
Bild
Im Wagen:
Bild
Bild
Kommandostand:
Bild
Bild
Bild


Auf geht's zur Bergfahrt:
Bild
Direkt über der Station befindet sich ein Balkon...
Bild
...und Wohnungen.
Bild
Bild
An der Ausweiche:
Bild
Gegenzug:
Bild
Bild
Bild
Abt'sche Weiche:
Bild
Brücke einer der Spazierwege auf dem Schlossberg.
Bild
Bild
Oben angekommen...
Bild
Süßer Puffer:
Bild

Blick runter in die Stadt (Immerhin die zweitgrößte von Österreich):
Bild
Bild
Unten links das Kunsthaus Graz; oder von den Einheimischen auch "friendly Alien" genannt:
Bild
Eines der Grazer Eichhörnchen (auch dafür gibt's einen Umgangssprachlichen Namen: (Stadtpark-)Hansi)...leider hat sich der bestand in den letzten Jahren stark verringert.
Bild
Die Bastion:
Bild
Das Grazer Wahrzeichen: Der Uhrturm.
Bild
Bild
Blick auf den Hauptplatz mit Rathaus:
Bild
Bild
Im Vordergrund der neue Dachaufbau des bekannten Kaufhauses Kastner&Öhler.
Bild
Eigentlich sollte das Dach mit Ziegeln belegt werden, aber bis heute ist nichts geschehen. Wir werden sehen, wie lange die Altstadt noch so ausschaut...-und wie lange die UNESCO da noch zuschaut. Die Altstadt ist nämlich eigentlich Weltkulturerbe.
Bild
Das historische Rathaus:
Bild
Parkplatz für Modellautos oder wie? Grüße aus Schilda...
Bild
...und auf der andere Straßenseite ist auch so ein Parkplatz?! Im Hinterrgund der östliche Eingang zum Schlossbergstollen bzw. Dom im Berg.
Bild
Abschließend noch einmal der Hauptplatz mit Rathaus:
Bild

So das war aus der steirischen Landeshauptstadt Graz; dem "grünen Herz Österreichs".
MfG Seilbahnfan98

Anregungen und Kommentare wie immer erwünscht...
2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,

2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,

2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,

2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,

2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
horst_w
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 08.02.2013 - 18:03
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 86xx Steiermark
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Graz - Schlossbergbahn

Beitrag von horst_w »

Seilbahnfan98 hat geschrieben: Das Grazer Wahrzeichen: Der Uhrturm.
Bild
Wie spät ist es? ;-)
Fischer Progressor F19
Benutzeravatar
Seilbahnfan98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 02.03.2013 - 20:15
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bruck/Mur
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Graz - Schlossbergbahn

Beitrag von Seilbahnfan98 »

Eine
horst_w hat geschrieben: Wie spät ist es? ;-)
Da ist es kurz vor eins. Für alle die es nicht wissen: Am Grazer Uhrturm zeigt der große Zeiger die Stunden an und der kleine die Minuten an. Der Grund dafür ist so simpel wie logisch. Ursprünglich hatte die Uhr nur den Stundenzeiger. Später wurde dann der Minutenzeiger ergänzt und um einen erkennbaren Längenunterschied zu erhalten hat man diesen dann einfach kürzer gemacht.
2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,

2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,

2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,

2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,

2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“