(http://www.salzburg.com/nachrichten/sal ... en-198576/)Auf dem Kitzsteinhorn ist anstelle der Schmiedingergletscherlifte I und II eine 8er-Sesselbahn mit beheizten Sitzen und Wetterschutzhauben geplant.
Neues am Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Ja
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Das ist richtig, der SL geht laut HP von 2530 m bis 2842 m, man spart also gute 60 hm beim neuen Lift ein. Demnach wird man also (vorausgesetzt die Zahlen stimmen) die letzte noch vorhandene Eisfläche nicht überbrücken mit der KSB. Die Bergstation müsste also ca. bei der vorletzten Stütze des jetzigen SL liegen, was wohl der aufwändigeren Bergstationskonstruktion, die am gleichen Standort wie beim SL anfallen würde, geschuldet ist.lanschi hat geschrieben:Auffällig ist der geringe Höhenuntershcied der neuen KSB - wenn die Angaben in den SN stimmen, überwindet die neue 8KSB lediglich 245 hm und dürfte somit eher unterhalb der bisherigen Ausstiegsstelle enden?
http://www.salzburg.com/nachrichten/sal ... en-198576/
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
also bei der vorletzten Stütze ist noch der Gletscher da...schmittenfahrer hat geschrieben: Das ist richtig, der SL geht laut HP von 2530 m bis 2842 m, man spart also gute 60 hm beim neuen Lift ein. Demnach wird man also (vorausgesetzt die Zahlen stimmen) die letzte noch vorhandene Eisfläche nicht überbrücken mit der KSB. Die Bergstation müsste also ca. bei der vorletzten Stütze des jetzigen SL liegen, was wohl der aufwändigeren Bergstationskonstruktion, die am gleichen Standort wie beim SL anfallen würde, geschuldet ist.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Bei den Angaben von Längen/Höhen etc. von Schleppliften muss man immer vorsichtig sein, denn man steigt ja nicht bei den Umlenkscheiben (die aber wohl für die Daten genommen werden) ein und aus, sondern kurz danach/vorher.schmittenfahrer hat geschrieben:Das ist richtig, der SL geht laut HP von 2530 m bis 2842 m, man spart also gute 60 hm beim neuen Lift ein. Demnach wird man also (vorausgesetzt die Zahlen stimmen) die letzte noch vorhandene Eisfläche nicht überbrücken mit der KSB. Die Bergstation müsste also ca. bei der vorletzten Stütze des jetzigen SL liegen, was wohl der aufwändigeren Bergstationskonstruktion, die am gleichen Standort wie beim SL anfallen würde, geschuldet ist.lanschi hat geschrieben:Auffällig ist der geringe Höhenuntershcied der neuen KSB - wenn die Angaben in den SN stimmen, überwindet die neue 8KSB lediglich 245 hm und dürfte somit eher unterhalb der bisherigen Ausstiegsstelle enden?
http://www.salzburg.com/nachrichten/sal ... en-198576/
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Also laut Kartenmaterial von outdooractive.com liegt die Bergstation (sieht dort mutmaßlich eher nach der Ausstiegsstelle und somit nicht nach der Höhe der Umlenkscheibe aus) auf ca. 2810 m.
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Das würde beim Schmiedingerlift allerdings auch keine 60 hm ergeben
.
@stani: deshalb schrieb ich auch "ca.". Dann sagma halt "zwischen vorletzter und drittletzter Stütze", denn da ist derzeit das "Gletscherende".

@stani: deshalb schrieb ich auch "ca.". Dann sagma halt "zwischen vorletzter und drittletzter Stütze", denn da ist derzeit das "Gletscherende".
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Hier noch ein Foto von schmittenfahrer vom letzten August:
http://fs2.directupload.net/images/150827/seof3zop.jpg
Mit den derzeitigen Informationen kann wohl davon ausgehen, dass die Bergstation unmittelbar auf Höhe des damaligen Gletscherendes (und damit in etwa im Bereich der vorletzten Stütze des SL) platziert wird. Das deckt sich dann auch ziemlich genau mit dem Kartenmaterial von outdooractive.com. Der interessante Teil des Schmiedingerhangs (d.h. oberhalb der Engstelle) würde damit um gut 15-20% seiner Länge kastriert...
http://fs2.directupload.net/images/150827/seof3zop.jpg
Mit den derzeitigen Informationen kann wohl davon ausgehen, dass die Bergstation unmittelbar auf Höhe des damaligen Gletscherendes (und damit in etwa im Bereich der vorletzten Stütze des SL) platziert wird. Das deckt sich dann auch ziemlich genau mit dem Kartenmaterial von outdooractive.com. Der interessante Teil des Schmiedingerhangs (d.h. oberhalb der Engstelle) würde damit um gut 15-20% seiner Länge kastriert...
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Das ist der Teufel bei allen Skigebieten wo irgend etwas mit Gletschern, Toteisfeldern und dergleichen zu tun haben. Wann und wie soll man bauen damit man nicht in 10 Jahren einen nutzlosen Lift da irgendwo in der Landschaft stehen hat weil man zu hoch rauf gebaut hat oder sich in den Hintern beisst weil man jetzt weiter hoch bauen könnte. Einerseits würde man liebend gerne noch zuwarten, andrerseits will oder braucht man den Lift jetzt.
Das wird in diesem Fall hier mit ca. 700 m Bahnlänge eine kurze Sache, aber weiter hoch kommt man derzeit halt auch nicht. Die Bilder auf GE sind ja von 2015 und daher quasi topaktuell.
Das wird in diesem Fall hier mit ca. 700 m Bahnlänge eine kurze Sache, aber weiter hoch kommt man derzeit halt auch nicht. Die Bilder auf GE sind ja von 2015 und daher quasi topaktuell.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Deshalb eignen sich SL am Gletscher einfach besser. Wobei viel Gletscher hier ja eh nicht mehr ist. Das bisschen Gletscher da an den oberen beiden Stützen hätte man genauso gut sprengen können, das taut in 2 Jahren eh ab ,)Theo hat geschrieben:Das ist der Teufel bei allen Skigebieten wo irgend etwas mit Gletschern, Toteisfeldern und dergleichen zu tun haben. Wann und wie soll man bauen damit man nicht in 10 Jahren einen nutzlosen Lift da irgendwo in der Landschaft stehen hat weil man zu hoch rauf gebaut hat oder sich in den Hintern beisst weil man jetzt weiter hoch bauen könnte.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 136
- Registriert: 31.07.2010 - 22:35
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 293 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Ich war vergangenen Samstag + Sonntag oben. Es wurde eifrig an den Stützen der Schmiedlinger Lifte gearbeitet. Seile waren zu dem Zeitpunkt schon demontiert und die Seilrollen wurden im laufe der 2 Tage entfernt.
Laut einem Liftangestellten kommt ein 8er Sessellift. Materialseilbahn haben sie auch schon bereits irgendwo. Aufgebaut bzw. gesehen habe ich sie aber nicht.
Laut einem Liftangestellten kommt ein 8er Sessellift. Materialseilbahn haben sie auch schon bereits irgendwo. Aufgebaut bzw. gesehen habe ich sie aber nicht.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Schmiedingerlift "gefällt":
http://static1.bergfex.at/webcams/archi ... d3bd10.jpg
http://static1.bergfex.at/webcams/archi ... d3bd10.jpg
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
weiß jmd zufällig ob mit der neuen Bahn auch die rechte Piste reaktiviert wird ? dieses Jahr war nur der untere Abschnitt im Betrieb, glaub erst mit März/April.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Interessante Investition. Bin gespannt ob in diesem Zusammenhang auch die Beschneiung bis fast bis zur Bergstation ausgebaut wird. Technisch dürfte dies kein Problem sein, notwendig wäre es allemal...zumindest wenn man eine recht breite Piste auch im November/Dezember/Januar anbieten möchte.
- hook
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2011 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Im Herzen Westfalens
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Jetzt mal eine Laienfrage:
Hätte man "das bißchen Eis" da für eine Bergstation auf Höhe der alten Schlepplifte nicht einfach wegbaggern können- wenn es in 5 Jahren so oder so weg ist? Und wenn es noch ein wenig nachschiebt von oben von Jahr zu Jahr, kann man dann ja auch wegbaggern?
Oder Möglichkeit 2: Bergstation auf den äußerst rechten Rand der Felsnase? (Ich denke, dann wäre die Genehmigung schwieriger geworden, weil längere Trasse?).
Hätte man "das bißchen Eis" da für eine Bergstation auf Höhe der alten Schlepplifte nicht einfach wegbaggern können- wenn es in 5 Jahren so oder so weg ist? Und wenn es noch ein wenig nachschiebt von oben von Jahr zu Jahr, kann man dann ja auch wegbaggern?
Oder Möglichkeit 2: Bergstation auf den äußerst rechten Rand der Felsnase? (Ich denke, dann wäre die Genehmigung schwieriger geworden, weil längere Trasse?).
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Einfach meinen Beitrag vom 5.6. nochmals durchlesen, dann weisst du warum das keine so gute Idee ist. Du solltest nämlich in ein paar Jahren hinten dann auch noch wegfahren können. Da der Gletscher dort sicher auch nicht zunehmen wird könnte das mit der zeit aber ein gewaltiges Problem werden. Hier gilt wohl die Devise: Kürzer bauen als gewünscht, dafür aber sicher sein dass es in 20 Jahren auch noch funktioniert.Oder Möglichkeit 2: Bergstation auf den äußerst rechten Rand der Felsnase?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Auf Basis der aktuellen Webcambilder scheint die Trasse der neuen Bahn mittlerweile einigermaßen klar zu sein:
http://static7.bergfex.at/webcams/archi ... c25d21.jpg
Zum Vergleich hier noch ein Bild aus fast identischer Perspektive beim Schnee-Höchststand in dieser Saison:
http://static1.bergfex.at/webcams/archi ... fc821e.jpg
Wenn die MSB in der Trasse der 8KSB entsteht (wovon ich ausgehe), dann dürfte es in der Tat bis etwa auf Höhe der ehemals vorletzten SL-Stütze gehen. Das hätte aber den Vorteil, dass man - vom Gletscherjet 4 kommend - in einem Zug und vor allem oberhalb der (natürlich queren müssenden) 8KSB-Fahrer durchziehen kann.
Die GBK AG müsste halt endlich auch mal den untersten, gletscherfreien Pistenabschnitt ordentlich verbreitern...
http://static7.bergfex.at/webcams/archi ... c25d21.jpg
Zum Vergleich hier noch ein Bild aus fast identischer Perspektive beim Schnee-Höchststand in dieser Saison:
http://static1.bergfex.at/webcams/archi ... fc821e.jpg
Wenn die MSB in der Trasse der 8KSB entsteht (wovon ich ausgehe), dann dürfte es in der Tat bis etwa auf Höhe der ehemals vorletzten SL-Stütze gehen. Das hätte aber den Vorteil, dass man - vom Gletscherjet 4 kommend - in einem Zug und vor allem oberhalb der (natürlich queren müssenden) 8KSB-Fahrer durchziehen kann.
Die GBK AG müsste halt endlich auch mal den untersten, gletscherfreien Pistenabschnitt ordentlich verbreitern...

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Baubeginn für Salzburgs höchst gelegene Sesselbahn
http://www.kitzsteinhorn.at/de/presse/p ... zsteinhorn
Dazu auch weiterer Ausbau der Beschneiung um 2 Hektar (wo?) um 2,5 Mio. Euro.
http://www.kitzsteinhorn.at/de/presse/p ... zsteinhorn
Dazu auch weiterer Ausbau der Beschneiung um 2 Hektar (wo?) um 2,5 Mio. Euro.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
bzgl Beschneiung: logisch wäre die rechte Schmiedingerabfahrt, oder ?
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Am Gletscher darf doch nicht beschneit werden?!
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Also ganz sicher bin ich mir nicht ob das noch gilt.
Aber vor zig Jahren gabs doch mal was... Beschneiung in Salzburg oberhalb der Baumgrenze nur mit Ausnahmegenehmigung, Ausnahmegenehmigung fürs Kitzsteinhorn ok, aber nach dem Motto bis hierher und nicht weiter?
Bitte mich zu korrigieren wenn ich da was verwechsle.
Aber vor zig Jahren gabs doch mal was... Beschneiung in Salzburg oberhalb der Baumgrenze nur mit Ausnahmegenehmigung, Ausnahmegenehmigung fürs Kitzsteinhorn ok, aber nach dem Motto bis hierher und nicht weiter?
Bitte mich zu korrigieren wenn ich da was verwechsle.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Korski
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 19.06.2014 - 13:28
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 7
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82343 Pöcking
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Vielleicht verwechselst du was mit den deutschen, da gilt genau diese Regelung. @Werna76
Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk
Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 09.10.2004 - 20:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Mödling
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
wissenschaftliche Arbeit zur Beschneiung am Kitzsteinhorn, allerdings ein paar Jahre alt:
vg.:
http://www.stahl.co.at/wp-content/uploa ... -Sicht.pdf
vg.:
http://www.stahl.co.at/wp-content/uploa ... -Sicht.pdf
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal