Werbefrei im Januar 2024!

Hintertuxer Gletscher, 16.5.-30.9.2016 (L.U. 30.9.)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Hintertux, 4.6.2016

Beitrag von starli »

4.6.2016

Und wieder ein Wochenende mit bescheidener Wettervorhersage. Daher dieses WE nur am heutigen Samstag und auch nur für einen halben Tag gefahren. Es gibt Tage mit tollem Wetter, Tage mit tollem Schnee, Tage mit beiden. Und Tage mit weder-noch, so wie heute. Der Neuschnee der Nacht war unpräpariert und am morgen windgepresst eklig, da hatte ich bei schlechterem Wetter schon besseren Schnee. Naja.

GB2 heute in Revision, Tiefgarage "wg. Reinigung" gesperrt - na besser jetzt als im Hochsommer - und ein paar interessante Sachen gab's doch wieder zu fotografieren, also ganz umsonst war der Besuch nicht.

Bild
^ Standard-Bild von der 1. Sektion

Bild
^ WC Sommerbergalm. Sieht man jetzt auch nicht alle Tage :) Nicht mal hier, und nicht mal den ganzen Tag. Mittags war wieder alles normal.

Bild
^ WC Sommerbergalm. Die Trocknungsgeräte sind jetzt wieder weg, nichts erinnert mehr an die Schläuche aus dem Boden.

Bild
^ 4EUB Sektion 2. Mag ich ja lieber als den GB 2 (der gerade Revision hat), aber morgens gibt's Stau, weil die Rennfahrer wg. ihrer großen Rucksäcke halt oft nur zu zweit einsteigen.

Bild
^ Womit meine Frage von letztens auch schon beantwortet wäre: Der Kunstschnee wird bereits jetzt auf die DSB-Abfahrt verteilt.

Bild
^ Sommerskivorbereitung am TFH-Hang. Mit dem Depot links wird vmtl. wieder der untere Kasererweg den Sommer über als Pistenraupenzufahrt in Schuss gehalten.

Bild
^ TFH-Hang rechts

Bild
^ TFH-Hang Mitte

Bild
^ TFH-Hang links

Bild
^ Von überall wird Schnee abgebaut

Bild
^ Wartungsarbeiten SL Olperer links

Bild
^ Schneehöhe GB3-Ausstieg. Für zukünftige Vergleichsfotos im Laufe der Saison

Bild
^ Na gut, hier macht die Wegfreiräumeritis wenigstens mal Sinn - die Fußgänger müssen nicht auf Schnee gehen und die Skifahrer können ein paar Wochen länger zum GB3 fahren.

Bild
^ Die Abfahrt zur Sommerbergalm wäre dagegen nur noch mit viel Fußweg zu machen.

Nächstes WE schaut's leider wettermäßig nicht besser aus ...

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von Arlbergfan »

Apert der Tiefenfernerhang echt schon aus? Strange. Wie weit geht der Regen derzeit hoch?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von Pistencruiser »

Das dunkle in der Mitte sind die Vermattungen.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von starli »

^ ja, und btw...
Arlbergfan hat geschrieben:Tiefenfernerhang
"TFH" heißt TuxerFernerHaus. Nicht TiefenFernerHang ,)

Schneefallgrenze ist so plusminus TFH in den letzten/nächsten Tagen. Trotzdem war er unten sehr weich, sulzt also tief auf.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von Whistlercarver »

Wie viel m³ die wohl verschieben? Das sind ja hier am Hintertuxer extreme Massen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mostviatla
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 16.10.2015 - 16:29
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von Mostviatla »

Bin gespannt wie sich der TFH Hang im Sommer präsentieren wird. Die Piste wird vermutlich wieder rechts runter gehen, wie letztes Jahr, oder?
Auf den Fotos sieht man ja, wie der Schnee rüber geschoben wird, weshalb es jetzt wohl nur den ganz rechten Streifen als Piste gab...

Aber wird schon alles Sinn ergeben, wenns fertig ist --> verlängertes Wochenende im Sommer ist bereits gebucht :D
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von starli »

^ Scheint momentan alles wie üblich zu werden, ja.

Benutzeravatar
Mathi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 234
Registriert: 30.07.2015 - 13:43
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von Mathi »

Kann mir mal bitte jemand genau erklären was das Vermatten der Gletscher bewirkt ?
30 Schitage 2019/20: 8x Koralpe, 4x Mölltaler Gletscher, 3x Petzen, 3x Turracher Höhe, 2.5x BKK, 2x Ankogel, 2x Heiligenblut, 2x Klippitztörl, 1x Weinebene, 1x Gerlitzen,
0.5x Flattnitz, 0.5x Hochrindl, 0.5x Falkert

35 Schitage 2017/18: 15x Koralpe, 3x Klippitztörl, 2x Bad Kleinkirchheim, 2x Mölltaler Gletscher, 1x Weinebene, 2x Nassfeld, 1x Goldeck, 1x Turracher Höhe, 1x Katschberg, 2x Petzen, 1x St.Jakob, 1x Lienz Hochstein+Zettersfeld, 1x Kals-Matrei, 1x Heiligenblut, 1x Gerlitzen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von ski-chrigel »

Ähm, bin jetzt grad nicht sicher, ob Du diese Frage wirklich ernst meinst. Dass die Gletscherabschmelzung dadurch verringert werden kann, dürfte doch hinlänglich bekannt sein. Falls nicht, lies mal zB. hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 18&t=35620
und in vielen anderen Topics. In vielen Randbereichen von Gletscherskigebieten würde dort, wo die Vermattung praktiziert wird, heute kein Eis mehr liegen, wenn man es nicht abdecken würde. Gute Beispiele sind der Hang beim Fernerhaus oder der Vorab in Laax. Bei Temperaturen nur wenig über 0° reicht die Vermattung, um die Sonneneinstrahlung derart zu verringern, dass Eis und Schnee zu grösseren Teilen über den Sommer konserviert werden können. In tieferen Höhenlagen mit enstprechend höherer Temperatur braucht es zusätzliche isolatorische Massnahmen wie Holzschnitzel oä.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mathi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 234
Registriert: 30.07.2015 - 13:43
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von Mathi »

Und wenn der Schnee im nächsten Sommer bis zu den Matten abtaut kann man nicht mehr fahren ?
30 Schitage 2019/20: 8x Koralpe, 4x Mölltaler Gletscher, 3x Petzen, 3x Turracher Höhe, 2.5x BKK, 2x Ankogel, 2x Heiligenblut, 2x Klippitztörl, 1x Weinebene, 1x Gerlitzen,
0.5x Flattnitz, 0.5x Hochrindl, 0.5x Falkert

35 Schitage 2017/18: 15x Koralpe, 3x Klippitztörl, 2x Bad Kleinkirchheim, 2x Mölltaler Gletscher, 1x Weinebene, 2x Nassfeld, 1x Goldeck, 1x Turracher Höhe, 1x Katschberg, 2x Petzen, 1x St.Jakob, 1x Lienz Hochstein+Zettersfeld, 1x Kals-Matrei, 1x Heiligenblut, 1x Gerlitzen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von ski-chrigel »

Die Matten werden im Herbst wieder entfernt!
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Hintertuxer Gletscher, 18.6.2016

Beitrag von starli »

18.6.2016

Nicht, dass ich heute sonderlich viel Erwartungen gehabt hätte. Die ganze Woche über hatte es lt. Wettervorhersagen immmer wieder etwas geschneit, dazu auch für dieses WE nur wenig Sonne und weiter Schnee gemeldet. Ohne Saisonkarte wäre ich auch dieses WE nicht zum Skifahren gekommen. Mit Saisonkarte probiert's man halt, ist für ein paar Stunden unterwegs und kann manchmal Glück haben. Aber heuer wohl eher nicht. Wobei ich ja zu der Zeit normalerweie noch am Stubaier unterwegs wäre, dort hat man immerhin den Vorteil, dass das Wetter im Durchschnitt besser als in Tux ist und aufgrund von diversen Arbeiten es immer wieder mal frische Pistenraupenspuren am Tag gibt. Zudem ist der Daunferner bei schwierigen Pistenverhältnissen (vom dauernden Pappschnee wie im letzten Frühjahr abgesehen) auch meist angenehmer zu fahren als die Hänge in Tux.

Vorsichtshalber also die Allmountain mitgenommen, die auch nötig waren, denn es hatte auch über Nacht geschneit und die Pisten wurden danach nicht präpariert. Das war morgens schon mit den Allmountains grenzwertig, wobei es dann etwas weicher und angenehmer wurde. Zumindest Offpiste, wo keine Spuren waren, ging es schon ganz gut - bin aber meine klassischen Offpiste-Stücke trotzdem nicht gefahren. Auf der Piste dagegen dann sehr unruhig, sehr anstrengend, und absolut kein Spaß heute. Als dann gegen 11 Uhr der Eisregen einsetzte, bin ich wieder runter. Schlechtes Wetter und schlechte Pisten, diese Kombi muss ich mir nicht antun ;)

Obwohl ich ja bekanntlich ein Fan der 4EUB bin, aber an Tagen wie diesen, wo nur morgens bis 9/10 Uhr Sonne gemeldet werden und man möglichst schnell droben sein will, ist die Wartezeit schon störend. Um 8:40 Uhr musste ich 15 Minuten an der 4EUB anstehen. 10EUB und DSB sind derzeit ebenfalls in Revision. An der Talstation 6KSB Lärmstange2 werden derzeit Depots angelegt, hab aber kein Foto gemacht.


Bild
^ Abfahrt Sommerbergalm lohnt sich nicht mehr .. (selbst wenn eine Mittelstation im Talboden wäre)

Bild
^ TFH-Hang links

Bild
^ TFH-Hang mitte

Bild
^ TFH-Hang rechts

Bild
^ Kaum war man oben, war die Gefrorene Wand auch schon in Wolken. Ok, ist eh nicht unüblich. Wenn es auf einem der Tiroler Gletscher irgendwo am ehesten "Nebel" gibt, dann hier.

Bild
^ Grad mal frei, wenig später war dann wieder alles zu. Hier links neben der Piste ging's ganz gut. Drüben an der GW war's mir dann schon wieder zu neblig für Offpisteabenteuer.

Bild
^ In der Tiefgarage wird eine E-Auto-Ladestation installiert.

Das erste Monat Tuxer Sommersaison war also nicht wirklich der Rede wert. Hoffentlich wird der Juli besser.

PS: Aktuelle Baustellen: Auf der Straße durchs Ziller-/Tuxertal gibt's derzeit 3 Baustellen mit Ampelregelung.
Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 18.6.2016

Beitrag von Tobi-DE »

starli hat geschrieben:18.6.2016

(...)
Auf der Piste dagegen dann sehr unruhig, sehr anstrengend, und absolut kein Spaß heute. Als dann gegen 11 Uhr der Eisregen einsetzte, bin ich wieder runter. Schlechtes Wetter und schlechte Pisten, diese Kombi muss ich mir nicht antun ;)
(...)
Danke für den Bericht und die Bilder. Gut, dass ich nicht nur die Bilder angeschaut habe, sondern auch den Text dazu gelesen habe. Sonst hätte ich ob des schönen Wetters auf den Bildern ab morgen wieder ungeduldig werden müssen. Bei diesem Sommer will die Sehnsucht nach Schnee einfach nicht recht weichen.

Täuscht das oder sieht man auf den Bildern vom TFH aus angedeutete Spalten unter der Schneedecke - oder sind das Verwehungen?
starli hat geschrieben:18.6.2016
Wobei ich ja zu der Zeit normalerweie noch am Stubaier unterwegs wäre, dort hat man immerhin den Vorteil, dass das Wetter im Durchschnitt besser als in Tux ist und aufgrund von diversen Arbeiten es immer wieder mal frische Pistenraupenspuren am Tag gibt. Zudem ist der Daunferner bei schwierigen Pistenverhältnissen (vom dauernden Pappschnee wie im letzten Frühjahr abgesehen) auch meist angenehmer zu fahren als die Hänge in Tux.
Dass heißt, die derzeitigen Revisionsarbeiten (lt. Website von 30.05. bis 08.07.) sind ungewöhnlich?
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 18.6.2016

Beitrag von DiggaTwigga »

Tobi-DE hat geschrieben: Täuscht das oder sieht man auf den Bildern vom TFH aus angedeutete Spalten unter der Schneedecke - oder sind das Verwehungen?
Wenn ich das richtig interpretiere, was du meinst, dann sind das die Grenzen der Matten unter dem Schnee. Also keine Spalten sondern einfach nur "Effekte" der Vermattung.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mostviatla
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 16.10.2015 - 16:29
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von Mostviatla »

Falls Tobi die "Spalten" links unten/mittig meint, hierbei handelt es sich um Felsen, die offenbar als Spalten erscheinen, da der Schnee darauf nach rechts rüber verschoben wurde...
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 18.6.2016

Beitrag von starli »

Tobi-DE hat geschrieben:Dass heißt, die derzeitigen Revisionsarbeiten (lt. Website von 30.05. bis 08.07.) sind ungewöhnlich?
Ja, liegt am Nebau der 3S, hoffentlich ist nächstes Jahr der Stubaier wieder bis Anfang Juli geöffnet.
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von basti.ethal »

Ist die Schneehöhe im Gletscherbereich seit Ende April eigentlich schon zurückgegangen oder kann man immernoch von Schneehöchststand sprechen?
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von christopher91 »

Ist vor allem in den oberen Bereichen ziemlich Maximalmenge, nun geht es aber bergab leider
Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von Tobi-DE »

Hallo zusammen,

danke für die Deutungsversuche. Ich meinte das hier in der Mitte, zwischen der vorderen und hinteren Lanze (Ausschnitt von Starli).

Wenn die Schneehöhe jetzt die Maximalmenge erreicht hat, sollte man vermutlich noch mal gehen, oder? 8)

Grüße,
Tobi
Dateianhänge
TFH-Ausschnitt-1.jpg
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Mostviatla
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 16.10.2015 - 16:29
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von Mostviatla »

Oh, bei dem von Dir tatsächlich gemeinten Bereich handelt es sich um Vermattungen/Pistenraupenspuren, unterhalb des Querweges von links nach rechts. Im Sommer fährt man von unten gesehen die linke TFH-Abfahrt, dann über den Querweg (darunter die angesprochenen Vermattungen, um den Weg zu halten) und noch rechts das letzte Stück bis zum TFH, dann heißt's im Sommer abschnallen und zur 10er oder dem GB3 gehen.

Jedenfalls keine Spalten, Vermattungen und Schneeverschub lassen das nur so aussehen. --> wobei ich nicht weiß, ob unter dem Querweg überhaupt noch Gletscher ist?

Auf aktuellen Bildern ohne Neuschnee würde das deutlicher erkennbar sein.

--> sollte ich falsch liegen, bitte um Korrektur, ich bin nicht sicher ob der Querweg nicht weiter oben rüber geht?
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von starli »

Die aktuelle Querung ist weiter oben. Die Spuren sind lediglich Pistenraupenspuren, abgedeckt dürfte in dem Bereich noch nichts gewesen sein (ist noch im Gang). Im Prinzip handelt es sich um ein Depot, Gletscher ist auf der Linie, wo die Beschneiung ist, keiner mehr.

Bild
^ 2009
Benutzeravatar
Mostviatla
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 16.10.2015 - 16:29
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von Mostviatla »

Gut, aktuell noch weiter oben, aber später wie letztes Jahr vermutlich wieder die Querung unten.
Dafür dann klarerweise auch der Schneeverschub in dem Bereich.

Freue mich dieses Jahr wieder auf den Sommer-Skiurlaub, mit hoffentlich einem weißeren Gletscher als letztes Jahr.
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von starli »

Mostviatla hat geschrieben:Gut, aktuell noch weiter oben, aber später wie letztes Jahr vermutlich wieder die Querung unten.
Nö, im Sommer gab's in den letzten Jahren nur die obere Querung. Hier August 2015:

Bild
Benutzeravatar
Notschrei
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 177
Registriert: 22.11.2008 - 15:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79100 Freiburg
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016

Beitrag von Notschrei »

Ich finde es immer wieder lustig, eigentlich traurig , wenn man hier von Gletscher spricht.
Das sind Toteis-Felder, ohne Vermattung wären die schon lange weg ! :(
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Hintertuxer Gletscher, 25.6.2016

Beitrag von starli »

^ Nicht richtig. Es gibt insb. im Olperer-Bereich nach wie vor eine Nährzone.

25.6.2016

Auch dieses WE waren die Wettervorhersagen wieder sehr mau. Etwas Sonne in Tux am SA bis Mittag, SO schlecht. Im Westen (wo SA/SO Cervinia und Macu möglich gewesen wären) wurde für den SA von Tag zu Tag schlechter gemeldet, dafür sollte SO sonnig werden. Eine Teilnahme von bastian-m und Kaliningrad hätten zwar für einen Ausflug nach Cervinia + Macugnaga gesprochen, aber bei den unsicheren Prognosen und da ich lieber nächstes WE nach Alpe d'Huez fahren würde, sofern die heuer Sommerski anbieten, entschied ich mich doch dagegen. Zumal schlussendlich einige Vorhersageseiten für SA sogar in Tux noch mehr Sonne meldeten als in Cervinia und nach den vielen Schlechtwetterskitagen der letzten Monate..

So blieb ich eben wieder daheim und fuhr nur am heutigen Samstag nach Hintertux. Wettermäßig war es doch sonniger als erwartet, nur der Schnee war leider etwas verdorben. Der Schnee war morgens tief weich und auch offpiste war's nicht viel besser. Vermutlich hatte es gestern abends bzw. über die Nacht etwas geregnet, jedenfalls hat es nicht genug aufgeklart bzw. war alternativ nicht kalt genug. Besser als letztes WE war's aber und hier und da gab's mal eine frische Raupenspur on- oder offpiste. Anderswo war's bremsig und ich ließ es gegen 13 Uhr, obwohl es wettermäßig noch halbwegs sonnig war.

Im Gegensatz zur gestrigen Homepage-Angabe war heute der GB2 nicht mehr in Revision, somit die 4EUB leider geschlossen. Könnte aber auch dem starken Wind heute Morgen geschuldet gewesen sein.

(Fotos anklicken zum Vergrößern.)

Bild
^ Blick zu den Mittelstationsabfahrten vom Kasererbereich - hier ist gestern ein Alpinforums-User runtergefahren ...

Bild
^ Respekt an bastian-m für den Zusatzaufstieg (von den Schneefeldern links) zu dieser Schneerinne und dem danach folgenden langen Fußmarsch zur Sommerbergalm ...

Bild
^ Lärmstange2 Depot

Bild
^ Zufahrt GB3

Bild
^ TFH-Hang rechts

Bild
^ TFH-Hang Mitte. Die Depots links und mittig sind übrigens noch nicht vermattet.

Bild
^ Die vermatteten Bereiche an der GW hatten nach wie vor noch Schnee auf den Matten; die Spur oben linkerhand der Schneefangzäune (die nun langsam eingesammelt werden) ging ganz gut.

Bild
^ Bauarbeiten am oberen Kasererweg. Will man ihn doch tiefer legen? Die Arbeiten stören evtl. für Ausflüge ins Gelände hier in den nächsten Wochen ...

Bild
^ TFH-Hang links, hier konnte man noch die Bullyspur runter (meine Spur links). Den oberen Offpistehang hab ich heute abermals auslassen, aber wir haben ja erst Ende Juni.

Bild
^ Die Matten für das Depot bzw. den unteren Teil der Abfahrt warten nach wie vor darauf, verlegt zu werden.

Bild
^ Aktuell wären 6 Parkplätze zum Elektrofahrzeug-Laden markiert; die beiden Stromverteiler haben jeweils 2 große und 2 kleine Anschlüsse - also dann max. 4 oder 8 Fahrzeuge?


Nachdem ich von den Wettervorhersageseiten die letzten Tage wieder genervt war, da wieder einmal je nach Anbieter von "sehr sonnig" bis "stark bewölkt + regnerisch" dabei war, hab ich mir am Freitag Abend Screenshots gemacht, um sie mit dem heutigen Samstag zu vergleichen. Genauer gesagt, hab ich das für Hintertux und Stilfserjoch gemacht (da das für heute auch noch im Raum gestanden ist):

Bergfex (Hintertux Berg): Stark bewölkt, zwischen 8 und 11 kaum Sonne, die ersten kurzen Regenschauer (60%, 0 l), danach etwas mehr Sonne und mehr Regen

Yr (Olperer): ab 2 Uhr klar, zwischen 8 und 11 stark bewölkt, zwischen 11-14 Uhr etwas Sonne und Regen.

Kachelmannwetter (Olperer): ganztags sehr stark bewölkt, hauptsächlich niedrige Wolken, aber in der Sonnenscheindauer auch etliches an Sonne

wetter.at (Hintertuxer Gletscher): trocken, zwischen 9-13 Uhr 80% bewölkt

Im Prinzip hatten alle nicht ganz unrecht, waren sie ja auch nicht so unterschiedlich. Der Olperer-Gipfel war tatsächlich so gut wie die ganze Zeit in Wolken, im Skigebiet dagegen war es teils sehr sonnig. Regentropfen hab ich von 9 bis 13 Uhr keinen gesehen.

--

Nun zum Stilfserjoch:

3bmeteo (Passo dello Stelvio): von 6-13 uhr "variabile", halb Sonne, halb Wolken. Ab 14 Uhr leichter, 15+16 Uhr starker Regen.

ilmeteo (Passo dello Stelvio): von 7-9 Uhr leicht bewölkt, 10-15 Uhr Sonne + leichter Regen

bergfex (Stilfser Joch): viel Sonne und kurze Gewitter zwischen 11 und 17 Uhr

yr (Giogo dello Stelvio): 6-10 Uhr stark bewölkt, 10-12 Uhr wolkenlos, ab 12 Uhr bedeckt + hohe Regenwahrscheinlichkeit (auch Starkregen möglich)

Kachelmannwetter (Gomagoi, hab nix passenderes gefunden): bis 14 Uhr wolkenlos, dann ein paar dichtere Wolken

Der Webcam nach zogen zwischen 6/7 Uhr ein paar Wolken durch, danach war es bis 11 Uhr sehr sonnig, dann schaut es eher mittel bis stark bewölkt aus, ab 13:30 zog es ganz zu, um 14:30 hat es lt. bastian-m für ca. 1 Stunde gewittert (inkl. Hagel)

Fazit? Keiner lag so wirklich richtig. Die einen waren vormittags richtiger, die anderen nachmittags. Manchmal kann man auch einfach Horoskope lesen statt Wettervorhersagen. Die treffen genauso gut.

Und Cervinia? Nun, die Webcam-Historie zeigte je nach Standort vormittags kaum Sonne, ab dem frühen Nachmittag Regen - hier hatten also die pessimistischeren Vorhersagen recht, in Tux hatte ich da mehr Sonne.

Nächstes WE, so das Wetter passt, möchte ich Macugnaga und Alpe d'Huez (falls sie öffnen) oder dazu alternativ Tignes fahren. Kann also sein, dass es den nächsten Tux-Bericht erst in 2 Wochen gibt.

Antworten

Zurück zu „Österreich“