Zum zweiten mal ging es mit dem MTB´s nach Wolkenstein,aber diesmal mit Fullys

Die Sella Ronda ist im Winter landschaftlich ein Genuss, im Sommer steht sie ihm in nichts nach.
Gefahren sind wir die Runde in etwa so, wie es im Winter die orange Runde ist. Am Morgen ging es zur Talstation der Dantercepies Talstation....und mit der Gondel Richtung Grödner Joch.
Nach ca 200 Meter Abfahrt Richtung Wolkenstein, geht der erste Trail Richtung Corvara unscheinbar links weg. Der Trail bringt die Bremsen ziemlich schnell auf Betriebstemperatur....
Der Trail folgt fast der Piste im Winter, aber man sollte die Augen lieber nach unten richten. Ein Sturz ist deutlich schmerzhafter ohne weiße Unterlage. In Corvara hat man nun die Möglichkeit mit Col Alt und Braia Fraida bis zur Bioch Hütte hochzukommen. Wir sind aber von Corvara noch Richtung Stern zur Piz La Ila Talstation und haben uns da hochliften lassen. Oben angekommen geht es einfach Richtung Marmolada, oder man fährt wie wir, an der Bergstation des Braia Fraida noch den Trail zur Talstation.
Ab jetzt ist etwas Kondition gefragt, im Winter alles blaue Pisten, aber im Sommer muss man schon ziemlich treten um raufzukommen. Wenigstens kann man jetzt die Landschaft genießen, ohne stehen zu bleiben. Der Weg führt nun über Almgelände und durch einen Wald bis zu einem Trail Richtung Campolongo Lift,welcher einen zur Bec de Roces Hütte bringt. Kaffeepause.... Ab jetzt wieder Fahrspaß pur bis Arabba. Genau wie die Skipiste im Winter nur mit kleinen Waldeinlagen zieht sich der Trail bis ins Tal... Von da gehts mit der Großraumgondel zum Porta Vescovo.
An der Bergstation hat man einen schönen Blick zurück, auf die Marmolada und auf eine Herde Schafe, die den Weg nicht freimachen wollte....

Also ich kann die Runde nur empfehlen und die Südtiroler bauen fleißig weiter.